Tour für 3-tägige Schneeschuhwanderung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kl11
    Anfänger im Forum
    • 07.12.2008
    • 21
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tour für 3-tägige Schneeschuhwanderung

    Hallo zusammen,
    zwei Freunde und ich wollen vom 18-20 Januar ein verlängertes We (Anreise Donnerstag Abend) Schneeschuhwandern gehen.
    Allerdings sind wir uns nicht ganz klar, wo das bei den momentanen Schneeverhältnissen Spaß machen könnte.
    Das Zielgebiet sollte in maximal 4 Autostunden von Stuttgart erreichbar sein. Wir dachten an die südlichen Vogesen.
    Weiß jemand wie es da momentan aussieht oder hat sogar einen Routenvorschlag?
    Übernachten wollten wir in Hütten am Wegesrand oder unter dem Tarp
    Von der Route wünschen wir uns schöne Landschaft, ausreichend Schnee und nicht zu viele Langläufer?
    Aber sind eigentlich für alles offen.
    mfg
    Martin

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19626
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tour für 3-tägige Schneeschuhwanderung

    Hmmm,
    gerade keine Ahnung wie es mit Schnee im Schwarzwald aussieht, hier sah es bis vor kurrzem eher übel aus (Schweiz, Nordrand). Ich war mal ein paar Tage rund um den Feldberg unterwegs und habe da in den Unterständen am Wegrand übernachtet. Das könnte etwas sein.

    Hier in der Schweiz dagegen sieht es eher mau aus, am ehesten würde da noch etwas abseits der Föntäler gehen, aber das ist dann eher hochalpines Gelände
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • kl11
      Anfänger im Forum
      • 07.12.2008
      • 21
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tour für 3-tägige Schneeschuhwanderung

      Hm nachdem es in den Mittelgebirgen schneemäßig noch immer sehr schlecht aussieht, tendieren wir gerade Richtung Bregrenzer Wald.
      Hat hierzu jemand einen Tourenvorschlag für eine 3 Tagestour?

      mfg

      Martin

      Kommentar


      • Andreas-F
        Erfahren
        • 31.03.2007
        • 304
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tour für 3-tägige Schneeschuhwanderung

        Hallo,

        wenn man dem Schneeberichten aus den Vogesen glaubt, liegen da in der Kammlage 20-30cm, das sollte ausreichen oder?

        Tiefschneewühlen wie teilweise vor Weihnachten ist da weniger entspannend.

        Gruß Andreas

        Kommentar


        • frichdal
          Erfahren
          • 24.09.2012
          • 140
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tour für 3-tägige Schneeschuhwanderung

          Servas,

          Bayrischer Wald könnte hinhauen, ich war die letzten 2 Tage mit Tourenski unterwegs ab ca. 800-900m liegt genügend Schnee und in den nächsten tagen soll ja noch einiges dazu kommen.
          Ziele zum Anlaufen gäbe es auch genügend, z.B Großer und kleiner Arber, Falkenstein, Rachel oder Lusen. Bei etwas Schneefall in den nächsten Tagen kann man auch die 12 "Tausender" gegen, vom Kaitersberg zum Arber.

          LG

          Kommentar


          • jeskodan
            Fuchs
            • 03.04.2007
            • 1844
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tour für 3-tägige Schneeschuhwanderung

            sind früher immer im bayrischen wald gewesen, dort ist deutlich schneesicherer als im Schwarzwald (großer Rachel ist immer wieder schön auch die ganzen fernwanderwege kann man gut im winter machen ohne angst vor lawinen ).Schwarzwald und Vogesen haben vorallem das Prob, das man zuwenig Strecken hat die über der magischen 1000m liegen, mein Erfahrungswert für Schneesicherheit in Mittelgebirgen, wenn man zu tief und warm kommt kriegt man Probleme mit nassen sachen

            Im Allgäu gibts auch manches gerade im Vorbereich (wo es noch bewaldet ist und kein Lawinenprob).bei den Berggegenden muss man halt aufpassen nciht in Lawinenbereiche zu kommen. Im Allgäu war ich aber nur einmal kurz mit schneeschuh und kann keine tour empfehlen.

            Allgemein kommt in der kommenden Woche ettliches runter und es wird kalt, prinzipiell siehts gut für Schnee aus.

