Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
ach so, da is irgend ein typ, der mindestens schon 3 pulken ersteigert hat. würd mich nicht wundern, wenn die bald wo anders für teures geld auftauchen....wer brauch schon 3 stück und bietet dann noch auf weitere???
\"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"
@ Neo: Ja, Zuggurt ist dabei und das Teil ist ziemlich stabil.
Kurze Beschreibung:
olivgrün, dick gepolstert, Anpassung über Klettverschluß und Schnalle die sich im Notfall mit einem Handgriff öffnen läßt. Dort wo die Karabiner eingehängt werden sind Eelstahl-D-Ringe in stabile Gurtschlaufen eingenäht. Alles in allem typisch militärisch stabil.
Vielleicht mach ich mal ein Foto und stell´ es hier rein.
Gruß Sawyer
Gruß Sawyer
As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.
Eigentlich zu klein, aber zum Ausprobieren und für den Preis... Wie die Gleiteigenschaften sind wird sich zeigen, ob die Kufen schon total zerkrazt sind zieht man auch nicht; austauschbare Kufen hat sie sicher nicht. Vermutlich lohnt es sich, sie vor der ersten Tour schön zu wachsen.
Generell bin ich auch immer für militärische Ausrüstungsgegenstände. Zwar oft schwerer, aber dafür meist deutlich robuster.
Ansonsten lieber eine länger Pulka und nicht so hoch bepacken, die läuft dann wesentlich stabiler.
und wieder sind zwei Militär-Pulkas bei Ebay drin.
Ich habe eben mal versucht in etwa das Gewicht zu ermitteln. Da ich keine Waage habe, musste als Vergleich der 6kg Feuerlöscher herhalten. Die Pulka ist doch etwas leichter, ich tippe mal auf ca. 5 kg.
Die Metallplatten von der Zuggestängehalterung habe ich jetzt etwas abgefeilt, da ich so meine Bedenken hatte mit den Ecken.
Frage: Was nimmt man den am besten für ein Wachs für die Kufen. Im Skisport gibt es ja für jede Schneeform eine spezielle Sorte. Für Pulkas halte ich es etwas übertrieben so einen Aufwand zu betreiben.
Gruß Ww.
Gruß Sawyer
As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.
hallo!
ich hatte beim anbieter angefragt und die antwort erhalten:
Hallo,
ca. 12 kg.
Viele Grüße
Kundenservice
das würde ja sogar die Globiungenauigkeit überschreiten, diesmal nur in die andere richtung ich schätze du meinst ein feuerlöscher mit 6kg füllung? dann kommt ja noch die metallhülle etc dazu, da wird das teil schon um einiges schwerer.
können vielleicht mal die paris selbstbauer posten auf welches gewicht ihre pulken kommen?
btw: der verkäufer hat die Pulken seit mindestens vor Weihnachten drin und die Teile sind auch schon für unter 30€ weggegangen...
da ist mir auch ein kleiner Denkfehler in der Schnelle unterlaufen.
6 kg beim Feuerlöscher beziehen sich - wie immer - auf die Füllmenge.
Also habe ich das Tara-Gewicht ausser Acht gelassen.
In dem Fall revidiere ich meine Angabe und stimme den 12 kg zu.
Sorry,
Ww.
Gruß Sawyer
As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.
Frage: Was nimmt man den am besten für ein Wachs für die Kufen. Im Skisport gibt es ja für jede Schneeform eine spezielle Sorte. Für Pulkas halte ich es etwas übertrieben so einen Aufwand zu betreiben.
Ein Freund von mir hat sich diese Pulka ebenfalls bei Ebay ersteigert. Bei ihm war das Zuggestänge dabei, aber kein Zuggurt.
Konnte auf der Hardangervidda in diesem Winter einen kurzen Vergleich machen und meine, dass die Militärpulka zum Ausprobieren eine ganz gute Alternative ist. Ich halte sie von den Gleiteigenschaften für wesentlich besser als das Paris-Ding von Globi! Außerdem muss man nicht so viel dran rumbasteln. Allerdings ist das Gewicht brutal für die Größe und das Volumen meiner Meinung nach für Touren mit Zelt nicht ausreichend.
Wer Spaß an Wintertouren hat und regelmäßig damit unterwegs ist, wird sich über kurz oder lang eine richtige Pulka zulegen!
Ein Freund von mir hat sich diese Pulka ebenfalls bei Ebay ersteigert. Bei ihm war das Zuggestänge dabei, aber kein Zuggurt.
Konnte auf der Hardangervidda in diesem Winter einen kurzen Vergleich machen und meine, dass die Militärpulka zum Ausprobieren eine ganz gute Alternative ist. Ich halte sie von den Gleiteigenschaften für wesentlich besser als das Paris-Ding von Globi! Außerdem muss man nicht so viel dran rumbasteln. Allerdings ist das Gewicht brutal für die Größe und das Volumen meiner Meinung nach für Touren mit Zelt nicht ausreichend.
Wer Spaß an Wintertouren hat und regelmäßig damit unterwegs ist, wird sich über kurz oder lang eine richtige Pulka zulegen!
Kommentar