Wintertouren mit Übernachtung im Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • buntekuh
    Dauerbesucher
    • 20.10.2008
    • 634
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Wintertouren mit Übernachtung im Zelt

    Zitat von blauloke Beitrag anzeigen
    Dort kannst du offiziell zelten und außerdem warte ich schon lange auf einen Reisebericht einer Winterbegehung.
    Wieso, wieso? Hab ich doch ;)
    Das hat radundfuss.de!

    Kommentar


    • blauloke

      Lebt im Forum
      • 22.08.2008
      • 9257
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Wintertouren mit Übernachtung im Zelt

      Zitat von blauloke Beitrag anzeigen
      ... und außerdem warte ich schon lange auf einen Reisebericht einer Winterbegehung.
      Reiseberichte die nicht auf ODS veröffentlicht sind gelten als nicht geschrieben.
      Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

      Kommentar


      • Abenteuerland50
        Gesperrt
        Anfänger im Forum
        • 09.04.2015
        • 24
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Wintertouren mit Übernachtung im Zelt

        Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
        Wärmer als im Zelt
        Wieso?!

        Kommentar


        • flyingscot
          Erfahren
          • 27.12.2007
          • 398
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Wintertouren mit Übernachtung im Zelt

          Je tiefer du dich in den Schnee gräbst, desto wärmer wird es. Bei entsprechender Schneehöhe hat man am Erdboden nur knapp unter Null Grad.

          Im Zelt wird es selten wärmer, als 3-4 Grad über Außentemperatur.

          Kommentar


          • Schmusebaerchen
            Alter Hase
            • 05.07.2011
            • 3388
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Wintertouren mit Übernachtung im Zelt

            Schnee dämmt besser, als Zeltstoff. Zusätzlich drückt der Wind die erwärmte Luft im Zelt gleich wieder raus. In einer Schneehöhle gibt es kaum Luftbewegung.
            Die Luft wird von den Personen erwärmt.

            Schlafen in einer Schneehöhle macht Spaß, probier es mal aus.
            Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
            UGP-Mitglied Index 860

            Kommentar


            • GemeinsamDraussen
              Fuchs
              • 02.01.2015
              • 1715
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Wintertouren mit Übernachtung im Zelt

              Zitat von blauloke Beitrag anzeigen
              Reiseberichte die nicht auf ODS veröffentlicht sind gelten als nicht geschrieben.
              OK. Der Bericht ist auf ODS Klickhier
              (www.)gemeinsam-draussen.de = Susi & Ralf. Der User "GemeinsamDraussen" ist Ralf.

              Kommentar


              • Rando
                Anfänger im Forum
                • 11.03.2015
                • 45
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Wintertouren mit Übernachtung im Zelt

                Im verschneiten Gebirgswinterwald auf geräumten Wegen wandern und abends das Zelt irgendwo aufstellen, habe ich in meiner Studentenzeit viele Male ohne Probleme gemacht. Bei sportlichen Langlauftouren mit Freunden über viele Stunden waren zweimal einsame Heuhütten im Wald zur Übernachtung gemütlich. Das Zelten auf dem Hintereisferner bei einer Skitour auf die Weißkugel im April machte Spaß. Auf dem Suldenferner unter der Ortlersüdwand war das Zelten zwischen Geröll und Eis eher anstrengend.

                Was mich reizt bzw. wo ich noch zögere, sind sehr anstrengende lange Wintertouren, bei denen ich viel schwitze und abends bei eisigem Wind und Nebel geschwächt und durchgefroren ein Zelt im Schnee aufbauen muss. Was mache ich mit den feuchten Sachen und kann ich mich in der Nacht erholen für den nächsten harten Tag? Schleppe ich viel Zeug mit, habe ich zwar über Nacht mehr Komfort, muss aber tagsüber mehr leiden.

