Skifahren--Technik

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rumpelstil
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
    Zum Video: das habe ich gestern probiert (Skispitze unten lassen, nur Ende heben), klappt aber im Tiefschnee nicht. Ist wohl nur etwas für die Piste.
    Ski anheben würde ich komplett bleiben lassen.
    Sorry, wenn das missverständlich war: Vor meinem Beitrag hat jemand geschrieben, man solle übungshalber mal einen Ski anheben. Ich habe dann geantwortet, Ski anheben ist nicht sinnvoll, da (gerade beim Fahren abseits von Pisten) wichtig ist, dass der Druck verteilt ist. Übungshalber kann das Ggw so natürlich trainiert werden, ja, eher auf der Piste. Es ist soll aber keine Technikanregung für das Fahren abseits von Pisten sein.

    Was als Faustregel abseits von Pisten vielleicht gesagt werden kann:
    Grundsätzlich Gewicht auf beiden Ski lassen.
    Grosse, runde Kurven fahren.

    Der zweite Punkt, an dem scheitert es meist. Unsichere Fahrer queren meist einen Hang (ein Stück weit) und wollen dann mit einer Kurve bloss die Richtung wechseln. So wird die Kurve mehr zur Ecke. Je enger die Kurve, desto weniger gleiten die Ski und desto mehr muss mit Kraft gemacht werden.
    Deshalb sollte man als Idealbild runde Kurve an runde Kurve gereiht werden. Wichtig ist, dass die Kurven weit und rund sind (ich weiss, ich wiederhole mich).
    Die Bewegungen sollen keinesfalls abrupt, sondern weich und fliessend sein.

    Ich weiss schon, dass das vom Gelände und situativ nicht immer geht. Üben lässt es sich z.B. auf weiten, nicht zu steilen Wiesenhängen.
    Man braucht auch ein gewisses (!) Tempo, sonst funktioniert es nicht.
    Ausserdem gibt es Schnee, da geht es einfach nicht mehr: Deckl, Harsch, total schwerer Schnee - irgendwann ist Ende. Zumindest bei mir. Es gibt schon Skifahrer, bei denen geht es wirklich immer.

    Skifahren lernen kann man übrigens genauso gut neben wie auf der Piste. Das PRoblem bei Tourengehern ist halt, dass sie einfach zu wenig Abfahrten haben, um viel Übung zu bekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vegareve
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    OT:
    Zitat von Pseudemys Beitrag anzeigen
    Entschuldige, falls ich (noch dazu als blutiger Anfänger) spitzfindig wirke:
    Und Du hast auch sicher gut genug trainiert, was da auch immer passend erscheint in Deinem Falle, um den Rücken auf eine größere Belastung, langsam steigernd, vorzubereiten?
    Er hatte einen (schlimmen) Unfall .


    Zum Video: das habe ich gestern probiert (Skispitze unten lassen, nur Ende heben), klappt aber im Tiefschnee nicht. Ist wohl nur etwas für die Piste.

    A propos Piste, ich kenne deine gekaufte Ski nicht, Pseudemys, aber Tourenlatten sind auf der Piste in der Regel eher unbequem/schwierig. Nur so, dass Du Bescheid weisst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pseudemys
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    Zitat von jeskodan Beitrag anzeigen
    @lorenzo

    der begrenzende faktor istdas mein rücken so im arsch ist das ich 3 tage mich nicht mehr bewegen kann nachm skifahren ( ist beim klettern leider genauso die wbs ist voll im arsch gerade.
    Entschuldige, falls ich (noch dazu als blutiger Anfänger) spitzfindig wirke:
    Und Du hast auch sicher gut genug trainiert, was da auch immer passend erscheint in Deinem Falle, um den Rücken auf eine größere Belastung, langsam steigernd, vorzubereiten?
    Ein Orthopäde bzw. Sportmediziner sollte feststellen können, was exakt die Schmerzen auslöst, und ob man da vorbeugend etwas machen kann. Und es wäre doch schade, wenn man könnte, und Du weißt es einfach nicht (woher auch als Laie).


    Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
    […]

    Eventuell hast du im Unterricht etwas gelernt, um etwas zu korrigieren. Wenn jemand z.B. bei am Kurvenanfang etwas Rücklage hat und über ein Vorschieben des unteren Skis die nächste Kurve auslöst, dann geht das, aber man verliert das Gleichgewicht und die Kontrolle. Deshalb übt man dann z.B. zur Kurvenauslösung den unteren Ski zurückziehen und den Bergski durch "abdrücken" (also Druck drauf) umzukanten. Dadurch wird die Rücklage verhindert, weil man für das "abdrücken" den KSP weiter nach vorne bringen muss. Sowas sieht man z.B. hier:
    https://www.youtube.com/watch?v=fmTg...cdRFC&index=21
    Sie heben das Skiende an, um den KSP nach vorne zu bringen und den Oberkörper in eine ausgleichende Position zu bringen. Am Ende, wo er sagt "we take the exercise out" werden beide Ski schön im Schnee belassen und man würde jetzt spüren, wie der Druck früh in der Kurve nach aussen geht (nicht gemacht wird!), weil eben die Position stimmt. Er sagt schön "stand against the outside ski".

    (So ganz gut lässt sich das nur mit Text wirklich kaum erklären...)
    Sehr interessanter Hinweis (und in dem Video sehr schön illustriert) auch für mich, der, wenn alles klappt, in diesem Winter (Touren-)Ski-Abfahrt lernen möchte (vorher natürlich erstmal auf der Piste ordentlich).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vegareve
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    Zitat von Schoenwettersportler Beitrag anzeigen
    Glaube die einzige Chance für mich, endlich besser Ski zu fahren ist meinen Wohnsitz Richtung Alpen zu verlegen.
    Das hilft! So kam ich von 2 bis 3 Skitage im Jahr auf etwa 20 . Wenn der Beruf es zulässt, gibts nichts besseres.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schoenwettersportler
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
    OT:

    Aber der Winter nicht so viele .
    Vermutlich wird Lorenzo erwidern: Irgendwo ist immer Winter (Gletscher, Südhalbkugel, ...)

    Mein Ziel ist auch wieder über die 20 zu kommen. Aber ich arbeite dran, das Problem nachhaltig zu lösen. Glaube die einzige Chance für mich, endlich besser Ski zu fahren ist meinen Wohnsitz Richtung Alpen zu verlegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vegareve
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    OT:
    Zitat von lorenzo Beitrag anzeigen
    Ach geh, das Jahr hat ~50 Wochenenden, !
    Aber der Winter nicht so viele .

    Einen Kommentar schreiben:


  • lorenzo
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
    Das scheitert einbisschen am realen Leben, leider .
    Ach geh, das Jahr hat ~50 Wochenenden, macht nach Adam Riese 100 Tage. Paar Tage Urlaub sollte man auch noch haben... Man muss halt die Prioritäten richtig setzen


    Zitat von jeskodan Beitrag anzeigen
    @lorenzo

    der begrenzende faktor istdas mein rücken so im arsch ist das ich 3 tage mich nicht mehr bewegen kann nachm skifahren ( ist beim klettern leider genauso die wbs ist voll im arsch gerade.
    Hm, das ist schlecht, Rückenschonend ist Skifahren nämlich leider nicht unbedingt... Hoffe es wird bald besser!

    Einen Kommentar schreiben:


  • fuchsnoir
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
    Jedenfalls habe ich dieses Jahr gefühlt schon mehr Schnee in München gesehen als ich letztes Jahr bei meinen Skitouren zusammen unter den Skiern hatte. Von daher sind die Chancen auf mehr Skitage gerade ganz gut
    Ich hoffe, dass es dieses Jahr nicht wieder zwischen Weihnachten und Neujahr wegschmilzt.
    Als Eingewöhnung hatte ich gestern aber schon mal meine erste Tour am Grubigstein. Da sammelten sich gefühlt alle.

