Skifahren--Technik

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • deralpinkletterer
    antwortet
    Wie trainiere ich "Mittelstellung" (beim Skifahren!!!)

    Wie sooft in den Bereichen der alpinen Spielarten, geht der Ambitionierte eher den Weg, über "bessere", leichtere, teurere, jährlich neuere Ausrüstung im Können und Leistungsvermögen " nach oben" zu kommen, als sich mal Die Zeit zu nehmen, wie man mit "einfachen" Handlungen sein Leistungsniveau steigern könnte.

    Wer sich beim Skifahren steigern möchte, sollte unbedingt mit Inlineskates dreimal wöchentlich ne halbe Stunde ontour gehen. Auch bei Regen. Hilft richtig fett!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vegareve
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik



    OT: wo hast Du Skifahren gelernt? In der Schweiz .


    leider fake, aber lustig
    Zuletzt geändert von Vegareve; 19.12.2017, 21:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Becks
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    Hier noch die Spezialtechnik zum Ski ausziehen...


    (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pseudemys
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    Sehr gute Ratschläge in Folge, wohl für alle Mitlesenden in vergleichbarer Ausgangslage - vielen Dank!

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
    So, wie es der Sammy empfiehlt, würde ich es auch machen.
    und du hättest da ja sicher auch eine kompetente ansprechpartnerin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rumpelstil
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    So, wie es der Sammy empfiehlt, würde ich es auch machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derSammy
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    Zitat von Pseudemys Beitrag anzeigen
    Verschiedener Schnee und verschiedenes Terrain erfordern verschiedene Techniken, usw., das sind keine Kleinigkeiten, die man sich selbst vollendet beibringen kann.
    Stimmt!

    Allerdings ist es schier unmöglich sämtliche dieser Varianten gezeigt zu bekommen...

    Ich würde Dir raten:

    4 Tage Zeit nehmen

    1+2 Skilehrer z.b Vormittags auf der Piste
    3 Freies Fahren und bissl spielen an und neben der Piste
    4 Skilehrer für neben der Piste


    In "Echt" is dann eh alles anders

    Schnee/Gelände/Verhältnisse/Kondition/Aua....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pseudemys
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
    Wie alles andere kann man skifahren selbstverständlich selber lernen.[…]
    Ja, ist möglich.
    Aber wie hier auch schon von den erfahrenen Fahrern geschrieben, und das kann man bei fast allem nachvollziehen, wo es etwas zu lernen gibt, z.B. bei einem Musikinstrument, ist die Gefahr des Falschlernens groß, da es keine Korrektur gibt, und das Ausbügeln einmal eingebügelter Fehler ist schwer, mitunter unmöglich.
    Verschiedener Schnee und verschiedenes Terrain erfordern verschiedene Techniken, usw., das sind keine Kleinigkeiten, die man sich selbst vollendet beibringen kann.
    Am ehesten kann man leidlich die heile Abfahrt bei optimal präparierte Piste durch Abgucken selbst lernen. Das habe ich vor 30 Jahren ganz gut geschafft und wußte auch: zum guten Fahrer fehlt noch viel, denn der kommt nicht nur heil herunter, sondern sicherer und damit weitaus entspannter und somit mit mehr Vergnügen.
    Und um des Maximums an Vergnügen willen machen wir das doch alle, nicht wahr?

    Einen Kommentar schreiben:


  • rumpelstil
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    Wie alles andere kann man skifahren selbstverständlich selber lernen.
    Und es gibt viele Dinge, die das Lernen erleichtern. Ein guter Lehrer ist vermutlich die beste Hilfe am Anfang.
    Die schlechteste ist meiner Erfahrung nach ein guter Freund, der schon sein Leben lang Ski fährt und nicht nachvollziehen kann, warum das jemand nicht auf Anhieb kann.


    Wenn du schon gefahren bist, dann reicht oft eine kurze Phase mit einem guten (!) Lehrer und ergänzend viel selber üben. Und dann lieber später mal wieder einen Lehrer draufschauen lassen.

