Wintertour mit Zelt ohne Apsis?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Wintertour mit Zelt ohne Apsis?

    Ich überlege, ob ich mal eine quick & dirty UL Tour mit einem BD Hilite (ohne Apsis) machen soll. Pulka würde ich dann daheim lassen, so dass ich z.B. im Sarek etwas mehr in/auf die Berge kann.

    Dass so etwas theoretisch bei Schneetreiben unangenehm werden kann (zumal man in dem kleinen Zelt wohl keinen Benzinkocher zum Kochen/Schneeschmelzen betreiben will), ist klar. Mich würden aber Praxiserfahrungen interessieren. Kann man das Problem durch richtiges Aufstellen des Zeltes (Eingang windabgewandt) und eine hohe Schneemauer normalerweise ausreichend verringern?

    Danke für alle Praxistips.

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11004
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Warum willst Du da drin keinen Benziner betreiben, das ist doch ein Einwandzelt aus atmungsaktivem Material?

    Ich habe die Idee auch schon durchgespielt (Innenzelt weglassen oder Einwandzelt), aber immer verworfen, passt einfach nicht zu meinen Camp-Routinen. OT: Ich will mich nicht ändern.

    An den Tagen wo es möglich ist, kochst Du draußen, und wenn es dafür zu schlecht ist, im Zelt.

    Schneemauern so bauen, dass Du bei Sauwetter draußen kochen kannst, was für ein tierischerAufwand ist das in Vergleich zu welchem Vorteil? (Falls es funktioniert).

    Aber wie gesagt, warum nicht in dem Ding kochen? Du brauchst eine leichte Unterlage (Alu-Servierschale), fall Vorheizbenzin überläuft, (ggf. draußen vorheizen), und musst dich ein bißchen anpassen im Zelt, z.B. Schlafsack erst nach dem Kochen auspacken, damit er keinen Dampf zieht.

    Edit: Oder einfach Gaskocher, solange Du nicht mit brutal kaltem Wetter rechnest.


    OT:
    1) Hast Du zufällig im Netz den Sarekbericht eines gewissen Franzosen gelesen?
    2) Nach Luottolahko kann man auch mit Pulka hoch
    Zuletzt geändert von Sarekmaniac; 20.02.2014, 18:21.
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Wintertour mit Zelt ohne Apsis?

      Danke für Deine Überlegungen. Bei mir bedeutet Kochen in erster Linie Wasserschmelzen. Ich müsste also ständig im Sturm wieder die Zelttür aufmachen, um neuen Schnee in den Topf zu bekommen. Und außerdem entsteht jede Menge Wasserdampf, der die Atmungsaktivität des Zeltes vermutlich völlig überfordert.

      Der Hinweis zum Verpacken des Schlafsackes ist gut. Selbst wenn man in der Apsis kocht.

      Deinen Bericht habe ich natürlich gelesen. Bei dem von dem Franzosen bin ich mir nicht sicher, ob ich ihn kenne.

      Im Ergebnis muss es aber natürlich auch ohne Apsis gehen. Wollte nur mal hören, ob da jemand Horrorstories zu berichten hat.

      Kommentar


      • JonasB
        Lebt im Forum
        • 22.08.2006
        • 5342
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wintertour mit Zelt ohne Apsis?

        Zitat von oo0OooO0oo Beitrag anzeigen
        Und außerdem entsteht jede Menge Wasserdampf, der die Atmungsaktivität des Zeltes vermutlich völlig überfordert.
        nicht nur das.
        Die Membran wird recht wahrscheinlich zufrieren und dann atmet da gar nichts mehr. Schneestrum bekommst du dann auch ohne Kochen im Zelt.

        Kommst du auf die Idee weil du kein anderes Zelt hast oder um Packmaß und Gewicht zu sparen?
        Nature-Base "Natürlich Draußen"

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Wintertour mit Zelt ohne Apsis?

          Letzteres.

          Kommentar


          • Sarekmaniac
            Freak

            Liebt das Forum
            • 19.11.2008
            • 11004
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wintertour mit Zelt ohne Apsis?

            @00³:

            Genug Schnee kannst Du in den VBL schaufeln und da sauber aufbewahren, oder in einen großen Packbeutel.

            OT: Der bookmark zum französischen Bericht ist mir leider abhanden gekommen, vielleicht finde ich es wieder. Der ist nur mit einer kleinen Plastikpulka, auf der der Rucksack lag (und die er auch auf dem Rücken tragen konnte), eine richtig coole "alpine" Route gegangen, hat u.a. auf dem Gipfel vom Noajde gezeltet.
            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
            (@neural_meduza)

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Wintertour mit Zelt ohne Apsis?

              Auch ne gute Idee.

              OT: Du meinst bestimmt den Packrafter, dem die Batterien explodiert sind, der fast in den Bierik eingebrochen ist und den Järven so auf dem Kieker hat ^^ http://dzjow.com/2012/01/01/snowstor...mmit-bivouacs/

              Kommentar

              Lädt...
              X