Norwegen im Winter: Sollte man LVS und Sonde mitnehmen so wie in den Alpen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • r5027
    Anfänger im Forum
    • 07.07.2015
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    Norwegen im Winter: Sollte man LVS und Sonde mitnehmen so wie in den Alpen

    Hallo zusammen,

    ich möchte nächses Jahr im März wieder eine Winter Hüttentour in Norwegen machen. Eine Schneeschaufel habe ich dabei, aber wie sieht es mit LVS und Sonde aus? Ich habe bislang in Norwegen noch keinen getroffen der so etwas dabei hat. Dabei betreiben die Norweger auch einen Lawinenwarndienst.

    http://www.varsom.no/en/Snow-avalanche/

    Ich folge den gequisteten Routen und wollte nicht querfeldein gehen. Wie seht ihr die Sache, habt ihr Erfahrungen mit Lawinen in Norwegen?

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11004
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Norwegen im Winter: Sollte man LVS und Sonde mitnehmen so wie in den Alpen

    Die gesteckten Routen werden lawinensicher gelegt.

    Das kannst Du gut nachvollziehen, wenn Du dir die Routen auf einer Wanderkarte anschaust. Dort weichen die empfohlenen Winterrouten (rot gepunktet) zum Teil deutlich von den markierten Sommerwegen ab. Insbesondere in alpinen Gebieten, etwa Jotunheimen.

    Und diese empfohlenen Winterrouten sind es in der Regel auch, die abgesteckt werden, falls markiert wird (ist ja nicht überall in Norwegen der Fall, und nicht in der ganzen Wintersaison).

    Wenn Du Dich also konsequent an die Kviste-Routen hältst, brauchst Du dir IMO keine Sorgen machen, und kannst Dir das Equipment bis auf die Schaufel sparen.

    Die aktuelle Lawinenwarnlage im Blick zu haben, schadet natürlich trotzdem nie.


    Ich habe bislang in Norwegen noch keinen getroffen der so etwas dabei hat.
    Dann warst Du vermutlich noch nie zum Skibergsteigen da. Der Lawinenwarndienst ist ja nicht nur für Wintertrekker gedacht. Sondern für Bergsteiger, Landwirte, Sami, Autofahrer etc. etc...
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • TilmannG
      Fuchs
      • 29.10.2013
      • 1366
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Norwegen im Winter: Sollte man LVS und Sonde mitnehmen so wie in den Alpen

      Bin regelmäßig zum Skibergsteigen in Norwegen - natürlich mit LVS, wie eigentlich alle anderen auch. Dabei haben wir immer mal gesteckte Routen gekreuzt oder verfolgt, die durchaus im möglichen Einzugsbereich größerer Lawinen angelegt waren, zumindest bei angespannter Lage relevant. In Jotunheimen, Breheimen und selbst in der Rondane.

      Auch in an sich harmlosen kupierten Gelände kann man bei schlechter Sicht kleinere Hänge auslösen.

      Der Lawinenlagebericht Norwegens wurde in den letzten Jahren ausgebaut und stark verbessert. Aber er wird nur ca. alle drei Tage aktualisiert und kann die regionale Ausführlichkeit z.B. des Schweizer Lageberichts natürlich nicht erreichen.

      Im alpinen Gelände Norwegens sind mir im Vergleich zu den Alpen aufgefallen:
      < vermehrt Lawinen-Auslösungen durch Wechtenbruch, auch in eher flachem Gelände und mit großem Ausmaß.
      < starke Wechtenbildung und Triebschneepakete auch an Geländekuppen
      < häufig Gleitschneelawinen von Granitplatten, manchmal auch in auffallend flachem Gelände. Diese Gefahrenstellen sind oft durch Fischmäuler erkennbar.
      < auf Gipfeln oder Graten erschreckend viele Spuren auf oder zu dicht an Wechten - und jährlich tödliche Unfälle durch Wechtenbruch.

      Grüße von Tilmann
      http://www.foto-tilmann-graner.de/

      Kommentar


      • r5027
        Anfänger im Forum
        • 07.07.2015
        • 16
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Norwegen im Winter: Sollte man LVS und Sonde mitnehmen so wie in den Alpen

        Danke für eure Antworten. Skibergsteigen werde ich in den nächsten Jahren wohl nicht, das übersteigt meine Fähigkeiten mit Skiern bei weitem. Ich werde mich aber mit dem Thema Lawinen jetzt intensiv beschäftigen. Da wir mindestens zu zweit unterwegs sind mich auch nach LVS umschauen. In diesem Frühjahr haben wir einen Sturm mit 100km/h in einer Hütte abgewartet. Die Wächten danach waren schon gigantisch und es war wirklich erschreckend wie nah an der Kante manche danach unterwegs waren.

        Gruß
        Frank

        Kommentar


        • dahardy
          Gerne im Forum
          • 22.05.2015
          • 66
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Norwegen im Winter: Sollte man LVS und Sonde mitnehmen so wie in den Alpen

          Die meisten Alpenvereine bieten Kurse an. Diese sollte man auch besuchen. Da Lawinen ein komplexes Thema sind i,sollte man es von einem Ausbilder erlernen und nicht learning By doing. In unserem Alpenverein kann man lvs Geräte für 2€ pro Woche ausleihen.

          Kommentar


          • r5027
            Anfänger im Forum
            • 07.07.2015
            • 16
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Norwegen im Winter: Sollte man LVS und Sonde mitnehmen so wie in den Alpen

            Da hast du recht und ich beabsichtige auch so einen Kurs zu besuchen. Da ich im Rhein-Sieg Kreis wohne ist das natürlich was aufwendiger. Die Kölner Sektion vom DAV bietet Kurse an, aber durchgeführt werden sie natürlich in den Alpen. Voraussetzung ist dann üblicherweise auch das man sich sicher auf schwarzen Pisten bewegen kann.

            Kommentar


            • PlitschPlatsch
              Anfänger im Forum
              • 10.10.2012
              • 22
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Norwegen im Winter: Sollte man LVS und Sonde mitnehmen so wie in den Alpen

              Für die leichteren Touren Gebiete, wie Trollloipe, Hardanger Vidda usw. brauchst Du meiner Ansichtnach keine Lawinenausrüstung.
              Für die markierten Wege (kvisted) ist in der DNT Beschreibung erwähnt, ob diese evtl. Lawinen gefährdet sein können. Anders sieht es aus, wenn nicht markiert ist.
              Wir habe mal umgeplant, weil die Route durch Skarvheimen im März nicht gesteckt war. Zuviel Schnee und Lawinengefahr.

              Kommentar

              Lädt...
              X