    In Gruppenkursen ist die Lernkurve oft sehr unterschiedlich. Da sind Kurse mit flexiblen Gruppen eigentlich sinnvoll, aber die findet man eher selten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pseudemys
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    Solides Lernen von der Pike an ist angesagt, also wohl ein Kurs.
    Zuletzt geändert von Pseudemys; 07.12.2017, 01:08. Grund: Gekürzt, da wiederholend

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schoenwettersportler
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    In einem entscheidenden Punkt hat rumpelstil in jedem Fall recht: Die in dem Video gezeigte Technik hilft Pseudemys auch meiner Ansicht nach nicht weiter. Zur Erinnerung: Seine Vorerfahrung ist quasi vor 20 Jahren mal wenige Tage auf Ski gestanden zu haben. Es geht also darum, erstmal überhaupt Skifahren zu lernen, ganz unabhängig von Piste/Gelände, Schneeart oder bevorzugtem Fahrstil. Im Detail haben das ja einige hier schon viel schöner heraus gearbeitet, als es mir möglich wäre.
    Meine Empfehlung bleibt daher ganz ganz eindeutig: Nicht so viele Gedanken um Material und gewünschten Fahrstil machen, sondern einfach mal auf die Ski stellen und einen Kurs machen bzw. Unterricht nehmen. Viele Fragen erledigen sich dann von selbst und die, die offen bleiben, lassen sich dann besser und Ergebnis orientierter diskutieren und beantworten.

    Dennoch möchte ich mich noch mal für die detaillierten Technik Beschreibungen bedanken. Ich glaube zwar, dass ich schon relativ viel richtig mache, aber ich hab da noch nie so exakt drüber nach gedacht. Und ich werde beim nächsten Schneekontakt mal ganz bewusst versuchen, die hier besprochenen verschiedenen Möglichkeiten auszuprobieren und bewusst die Unterschiede zu spüren. Bin mal gespannt, was ich dabei alles lernen werde. Dafür auf jeden Fall danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • nunatak
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
    kurz kurz kurz ..oder pfluuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuug
    Genau, wenn´s nicht zu steil ist, bei engen Radien im Wald und um nach langer Tour mit fertigen Oberschenkeln irgendwie ohne Verletzung ins Tal runter zu kommen, ist nichts so präzis steuerbar und kraftsparend (geht auch gut mit getreckten Beinen) wie Pflug fahren, zumindest bei geeignetem Schnee. Muss sich niemand dafür schämen.
    Zuletzt geändert von nunatak; 06.12.2017, 12:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rumpelstil
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    Das Video ist betitelt mit "Tiefschnee für Einsteiger/Anfänger" (oder so ähnlich) und es wird ein Fahrer im weiten, weissen Pulver gezeigt. Dort ist für einen "Einsteiger/Anfänger" die gezeigte Technik mE nicht ideal, da sie in den meisten Fällen viel zu kraftraubend umgesetzt wird, sofern sie überhaupt umgesetzt werden kann. Viel eher endet sie in einigen "Badewannen" (=Sturz und Aufstehen mit viel Mühe...), Kontrollverlust und kraftraubendem Herumreissen der Ski.

    Ein "Einsteiger/Anfänger" wird auch auf einer Tour mit Buckeln (?) und engen Waldpassagen mit der "Spitzenhebetechnik" nicht gut zurechtkommen. Wenn jemand keine Übung darin hat, verliert er rasch das Gleichgewicht und rauscht in Rücklage in den nächsten Buckel oder - schlechter - nächsten Baum.
    Je nach Gelände gehen gemütliche Pflugkurven, seitliches Abrutschen oder auch mal ein paar Spitzkehren.
    Ein guter Fahrer würde in solchem Gelände sowieso eher ein Beugedrehen fahren als "Trampolinschwünge". Diese sind wirklich nur in schönem, tiefen Pulver toll. Und auch da eher anstrengend.
    Für Beugedrehen ist Kurzschwung nicht unbedingt Voraussetzung, aber auf jeden Fall hilfreich.

    Aber wie gesagt: Ausprobieren! Jemand, der unerschrocken ist und viel Kraft mitbringt, kann mit nach-hinten-lehnen-rumspringen-Kanteneinsatz auch mal eine Waldrinne runterkommen. Und meine Meinung und meine Erfahrung ist eben nur meine Meinung und Erfahrung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derSammy
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    Zitat von Jocki Beitrag anzeigen
    Was macht aber ein so geschulter Skifahrer, wenn er auf einer typischen Frühjahrstour mit ausgefahrenen Buckeln, Hohlwegen und Waldpassagen konfrontiert wird. Da muss man meiner Meinung nach schlicht und ergreifend den Kurzschwung beherrschen, oder wie löst man das nach aktueller Lehrmeinung?
    kurz kurz kurz ..oder pfluuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuug

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jocki
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
    Meine Meinung /Erfahrung:
    Die gezeigte Technik im Video hat nicht viel mit "Für Anfänger/Einsteiger" zu tun. Man kann im Tiefschnee mit dem sogenannten "Trampolineffekt" arbeiten. Der Fahrer im Film am Anfang tut dies. Dafür braucht es aber eine sehr sichere Grundposition, einen guten, gefestigten Bewegungsablauf und man muss in der Lage sein, ausbalanciert zu stehen.
    Die gezeigte Technik (ich habe das Video nur ohne Ton anschauen können) ist gut geeignet für jemanden, der einen guten (runden) Kurzschwung auf der Piste fahren kann.