            Mit Tarp würde ichs mir überlegen rate euch eher zum zelt, allein schon weils gemütlicher ist

            ps: nehmt auf jednefall einen Benzinkocher mit.) alles andere macht keinen Spass

            Kommentar


            • kl11
              Anfänger im Forum
              • 07.12.2008
              • 21
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tour für 3-tägige Schneeschuhwanderung

              Aber ein Zelt versperrt doch den schönen Ausblick Und dieses Gewicht!
              JA ihr werdet uns jetzt als verrückt bezeichnen aber wir werden zum Kochen wohl zwei MSR XGK einpacken, dann sollte sich auch recht schnell Schnee schmälzen lassen und das ein oder andere leckere Essen zaubern. Soll schließlich ein erholsames Wochenende werden.
              Kälteerprobt sind sowhl wir als auch die Ausrütung, waren im letzten Jahr im Winter 4 Wochen in Skandinavien unterwegs.
              Haben uns jetzt für den Bregrenzerwald entschieden, an die Routenplanung mach ich mich mal heute abend;-9.
              Und naja bei 20 cm, Schnee brauch ich nichtwirklich Schneeschuhe, wir wollten mal so richtig viel Schnee
              Danke euch soweit!
              Wer Tipps für den Bregrenzerwald hat, her damit!

              Kommentar


              • jeskodan
                Fuchs
                • 03.04.2007
                • 1844
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Tour für 3-tägige Schneeschuhwanderung

                zwei kocher find ich gar nicht verrückt sogar sehr angenehm.

                wenn ihr schon in skandinavien wahrt müsst ihr das mit dem Zelt selbst wissen, im Winter nehm ich immer eins mit sonst ist in kürzester Zeit bei mir immer alles halb zugeschneit.)

                Je nachdem wie hoch ihr kommt kann schon ordentlich was liegen war vor 1 Woche im Safiental auf 2000m und da lag nen knapper meter ohne Spur oder schneeschuh macht das kein spass. Erfahrungsgemäß sind aber viele der ortschaftsnahen niedrigen Wege(unter der Baumgrenze) eh für winterwanderer hergerichtet, sprich platt gewaltzt (gerade wenn irgendwelche Almen oder so hintendran liegen.

                lawinenmäßig kennt ihr euch aus? das wird oberhalb der Baumgrenze halt schnell ein Prob.

                gerade im februar kriegt man auch in den Mittelgebirgen dick schnee, bayrischer Wlad ist zumindest für nen Meter immer gut, gerade gegen Saisonende.

                Kommentar


                • kl11
                  Anfänger im Forum
                  • 07.12.2008
                  • 21
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tour für 3-tägige Schneeschuhwanderung

                  Hm nein waren seither noch nicht im Hochgebirge, hatte auch vor eher auf Hochebene zu gehen, aber gibt es trotzdem i-wo eine Seite mit VErhalten wegen Lawinen etc?

                  Kommentar


                  • Becks
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 11.10.2001
                    • 19626
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Tour für 3-tägige Schneeschuhwanderung

                    Hmmm, hmmm, keine Ahnung von Lawinen, hmm hmm

                    Also zunächst einmal würde ich mir möglichst oft den Lawinenlagebericht und die Wetterdaten durchlesen (geht auf Tour ja ganz gut mit Smartphone und INet), denn da sieht man wo die gefährlichsten Stellen am ehesten sind und weiss, was in den nächsten Tagen runter kommt. Wie schon die Studis letztens mitbekommen durften ist es schlecht, wenn man wo hoch geht wo einem ein Schlechtwetter den Rückzug abschneidet (dann darf man auf den Heli warten)

                    Ohne jegliche Erfahrung würde ich nach Möglichkeit alle Steilhänge meiden (alles jenseits der 30°) und wenn so etwas gequert werden muss dann nur einzeln, mit grossen Abständen und so, dass die Wartenden den Gehenden im Blick haben und so mitbekommen, wo er mit dem Schnee landet (sollte es schief gehen).
                    Zudem würde ich in Gegenden herumwandern, die gut bevölkert sind. Ein zerfahrener Hang mit vielen Spuren rutscht seltener ab (ausser im Frühjahr) als ein unverspurter Hang. Die meisten Unfälle passieren in Nordhängen bei 30° Gefälle und Warnstufe 3 - das unbedingt vermeiden.

                    Wenn keiner Erfahrung mit Lawinen hat würde ich die Hochalpen meiden und mir zunächst einmal ein gemässigtes Gebiet suchen (Appenzeller Land, Schwarzwald, Bayrischer Wald).

                    Onlinetipps:
                    http://www.nuf.uni-freiburg.de/downloads/Lawinenkunde

                    http://www.dav-ulm.de/fileadmin/publ...ment_ii_1_.pdf
                    Zuletzt geändert von Becks; 14.01.2013, 14:23.
                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X