Ausrüstung für den Hund, bei Wintertour mit Übernachtung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Martin1978
    Fuchs
    • 16.08.2012
    • 1668
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ausrüstung für den Hund, bei Wintertour mit Übernachtung

    Guten Morgen zusammen,

    ich bin mir nicht sicher ob mein Anliegen hier her passt, wüsste jetzt aber spontan nicht wohin sonst.

    Ende Januar 2014 gehts in ein Schneeschuhcamp mit Igluübernachtung in´s Allgäu (auf knapp 1000hm).

    Mir stellt sich jetzt spontan die Frage ob ich meinen Hund (Labrador, durchaus kälteaffin) mitnehme, oder nicht und wenn ich ihn mitnehme was an "Ausrüstung" sinnvoll ist.

    Gibts hier jemanden der Wintertouren ( also inkl. draussen schlafen) mit Hund unternimmt?
    Wenn ja würde es mich interessieren, was Ihr so an "Schlafmaterial" für den Hund dabei habt.
    Ich würde jetzt gerne vermeiden, dass der Kerl es sich wärmesuchend in meinem Daunenschlafsack bequem macht (wobei meine Freundin bei der Vorstellung einer 35 Kilo Wärmflasche schon begeistert war...) und ihm gleich was gescheites bieten.

    Ich bin irgendwo mal über eine MYOG Lösung eines Hundeschlafsacks gestolpert, weiß aber nicht mehr wo.

    Danke schon mal vorab.

    Gruß

    Martin
    Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord
    Du tysta, Du glädjerika sköna!
    Jag hälsar Dig, vänaste land uppå jord,
    Din sol, Din himmel, Dina ängder gröna.

  • Chouchen
    Freak

    Liebt das Forum
    • 07.04.2008
    • 20009
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ausrüstung für den Hund, bei Wintertour mit Übernachtung

    Hier gibt es ein paar Tipps und eine Kauflösung für eine Art Schlafsack.
    Meine Plagen, die beide viel verfrorener als ich sind, kommen auf eine EVA und werden in eine leichte Daunendecke gewickelt. Hund im Schlafrock. Das ist bei Ihnen allerdings schon bei Plusgraden notwendig. (Wenn mir vor zwei Jahren jemand gesagt hätte, dass meine Hunde ihre eigene Daunendecke bekommen und Regenmäntelchen haben, ich hätte ihn für verrückt erklärt...)
    Ihr Vorgänger, schnief, hat auch bei Minusgraden problemlos ohne Decke auf dem Rucksack in der Apsis gepennt. Der hätte aber auch Platzangst bekommen, wenn ich ihn in einen Sack gesteckt hätte. Er ließ sich auch ungern zudecken, weil er sich frei bewegen wollte. Meine neuen zwei Wärmflaschen würden auch mit in den Schlafsack kriechen, je enger und näher, desto gut. Es kommt also auch auf den Hund an, was er akzeptiert.

    Ich habe auch schon überlegt einen alten Schlafsack von mir zu hälften. In das abgeschnittene Fußteil oben einen Tunnelzug, das abgeschnittene obere Teil unten zunähen, fertig sollten zwei kleine Hundesäcke sein. Für Labbigröße würde es sich anbieten eine Daunen-, Fleece-, KuFadecke zu einem Schlauch zu schließen, passend abzulängen und Tunnelzüge an die Enden zu machen.
    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

    Kommentar


    • Martin1978
      Fuchs
      • 16.08.2012
      • 1668
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ausrüstung für den Hund, bei Wintertour mit Übernachtung

      Danke Chouchen für die Links :-)

      Die fertige Lösung von Jerven sieht nicht schlecht aus, allerdings haut die auch böse in den Geldbeutel Aussenhülle und Primaloftinlay schlagen (inkl. Porto) mit irgendwas um die 160 € zu buche....
      Für 160 € rubbele ich den auch auch die ganze Nacht warm wenn es sein muss

      Dafür habe ich aber jetzt eine Inspiration für eine MYOG Lösung.