    Meiner Erfahrung nach fährt jemand, der eher unsicher ist und auch nicht von einer sehr guten Pistentechnik her kommt, besser mit einer gleichbleibenden Belastung der Ski, grössere Kurven, nicht ganz so fallinienorientiert und weniger aktiv (=weniger Kraftverbrauch).
    Warum? Das hat Becks schon sehr schön illustriert.
    Was macht aber ein so geschulter Skifahrer, wenn er auf einer typischen Frühjahrstour mit ausgefahrenen Buckeln, Hohlwegen und Waldpassagen konfrontiert wird. Da muss man meiner Meinung nach schlicht und ergreifend den Kurzschwung beherrschen, oder wie löst man das nach aktueller Lehrmeinung?

    Einen Kommentar schreiben:


  • rumpelstil
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    Meine Meinung /Erfahrung:
    Die gezeigte Technik im Video hat nicht viel mit "Für Anfänger/Einsteiger" zu tun. Man kann im Tiefschnee mit dem sogenannten "Trampolineffekt" arbeiten. Der Fahrer im Film am Anfang tut dies. Dafür braucht es aber eine sehr sichere Grundposition, einen guten, gefestigten Bewegungsablauf und man muss in der Lage sein, ausbalanciert zu stehen.
    Die gezeigte Technik (ich habe das Video nur ohne Ton anschauen können) ist gut geeignet für jemanden, der einen guten (runden) Kurzschwung auf der Piste fahren kann.

    Meiner Erfahrung nach fährt jemand, der eher unsicher ist und auch nicht von einer sehr guten Pistentechnik her kommt, besser mit einer gleichbleibenden Belastung der Ski, grössere Kurven, nicht ganz so fallinienorientiert und weniger aktiv (=weniger Kraftverbrauch).
    Warum? Das hat Becks schon sehr schön illustriert.

    Trotzdem möchte ich niemanden davon abhalten, das im Video Gezeigte zu probieren. Wer weiss, vielleicht ist es für jemanden das Gelbe vom Ei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derSammy
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    Zitat von Becks Beitrag anzeigen

    Mein absolutes Lieblingsbild, ratet mal, welcher Becks da im Schnee liegt. Ich habe noch kein Bild gefunden, welches so stilsicher fehlendes Können dargestellt hat, wie dieses.

    Und trotzdem: wir fahren auch heute noch Ski.




    ach Ja..... "Den Seinen gibt´s der Herr im Schlaf"

    ..aber der Zahn derZeit nagt inzwischen auch schon ein bisserl :-(

    Einen Kommentar schreiben:


  • lorenzo
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    Zitat von Schoenwettersportler Beitrag anzeigen
    Vermutlich wird Lorenzo erwidern: Irgendwo ist immer Winter (Gletscher, Südhalbkugel, ...)
    In der Tat, wobei der Juli (oft in den Alpen schon zu wenig, auf der Südhalbugel noch zu wenig Schnee) und der November (was hier schon geht wird komplett überrannt) schon chronisch schwierig sind. Aber irgendwann muss man ja auch mal ordentlich was arbeiten. Eigentlich schade.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Becks
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    Zitat von Pseudemys Beitrag anzeigen

    Für das Üben im Tiefschnee gibt es auch reichlich Videos, und bei dem in der erste Auswahl hebt man übrigens zur Übung auch die Skier an, abwechselnd beide.

    Hier mal Beispielbilder mit absolut korrektem Stil:










    Mein absolutes Lieblingsbild, ratet mal, welcher Becks da im Schnee liegt. Ich habe noch kein Bild gefunden, welches so stilsicher fehlendes Können dargestellt hat, wie dieses.

    Und trotzdem: wir fahren auch heute noch Ski.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pseudemys
    antwortet
    AW: Skifahren--Technik

    Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
    […]
    A propos Piste, ich kenne deine gekaufte Ski nicht, Pseudemys, aber Tourenlatten sind auf der Piste in der Regel eher unbequem/schwierig. Nur so, dass Du Bescheid weisst.
    Dieser (als zweitägiger Test-Ski mit montierter Marker KingPin 10 als Bindung), der Beschreibung nach sollte man, ich hoffe, zum Lernen und vorübergehend auch auf der Piste damit zurecht kommen.

    Für das Üben im Tiefschnee gibt es auch reichlich Videos, und bei dem in der erste Auswahl hebt man übrigens zur Übung auch die Skier an, abwechselnd beide.
    Zuletzt geändert von Pseudemys; 05.12.2017, 17:06.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X