Skitourenverhältnisse??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rumpelstil
    antwortet
    AW: Skitourenverhältnisse??

    Zitat von opa Beitrag anzeigen
    kann mich dunkel erinnern, dass es irgendwann mal grasski gegeben hat keine ahnung, warhscheinlich waren die sowas wie eine art corona-virus für die wiesenflächen. da könnte man auch über eine touren-grasski nachdenken....
    Ja, die gibt/gab es -... eine canadische Freundin von mir hat kürzlich ca. 12 Paar in ihrem Keller gefunden und will sie, sobald der Schnee weg ist, wieder mal ausprobieren.
    In meinem Skilehrerhandbuch aus den frühen 80ern gibt es auch ein Kapitel dazu.

    Aber Gras-Tourenski? Wäre vielleicht eine Innovationslücke..

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    AW: Skitourenverhältnisse??

    Zitat von Rauma Beitrag anzeigen
    Doppelmayr und Kässbohrer schauen sich schon nach anderen Geschäftsfeldern um , die Bergbahnbetreiber und Tourismus oberen haben es noch nicht kapiert oder wollen es nicht .
    Viele Grüße und bleibt gesund .
    OT: habe schon den eindruck, dass viele skigebiete versuchen, die abhängigkeit vom skifahren zu reduzieren, also angekommen ist die message bei manchen schon. ob es dann immer in richtung nachhaltigen tourismus geht, ist natürlich diskussionswürdig...

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    AW: Skitourenverhältnisse??

    Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
    Und sonst müssten wir tatsächlich - zu Fuss gehen, wenn kein Schnee liegt
    kann mich dunkel erinnern, dass es irgendwann mal grasski gegeben hat keine ahnung, warhscheinlich waren die sowas wie eine art corona-virus für die wiesenflächen. da könnte man auch über eine touren-grasski nachdenken....

    Einen Kommentar schreiben:


  • rumpelstil
    antwortet
    AW: Skitourenverhältnisse??

    das kann natürlich sein.
    Und sonst müssten wir tatsächlich - zu Fuss gehen, wenn kein Schnee liegt

    Einen Kommentar schreiben:


  • derSammy
    antwortet
    AW: Skitourenverhältnisse??

    OT:
    Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
    Und was willst du hier damit sagen?
    Man weiss echt nicht..

    Keine Liftanlagen mehr, keine Touren mehr auf Pisten...

    oder so ??

    Aber nachdem er nur die Liftanlagen- und Skibullyhersteller erwähnt, bleibt ja die Hoffnung dass trotzdem weiter beschneit wird .. für die Pistengeher

    Wir werden sehen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • rumpelstil
    antwortet
    AW: Skitourenverhältnisse??

    Und was willst du hier damit sagen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rauma
    antwortet
    AW: Skitourenverhältnisse??

    Hallo .
    Egal wie die Bergbahnbetreiber mit den Pistentourgehern umgehen die meisten Skigebiete haben eh keine Zukunft uns daran ist der Klimawandel Schuld und nicht die Tourengeher . Das hat uns der letzte Winter deutlich vor die Augen geführt .
    Doppelmayr und Kässbohrer schauen sich schon nach anderen Geschäftsfeldern um , die Bergbahnbetreiber und Tourismus oberen haben es noch nicht kapiert oder wollen es nicht .
    Viele Grüße und bleibt gesund .

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    AW: Skitourenverhältnisse??

    naja, unabhängig von gesetzlichen regelungen haben sich viele skigebietsbetreiber ja auf die pistentourer eingestellt und etliche hütten kalkulieren den zusatzumsatz ja auch ein. für nichtjuristen wird es das beste sein, sich einfach an die lokalen regeln zu halten, die sollten die einzelnen skigebiete ja auch veröffentlichen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wanderzwerg
    antwortet
    AW: Skitourenverhältnisse??

    Hallo,

    Diese faulen Ausreden "ist für Alle da"....
    1) Meine Einschätzung, die Regelungen in Deutschland und Schweiz wären ähnlich war eindeutig falsch, steht auch so in dem von mir geteilt Link, hätte ich nur mal in Ruhe lesen müssen.

