Absteigen mit Pulka

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Absteigen mit Pulka

    Wie würdet Ihr SOLO mit einer Pulka einen langen, steilen Abhang möglichst sicher hinab? Mit Skiern, mit Schneeschuhen? Rückwärts mit griffbereitem Eispickel?

    Beispiel: http://www.outdoorseiten.net/fotos/d...347_DFL_sw.jpg

    Danke.
    Zuletzt geändert von ; 02.02.2013, 17:30.

  • Maedhros
    Erfahren
    • 15.05.2009
    • 311
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Absteigen mit Pulka

    Moin,

    im Zweifelsfall mit zwei Leuten, die die Pulka hinten mit Seilen vor sich abgleiten lassen und sich V-förmig hinter die Pulka stellen. Ob Schneeschuhe oder Skier ist eigentlich egal, weil man ja eh höchstens ein Fortbewegungsmittel dabei hat. Das sollte aber auch vom Pulkagewicht abhängig gemacht werden. Ab einem bestimmten Gewicht, ist der Abstieg wohl nicht ratsam, egal wie er durchgeführt wird. Pulkas sind eben Lastenkähne für relativ wenig steiles Terrain

    Grüße,

    Benni

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Absteigen mit Pulka

      Danke. Der Tip macht sicher Sinn. Ich habe aber oben die Frage ergänzt. Es geht um eine Solotour.

      Ich nehme auf Tour i.d.R. Skier und/oder Schneeschuhe (MSR Lightning Ascent) mit. Außerdem einen Rucksack, so dass das schwere Zeugs notfalls im Rucksack getragen werden kann und die Pulka hoffentlich nicht mehr als 15kg wiegt.

      Kommentar


      • Sandmanfive

        Lebt im Forum
        • 11.04.2008
        • 8532
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Absteigen mit Pulka

        Letztendlich ist das eine vor Ort Entscheidung.

        Wenn genug sichtbarer Auslauf vorhanden ist, bietet sich auch das Rodeln auf der Pulka an.
        Wenn alles vereist ist, schnalle ich die Ski ab und lasse ggf. die Pulka vor mir herunter gleiten.
        "In Krisenzeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten suchen nach Schuldigen." Loriot (1923-2011)

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Absteigen mit Pulka

          Wie sieht es mit folgender Taktik aus. Eispickel in einer Hand als Bremse. Pulka vor einem (so dass man notfalls loslassen kann). Auf dem Hoseboden langsam runterrutschen lassen und mit Eispickel bremsen?

          Kommentar


          • Echnathon
            Fuchs
            • 20.02.2012
            • 1316
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Absteigen mit Pulka

            Spontan: Ski ab, auf die Pulka schnallen, Gestäge umlegen, draufsitzen und gib ihm

            Aber vorher am besten schauen, ob und wenn ja, WO es Hindernisse wie Geländekanten, Felsen, Bäche, oder gar eine Randkluft gibt.

            Wenn es aber dafür zu steil wird: Pulkagewicht verringern, mehr Gewicht in den Rucksack, und dann die Pulka an einem 3m Seil vor die ablassen. Wenn es dafür zu steil wird, zu zweit oder irgendwann: T-Anker setzen, Abseilen.

            Rückwärts mit Eispickel ist glaub keine gute Idee. Wenn dich da die Pulka auf einmal aus dem Stand zieht, fällst hinten über.
            Abstieg immer mit Blick ins Tal. Dann kannst auch auch mit den Kniegelenken besser die Hangneigung ausgleichen.
            Wenn du dich dann rückwärts lehnst, kannst du dich irgenwann einfach hinsetzten, dann kannst du dich um drehen, und versuchen mit den Pickel zu bremsen. Wichtig ist hier auch, dass das Seil mit dem du die Pulka bremst unter dem Körperschwerpunkt befestigt ist.

            Just my two cents,
            Frederik

            Kommentar


            • Fjaellraev
              Freak
              Liebt das Forum
              • 21.12.2003
              • 13981
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Absteigen mit Pulka

              Halte ich jetzt spontan nicht für ratsam (Bezieht sich auf die Variante Hosenbodenrutscher). Lieber kontrolliert zu Fuss absteigen und notfalls mit dem Pickel bremsen (Den könnte man eigentlich auch fix mit dem Zuggestänge der Pulka verbinden, dann muss man das Pulkagewicht bei einer Bremsung nicht selber auffangen)

              Gruss
              Henning
              Es gibt kein schlechtes Wetter,
              nur unpassende Kleidung.

              Kommentar


              • ich
                Alter Hase
                • 08.10.2003
                • 3566
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Absteigen mit Pulka

                Ich frage mich da gerade was der TO so alles an Ausrüstung dabei hat?
                Ski UND Schneeschuhe UND Eispickel Und ne Pulka UND Rucksack Was wiegt das denn alles zusammen?

                Und das alles für den Fall, dass ein Hügel kommt, der etwas problematischer ist?