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
    @Opa: das ist aber ganz einfach. Grob Fallrichtung anpeilen, Ski kreuz-querstellen und die Schwerkraft arbeiten lassen. Das schaffst Du am Wintertreffen sicher auch.
    so richtig bildlich vorstellen kann ich es mir zwar nicht, aber es liest sich so, als ob die übung einem eigefleischten grobmotoriker wie mir auf den leib geschrieben wäre...

    äh, was das wintertreffen angeht, haben anwesende ästheten glück: dank abwesenheit werde ich den ganzen skicracks den unwürdigen anblick meiner mißglückten skiversuche ersparen.... habe aktuell schon wieder mehr lose touren-verabredungen als freie tage. euch viel spass - der winter fängt ja schon gut an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jeskodan
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    @lorenzo

    der begrenzende faktor istdas mein rücken so im arsch ist das ich 3 tage mich nicht mehr bewegen kann nachm skifahren ( ist beim klettern leider genauso die wbs ist voll im arsch gerade.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vegareve
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    Wintertreffen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • qwertzui
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    Jedenfalls habe ich dieses Jahr gefühlt schon mehr Schnee in München gesehen als ich letztes Jahr bei meinen Skitouren zusammen unter den Skiern hatte. Von daher sind die Chancen auf mehr Skitage gerade ganz gut

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vegareve
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    Zitat von lorenzo Beitrag anzeigen
    machst 60, dann wird das umso schneller was mit dem skifahren lernen.
    Das scheitert einbisschen am realen Leben, leider .


    Zitat von lorenzo Beitrag anzeigen
    ganz abgesehen von den schuhproblemen, schnee mit deckel/bruchharsch ist halt einfach übel. da können nicht allzuviele skifahrer sauber drehen, insofern liegt das auch nicht nur am material, das IST einfach mist.
    Ich weiss, bei den anderen sieht es trotzdem viel besser aus. Naja, die Saison hat gerade angefangen . Zwar komme ich im Dez./Jan kaum dazu, aber vielleicht haben wir einen langen winterlichen Frühling .

    Einen Kommentar schreiben:


  • lorenzo
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    Zitat von jeskodan Beitrag anzeigen
    dat muss ich mal alles lesen(super und vielen dank rumpel, aber ziel ist erstmal sauber fahren (und dieses Jahr die 20 Skitage vollkriegen, bisher erst bei 3 dank rücken
    machst 60, dann wird das umso schneller was mit dem skifahren lernen. abgesehen von allen ratschlägen, am meisten bringt immernoch übung


    Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
    Gestern die Saison eröffnet, so lange es in Pulver abging, funktioniere alles so halbwegs, weiter unten beim ersten Deckel, Mischschnee etc. war schon wieder Schluss mit sauber drehen . Ich kriege es einfach nicht hin.

    Diese Ankelbooties muss ich unbedingt ausprobieren, ich kann beim geschlossenen Skischuh in Abfahrtsstellung meine Ferse mehrere Cm. hochbewegen. Vielleicht kann ich deswegen das Talski nicht genug belasten bei schwererem Schnee ?
    ganz abgesehen von den schuhproblemen, schnee mit deckel/bruchharsch ist halt einfach übel. da können nicht allzuviele skifahrer sauber drehen, insofern liegt das auch nicht nur am material, das IST einfach mist.