    2) "ist für alle da" scheint im Bayern zu gelten, wenn ich unten verlinktes Urteil richtig deute. Demnach sind die Pisten freie Natur und nicht Betriebsgelände. Zeitweise Sperrung aus Sicherheitsgründen zum Beispiel zur Pistenpräparierung ist aber zulässig. https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/Y-300-Z-BECKRS-B-2016-N-43907?hl=true&AspxAutoDetectCookieSupport=1

    Achtung ich bin Nichtjurist und es kann sein, daß ich mich irgendwo in Beklagte/Beschwerdeführerin/Kläger usw soweit vertüddelt habe, daß am Ende genau das Gegenteil gemeint war.

    3) Natürlich ist es verständlich, daß Bergbahngesellschaften den Aufwand mit der Pistenaufbereitung vergütet haben wollen und im weitaus Größten Teil der Alpen ist dies wohl auch Rechtslage, mit obigem Urteil könnte Bayern die einzige prinzipielle Ausnahme sein/werden.

    Gruß
    Zwerg

    Einen Kommentar schreiben:


  • kawajan
    antwortet
    AW: Skitourenverhältnisse??

    Jo ich denk auch das das von Ort zu Ort unterschiedlich gehandhabt wird. Ich war letzte Woche mit meinem Junior auch auf Tour ,quasi als Sportunterricht und Hundegassirunde in einem. Glücklicherweise lief dort sogar morgens um 8 Uhr einmal kurz die Gondelbahn um ca. 16 Personen(14 mit Wintersportausrüstung ) a max 4 pro 12 Gondel nach oben zu transportieren. Dort sind wir dann bei schönsten Wetter gut 4 Stunden den nicht mehr präparierten Pisten entlang gelaufen und wieder abgefahren. Um 17 Uhr wäre die Bahn nochmals in Betrieb gewesen um Leute wieder Talwärts zubringen. Zu unserem Glück war die Talabfahrt noch so gut in Schuss das wir diese nehmen konnten. Von Seitens der Bahnbetreiber Fans null Bemerkungen wegen dem geschlossenen Skigebietes.
    Werden diesen Sporttag am Montag und oder Dienstag wiederholen.

    Grüsselis Jan

    Einen Kommentar schreiben:


  • toppturzelter
    antwortet
    AW: Skitourenverhältnisse??

    Ich denke es sollte mittlerweile klar sein, dass es in manchen Skigebieten gestattet ist, touren zu gehen und die Pisten zu nutzen, ohne dafuer zu bezahlen, und in anderen eben nicht. Diesbetreffend scheint es von Land zu Land unterschiedliche Tendenzen zu geben, aber auch von Ort zu Ort unterschiedliche Regeln (siehe den von Wanderzwerg verlinkten Artikel). Und dort, wo das Tourengehen ohne Liftpass gestattet ist, ist es dann auch jedem selbst ueberlassen, wie er es handhabt.

    Ich habe schon lange kapiert, dass es nicht in allen Skigebieten so offen ist.. wenn du jetzt noch einsiehst, dass nicht alle Skigebiete so streng sind wie die dir bekannten, dann koennten wir uns gemuetlich hinsetzen und... jeder fuer sich allein Coronaupdates lesen, oder was man bei euch heutzutage noch so machen darf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rumpelstil
    antwortet
    AW: Skitourenverhältnisse??

    Toppturzelter, es ist einfach blöd, wenn hier Falschinfos verbreitet werden, auch wenn es unwissentlich geschieht. Deswegen habe ich dir - obwohl du nur geschrieben hast, "in den mir bekannten Gebieten - sofort widersprochen.
    Pistentourengeher sind in vielen Skigebieten ein grosses Ärgernis, weil sie sich gefährden, andere gefährden, zahlenden Gästen ihre Infrastruktur kaputt machen und ohne zu zahlen teure Infrastruktur nutzen.

    Was du oder andere vom Pistenskifahren hältst, hat damit nichts zu tun. "Blockwart" ist hier definitiv fehl am Platz. Pistentourengeher werden an Bergstationen vom Personal darauf hingewiesen, dass sie einen Liftpass (bzw. dort wo es sowas gibt ein "Pistenaufstiegsticket" ) kaufen müssen. Wenn sie das nicht tun, dann läuft das weiter wie z.B. beim schwarzfahren oder wildzelten oder oder was es sonst noch so gibt, was aus guten Gründen (an einigen Orten) nicht erlaubt ist, aber einige für sich selber für angemessen halten.
    Und nein, es ist nicht jedem selber überlassen, was er tut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • toppturzelter
    antwortet
    AW: Skitourenverhältnisse??