                Rando

                Kommentar


                • Tie_Fish
                  Alter Hase
                  • 03.01.2008
                  • 3550
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Wintertouren mit Übernachtung im Zelt

                  Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                  Oder vorher einen Winteralpenüberlebenskurs machen.
                  http://www.team-survival.de/medien/b...tillation.html
                  Grüße, Tie »

                  Kommentar


                  • derMac
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 08.12.2004
                    • 11888
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Wintertouren mit Übernachtung im Zelt

                    Zitat von Rando Beitrag anzeigen
                    Was mich reizt bzw. wo ich noch zögere, sind sehr anstrengende lange Wintertouren, bei denen ich viel schwitze und abends bei eisigem Wind und Nebel geschwächt und durchgefroren ein Zelt im Schnee aufbauen muss. Was mache ich mit den feuchten Sachen und kann ich mich in der Nacht erholen für den nächsten harten Tag? Schleppe ich viel Zeug mit, habe ich zwar über Nacht mehr Komfort, muss aber tagsüber mehr leiden.
                    Die "reine Lehre" sagt: einfach nicht so sehr anstrengen und nicht zu dick anziehen. Was für Touren willst du denn machen, wo du dich über mehrere Tage sehr anstrengen musst? Ein klein wenig feucht kommt immer mal vor und ist nicht so das Problem, richtig nass sollte man vermeiden.

                    Mac

                    Kommentar


                    • Rando
                      Anfänger im Forum
                      • 11.03.2015
                      • 45
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Wintertouren mit Übernachtung im Zelt

                      Bayerwaldloipe 150 km mit ein bis zwei Übernachtungen, Fernskiwanderweg Rennsteig 142 km mit ein bis zwei Übernachtungen.

                      Kommentar


                      • derMac
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 08.12.2004
                        • 11888
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Wintertouren mit Übernachtung im Zelt

                        Zitat von Rando Beitrag anzeigen
                        Bayerwaldloipe 150 km mit ein bis zwei Übernachtungen, Fernskiwanderweg Rennsteig 142 km mit ein bis zwei Übernachtungen.
                        Mit 2 Übernachtungen, also 50 km am Tag sollte für einen guten und trainierten Skifahrer auf einer gespurten Loipe noch halbwegs machbar sein ohne völlig durchgeschwitzt und fertig zu sein (mir wäre es aber wohl ein Tick zu viel). Wechselunterwäsche wiegt ja nicht soo viel und extrem kalt ist es auch selten bei deinen Zielen. Nur eine Übernachtung ist dann schon recht ambitioniert. Ich hab aber eher Erfahrung mit Touren über einer Woche und viel Gepäck, da geh ich das entspannter an. Aber das mit der passenden, nicht zu warmen und "atmungsaktiven" Kleidung gilt wohl immer.

                        Mac

                        Kommentar


                        • Rando
                          Anfänger im Forum
                          • 11.03.2015
                          • 45
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Wintertouren mit Übernachtung im Zelt

                          Danke für die Tipps. Wechselunterwäsche, gute Lüftung, wenig schwitzen, locker bleiben. Es kommt wohl auf die richtige Dosierung an: Gewicht der Ausrüstung, Tempo, Streckenlänge, Wetterbedingungen.
                          Sehr unangenehm war vor zwei Jahren zum Beispiel stundenlanger dichter feuchter Schneefall, dazu Wind, Dunkelheit, keine Skispuren, dichter Hochnebel, und dann Lawinengefahr bei der Überschreitung des Feldbergs im Schwarzwald. Nach 60 km Tagestour war alles nass. Ich hatte keine Sicht, kein GPS und fand die Wächtenlücke nicht, wo ich abfahren konnte. Auf dem Hochplateau hätte ich kein Zelt aufstellen wollen. Also verzichtete ich auf die Abfahrt und schlug mich Richtung Süden zum Feldberger Hof durch.

                          Gruß
                          Rando

                          Kommentar


                          • derMac
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 08.12.2004
                            • 11888
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Wintertouren mit Übernachtung im Zelt

                            Zitat von Rando Beitrag anzeigen
                            Sehr unangenehm war vor zwei Jahren zum Beispiel stundenlanger dichter feuchter Schneefall, dazu Wind, Dunkelheit, keine Skispuren, dichter Hochnebel, und dann Lawinengefahr bei der Überschreitung des Feldbergs im Schwarzwald. Nach 60 km Tagestour war alles nass. Ich hatte keine Sicht, kein GPS und fand die Wächtenlücke nicht, wo ich abfahren konnte. Auf dem Hochplateau hätte ich kein Zelt aufstellen wollen. Also verzichtete ich auf die Abfahrt und schlug mich Richtung Süden zum Feldberger Hof durch.
                            Das kommst halt sehr auf die Umstände an. In D kann man fast überall (sollte man vorher aber wissen) zum Handy greifen und sich zur nächsten Straße ein Taxi bestellen. Außerdem gibt es ein recht dichtes Netz von unterkünften. Da kann man sich leichter mal übernehmen ohne schwere Konsequenzen. Allgemein gilt: Wenn ich z.B. eine feste Unterkunft kenne und sicher erreichen kann, dann dürfen sie letzen paar m auch mal extrem anstrengend sein (z.B. weil ich durch unwegsames bewaldetes Gelände mit brusttiefem Schnee muss. Dann dauern die letzten 300 m auch mal 1 h, aber ich hab dann ja die Hütte zum trockenwerden und entspannen. Wenn es die Hütte nicht gibt oder ich sie nicht sicher erreichen kann, dann stell ich das Zelt vor dem Wäldchen auf (oder ruf Hilfe wenn ich nichts zum Übernachten mithabe - aber dann hab ich mich völlig verplant), bleib halbwegs trocken und geh das schwierige Stück am nächsten Tag in Ruhe an. Hektik ist im Winter fehl am Platz wenn man das Ganze nicht mit definierten Randbedinungen als Sport betreibt. Auch in D haben sich schon Leute eine schwere Lungenentzündung zugezogen, weil sie sich verschätzt hatten und dann nicht rechtzeitig abgebrochen haben.

