leichte WInterisomatte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jeskodan
    Fuchs
    • 03.04.2007
    • 1844
    • Privat

    • Meine Reisen

    leichte WInterisomatte

    So gesucht ist die eierlgenden Wollmilchsau

    hochstabil, leicht und irre isolierend Einsatz ist primär am berg sollte also nicht zu schwer sein und am besten halbwegs klein komprimierbar. Wichtig wäre eher das sie möglichst technisch einfach ist und nicht viel technisch kaputt gehen kann (ventil verstopft von schnee etc., keine punpe etc), möglichst simpel da ich das ding auch vorallem für biwacks haben will.
    Einsatzbereich sagen wir mal bis -20/-25 °C
    Vom schnitt her darf ruhig etwas kleiner sein, bin nur 1,70 und beweg mich nicht so megaviel im schlaf, allerdings habsch keine lust auf so ne 120cm matte, wenns cha dann richtiger luxus


    ich muss sagen das ich als evazote verfechter mich da zum ersten mal ranwage jetzt und nicht so viel ahnung habe. voallem was auch oberflächenbeschichtungen angeht, von wegen rutschen und so (was wegen unebenheiten/steil halt doch öfter ma vorkommt)


    ps: mit leicht meine ich jetzt nicht 300g, aber es sollte halt nicht die 2,5kg 240cm .....luxus variante sein. liegt halt nicht in der pulka sondern hängt mir am rücken

    pps sie darf natürlich max 30 euro kosten ... nö aber günstig wäre nicht schlecht.)

  • MichaelH
    Dauerbesucher
    • 13.10.2014
    • 630
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: leichte WInterisomatte

    Hi,

    ich persönlich habe bis jetzt gute Erfahrungen mit einer NeoAir All Season in Large (1,83 cm, er unruhiger Schlaf).
    Habe bis jetzt ca. 15 Nächte drauf geschlafen, mal im Iglu und mal im Freien. Tiefste Temperatur bis jetzt -15 °C. Zum Schutz der Matte lege ich noch eine dünne evazote drunter.
    Da ich meistens nur 1-2 Nächte unterwegs bin, nehme ich das Risiko in kauf, das die leichte Matte eventuell kaputtgehen kann. Das wird dann eine ungemütliche Nacht, ist aber meiner Meinung nach noch nicht lebensgefährlich. Das Flicksetz habe ich natürlich dabei.
    Zum aufpumpen benutze ich den Thermarest Pumpsack, funktioniert gut und schnell und man kann ich noch als Packsack und mit Klamotten drin als Kopfkissen benutzen. Zudem kommt nicht so viel Feuchtigkeit in die Matte.
    Aktuell würde ich die NeoAir XTherm kaufen, noch etwas wärmer und nicht schwerer. Die gab es noch nicht, als ich meine gekauft habe.

    Kommentar

    Lädt...
    X