Skischuhprobleme: Scarpa Maestrale

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pax
    Dauerbesucher
    • 14.02.2009
    • 700
    • Privat

    • Meine Reisen

    Skischuhprobleme: Scarpa Maestrale

    Bisher hat der Winter Skimäßig leider nicht viel hergegeben für mich, aber es zeichnet sich ein Fortsetzung der Probleme letzten Jahres ab: Mein Skischuh macht mich fertig!

    Ich fahre seit ca. 16 Jahren alpin Ski (auch abseits der Piste), seit kürzerem Skitouren und hatte noch nie ein Problem mit meinen Skischuhen. Aber die Maestrale zwingen mich im wahrsten Sinne des Wortes in die Knie; in der Ski-Position so sehr, das ich teils schon lieber auf "walk" abfahre. Mein Verdacht wäre, dass die Schaftneigung zu extrem ist, nur lässt sich selbige bei dem Schuh anscheinend nicht ändern (wenn ich die Bedienungsanleitung richtig verstanden habe, google spuckt nichts aus).

    Tja, was tun sprach Zeus? Ist die Schaftneigung doch verstellbar? Jemand eine Idee woran es sonst liegen könnte?
    Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

    Kondition statt Carbon!

  • Benzodiazepin
    Fuchs
    • 12.03.2012
    • 1322
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Skischuhprobleme: Scarpa Maestrale

    da du das problem schon letztes jahr hattest, hast du wohl nicht den maestrale rs. bei diesem lässt sich die neigung einstellen. an der schuh-aussenseite ist ein metall-teil, darüber steht canting, da sollte sich das einstellen lassen.

    ob das auch beim alten maestrale so ist, weiss ich nicht.
    experience is simply the name we give to our mistakes

    meine reiseberichte

    Kommentar


    • Pax
      Dauerbesucher
      • 14.02.2009
      • 700
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Skischuhprobleme: Scarpa Maestrale

      Soweit ich das verstanden habe, lässt sich beim Maestrale lediglich das canting (also die Neigung auf der Längsachse) verstellen um den Biss zu erhöhen. Ich habe an meinem Schuh auch keine anderen Verstellschrauben o.ä. gefunden...
      Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

      Kondition statt Carbon!

      Kommentar


      • Benzodiazepin
        Fuchs
        • 12.03.2012
        • 1322
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Skischuhprobleme: Scarpa Maestrale

        achso, sorry, hab das falsch verstanden.
        experience is simply the name we give to our mistakes

        meine reiseberichte

        Kommentar


        • derSammy

          Lebt im Forum
          • 23.11.2007
          • 7413
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Skischuhprobleme: Scarpa Maestrale

          http://www.gipfeltreffen.at/showthre...arpa-Maestrale
          Die bohren da irgendwo ein "neues" Loch ...

          Kommentar


          • Pax
            Dauerbesucher
            • 14.02.2009
            • 700
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Skischuhprobleme: Scarpa Maestrale

            Juhuu! War ja klar das der Skigott des Forums da was zu weiß ;) Danke Sammy, auf dich ist Verlass!

            Interessant das man den Vorlagewinkel der Maestrale überhaupt verändern kann, das steht in dem beigelegten Heftchen nicht drin (nur das m.M. nach weniger wichtige canting wird erwähnt). Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie. Hmh, mal auseinanderschrauben.

            EDIT:
            Herrlich, die Dinger sind schon auf der am wenigsten stark geneigten Stellung. Wer zum Teufel fährt die Dinger denn bitte mit einer noch stärkeren Neigung? Morgen mal schaun was der Sport Schuster spricht.
            Zuletzt geändert von Pax; 11.02.2013, 18:36.
            Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

            Kondition statt Carbon!

            Kommentar


            • Simon
              Fuchs
              • 21.10.2003
              • 2072
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Skischuhprobleme: Scarpa Maestrale

              Gibt 2 Vorlagewinkel:
              Zuerst in die Knie gehen und dann umschalten = viel Vorlagewinkel
              Knie durch drücken, dann umschalten = wenig Vorlagewinkel

              Witzig ich kenne niemanden der den Maestrale auf dem flachen Vorlagewinkel fährt, zumindest als Tiefschneeschuh verwendet. Tauchen dir nicht die Schispitzen im Tiefschnee weg?