      Mir schwebt da eine "Tasche" (an drei Seiten vernäht) aus einer Microfaserdecke im Kopf rum, dafür noch bei extremtextil irgendeine wasserfeste Aussenhaut gebastelt, die beiden Teile so miteinander verbunden dass der Hund sie nicht trennen kann, man das Innenleben aber in die Waschmaschine bekommt und noch aus Evazote eine Unterlage integrieren....

      Mmmmmhhhh, mal schauen was die Chefin heute Abend zu der Idee sagt

      Gruß

      Martin
      Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord
      Du tysta, Du glädjerika sköna!
      Jag hälsar Dig, vänaste land uppå jord,
      Din sol, Din himmel, Dina ängder gröna.

      Kommentar


      • kirsten66
        Gerne im Forum
        • 08.03.2013
        • 52
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ausrüstung für den Hund, bei Wintertour mit Übernachtung

        Meine beiden (Dobermann, hat keine Unterwolle und friert sehr schnell) haben von Hurrta die Fleeceoverals mit den langen Beinen.
        Sieht zwar etwas affig aus vor allem bei dem Rüden er trägt ihn in rot aber er zieht ihn gerne an. Wenn es dann immer noch zu kalt ist bekommt er meine Jacke oben drüber, die ich ja im Schlafsack nicht brauche. Als Unterlage benutze ich die Primaloftdecken von More 4 Dogs, gibt es bei Fressnapf. Die sind von unten Wasserdicht und durch die Primaloftfüllung bis -11 Grad ausgelegt.

        Kommentar


        • Martin1978
          Fuchs
          • 16.08.2012
          • 1668
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ausrüstung für den Hund, bei Wintertour mit Übernachtung

          @kirsten

          nach längerem Gespräch gestern Abend, sind wir zuhause auch übereingekommen, dass die Lösung mit einem Hurrta Overall wohl die einfachste und sicherste ist.
          Vor allem will ich vermeiden Nachts nicht pennen zu können weil der Hund friert (wobei die Frage ist, ob er überhaupt frieren würde, aber sicher ist sicher).

          Wobei ich ja schon gewisse Probleme damit habe meinem Hund ein "Mäntelchen" anzuziehen.

          Sind die Fleeceteile eigentlich wasserfest oder muss man aufpassen wo er sich damit rumtreibt?

          Gruß

          Martin
          Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord
          Du tysta, Du glädjerika sköna!
          Jag hälsar Dig, vänaste land uppå jord,
          Din sol, Din himmel, Dina ängder gröna.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Ausrüstung für den Hund, bei Wintertour mit Übernachtung

            Mein Hund zittert obwohl er genug Unterwolle hat, nachts auch gerne mal.
            Aber wohl eher vor Aufregung...
            Unterm Tarp liegt er in der Mitte zwischen unseren Schlafsäcken auf einer kurzen Z-Lite,
            welche am Tage meinen Rucksack stabilisiert,
            und oben drauf einfach meine Daunenjacke ausgebreitet.
            Vor dem Schlafengehen gibt es bei Minustemperaturen noch ein paar wilde Aufwärmübungen.
            Gute Nacht.

            Kommentar


            • cast
              Freak
              Liebt das Forum
              • 02.09.2008
              • 19415
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ausrüstung für den Hund, bei Wintertour mit Übernachtung

              Also dein Labrador friert im Winter.....

              Sorry, aber wer sagt dir das? Schlaft ihr draußen oder im Iglu?