                Ich bin bis jetzt jeden Hügel heil runter gekommen, ob mit Rucksack oder Pulka, Ski oder Schneeschuhe (meist Ski).
                Ob man einen Hügel runter rutscht oder fährt hängt stark von der eigenen Technik ab; ich habe auf Wintertouren in Skandinavien die Erfahrung gemacht, dass viele gar nicht Ski fahren können, sondern nur "laufen". Sowie ein paar "Hügel" kommen wirds dann problematisch.
                Für solche Fälle habe ich 20m 8mm Reepschnur in der Pulka gehabt. Die Theorie dabei war: Pulka an die Leine und dann an extremen Stellen erst ablassen und hinterher steigen oder erst aufsteigen und hochziehen. Bin aber nie in die Situation gekommen. Trotzdem werde ich wieder eine Reepschnur einpacken, kann ja auch für andere Dinge recht nützlich sein.
                Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                Kommentar


                • Moltebaer
                  Freak

                  Vorstand
                  Administrator
                  Liebt das Forum
                  • 21.06.2006
                  • 14004
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Absteigen mit Pulka

                  Zitat von ich Beitrag anzeigen
                  Für solche Fälle habe ich 20m 8mm Reepschnur in der Pulka gehabt. Die Theorie dabei war: Pulka an die Leine und dann an extremen Stellen erst ablassen und hinterher steigen oder erst aufsteigen und hochziehen. Bin aber nie in die Situation gekommen. Trotzdem werde ich wieder eine Reepschnur einpacken, kann ja auch für andere Dinge recht nützlich sein.

                  Beim Gassi-führen muß man nur etwas Acht geben, daß die Pulka ohne Kontrolle durchs Gestänge nicht seitwärts kippt. Aber selbst wenn, dreht man sie halt wieder um.
                  Wandern auf Ísland?
                  ICE-SAR: Ekki týnast!

                  Kommentar


                  • Maedhros
                    Erfahren
                    • 15.05.2009
                    • 311
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Absteigen mit Pulka

                    Also ich lese jetzt mal aus den Kommentaren, dass wir wohl alle der Meinung sind, lieber vor dem Abstieg die Route so umzulegen, dass solche Hänge vermiedern werden. Die Rodelvariante finde ich persönlich recht leichtsinnig. Wenn das Ding kippt und Gestänge/Ski/Beine brechen, wird das Vorankommen doch relativ stark erschwert.

                    OT: Im Zweifelsfall habe ich noch ein paar alte Rennski, die du zu deinem ganzen Gepäck zusätzlich einpacken könntest. Damit überholt dich die Pulka sicher nicht

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Absteigen mit Pulka

                      Zu der Frage, was ich dabei haben werde: Das ist noch flexibel. Möglichst wenig, aber alles Notwendige.

                      Konkret: Ich überlege über das Hallingskarvet-Massiv (in der Nähe von Finse) in etwa 1800m Höhe zu laufen. Der Abstieg sieht relativ steil aus. Ca. 500 Höhenmeter via Skarvsenden. Ca. 1km Distanz. Da ist Abseilen nicht möglich und Rodeln scheint mir zu riskant. http://ut.no/kart#ska11v

                      Kommentar


                      • Nita
                        Fuchs
                        • 11.07.2008
                        • 1751
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Absteigen mit Pulka

                        Zitat von Bergtroll Beitrag anzeigen
                        . Ca. 500 Höhenmeter via Skarvsenden. Ca. 1km Distanz.l]
                        Das hatten wir letztes Jahr beim Ausstieg und haben für 1,5km Luftlinie und 600(?)hm 6h gebraucht. Mit Schneeschuhen kommt man so etwas ohne Probleme runter, Pulkas ohne Gestänge (Seile) waren aber gelinde gesagt suboptimal, da sie erstens überholen und zweitens bei Querungsversuch sofort umkippen. Für einen Eispickel ist es aber IMO nicht steil genug.

                        EDIT: Ich nehme an, 1km Distanz auf der Karte?
                        Reiseberichte

                        Kommentar


                        • Sarekmaniac
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 19.11.2008
                          • 11004
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Absteigen mit Pulka

                          Zitat von Bergtroll Beitrag anzeigen
                          Der Abstieg sieht relativ steil aus. Ca. 500 Höhenmeter via Skarvsenden. Ca. 1km Distanz.
                          Mir ist unklar, wo genau du runter willst, bzw. warum Du ausgerechnet da (wo auch immer), wo es so rattensteil ist, abfahren willst? Nimm doch einfach eine flachere Route.

                          Und generell für steile Abstiege: Für kurze Steilstücke ohne Risiko des Pulkaverlusts: Pulka umgedreht vorweg und nachsteigen, Pulkagestänge mit den Händen halten (nicht an den Hüftgurt koppeln). Wenn man wider erwarten den Halt verliert, Pulka loslassen und unten wieder einsammeln.

                          Bei längeren Steilstücken ist ein Seil, wie Bene es empfiehlt, geeignet, oder besser zwei: Pulka runterlassen und mit dem zweiten Seil, hinten angeknotet, schräg stellen oder zum Kippen bringen und stoppen. Dann hinterhersteigen.