              Gruaß
              Simon
              Mein Blog: www.steilwaende.at

              Kommentar


              • Zinsi
                Neu im Forum
                • 09.09.2013
                • 1
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Skischuhprobleme: Scarpa Maestrale

                Hallo Leute habe auch das Problem mit dem Maestrale mir rutscht immer die zunge nach vorne und das Drückt dann wie verrückt und bei der Abfahrtsneigung die ist mir auch zu steil was kann man den da tuen

                Kommentar


                • lorenzo
                  Dauerbesucher
                  • 21.08.2006
                  • 542

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Skischuhprobleme: Scarpa Maestrale

                  zur vorlage oder "abfahrtsneigung" wie simon geschrieben hat, beim umschalten beine grade, es gibt 2 winkel. der flachere ist schon ziemlich flach (ich wundere mich ja auch immer wer den nutzt^^).

                  zur zunge, benutzt du die schnürsenkel? die sollten da eigentlich abhilfe schaffen, wenn nicht probier mal die unteren beiden laschen der schnürsenkel auszulassen...

                  lg

                  lorenzo

                  Kommentar


                  • Becks
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 11.10.2001
                    • 19620
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Skischuhprobleme: Scarpa Maestrale

                    Zitat von Simon Beitrag anzeigen
                    Gibt 2 Vorlagewinkel:
                    Zuerst in die Knie gehen und dann umschalten = viel Vorlagewinkel
                    Knie durch drücken, dann umschalten = wenig Vorlagewinkel

                    Witzig ich kenne niemanden der den Maestrale auf dem flachen Vorlagewinkel fährt,
                    Moin,
                    ich habe jetzt auch den Maestrale RS und hab den jetzt getestet. Nach den ersten Abfahrten frage ich mich eher, wer den mit viel Vorlagewinkel fährt. Mir platzen da nach wenigen Höhenmeter ja schon fast die Oberschenkel und ich wette, dass es den meisten ebenso geht wenn sie sich nicht irgendwelche steilste Hänge runter werfen. Die flache Einstellung mit wenig Winkel ist dagegen ein Traum, was vielleicht auch daran liegt dass da Scarpa etwas zwischen 2012/2013 und der jetzigen Saision an den beiden Vorlagewinkeln geändert hat.

                    Zum Vorlagewinkel: dieser war wohl 18° bzw. 22° beim älteren Modell und ist nun dieses Jahr auf 16° bzw. 20° dieses Jahr geändert. Wenn ich jetzt so im Netz suche finde ich 16° u.a. bei Atomic (Pistenstiefel) oder 15°/21° (Garmont, Scott) - also auch eher so im Bereich 15-16° - daher erstaunt es mich umso mehr wenn "alle" den Maestrale in der schärferen Einstellung nutzen.


                    Alex
                    Zuletzt geändert von Becks; 02.12.2013, 12:46.
                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                    Kommentar


                    • lorenzo
                      Dauerbesucher
                      • 21.08.2006
                      • 542

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Skischuhprobleme: Scarpa Maestrale

