Zitat von Vegareve
Beitrag anzeigen
Sorry, wenn das missverständlich war: Vor meinem Beitrag hat jemand geschrieben, man solle übungshalber mal einen Ski anheben. Ich habe dann geantwortet, Ski anheben ist nicht sinnvoll, da (gerade beim Fahren abseits von Pisten) wichtig ist, dass der Druck verteilt ist. Übungshalber kann das Ggw so natürlich trainiert werden, ja, eher auf der Piste. Es ist soll aber keine Technikanregung für das Fahren abseits von Pisten sein.
Was als Faustregel abseits von Pisten vielleicht gesagt werden kann:
Grundsätzlich Gewicht auf beiden Ski lassen.
Grosse, runde Kurven fahren.
Der zweite Punkt, an dem scheitert es meist. Unsichere Fahrer queren meist einen Hang (ein Stück weit) und wollen dann mit einer Kurve bloss die Richtung wechseln. So wird die Kurve mehr zur Ecke. Je enger die Kurve, desto weniger gleiten die Ski und desto mehr muss mit Kraft gemacht werden.
Deshalb sollte man als Idealbild runde Kurve an runde Kurve gereiht werden. Wichtig ist, dass die Kurven weit und rund sind (ich weiss, ich wiederhole mich).
Die Bewegungen sollen keinesfalls abrupt, sondern weich und fliessend sein.
Ich weiss schon, dass das vom Gelände und situativ nicht immer geht. Üben lässt es sich z.B. auf weiten, nicht zu steilen Wiesenhängen.
Man braucht auch ein gewisses (!) Tempo, sonst funktioniert es nicht.
Ausserdem gibt es Schnee, da geht es einfach nicht mehr: Deckl, Harsch, total schwerer Schnee - irgendwann ist Ende. Zumindest bei mir. Es gibt schon Skifahrer, bei denen geht es wirklich immer.
Skifahren lernen kann man übrigens genauso gut neben wie auf der Piste. Das PRoblem bei Tourengehern ist halt, dass sie einfach zu wenig Abfahrten haben, um viel Übung zu bekommen.
Einen Kommentar schreiben: