Benzinkocher für tiefe Minusgrade

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • unixasket
    Anfänger im Forum
    • 16.12.2013
    • 19
    • Privat

    • Meine Reisen

    Benzinkocher für tiefe Minusgrade

    Hallo,

    ich besitze einen SOTO Muka Stove als Benzinkocher den ich bislang im Winter in den Alpen bei eher gemäßigten Minusgraden eingesetzt habe. Generell bin ich sehr zufriden mit dem Kocher, aber in der Bedienungsanleitung steht das der Kocher für Temperaturen bis - 20 Grad geeignet ist. Nun will ich diesen Winter nach Nordschweden und frage mich daher ob dieser Kocher dafür überhaupt geeignet ist?

    Ich will mir außerdem sowieso zur Sicherheit einen 2. Benzinkocher mitnehmen. Welcher Kocher ist speziell für diesen Einsatzbereich (skandinavisches Fjäll im Winter) besonders geeignet? Er sollte möglichst zuverläßig und wartungsarm sein.

    Und noch eine Frage: Benutzt ihr Benzinkocher eigentlich auch in der Apsis (werde für die Nordschweden Tour ein Hilleberg Nammatj 2 GT verwenden)?

    Schöne Grüße
    unixasket

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11004
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Benzinkocher für tiefe Minusgrade

    Zitat von unixasket Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Ich besitze einen SOTO Muka Stove als Benzinkocher den ich bislang im Winter in den Alpen bei eher gemäßigten Minusgraden eingesetzt habe. Generell bin ich sehr zufriden mit dem Kocher, aber in der Bedienungsanleitung steht das der Kocher für Temperaturen bis - 20 Grad geeignet ist. Nun will ich diesen Winter nach Nordschweden und frage mich daher ob dieser Kocher dafür überhaupt geeignet ist?
    Der Winter 2014/15 wird sehr mild.

    Der Soto Muka hat IMO einen zu hohen Verbrauch und ist zu wartungsanfällig

    Ich will mir außerdem sowieso zur Sicherheit einen 2. Benzinkocher mitnehmen. Welcher Kocher ist speziell für diesen Einsatzbereich (skandinavisches Fjäll im Winter) besonders geeignet? Er sollte möglichst zuverläßig und wartungsarm sein.
    Kauf dir einen gebrauchten Optimus Hiker und lass den Soto ganz daheim.

    Und noch eine Frage: Benutzt ihr Benzinkocher eigentlich auch in der Apsis (werde für die Nordschweden Tour ein Hilleberg Nammatj 2 GT verwenden)?
    Das ist kein Problem in der GT-Apsis.
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • Vegareve
      Freak

      Moderator
      Liebt das Forum
      • 19.08.2009
      • 14503
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Benzinkocher für tiefe Minusgrade

      OT:
      Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
      Der Winter 2014/15 wird sehr mild.
      Woher weisst Du das? Zumindest für gemässigtere Breitegraden wurde ein sehr harter Winter prophezeit (früher Wintereinbruch in Sibirien und so). So sicher kann das aber keiner sagen, oder?
      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

      Kommentar


      • Sarekmaniac
        Freak

        Liebt das Forum
        • 19.11.2008
        • 11004
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Benzinkocher für tiefe Minusgrade

        OT: Das "mild" war auf Skandinavien bezogen. Wissen tut das natürlich keiner. Doch sehen es die meisten Wetterexperten so.

        Hier eine Grafik der Langzeitprognose bei yr.no:

        http://www.yr.no/nyheter/1.12030960

        (Wie man sieht: Du hast auch recht).
        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
        (@neural_meduza)

        Kommentar


        • Vintervik

          Fuchs
          • 05.11.2012
          • 1930
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Benzinkocher für tiefe Minusgrade

          OT: Naja, wenn man die Links bei yr mal anklickt und liest, was da steht (die Grafik ist ja nicht von yr selber), bin ich davon nicht überzeugt.

          Der Text bei Accuweather (die normalerweise nicht sehr gut sind für Prognosen in Skandinavien) sagt, dass man erwartet, dass den Winter über stabile Hochdrucklage über Skandinavien herrschen wird. Dass das mit einem milden Winter einhergeht, finde ich seltsam, da Hochdrucklagen im Winter normalerweise kalte Polarluft über Skandinavien ziehen lassen.

          WSI sagt ausserdem, dass ihre Prognose für November - Januar gilt. Für die zweite Winterhälfte erwarten sie deutlich kältere Temperaturen.
          Zuletzt geändert von Vintervik; 12.11.2014, 11:48.