                      naja, "alle" ist natürlich relativ, kommt denke ich drauf an was für leute man kennt ;)
                      im prinzip ist die erklärung einfach. benutzt man beim skifahren auch/wesentlich die sprunggelenke und knie, braucht man einfach die vorlage, vor allem bei dem "merkwürdigen" (im vergleich zu alpinschuhen) flex der meisten tourenskischuhe. hängt man sich (vor allem im tiefschnee) eher nach hinten und wuchtet die ski eher mithilfe der hüfte ums eck, wird es mit der starken vorlage natürlich schnell unglaublich anstrengend. allerdings ist es mit einer "flachen" vorlage sogut wie unmöglich zentral über dem ski zu stehen, was eigentlich aber recht wichtig ist und nebenbei auch unmengen an kraft/energie spart. mit den superschmalen ski welche die meisten tourengeher auch heute noch fahren, ist es natürlich sowieso praktisch unmöglich zentral draufzustehen, man tendiert stark zur rücklage udn favorisiert daher eine aufrechtere schaftposition beim schuh. viele skitourengeher (vor allem diejenigen die selten/nie lift fahren) kriegen diese angewohnheit auch mit breiten ski und viel rocker nicht so schnell weg, das sieht man ja häufig genug. andere skitourengeher die entweder auch viel im skigebiet unterwegs sind (oder gewesen sind) eine sehr solide skitechnik haben oder halt wie mittlerweile auch recht viele eher aus dem freeride-bereich kommen und breite ski fahren kommen dagegen mit der aufrechten position überhauptnicht klar, da sie damit entweder in rücklage fahren (schlecht) oder dauernd ihre tips unter den schnee drücken (noch schlechter),
                      ich hatte ja den ersten maestrale bis er auseinandergefallen ist und hab den weil er so weich war manchmal wenn ich einen sehr schweren rucksack auf hatte in der aufrechten position gefahren um etwas entspannter draufstehen zu können, beim maestrale rs der mir hart genug ist hab ich das noch nie gemacht.

                      Kommentar


                      • Vegareve
                        Freak

                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 19.08.2009
                        • 14503
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Skischuhprobleme: Scarpa Maestrale

                        Zitat von lorenzo Beitrag anzeigen
                        naja, "alle" ist natürlich relativ, kommt denke ich drauf an was für leute man kennt ;)
                        im prinzip ist die erklärung einfach. benutzt man beim skifahren auch/wesentlich die sprunggelenke und knie, braucht man einfach die vorlage, vor allem bei dem "merkwürdigen" (im vergleich zu alpinschuhen) flex der meisten tourenskischuhe. hängt man sich (vor allem im tiefschnee) eher nach hinten und wuchtet die ski eher mithilfe der hüfte ums eck, wird es mit der starken vorlage natürlich schnell unglaublich anstrengend. allerdings ist es mit einer "flachen" vorlage sogut wie unmöglich zentral über dem ski zu stehen, was eigentlich aber recht wichtig ist und nebenbei auch unmengen an kraft/energie spart.
                        Ich gebe zu, dass ich keine besonders gute Skifahrerin bin, aber ich empfand die "flachere" Stellung der neuen Scarpa (für Frauen) überhaupt nicht flach, sondern eher normal. Im Tiefschnee in weniger steilen Bereichen war es mir mit der stärkeren Einstellung fast unmöglich zu fahren, da ich kaum Geschwindigkeit gewann und ausserdem ständig halb in die Hocke stand (so das Gefühl), was sich bei mir, wenig trainiert, in unerträglichen Oberschenkelschmerzen nach einigen Minuten zeigte.


                        edit: habe nun in dem verlinkten Thread von Gipfeltreffen gelesen, dass die neuen Gea Schuhe (Maestrale Frauenversion) eine neue Bohrung mit 13° und 16° bekommen haben. Das heisst, ich fahre 13°, kann mir nicht vorstellen, wie sich 22° anfühlen würden... (vielleicht nur wenn ich irgendwelche 50° Hänge runterbrettern müsste).
                        Zuletzt geändert von Vegareve; 02.12.2013, 13:34.
                        "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                        Kommentar


                        • Becks
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 11.10.2001
                          • 19620
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Skischuhprobleme: Scarpa Maestrale

                          Zitat von lorenzo Beitrag anzeigen
                          naja, "alle" ist natürlich relativ, kommt denke ich drauf an was für leute man kennt ;)
                          [...]
                          ich hatte ja den ersten maestrale bis er auseinandergefallen ist und hab den weil er so weich war manchmal wenn ich einen sehr schweren rucksack auf hatte in der aufrechten position gefahren um etwas entspannter draufstehen zu können, beim maestrale rs der mir hart genug ist hab ich das noch nie gemacht.
                          Da liegt der Hund begraben. Wenn ich ohne Gewich mal kurz einen Hang runter hüpfen würde könnte man die 20° sicher antesten. Aber mit Gewicht t (Sicherheitskram + Lawinenrucksack + DSLR + Essen für 2 Tage + 1.5 L Wasser +...) plus relativ viele flache Passagen (z.B. Muttengletscher runter oder Stotzigen Firsten im oberen bereich) ist die scharfe Vorlage schlichtweg unbequemt.
                          Meine Skispitzen tauchen trotzdem auch bei wenig Vorlage nicht unter, ich fahre die Skier im steileren Gelände aus den Knien und nicht Hüfte - auch wenn das mit dem Rucksack echt heavy ist und ich fahre die Latten auch nicht in Rückenlage (was mit dem Rucksack eh nicht machbar ist - da fliegt man bei der ersten Drehung aus der Kurve raus). Geht alles problemlos auch mit 16° Vorlage. Dafür kann ich dann in flachen Passagen einfach aus der Hüfte drehen und genüsslich die Piste runter, ohne Knieschmerzen.

                          Alex
                          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                          Kommentar


                          • lorenzo
                            Dauerbesucher
                            • 21.08.2006
                            • 542

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Skischuhprobleme: Scarpa Maestrale

                            Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
                            Ich gebe zu, dass ich keine besonders gute Skifahrerin bin, aber ich empfand die "flachere" Stellung der neuen Scarpa (für Frauen) überhaupt nicht flach, sondern eher normal. Im Tiefschnee in weniger steilen Bereichen war es mir mit der stärkeren Einstellung fast unmöglich zu fahren, da ich kaum Geschwindigkeit gewann und ausserdem ständig halb in die Hocke stand (so das Gefühl), was sich bei mir, wenig trainiert, in unerträglichen Oberschenkelschmerzen nach einigen Minuten zeigte.


                            edit: habe nun in dem verlinkten Thread von Gipfeltreffen gelesen, dass die neuen Gea Schuhe (Maestrale Frauenversion) eine neue Bohrung mit 13° und 16° bekommen haben. Das heisst, ich fahre 13°, kann mir nicht vorstellen, wie sich 22° anfühlen würden... (vielleicht nur wenn ich irgendwelche 50° Hänge runterbrettern müsste).
                            naja, ich würde das nichtmal unbedingt als "gut" oder "schlecht" skifahren bezeichnen, ist einfach nur anders.
                            ansonsten bestätigst du ja genau was ich schon schrieb: tiefschnee, eher flach, viel vorlage (vmtl in kombination mit kurzen und schmalen ski) -> tip säuft ab/steckenbleiben, daher keine zentrale position über dem ski möglich, der steile vorlagewinklen wird schnell anstrengend.
                            und ja, 13° sind "flach". wenn ich einen harten schuh mit "nur" 15 oder 16° vorlage fahre, muss ich mich schon sehr konzentrieren um nicht soviel druck auf die schaufel zu geben das die plötzlich abtaucht, da ich eben immer druck nach vorne gebe um zentral dazustehen. um sich "entspannt" nach hinten zu lehnen ist eine aufrechtere schaftposition natürlich besser, nur kann ich entspannt nach hinten gelehnt eben nicht so fahren wie ich will... und klar, die 22° beim alten maestrale waren schon wirklich viel, vor allem in kombination mit dem weichen schuh, aber so ~20° brauche ich (und viele andere) schon.

                            edit: und bei 50°, da brettern nur noch ganz wenige...
                            Zuletzt geändert von lorenzo; 02.12.2013, 14:01.

                            Kommentar


                            • Becks
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 11.10.2001
                              • 19620
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Skischuhprobleme: Scarpa Maestrale

                              K.A. wo sich jetzt meine in Hinsicht Länge/Breite befindet (da kommen ja immer dickere Bretter auf den Markt), aber einen K2 Backup würde ich jetzt nicht als schmalen Tourenskier bezeichnen. Das mit dem schweren Rucksack dagegen passt aber mit 20° Vorlagewinkel müsste ich alles mit den Oberschenkel halten, und das machen die schlichtweg nicht mit.

                              Und das wird sich so schnell auch nicht ändern, denn die DSLR ist immer dabei und auf den Lawinenrucksack verzichte ich auch nicht. Mal sehen was sich da beim nächsten Ausflug ins Skigebiet ergibt, da kann ich das Ganze dann mal ohne Gepäck testn.

