Ich hätte da mal ne Frage... 
Ich war die Tage mal kurz draussen und hab eine Nacht im Zelt verbracht. Hat alles soweit geklappt. Wasser ist in er Flasche gefroren, aber für solche Kleinigkeiten probt man den Aufstand ja
Eine Sache hat mich aber stutzig gemacht:
Das Kondenswasser hat sich im Innenzelt als Eis angehaftet und ist zwischenzeitich immer mal wieder abgebröckeltund auf den Schlafsack gefallen. Da dieser natürlich ein bisschen wärmer ist, ist es dort getaut und eingezogen. Ergebnis: Feuchter Schlafsack.
Am Morgen hab ich den dann routinemäßig draußen in der Sonne zum auslüften und trocknen aufgehangen. Ergebnis: Eingefrorener Schlafsack
Wie macht ihr das? Wie bekomm ich einen feucht gewordenen Schlafsack wieder trocken?

Ich war die Tage mal kurz draussen und hab eine Nacht im Zelt verbracht. Hat alles soweit geklappt. Wasser ist in er Flasche gefroren, aber für solche Kleinigkeiten probt man den Aufstand ja

Eine Sache hat mich aber stutzig gemacht:
Das Kondenswasser hat sich im Innenzelt als Eis angehaftet und ist zwischenzeitich immer mal wieder abgebröckeltund auf den Schlafsack gefallen. Da dieser natürlich ein bisschen wärmer ist, ist es dort getaut und eingezogen. Ergebnis: Feuchter Schlafsack.
Am Morgen hab ich den dann routinemäßig draußen in der Sonne zum auslüften und trocknen aufgehangen. Ergebnis: Eingefrorener Schlafsack

Wie macht ihr das? Wie bekomm ich einen feucht gewordenen Schlafsack wieder trocken?
Kommentar