                          Wenn man zu zweit ist, kann eine Person vorgehen, die abgeseilten Pulkas in Empfang nehmen und mit der Hand schräg stellen/umdrehen. So dann abschnittsweise den Hang runter.

                          Wenn es so flach ist, dass man bei einem Sturz nicht unkontrolliert weiterrutscht oder -kollert, gehe ich in Falllinie mit der Pulka hinter mir. Das ist auch davon abhängig ob es eisig ist oder griffigen Schnee hat, und wie schwer die Pulka ist (d.h. wie sehr sie schiebt).

                          Ob das für das, was Du vor hast geeignet ist, weiß ich nicht (weil ich noch nicht genau verstanden habe, wo Du runter willst).

                          Ich persönlich mache solche Abseilaktionen nur an kurzen Steilstücken - z.B. 10 der 15 Höhenmeter ein Steilufer runter, und praktiziere ansonsten die Methode Pulka vorweg mit den Händen führen. Und Hänge, die das nicht zulassen, werden umgangen.
                          Zuletzt geändert von Sarekmaniac; 03.02.2013, 17:52.
                          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                          (@neural_meduza)

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: Absteigen mit Pulka

                            "Mir ist unklar, wo genau du runter willst, bzw. warum Du ausgerechnet da (wo auch immer), wo es so rattensteil ist, abfahren willst? Nimm doch einfach eine flachere Route."

                            Ich stelle es mir viel interessanter vor, ganz oben auf dem Massiv (und nicht unten durchs Tal) zu laufen:

                            http://www.dirnat.no/multimedia.ap?id=1921

                            Außerdem trifft man da oben wohl häufig sowas wie dies hier ...

                            http://1.bp.blogspot.com/_0rMuNqhgRC...+2010+(41).jpg ^^

                            Kommentar


                            • Moltebaer
                              Freak

                              Vorstand
                              Administrator
                              Liebt das Forum
                              • 21.06.2006
                              • 14004
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Absteigen mit Pulka

                              Lepusculae nivalis, verstehe
                              Wandern auf Ísland?
                              ICE-SAR: Ekki týnast!

                              Kommentar


                              • Sarekmaniac
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 19.11.2008
                                • 11004
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Absteigen mit Pulka

                                Ich stelle es mir viel interessanter vor, ganz oben auf dem Massiv (und nicht unten durchs Tal) zu laufen:
                                Ja, das habe ich verstanden. Hat aber nichts mit der Frage zu tun, wie Du runterkommst. Wenn für dich je steiler desto interessanter ist, gibt es am Hallingskarvet auch Stellen, wo Du runter springen kannst.

                                Ab Skarvsenden eine Schleife nach Nordosten, und dann über den Skarvranden abfahren nach Geilo (oder Ustauset).

                                Viel krasser ist IMO die Passage vom Prestholtskarvet nach Skarvsenden, da würde ich mir mehr Gedanken drüber machen. Und über Ausstiegsmöglichkeiten bei einem Wetterumschwung.
                                Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                (@neural_meduza)

                                Kommentar


                                • nordwärts

                                  Erfahren
                                  • 16.12.2007
                                  • 153
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Absteigen mit Pulka

                                  meine Pulka hat ne Bremse: ich habe ein Stück Kletterseil mit Karabinern links und rechts an der Gestängeaufnahme befestigt. Vor einem Steilstück werfe ich das Seil unter die Pulka. Die Bremswirkung ist ordentlich und kann durch zusätzliche Knoten verstärkt werden.

                                  Gruß
                                  Ulrich

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    AW: Absteigen mit Pulka

                                    "Ab Skarvsenden eine Schleife nach Nordosten, und dann über den Skarvranden abfahren nach Geilo (oder Ustauset)."

                                    Genauso wollte ich es machen.

                                    "Viel krasser ist IMO die Passage vom Prestholtskarvet nach Skarvsenden, da würde ich mir mehr Gedanken drüber machen. "

                                    Ich finde, dass das auf der Karte nicht besonders steil aussieht.

                                    "Und über Ausstiegsmöglichkeiten bei einem Wetterumschwung."

                                    Stimmt. Mache ich mir auch.

                                    @Ulrich Danke für den Tip!

                                    Kommentar


                                    • Sarekmaniac
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 19.11.2008
                                      • 11004
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Absteigen mit Pulka

                                      Mit "krass" meinte ich nicht steil.

                                      Wenn Du das so machen willst wie von mir beschreiben, wo hat es da denn 500 Höhenmeter auf einen km Strecke???
                                      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                      (@neural_meduza)

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        AW: Absteigen mit Pulka

                                        Ich will mich auf keinen Fall über die genauen Zahlen streiten. Das war eine konservative Schätzung. Wenn Du die Karte genau angeschaut hast und aufgrund Deiner Erfahrung meinst, dass das mit Pulka unproblematisch ist, bin ich ja beruhigt.

                                        Aber was meintest Du denn mit "krass" (wenn nicht steil)? Dass es dort sehr ausgesetzt ist und man bei einem Sturm Angst um sein Zelt haben muss (insbesondere, wenn man im Whiteout nicht schnell absteigen kann)?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X