Hallo zusammen!
Ich bin sicher, dazu wurde schon was geschrieben - aber ich finde es nicht.
Früher war ich immer mit einem KuFa-Schlafsack auf Tour, jetzt habe ich einen Daunensack. Ich erinnere mich, dass man darin, damit die Daune nicht feucht wird durch nächtliche Transpiration, eine "Platiktüte" als Inlet nehmen sollte.
1. Ich habe einen alten, nicht atmungsaktiven Biwak-Sack und nehme an, der müsste geeignet sein?
2. Zieht ihr in dieser "Tüte" etwas an?
Ich vermute, dass es sich nicht sehr gemütlich anfühlt, nackig in der Tüte zu liegen.
Andererseits ist alles, was ich darin anziehe, am Morgen sicher nass. Wenn das Wetter nicht optimal ist, bekomme ich es nicht bis zum Loslaufen trocken.
Wie macht ihr das?
Vielen Dank für alle Tipps oder auch Verweise auf schon vorhandene Tipps!
In der Hoffnung auf Kälte und Schnee,
Sylvia
Ich bin sicher, dazu wurde schon was geschrieben - aber ich finde es nicht.
Früher war ich immer mit einem KuFa-Schlafsack auf Tour, jetzt habe ich einen Daunensack. Ich erinnere mich, dass man darin, damit die Daune nicht feucht wird durch nächtliche Transpiration, eine "Platiktüte" als Inlet nehmen sollte.
1. Ich habe einen alten, nicht atmungsaktiven Biwak-Sack und nehme an, der müsste geeignet sein?
2. Zieht ihr in dieser "Tüte" etwas an?

Ich vermute, dass es sich nicht sehr gemütlich anfühlt, nackig in der Tüte zu liegen.
Andererseits ist alles, was ich darin anziehe, am Morgen sicher nass. Wenn das Wetter nicht optimal ist, bekomme ich es nicht bis zum Loslaufen trocken.
Wie macht ihr das?
Vielen Dank für alle Tipps oder auch Verweise auf schon vorhandene Tipps!
In der Hoffnung auf Kälte und Schnee,
Sylvia
Kommentar