    OT: Der Umwelt zuliebe sollte es natuerlich gar keine Lifte geben, und wer einen Berg nicht aus eigener Kraft hochkommt, sollte eigentlich auch unten bleiben. Aber nur, weil ich das gern so hätte, und weil es da gute Gruende fuer geben mag, ist das noch lange nicht so. Wer als Tourengeher von Pisten gebrauch macht, sollte sich auch am Pistenbetrieb beteiligen, seh ich auch so. Muss er aber nicht - zumindest nicht ueberall.


    Was ein/e jede/r macht, dort wo sie/er darf, ist ihm/ihr dann selbst ueberlassen.


    Klar, ein paar Blockwärte wirds geben, die dann noch der Polizei unnötige Arbeit verschaffen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • rumpelstil
    antwortet
    AW: Skitourenverhältnisse??

    Genau. Danke Sammy.

    Es gibt noch den Grund "ich mach Pistentouren nur als Ausdauertraining". Auch dann bitteschön die genutzte Infrastruktur bezahlen (und am Rand heisst AM RAND - also genau an der Grenze von präpariertem und nicht präpariertem Gelände. Nicht ein Meter davon entfernt).

    Einen Kommentar schreiben:


  • derSammy
    antwortet
    AW: Skitourenverhältnisse??

    und mit was... mit Recht!!

    Bei uns so Geregelt... im Skigebiet gibt eine Skiroute… da Zahlst du den Parkplatz und gehst rauf.

    Im restlichen Skigebiet hast du "bergauf" nix verloren!

    Diese faulen Ausreden "ist für Alle da"....

    Muss doch jeder ehrlich zugeben. Pistengehen tut man aus genau 2 relevanten Gründen.

    a.) Lawinenwarnstufe (zu) hoch
    Da nutze ich schlichtweg die Infrastruktur... Pistenalage, Verbauungen oder gar Lawinensprengungen mit,
    partizipier also von dem was der Pistler mit seiner Skikarte (mit) bezahlt

    oder

    b.) Schneemangel
    ich nutz also die Kunstschnee und die Präparation der Pisten mit aus (Kanonen, Walzen)
    Kost ja auch nix...


    Alles andere Geschwafel...> faule Ausreden!

    ok c.) ich kann zwar bergauf gehen...aber nicht im Gelände fahren.. der muss halt auch was "blechen" …

    Einen Kommentar schreiben:


  • rumpelstil
    antwortet
    AW: Skitourenverhältnisse??

    Zitat von Wanderzwerg Beitrag anzeigen
    (...)Grau meine ich mich zu erinnern, daß Skipisten in Deutschland freie Natur sind und man den Zutritt nicht generell verbieten oder an einen Skipass binden darf. (...)Italien ist ehr wie Österreich, Schweiz ehr wie Deutschland.
    In der Schweiz gelten die von mir oben verlinkten Regeln: aufsteigen höchstens am Rand und nachts und bei Liftschluss verboten, da gefährlich. Es ist in der Schweiz durchaus erlaubt, die Pistenbenutzung an einen Liftpass zu binden!
    Es gibt Skigebiete, dort ist das genau so kommuniziert (z.B. mit Tafeln am unteren Ende der Pisten), dass man zur Benutzung der Pisten (auch ohne Lift) einen Skipass braucht. Und das wird auch kontrolliert und die "Pistentourengeher" im Zweifel gebüsst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wanderzwerg
    antwortet
    AW: Skitourenverhältnisse??

    Hallo,

    ich bilde mir ein irgendwo im Netz mal eine Zusammenstellung gesehen zu haben wie dies in unterschiedlichen Ländern geregelt ist, ich finde nur zum Verrecken die Quelle nicht. Grau meine ich mich zu erinnern, daß Skipisten in Deutschland freie Natur sind und man den Zutritt nicht generell verbieten oder an einen Skipass binden darf. In Österreich ist das anders, daher gibt es dort ja zum Teil Pistenbenutzungstickets für Tourengeher oder Skigebiete werbe n damit, daß Tourengeher ihre Pisten kostenlos nutzten dürfen. Italien ist ehr wie Österreich, Schweiz ehr wie Deutschland. Aber wie gesagt, habe den Artikel vor zwei oder drei Jahren gelesen und könnte auch total verwirrt sein.