              Die Unterwolle deines Labbis schützt ihn selbst vor eiskaltem Wasser.
              Also ernsthaft, eine kurze Isomatte und für alle Fälle eine Daunenjacke drüber. Ansonsten wird er eher dich wärmen, Also laß deinen Schlafsack ein wenig offen und hol den Hund dazu. Das funzt prima.
              "adventure is a sign of incompetence"

              Vilhjalmur Stefansson

              Kommentar


              • Lobo

                Vorstand
                Moderator
                Lebt im Forum
                • 27.08.2008
                • 6497
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ausrüstung für den Hund, bei Wintertour mit Übernachtung

                Hallo,

                ich kann cast nur Recht geben, sofern der Hund nicht exponiert liegt, (und das wird er nicht tun wenn er nicht gezwungen wird) dann solle es keine Probleme geben.

                Meine kleinen Terrier kommen schon mal gerne in den Schlafsack zum aufwärmen, der große hat bisher immer so geschlafen, ohne Isomatte, ohne Decke ohne Alles... Ich würde ihm auch -20° zutrauen auch wenn ich das bisher noch nicht mit ihm gemacht habe.

                Der Terrier hat auch einen Fleece-Overall von Hurtta, und eine "Regenjacke" von Hurtta. Den Fleece bekommt er an wenn er im Winter draußen ist ohne sich großartig zu bewegen. Die Regenjacke brauche ich ihm nicht mehr anziehen, denn darin bewegt er sich nicht. Dabei habe ich sie extra Rüdentauglich umnähen lassen

                Ich würde nichts extra mitnehmen für den Hund, falls er wider Erwarten doch friert kannst du ihm einfach deine Jacke überwerfen.

                Grüße
                Thomas

                Kommentar


                • kirsten66
                  Gerne im Forum
                  • 08.03.2013
                  • 52
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Ausrüstung für den Hund, bei Wintertour mit Übernachtung

                  @Martin,
                  Ja die Hurrta Fleece Teile sind Regentauglich. Meiner ist damit sogar schon mal ins Wasser gefallen (nur kurz rein) und sein Fell unter der Jacke war noch trocken.

                  Kommentar


                  • Polte
                    Fuchs
                    • 23.04.2012
                    • 1538
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Ausrüstung für den Hund, bei Wintertour mit Übernachtung

                    Ich sehe immer mal wieder Babyschlafsäcke aus Daunen. Was für Daunen da drin stecken weiß ich nicht. Und ob man damit die Größe deines Labradors abdeckt auch nicht. Allerdings würde ich was anderes nehmen als MEINE Jacke. Die womöglich auch noch aus Daunen besteht. Wäre mir einfach zu unsicher im Bezug auf´s kaputt gehen (Krallen, Zähne)

                    Worauf ich aber noch hinweisen möchte: Pfotenpflege!
                    Nimm ein Bienenwachsstift oder Melkfett mit. Um Abends die Ballen einzureiben. Wenn es arg kalt und der Schnee eher Eis ist, sind auch Schuhe eine Überlegung wert.
                    Ich kenne eine Menge Leute die in diesem Jahr im März bei -5°C mit ihren Hunden spazieren waren und der Schnee leicht gefroren. Die Hunde haben sich die Pfoten blutig gelaufen

                    Kommentar


                    • sangi02
                      Anfänger im Forum
                      • 28.10.2011
                      • 36
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Ausrüstung für den Hund, bei Wintertour mit Übernachtung

                      also ICH schlage mir nicht mehr die nächte um die ohren , weil ich denke , daß mein hund ( aussie ) nachts bei frost friert ...

                      nachdem ich ihn nächtelang auf eine isomatte "gezwungen" habe , ein nest aus meinen anziehsachen samt daunenjacke (als decke ) gemacht habe und ständig wach wurde , weil er im zelt herumwühlte , ist DAS thema endgültig durch !

                      dundee möchte auf der isomatte aber OHNE jegliche zudeckmöglichkeit / wärmendes zubehör schlafen und hat mir das auch deutlich gezeigt .
                      jetzt liegt er auf der isomatte neben meiner schlafstätte und ist zufrieden ... so what ?
                      der kopf ist rund , damit die gedanken gelegentlich die richtung wechseln können :-)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X