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12453
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Benzinkocher für tiefe Minusgrade

            Zitat von unixasket Beitrag anzeigen
            Hallo,

            ich besitze einen SOTO Muka Stove als Benzinkocher den ich bislang im Winter in den Alpen bei eher gemäßigten Minusgraden eingesetzt habe. Generell bin ich sehr zufriden mit dem Kocher, aber in der Bedienungsanleitung steht das der Kocher für Temperaturen bis - 20 Grad geeignet ist. Nun will ich diesen Winter nach Nordschweden und frage mich daher ob dieser Kocher dafür überhaupt geeignet ist?

            Ich will mir außerdem sowieso zur Sicherheit einen 2. Benzinkocher mitnehmen. Welcher Kocher ist speziell für diesen Einsatzbereich (skandinavisches Fjäll im Winter) besonders geeignet? Er sollte möglichst zuverläßig und wartungsarm sein.

            Und noch eine Frage: Benutzt ihr Benzinkocher eigentlich auch in der Apsis (werde für die Nordschweden Tour ein Hilleberg Nammatj 2 GT verwenden)?

            Schöne Grüße
            unixasket
            massive Brennerschale aus Messing ,Metallpumpe mit Lederflatterventil und das Ganze mit Graphitdichtungen= eine alte Messingbüchse von Primus oder Optimus

            Hiker aber wenn möglich einen vor Anno 2000

            @Sarecmaniac
            Du hast doch den Svea ist der zu klein für Solo Touren??
            mfg
            lutz

            Kommentar


            • wilbert
              Alter Hase
              • 23.06.2011
              • 3153
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Benzinkocher für tiefe Minusgrade

              @lutz
              Hiker aber wenn möglich einen vor Anno 2000
              ... wäre das hier so ein altes geschoss?

              http://hytta-antik.de/index.php?p=detail&id=1270

              leider ohne leisebrenner.
              https://www.wildoor.de/

              Kommentar


              • Sarekmaniac
                Freak

                Liebt das Forum
                • 19.11.2008
                • 11004
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Benzinkocher für tiefe Minusgrade

                @Wilbert: Das ist so einer, allerdings in dieser Variante ein reiner Petroleumbrenner (läuft nicht mit Benzin). Und ein Lautbrenner, wie Du richtig schreibst. Aber wenn einen die geräuschentwicklung nicht stört.

                @Lutz: Der Svea ist super für Solotouren. Hatte ich jetzt in Alaska dabei, Temperaturen bis -35 Grad nachts. Nullo problemo.

                Allerdings braucht es für diesen Kocher im Winter die von Optimus nicht mehr hergestellte optionale Pumpe. Deswegen als Wintertipp nur geeignet, wenn man sich die Pumpe irgendwo gebraucht oder als Altneuware besorgen kann.
                Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                (@neural_meduza)

                Kommentar


                • Philipp
                  Alter Hase
                  • 12.04.2002
                  • 2754
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Benzinkocher für tiefe Minusgrade

                  Optimus 111 T wäre auch mein Tip, zumindest, wenn der Kocher nicht getragen werden muß. Dieser Kocher, nebst den ollen und wunderschönen Messingvasen von Primus/Optimus/Radius/Svea/Hipolito und Konsorten kann allerdings beim Fliegen Probleme bereiten.
                  Mein alter Sigg Firejet mit seiner Plastikpumpe hat aber auch bei > -25°C nie Probleme bereitet - eigentlich dürften es die meisten Kocher mitmachen.
                  "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                  Kommentar


                  • unixasket
                    Anfänger im Forum
                    • 16.12.2013
                    • 19
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Benzinkocher für tiefe Minusgrade

                    Eigentlich wollte ich mich nicht auf die Suche nach einem gebrauchten Kocher machen, zumal ich von Globetrotter noch einen Gutschein habe, den ich dafür verwenden will. Was wäre dann an aktuellen Modellen empfehlenswert? Zum Beispiel: MSR Whisperlite, MSR XGK, Optimus Nova, Primus Multifuel EX, Primus Omnifuel.

                    Grüße
                    unixasket

                    Kommentar


                    • Ferdi
                      Fuchs
                      • 03.03.2011
                      • 1186
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von unixasket
                      Hallo, ich besitze einen SOTO Muka Stove als Benzinkocher .... und frage mich daher ob dieser Kocher dafür überhaupt geeignet ist?
                      Ich habe den Soto Muka beim Biwak in den Alpen im Oktober auf 2.700 m mit geschätzten -15 Grad für mehrere Nächte zum Schneeschmelzen für 3 Personen benutzt. Die Leistung ist sehr gut, aber wegen dem kunststofflastigen Pumpenaufbau und dem knickanfälligen Schlauch würde ich ihn nicht für längere Winterunternehmungen mitnehmen. Meiner leckt am Regler und ich finde den Fehler nicht!

