Skibindung montieren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fiona
    Anfänger im Forum
    • 08.12.2010
    • 17
    • Privat

    • Meine Reisen

    Skibindung montieren

    Hallo,

    da ich jetzt mein Fischer E99 Ski bekommen habe, muss da jetzt eine Bindung drauf.
    Erst mal gibt es ein Unterschied zwischen Rottefella Super Telemark und den normalen NN75mm Bindungen? Hab bei ebay ein Paar letzter Bindung für 21 Euro gesehen. Klingt für mich nur nach dem Namen und vermutlich verarbeiteter Qualität.
    Zweite Frage ist ob ich die Bindung wohl selber auf dem Ski montieren kann oder ob man da sehr viel falsch machen kann... Hab schon gesehen, dass man eine Schablone braucht, die ja dann hoffentlich bei der gekauften Bindung dabei ist.

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 10985
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Skibindung montieren

    Schau mal in diesen Faden, da gibt es schon einige Tipps und Links dazu:

    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...indungsmontage

    Wenn ich richtig verstehe, hast du die Bindung noch nicht gekauft?

    Wenn es NN75 sein soll tust du dir mit irgendeiner Billigbindung keinen gefallen. Die Rottefella Super-Telemark oder die Voile 3 Pin (von der Verarbeitung her mindestens gleichwertig) sind ja auch nicht so teuer.
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • Markus.G
      Erfahren
      • 30.01.2007
      • 147

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Skibindung montieren

      Du benötigst jedenfalls einen 3,5 X 9 mm Bohrer, bzw. das Loch sollte dann diese Maße haben ( darf zur Not auch 4mm Durchmesser sein). Das Bohrmuster dürfte bei allen klassischen Telemarkbinungen gleich sein.


      Viele Grüße

      Markus
      Learning by loosing

      Kommentar


      • Zz
        Fuchs
        • 14.01.2010
        • 1559
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Skibindung montieren

        Hallo,
        es ist wie so oft eine Frage Geldes und was es Dir wert ist. Meist reichen einfache Dinge aus und manchmal ist das Beste gerade gut genug. Das mußt Du am Ende selbst entscheiden.
        Im allgemeinen reichen wohl kostengünstige Bindungen wie so etwas:
        http://www.ebay.de/itm/schone-Retro-...item565f127b48
        Ich persönlich finde Bindungen mit dem flachen Blech, ähnlich der Rotattafella, besser, als solche mit Rundstahl (Beispiel: http://www.ebay.de/itm/Bindung-NN-75...item19e542393f). Bei dem Rundstahl hatte ich mal einen Bruch, aber natürlich ermüdet jedes Material irgendwann und es besteht Bruchgefahr. Selbst mit einer Rotafella Kabelbindung hatte ich im letzten Winter Probleme, auch das ist möglich. Dies sind persönliche Erfahrungen und müssen längst keine allgemein gültigen Regeln sein.
        Und wenn Du genug Geld hast, dann nimm halt das teuere und hoffentlich bessere Material, ansonsten tut es im Alltag auch durchaus etwas einfacheres.
        Mit etwas handwerklichem Geschick bekommt man sicherlich die Bindungsmontage hin, es ist nicht so komliziert und wenn man unsicher ist, dann hilft halt der Gang zum Fachmann/Fachfrau.
        "The Best Laks, Is Relax."
        Atli K. (Lakselv)

        Kommentar


        • Fjaellraev
          Freak
          Liebt das Forum
          • 21.12.2003
          • 13981
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Skibindung montieren

          Ich würde auf dem Ski jetzt nicht bei der Bindung sparen und mir entweder die Rottefella SuperTelemark oder die von Sarekmaniac erwähnte Voilé besorgen.
          Falls es eine gebrauchte Bindung wird: Auch die Rottefella kann ausleiern, aber das ist sicher die Ausnahme. Ich hatte mal eine Bindung von einem Mietski die kaum noch zu gebrauchen war, habe aber auch diverse Gebrauchtbindungen gekauft die noch wie neu spannen.
          Die Montage ist wirklich einfach (OK als Mechaniker bin ich sicher vorbelastet ), die Positionierung geht mit Anleitung problemlos und das Bohren kannst du vorher ja an einem Stück Holz üben. Mit einem normalen 3.5mm Bohrer ist es kein Problem, wenn man gut aufpasst geht die Tiefenbegrenzung mit einer Klebbandmarkierung, ansonsten mit einem entsprechend dicken Klotz in den man ein etwas grösseres Loch geboht hat (Wobei man im Ski eh noch einiges an Reserve hat).

          Gruss
          Henning
          Es gibt kein schlechtes Wetter,
          nur unpassende Kleidung.

          Kommentar

          Lädt...
          X