                            Mac

                            Kommentar


                            • walnut
                              Fuchs
                              • 01.04.2014
                              • 1239
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Wintertouren mit Übernachtung im Zelt

                              Bayerwaldloipe 150 km mit ein bis zwei Übernachtungen, Fernskiwanderweg Rennsteig 142 km mit ein bis zwei Übernachtungen.

                              Hab ich schon versucht, scheiterte aber daran, daß die Gemeinden dort zumindest vor ein paar Jahren nicht für den Gesamtwintersport gedacht haben, sondern teils nur gemeindeeigene Rundkurse gemacht hatten, sprich man hatte aufm Rennsteig immer wieder Zwischenstrecken die total von den Baummaschinen zerwühlt waren, oder wo einfach keinerlei Loipe war.
                              Und 5 km mit den schmalen Latten durch knie bis hüfttiefen Schnee pflügen setzt einfach das Durchschnittstempo drastisch runter, läßt dafür die Anstrengung deutlich steigen.
                              Ansonsten ist Zelt mitnehmen unnötig und deutlich kontraproduktiv, mehr Gewicht, sprich langsamer, verschwitzterer Rücken.
                              Und es gibt immer wieder kleine Schutzhütten unterwegs in die du dich mit Schlasa plus Isomatte reinlegen kannst, ansonsten noch so Luxussachen wie die Juhe aufm Inselsberg, das Goethehäuschen bei Ilmenau ...

                              Kommentar


                              • derMac
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 08.12.2004
                                • 11888
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Wintertouren mit Übernachtung im Zelt

                                Zitat von walnut Beitrag anzeigen
                                Hab ich schon versucht, scheiterte aber daran, daß die Gemeinden dort zumindest vor ein paar Jahren nicht für den Gesamtwintersport gedacht haben, sondern teils nur gemeindeeigene Rundkurse gemacht hatten, sprich man hatte aufm Rennsteig immer wieder Zwischenstrecken die total von den Baummaschinen zerwühlt waren, oder wo einfach keinerlei Loipe war.
                                Und 5 km mit den schmalen Latten durch knie bis hüfttiefen Schnee pflügen setzt einfach das Durchschnittstempo drastisch runter, läßt dafür die Anstrengung deutlich steigen.
                                Da hast du wohl teilweise Pech gehabt mit viel Neuschnee. Wenn es den nicht gibt und der Forst (leider ist Thüringen völlig unfähig eine tourismuskompatible Forstwirtschaft zu betreiben - manche Touris schaffen es aber auch nicht sich neben den Skispuren zu bewegen) sich zusammengerissen hat, sind die nicht offiziell gespurten Abschnitte eigentlich fast immer durch lokale Skifahrer gespurt. Allerdings verläuft die offizielle Löipe öfter mal auch nicht direkt auf dem Rennsteig, dass muss man dann wissen. Ich hab aber keine Ahnung, ab da eine durchgehende Loipe ausgeschildert ist.

