Editiert vom Moderator
Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der

ab einer bestimmten temperatur - ist bei jedem natürlich anders bringt ein mehr an isolation keinen vorteil mehr - fallender grenzwertnutzen- bei schlafsäcken ist dies natürlich extrem - es ist also viel sinnvoller eine externe energiequelle zu haben: wärmflasche, wärmepads, feuer, etc. oder auch eine andere person (die natürlich nicht zusätzlich isoliert ist sondern haut auf haut - kann man leicht testen handauflegen oder sogar hände reiben auch wenn schon etwas älter immer noch lesenswert der mensch als wärmetechnisches system
viel wichtiger als der perfekte schlafsack ist die isomatte bzw. die bodenisolation und ein guter windschutz - auch wenn das viele bestreiten bei möglichen -30°c ist der windchill faktor bzw. die realistische temperatur bei gleicher windgeschwindigkeit viel wichtiger als bei +10°c
da das budget ein wichtiger faktor ist würde ich dringend zu einer anderen lösung raten
insbesondere als jemand der schon mal echte -30°c erlebt hat (also im zelt -30°c!)
neben guter kleidung - bitte nicht die diskussion ich lege mich mit kurzer unterwäsche in meinen super dauenschlafsack und schlafe wie zuhause- aktiver wärme quelle, guter bodenisolation die auch worstcase (was lustiges mit ernstem hintergrund) funtioniert also 2cm eva+ x, natürlich etwas zum zudecken persönlich halte ich klassische schlafsäcke für ineffektiv quilt/ decke z.b. cumulus ist deutlich sinnvoller und zusätzlich : das hat mir schon oft geholfen jerven extreme (eigentlich ganz wenig kufa aber es funktioniert und um gefunden zu werden in orange!)
deutlich günstiger als ein einziger super markendaunenschlafsack (der auch sein gewicht hat) und auch effektiver
mr
Kommentar