richtiges Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dennis2
    Neu im Forum
    • 12.08.2013
    • 3
    • Unternehmen

    • Meine Reisen

    richtiges Zelt

    Gibt es "isolierte" Zelt? Hört sich doof an, aber gibt es eine andere Lösung außer Daunenschlafsack und mega dick anziehen? Im Gesicht friert man ja nämlich trotzdem...
    Dumme Frage oder gibt es dort wirklich eine Lösung?

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44644
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: richtiges Zelt

    Ja, so ein bisschen

    Dein Zelt "wärmt" (oder speichert Wärme) ja schon dadurch, dass es den Wind abhält. Deswegen würde ich im Winter keins mit Mesh-Innenzelt wählen, weil es da stärker durchpustet. Dann kannst Du Zugluft noch durch Snowflaps oder durch tieferes Abspannen mindern (zu wenig Zugluft ist bei Schneefall allerdings auch schlecht). Ansonsten gibt es schon Zelte, die besser Wärme speichern als andere. Die Wärme produzieren allerdings die Bewohner. Das heißt, dass Du ein großes Zelt besser warm bekommst mit mehreren Bewohnern, und, wenn Du alleine unterwegs bist, besser ein kleines Zelt nutzen solltest.

    Beim Schlafsack kannst Du die Kapuze einfach bis auf ein Löchlein für die Nase zu ziehen. Hilft auch.

    Kommentar


    • Ulv
      Erfahren
      • 07.12.2009
      • 165
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: richtiges Zelt

      Ergänzend zu dem was Lina sagte, kann man noch ne`Sturmhaube drüberziehen. Gruß von Ulv

      Kommentar


      • Schmusebaerchen
        Alter Hase
        • 05.07.2011
        • 3388
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: richtiges Zelt

        Bei normalen Trekkingzelten wirst du keine "isolierten" Zelte finden. Erfahrungsberichte im Forum schwanken um 5°C Temperaturunterschied. Abhängig von Außentemperatur und Wind.

        Von daher......vergiss es komplett und nimm einen Schlafsack im entsprechenden Temperaturbereich.
        OT: Eine Schneehöhle erreicht fast positive Temperaturen...ist aber kein Zelt, es sei denn du lässt es komplett einschneien -> Erstickungsgefahr


        Im Gesicht finde ich es erst ab ca -12°C unangenehm(je nach Wind und Luftfeuchte). Unter -15°C war ich noch nicht.
        Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
        UGP-Mitglied Index 860

        Kommentar


        • Marhabal
          Erfahren
          • 08.06.2013
          • 498
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: richtiges Zelt

          Tipi und Feuer... schon mal überlegt, was die Indianer so gemacht haben... Aber die Lösung ist ziemlich schwer und erst die großen Tipis, die ich kenne, haben eine Feuerstelle in der Mitte mit Abzug.

          Ansonsten: kleines Zelt ist besser anzuwärmen. aber: wir haben jetzt auf unserer Tour immer wieder festgestellt, dass die Temperatur zunächst im Zelt deutlich anstieg (so lange wir alle noch wach waren, rumgerödelt haben und keiner im Schlafsack war) danach aber die Temperatur auch wieder ordentlich sackte: Die Schlafsäcke verhindern ja, dass massenhaft Wärme sinnfrei abgegeben wird.

          Also: das a und o ist ein guter Schlafsack, der allerdings von unten eine ebensogute Isomatte braucht. Ich nutze übrigens fast immer eine Mütze, selbst wenn ich den Schlafsack ganz schließe. Auch da können wir von unseren Vorfahren lernen, als es früher in den Häusern nachts noch kalt wurde, haben alle eine Schlafmütze getragen... dreimal raten warum.

          Gruß

          Kommentar


          • Ditschi
            Freak

            Liebt das Forum
            • 20.07.2009
            • 13293
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: richtiges Zelt

            Auch da können wir von unseren Vorfahren lernen, als es früher in den Häusern nachts noch kalt wurde, haben alle eine Schlafmütze getragen... dreimal raten warum.
            Nein, nicht alle. Häuser, in denen überhaupt nur ein Raum beheizbar war ( mit Torf!), kenne ich aus meiner Kindheit noch. Auch" Schlafmützen" kenne ich noch, waren aber in unsere Familie nicht gebräuchlich. Ich mag sie auch bis heute nicht.
            Habe zwar keine Wintertouren gemacht, aber bis -16° auch schon im Zelt gepennt und ziehe linas Methode vor: Kapuze zu, bis nur noch die Nase rausschaut.
            Gruß Ditschi

            Kommentar


            • Marhabal
              Erfahren
              • 08.06.2013
              • 498
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: richtiges Zelt

              Ich meinte nicht "entweder ... oder", sondern "sowohl ... als auch".

              Also sowohl den Schlafsack ganz schließen, als auch die Mütze nutzen.

              Das steigert immens die Leistung und eine Mütze hat man auf Wintertour sowieso dabei.

              Gruß

              Kommentar

              Lädt...
              X