                      Zitat von unixasket Beitrag anzeigen
                      Ich will mir außerdem sowieso zur Sicherheit einen 2. Benzinkocher mitnehmen.
                      Ein zweiter Kocher ist für die Sicherheit eine gute Idee. Ich würde unbedingt zwei baugleiche Kocher oder mindestens welche aus der selben Familie mitnehmen, da so die Austauschbarkeit (Ersatzteile, Pumpe, Werkzeug) gegeben ist.

                      Zitat von unixasket Beitrag anzeigen
                      Was wäre dann an aktuellen Modellen empfehlenswert? Zum Beispiel: MSR Whisperlite, MSR XGK, Optimus Nova, Primus Multifuel EX, Primus Omnifuel.
                      Die von Dir genannten Kocher sind alle deutlich leichter als der Hiker (vorallem bei 2 Stück).
                      Alle genannten wurden auch schon auf kalten Unternehmungen z.B. in Arktis oder Antarktis mitgenommen. Den Whisperlite würde ich am ehesten aussortieren, da der Generator im Vergleich am schlechtesten in der Kälte ist (Trotzdem: z.B. Martin Hartley hatte 2 davon in der Antarktis dabei, www.martinhartley.com). Weiterhin würde ich beide MSR strenggenommen eher daheim lassen wegen der Kunststoff-Pumpe, obwohl der XGK-Brenner einfach und extrem robust ist. In der Endausscheidung Primus oder Optimus tendiere ich zum Nova: einerseits wegen des nicht nötigen Düsenwechsels, andererseits weil er Petroleum IMHO besser schluckt als der Omnifuel. Und ich meine er heizt auch minimal schneller vor.

                      PS: Zum Primus Multifuel EX kann ich nichts sagen, den habe ich nicht.

                      Kommentar


                      • Ulv
                        Erfahren
                        • 07.12.2009
                        • 165
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Benzinkocher für tiefe Minusgrade

                        ........irgendwas mach ich falsch, meine XGK liefen immer problemlos.......... wie mach ich bloß die olle Plastikpumpe kaputt, um den Experten Recht zu geben. Ansonsten bei jedem Wetter fauch und burn

                        Kommentar


                        • ich
                          Alter Hase
                          • 08.10.2003
                          • 3566
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Benzinkocher für tiefe Minusgrade

                          Zitat von Ulv Beitrag anzeigen
                          ........irgendwas mach ich falsch, meine XGK liefen immer problemlos.......... wie mach ich bloß die olle Plastikpumpe kaputt, um den Experten Recht zu geben. Ansonsten bei jedem Wetter fauch und burn
                          Ja, mein Whisperlite läuft seit fast 20 Jahren, Pumpe ist noch nie ausgefallen... Im Gegensatz zu meinem Primus!
                          Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                          Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                          Kommentar


                          • wilbert
                            Alter Hase
                            • 23.06.2011
                            • 3153
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Benzinkocher für tiefe Minusgrade

                            Was wäre dann an aktuellen Modellen empfehlenswert? Zum Beispiel: MSR Whisperlite, MSR XGK, Optimus Nova, Primus Multifuel EX, Primus Omnifuel.
                            ich würde vorallem darauf achten, dass alle teile die man berührt, aus kunststoff oder kunsstoffbeschichtet sind.
                            ich habe mir in sekunden, bei -35 eine frostblase am finger geholt, weil ich das regelventil aus metall am kocher aufgedreht hatte. damals war beim MSR XGK das schräubchen für den brenstoff noch aus alu. http://www.horizonte-gross-umstadt.de/img/xgk.jpg
                            total schusselig, aber ich hatte stress, da mir schon meine socken mit den innenschuhen zusammen gefroren waren. so passiert sowas ...

                            dann würde ich nur noch leisebrenner verwenden.
                            durch zufall hatte ich nach dem MSR XGK, (der einen krach macht wie ein raketentriebwerk) den optimus 11 explorer bekommen. was war ich baff, dass man beim kochen wieder miteinander sprechen konnte!

                            ... hier gibt es sogar ein faden dazu.
                            https://www.outdoorseiten.net/forum/...XGK-Silent-Cap
                            Zuletzt geändert von wilbert; 13.11.2014, 13:17.
                            https://www.wildoor.de/

                            Kommentar


                            • Daddyoffive
                              Fuchs
                              • 24.08.2011
                              • 2437
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Benzinkocher für tiefe Minusgrade

                              Auch nach meiner Erfahrung schluckt der Soto Muka für einen Winterkocher zu viel. Bis auf den Whisperlite sind alle von dir genannten Kocher bewährte Winterkocher. Ich selbst habe mit dem Optimus Nova und dem MSR Desgonfly Wintertourenerfahrung. Alles prima. Achte auf sauberen Sprit und vor allem beim Kochen und der Apsis auf ein sorgsames Vorheizen.
                              Die Lautstärke der Prallblechkocher stört mich persönlich im Übrigen kaum.
                              Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                              John Eldredge
                              ><>