                                Mac

                                Kommentar


                                • walnut
                                  Fuchs
                                  • 01.04.2014
                                  • 1239
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Wintertouren mit Übernachtung im Zelt

                                  Ist sie nicht, bin übrigens 3 km vom Rennsteig weg aufgewachsen und hab 3 Jahre in Ilmenau gelebt, ich find mich schon einigermaßen zurecht
                                  Ich sag nicht, daß das Ganze nicht geht und keinen Spaß macht, ich würde nur flexibel mit mit der Zeitdauer umgehen, es verblüfft mich immer wieder wie schnell man bei guten Bedingungen mit den Langläufern unterwegs, andererseits können 5 km im Winter auch mal verdammt lang sein.
                                  Also im Idealfall biste mit einer Übernachtung da durch, wenns Wetter zickt und die Loipen nicht vorhanden sind werden da ganz schnell auch mal 4 draus.
                                  Aber wenn Du Zeit hast, ist das ja praktisch egal, gibt immer wieder Möglichkeiten einzukehren, was zu kaufen, hilfreich ist keine Vegetarier zu sein.

                                  Kommentar


                                  • derMac
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 08.12.2004
                                    • 11888
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Wintertouren mit Übernachtung im Zelt

                                    Zitat von walnut Beitrag anzeigen
                                    Ich sag nicht, daß das Ganze nicht geht und keinen Spaß macht, ich würde nur flexibel mit mit der Zeitdauer umgehen, es verblüfft mich immer wieder wie schnell man bei guten Bedingungen mit den Langläufern unterwegs, andererseits können 5 km im Winter auch mal verdammt lang sein.
                                    Also im Idealfall biste mit einer Übernachtung da durch, wenns Wetter zickt und die Loipen nicht vorhanden sind werden da ganz schnell auch mal 4 draus.
                                    Aber wenn Du Zeit hast, ist das ja praktisch egal, gibt immer wieder Möglichkeiten einzukehren, was zu kaufen, hilfreich ist keine Vegetarier zu sein.
                                    Ja, im Winter kann es immer anders kommen, da stimm ich dir zu und damit muss man rechnen. Aber unter stabilen Wetterbedingungen sollte es (wenn man nicht so unsportlich ist wie ich gerade) mit 2 Übernachtungen zu schaffen sein. 1/2 m Neuschnee in sehr kurzer Zeit geht aber auch und dann gibt es eventuell kurzfristig überhaupt keine Loipe mehr (dann nehm ich die Backcountry-Ski).

                                    Mac

                                    Kommentar


                                    • Rando
                                      Anfänger im Forum
                                      • 11.03.2015
                                      • 45
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Wintertouren mit Übernachtung im Zelt

                                      Die vorgeschlagene Variante mit Schlafsack und Matte gefällt mir. Vielleicht nehme ich noch einen Biwaksack dazu. War am Wochenende im Engadin trainieren. Tagsüber traumhaft schöne, angenehme Verhältnisse, nachts fielen die Temperaturen auf -14°C. Trank abends mindestens zwei Liter, die ich beim Biwakieren aus Schnee hätte zubereiten müssen. Da war ich doch froh, mit etwas Komfort in einem 500 Jahre alten Bauernhaus zu übernachten. Rando

                                      Kommentar


                                      • derMac
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 08.12.2004
                                        • 11888
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Wintertouren mit Übernachtung im Zelt

                                        Zitat von Rando Beitrag anzeigen
                                        Die vorgeschlagene Variante mit Schlafsack und Matte gefällt mir. Vielleicht nehme ich noch einen Biwaksack dazu. War am Wochenende im Engadin trainieren. Tagsüber traumhaft schöne, angenehme Verhältnisse, nachts fielen die Temperaturen auf -14°C. Trank abends mindestens zwei Liter, die ich beim Biwakieren aus Schnee hätte zubereiten müssen. Da war ich doch froh, mit etwas Komfort in einem 500 Jahre alten Bauernhaus zu übernachten. Rando
                                        Bei deutlich unter 0 kann man eigentlich, wenn es nicht sehr windig ist oder sehr stark schneit, auch so draußen schlafen. Ich würde gegen Wind und Schnee eher ein kleines Tarp mitnehmen und den Schnee zum Schutz mit heranziehen. Das liegt aber eher daran, dass ich mich in Biwaksäcken nicht so richtig wohl fühle und auch keine Wintererfahrung habe. Wenn ich mir aber anschaue, wie viel Feuchtigkeit im Winter in einem Zelt anfallen kann, scheint mir ein Biwaksack irgenwie nicht geeigent.

                                        Mac

                                        Kommentar


                                        • Killer
                                          Fuchs
                                          • 07.11.2006
                                          • 1247

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Wintertouren mit Übernachtung im Zelt

                                          Der Sack sollte auf jeden Fall aus Goretex oder ähnlichem sein, ich habe mit der Kombi im Winter absolut keine Probleme.
                                          Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X