    Aktuelle Situation wg. Corona interessiert mich nicht, ich sitze zuhause bis auf einen Spaziergang/Joggingrunde/Radrunde täglich und die Skipiste in Berlin darf ich definitiv ohne Skipass trotz Corona nutzen.

    Gruß
    Zwerg

    Edit: Ha! Doch gefunden, etwas komplizierter abr nicht total anders als ich es in Erinnerung hatte:
    https://www.alpenverein.de/bergsport/aktiv-sein/skitouren-auf-pisten/skitouren-auf-pisten-regelungen-in-den-alpenlaendern_aid_16767.html

    G.Z.

    Einen Kommentar schreiben:


  • toppturzelter
    antwortet
    AW: Skitourenverhältnisse??

    Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
    Das stimmt nicht - ganz und gar nicht - und ich bitte dich sehr, das nicht so zu verbreiten!

    Ich kann nicht sagen, wie es "überall" gehandhabt wird, aber üblicherweise wird mit dem Kauf eines Skibillets nicht nur der Lift bezahlt, sondern auch die Benutzung der Piste. Die Pistenpflege ist aufwendig und teuer!
    Ich rede auch nicht von "ueberall" und habe durchaus erwähnt, dass es "bei dir" anders sein kann.
    Dass man nicht kreuz und quer hochlaufen kann, hat auch keiner behauptet. Runterfahren uebrigens auch nicht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • rumpelstil
    antwortet
    AW: Skitourenverhältnisse??

    Achtung, meine Antwort bezieht sich explizit nicht auf die Coronasituation:

    Zitat von toppturzelter Beitrag anzeigen
    Ganz unabhängig von Corona: die Skigebiete die ich kenne sind "offen" in Sinne von, die Pisten darf jeder benutzen (zeitliche Sperrung zur Pistenpflege ausgenommen), nur fuer den Lift muss man bezahlen. Touren ist auch dann möglich, wenn das "Skigebiet" (Lifte, Verpflegung, etc) geschlossen hat (sei es, morgens vor Anfang, an Ruhetagen, usw*). In dem Sinne unterscheidet es sich ja auch nicht von Kindern und Erwachsenen, die mit ihren Rodeln ein Stueck hochlaufen und dann wieder runterfahren.
    Das stimmt nicht - ganz und gar nicht - und ich bitte dich sehr, das nicht so zu verbreiten!

    Ich kann nicht sagen, wie es "überall" gehandhabt wird, aber üblicherweise wird mit dem Kauf eines Skibillets nicht nur der Lift bezahlt, sondern auch die Benutzung der Piste. Die Pistenpflege ist aufwendig und teuer!

    Pisten sind zum herunterfahren gestaltet. Auf- (und Ab-)stieg ist nur am Rand erlaubt (siehe FIS-Regeln).

    Das Benutzen der Pisten ausserhalb der Öffnungszeiten der Lifte ist an den meisten Orten verboten! Warum?
    1. viele Pisten werden heute mit Winden präpariert. Das Seil sieht man kaum/schlecht, wenn man reinfährt, kann das lebensgefährlich sein.
    2. frisch präparierte Pisten müssen sich "setzen". WEnn ein paar Schlaumeier auf diesen z.B. nachts runterfahren, dann verfestigen sich die Spuren.

    Zur Info dieser Link von Seilbahnen.org

    Weiter sind Skipisten keine Schlittenbahnen! Grundsätzlich darf auf Skipisten nicht Schlitten gefahren werden, genauso wie auf Schlittelbahnen nicht Ski gefahren werden darf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bambus
    antwortet
    AW: Skitourenverhältnisse??

    Zitat von Tesla1971 Beitrag anzeigen
    Weiß eiegtlich jemand, wie es derzeit in den Skigebieten gehandhabt wird?
    Offiziell ist ja alles zu, wenn ich nun am Rand der Piste rauftoure und abfahre?
    Nicht, dass ich das vorhabe, ich habe nicht mal Tourenski...

    Warum die Frage dann? Die Schneehöhe am Mt Everest in 7000m interessiert hier auch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X