    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
    Ich hab mal versucht, bei einer Abfahrt die Ski wenigstens parallel gestellt zu bekommen, während ich da so quer über eine eisigere Platte pfeife, aber das habe ich gleich wieder aufgegeben. Da hält nix, mir bricht am unteren Ski immer der "Arsch" aus und ich geh in Pflugstellung quer den Hang ab.
    breite und sehr gerade ski halten da natürlich wenig, kann man imho trotzdem gut querstellen, halt etwas dosierter und die vollbremsung geht bei eisiger piste halt nicht so gut... auf der piste mache ich damit daher immer von vorneherein etwas langsamer als mit dem GS-Ski.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Becks
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
    So muss Becks mit seinen "flach wie Schnitzel" - Ski bewegungsmässig anders umgehen, wenn er sie auf einer eisigen Piste einigermassen auf Kurs halten möchte, als wenn ich mit meinem frisch gefiedelten Slalomski daherkomme.
    @Opa: das ist aber ganz einfach. Grob Fallrichtung anpeilen, Ski kreuz-querstellen und die Schwerkraft arbeiten lassen. Das schaffst Du am Wintertreffen sicher auch.

    Ich hab mal versucht, bei einer Abfahrt die Ski wenigstens parallel gestellt zu bekommen, während ich da so quer über eine eisigere Platte pfeife, aber das habe ich gleich wieder aufgegeben. Da hält nix, mir bricht am unteren Ski immer der "Arsch" aus und ich geh in Pflugstellung quer den Hang ab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vegareve
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
    Oje, ja, das ist natürlich extrem schwierig, dann sinnvoll zu fahren! Ist das nicht beim Aufstieg auch extrem mühsam?
    .
    Nein, das ist dann bequem, deswegen brauche ich diese Grösse, sonst würden mir die Kleinzehen abfallen (Amputation würde mir tatsächlich viele Schuhprobleme sparen, aber es gibt kein Doc. der so was macht . Auch wäre es für laufen und Gleichgewicht sicher auch nicht gut).

    Danke für den Tipp mit dem Schaumstoff, werde mich mal erkundigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rumpelstil
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
    Diese Ankelbooties muss ich unbedingt ausprobieren, ich kann beim geschlossenen Skischuh in Abfahrtsstellung meine Ferse mehrere Cm. hochbewegen. Vielleicht kann ich deswegen das Talski nicht genug belasten bei schwererem Schnee ?
    Oje, ja, das ist natürlich extrem schwierig, dann sinnvoll zu fahren! Ist das nicht beim Aufstieg auch extrem mühsam?

    Du kannst aber auch selber etwas am Innenschuh machen: Es gibt (in Apotheken) selbstklebenden Schaumstoff. Den kann man zuschneiden und dort von aussen auf die Innenschuhe kleben, wo der Schuh zu weit ist. Die Kanten müssen abgeschrägt werden. Dieser Schaumstoff ist dichter, als was sonst so gängig ist. Aber man kann auch mit anderen Materialien herumprobieren, Evazote, Neopren, Moosgummi,...

    So bekommt man wohl nicht den perfekt passenden Innenschuh, aber es ist sicher möglich, zu verhindern, dass die Ferse gleich mehrere cm hochrutscht. Ist vielleicht mal ein Versuch wert.

    Anklebooties helfen vielleicht auch, keine Ahnung - ich würde einfach mal probieren.
    Zuletzt geändert von rumpelstil; 04.12.2017, 11:18.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vegareve
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    Gestern die Saison eröffnet, so lange es in Pulver abging, funktioniere alles so halbwegs, weiter unten beim ersten Deckel, Mischschnee etc. war schon wieder Schluss mit sauber drehen . Ich kriege es einfach nicht hin.

    Diese Ankelbooties muss ich unbedingt ausprobieren, ich kann beim geschlossenen Skischuh in Abfahrtsstellung meine Ferse mehrere Cm. hochbewegen. Vielleicht kann ich deswegen das Talski nicht genug belasten bei schwererem Schnee ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • jeskodan
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    dat muss ich mal alles lesen(super und vielen dank rumpel, aber ziel ist erstmal sauber fahren (und dieses Jahr die 20 Skitage vollkriegen, bisher erst bei 3 dank rücken

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
    Danke, rumpel! ☆♡
    auch vom mir danke! hat einige neue erkenntnisse gebracht - hochinteressant - auch wenn ich das skifahren wahrscheinlich auch mit diesen erkenntnissen nicht mehr lernen werde... und gut verständlich rübergebracht!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X