                              Alex
                              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                              Kommentar


                              • lorenzo
                                Dauerbesucher
                                • 21.08.2006
                                • 542

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Skischuhprobleme: Scarpa Maestrale

                                tja, so sind die menschen (und offensichtlich ihre skifahrstile) eben verschieden

                                Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                Da liegt der Hund begraben. Wenn ich ohne Gewich mal kurz einen Hang runter hüpfen würde könnte man die 20° sicher antesten. Aber mit Gewicht t (Sicherheitskram + Lawinenrucksack + DSLR + Essen für 2 Tage + 1.5 L Wasser +...)
                                das wäre für mich jetzt z.b. normales gewicht. mit schwer meinte ich eher sicherheitskram, zelt, schlafsack+matte, gletscherzeug und essen für ~eine woche. bei 20kg käm ich nicht auf die idee mit der aufrechten schaftposition zu fahren. beim maestrale RS sowieso generell nicht, hab das nur ein paar mal bei dem orangenen maestrale gemacht, da der bei genug gewicht am rücken einfach ohne widerstand zusammenklappt^^

                                Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                plus relativ viele flache Passagen (z.B. Muttengletscher runter oder Stotzigen Firsten im oberen bereich) ist die scharfe Vorlage schlichtweg unbequemt.
                                finde ich eben wie gesagt überhaupt nicht. bei der steileren vorlage kann ich da einfach normal draufstehen, bei der flachen geht das nicht, da ich dann zuviel druck auf die schaufel bringe. also muss ich mich nach hinten hängen und damit ist es erstens mit der kontrolle schnell vorbei und wird eben anstrengend.

                                Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                Meine Skispitzen tauchen trotzdem auch bei wenig Vorlage nicht unter, ich fahre die Skier im steileren Gelände aus den Knien und nicht Hüfte - auch wenn das mit dem Rucksack echt heavy ist und ich fahre die Latten auch nicht in Rückenlage (was mit dem Rucksack eh nicht machbar ist - da fliegt man bei der ersten Drehung aus der Kurve raus). Geht alles problemlos auch mit 16° Vorlage. Dafür kann ich dann in flachen Passagen einfach aus der Hüfte drehen und genüsslich die Piste runter, ohne Knieschmerzen.

                                Alex
                                dann fährst du aber vermutlich so schöne kleine bögen im arlberg-stil. anders kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen wie das funktionieren kann.

                                Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                K.A. wo sich jetzt meine in Hinsicht Länge/Breite befindet (da kommen ja immer dickere Bretter auf den Markt), aber einen K2 Backup würde ich jetzt nicht als schmalen Tourenskier bezeichnen.
                                ich schon ;) so schmale ski fahr ich zum beispiel erst ab mitte mai. bei pulverschnee bringen die natürlich nicht viel auftrieb zustande, zentral draufstehen also eher schwer.

                                Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                Das mit dem schweren Rucksack dagegen passt aber mit 20° Vorlagewinkel müsste ich alles mit den Oberschenkel halten, und das machen die schlichtweg nicht mit.
                                das ist halt das nächste. macht halt nen unterschied ob man 10, 50 oder 150 tage im jahr auf skiern steht...
                                Zuletzt geändert von lorenzo; 02.12.2013, 14:09.

                                Kommentar


                                • Vegareve
                                  Freak

                                  Moderator
                                  Liebt das Forum
                                  • 19.08.2009
                                  • 14503
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Skischuhprobleme: Scarpa Maestrale

                                  Lorenzo, wie stehst Du normal mit einer steileren Vorlage? Die zwingt doch einen dazu, quasi in die Knie zu gehen und wenn man gerade aus fährt ist das extrem anstrengend. Zwischen hinten anlehnen und in die Hocke gehen (bei steileren Kurven fand ich die stärkere Vorlage ganz ok, aber die kommen bei mir nicht oft vor) ist doch noch was dazwischen.
                                  Ah, und meine Skier jetzt sind ziemlich breit und auch so lang wie ich (edit: ok, Dir sind die Waybacks warscheinlich auch schmal )
                                  "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                                  Kommentar


                                  • lorenzo
                                    Dauerbesucher
                                    • 21.08.2006
                                    • 542