                              Kommentar


                              • ich
                                Alter Hase
                                • 08.10.2003
                                • 3566
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Benzinkocher für tiefe Minusgrade

                                Und wieso ist der Whisperlite nicht als Winterkocher geeignet?
                                Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                Kommentar


                                • Daddyoffive
                                  Fuchs
                                  • 24.08.2011
                                  • 2437
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Benzinkocher für tiefe Minusgrade

                                  Ich behaupte nicht, dass der Whisperlite nicht als Winterkocher geeignet ist. Die anderen sind jedoch sicher bewährter. Der MSR XGK z.B. ist robuster und hat mehr Power. Evtl. Ist die Konstruktion des Whisperlite nicht so sehr auf Kälte, bzw. kalten Brennstoff ausgelegt. Selbst habe ich aber keine Erfahrung mit dem Whisperlite im Winter.
                                  Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                                  John Eldredge
                                  ><>

                                  Kommentar


                                  • Windflüsterer
                                    Dauerbesucher
                                    • 01.06.2007
                                    • 629
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Benzinkocher für tiefe Minusgrade

                                    Ist wohl immer so... fragst du 3 Leute bekommst du mindestens 4 Meinungen.
                                    Ein Pro und Contra (und dazugehörige Beispiele) gibt es wahrscheinlich von den meisten Kochern.

                                    Ich für meinen Teil schwöre auf den Omnilite Ti (und werde ihn, wenns denn den Aufsatz bald auch in D problemlos zu kaufen gibt damit ergänzen). Die Lautstärke sollte dann auch kein Problem mehr sein. Finde ihn zuverlässig und im Vergleich zu manch anderem einfacher zu reparieren.

                                    Über den Whisperlite habe ich auch lange nachgedacht. Schlecht ist er jedenfalls nicht und funktioniert ebenfalls gut im Winter. Hatte Ihn 3 Wochen im Dauereinsatz (ohne Probleme). Allerdings fand ich die Pumpe tatsächlich auch nicht ganz vertrauenserweckend.

                                    Den Muka kenne ich leider nur von Kurztripps mit einem Kumpel (allerdings Sommer). Hm, meiner wäre es nicht.

                                    Wie gesagt, positives und negatives gibt es sicherlich zu all den Kochern.

                                    Die Idee zwei baugleiche Kocher zu nehmen (wenn man denn zwei mitnehmen möchte) finde ich nicht ganz verkehrt.
                                    Willst du wissen wie der Charakter eines Menschen ist ? - Dann gib Ihm Macht

                                    Kommentar


                                    • kawajan
                                      Dauerbesucher
                                      • 18.04.2006
                                      • 697
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Benzinkocher für tiefe Minusgrade

                                      Vertraue seit gut und gerne 8 Jahren meinem MSR Dragonfly , Sommer wie Winter bei bis zu -25 Grad noch nie Probleme gehabt . Jährlich ein grosser Service und gut ist .
                                      Kochen in der Apside von HB Nammatj GT is null Problemo . Und wenn du eh im Zelt kochst spielt die Aussentemperatur eh keine grosse Rolle , wird ja schnell warm innen .
                                      Ich würde keinen 2. Kocher mit nehmen , nur ausreichend Ersatzmaterial !

                                      Grüsselis Jan
                                      Behalte den Point of No Return immer im Auge

                                      Kommentar


                                      • Risin
                                        Erfahren
                                        • 04.03.2009
                                        • 202
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Benzinkocher für tiefe Minusgrade

                                        Ich habe ebenfalls den MSR Dragonfly bei -25°C. Unter -25°C kann es allerdings passieren, dass sich die Gummimanschette vom Kolben drückt. Deshalb würde ich unter -25°C den Kocher mit ins warme nehmen.
                                        Der Optimus Nova wird auch von vielen als Winterkocher empfohlen und ich besitze ihn ebenfalls.
                                        Der hatte allerdings ähnliche Probleme bei ca. -30°C. Da hat sich das Pumpenleder etwas weggedrückt, so dass kein Druck mehr aufgebaut werden konnte
                                        Sollte es nicht in diese Temperaturbereiche gehen, sind die beiden Kocher zu empfehlen, denn sie sind robust und während der Tour sind keine weiteren Wartungsarbeiten nötig.

                                        Wenn es doch mal so kalt werden soll, dann den Kocher mit in den Schlafsack nehmen.


                                        Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
                                        ich würde vorallem darauf achten, dass alle teile die man berührt, aus kunststoff oder kunsstoffbeschichtet sind.
                                        ich habe mir in sekunden, bei -35 eine frostblase am finger geholt,...
                                        -35°C kaltes Plastik ist genauso kalt wie -35°C kaltes Metall. Die Erfrierungen hättest du dir auch am Kunststoff geholt!
                                        Zuletzt geändert von Risin; 13.11.2014, 23:53.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X