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Skischuhprobleme: Scarpa Maestrale

                                    mit normal stehen meine ich natürlich nicht normal stehen wie aufrecht in der landschaft mit turnschuhen, sondern normal auf dem ski (zentral, sprungelenke und knie gebeugt aber oberkörper über den füßen und nicht dahinter). ich bin jetzt leider auch nicht so der skitechnik theoretiker daher kann ich jetzt nicht sagen wie man warum auf dem ski stehen soll, ich bringe es aber zum beispiel nicht hin den ski in rücklage (welche ja bei aufrechter schaftposition zwingend ist wenn ich die schaufel nicht unter den schnee drücken will) so zu kontrollieren wie wenn ich da zentral draufstehe. kann natürlich auch an mangelndem können, mangelnder übung oder mangelnder technik liegen, ich glaube jedoch das gehört schon so ;)
                                    kann auch sein das es da mehr oberschenkel braucht, ich merke das nicht, allerdings fahre ich auch recht viel ski.
                                    waybacks finde ich auch schmal, die sind doch so um die 90mm? kommt natürlich auch auf körpergrösse/gewicht etc an. wie gesagt ich hab schon auch ein paar k2 backups, aber die nehm ich pro saison an nichtmal 20 tagen her und eben nur dann wenn ich weiss ich trage sie viel am rucksack und der schnee ist eher hart bzw. firn. für normale touren hab ich meist ski mit ~105mm unter der bindung, bei viel neuschnee mit ~120.

                                    Kommentar


                                    • opa
                                      Lebt im Forum
                                      • 21.07.2004
                                      • 6825
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Skischuhprobleme: Scarpa Maestrale

                                      Zitat von lorenzo Beitrag anzeigen
                                      mit normal stehen meine ich natürlich nicht normal stehen wie aufrecht in der landschaft mit turnschuhen, sondern normal auf dem ski (zentral, sprungelenke und knie gebeugt aber oberkörper über den füßen und nicht dahinter). ich bin jetzt leider auch nicht so der skitechnik theoretiker daher kann ich jetzt nicht sagen wie man warum auf dem ski stehen soll, ich bringe es aber zum beispiel nicht hin den ski in rücklage (welche ja bei aufrechter schaftposition zwingend ist wenn ich die schaufel nicht unter den schnee drücken will) so zu kontrollieren wie wenn ich da zentral draufstehe. kann natürlich auch an mangelndem können, mangelnder übung oder mangelnder technik liegen, ich glaube jedoch das gehört schon so ;)
                                      kann auch sein das es da mehr oberschenkel braucht, ich merke das nicht, allerdings fahre ich auch recht viel ski.
                                      waybacks finde ich auch schmal, die sind doch so um die 90mm? kommt natürlich auch auf körpergrösse/gewicht etc an. wie gesagt ich hab schon auch ein paar k2 backups, aber die nehm ich pro saison an nichtmal 20 tagen her und eben nur dann wenn ich weiss ich trage sie viel am rucksack und der schnee ist eher hart bzw. firn. für normale touren hab ich meist ski mit ~105mm unter der bindung, bei viel neuschnee mit ~120.
                                      bin auf schiern weder der theoretiker noch der praktiker habe mir aber vor etlichen jahren mal eine ausbildung zum fül skifahren gegönnt (mittlerweile ohne lizenz, da zuviel fortbildungen geschwänzt). wenn ich da so in meinen spärlichen erinnerungsfetzen wühle, würde ich sagen, das hört sich alles ziemlich gut an, was du sagst, auch wenn du kein schitheoretiker bist.

                                      die richtige (mittige) position auf den schiern sollte nach meiner einschätzung unabhängig von der breite sein. war auch früher mit den langen latten eigentlich nicht grundlegend anders.

                                      Kommentar


                                      • lorenzo
                                        Dauerbesucher
                                        • 21.08.2006
                                        • 542

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Skischuhprobleme: Scarpa Maestrale

                                        naja, mit schmalen ski kannst du aber nur zentral draufstehen wenn du eben so klassisch in kleinen bögen runterwedelst... gasgeben ist da ja eher nicht...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X