Bezugsquellen Backcountry WAX Ski und Bindung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • North
    Anfänger im Forum
    • 22.11.2012
    • 32
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bezugsquellen Backcountry WAX Ski und Bindung

    So nun noch die Skier...
    Nachdem im NachbarFred mittlerweile MYOG Skier diskutiert werden und mir der Gockel irgendwie nur in USA weiterhilft, bitte kurz und knackig:
    1. welche BC WAX(!) Ski sind aktuell (auch Auslaufmodell) empfehlenswert? Asnes Amundsen OK s.u., Madshus Glittertind (geeignet?, voher?)
    Ziel: ggf. wenn vorhanden auch in Loipe zum Strecke machen aber dann gut fürs Fjell ungespurt, Pulka ziehen, Kurzfelle
    2. Welches Gewicht nimmt man (mit/ohne Rucksack), um die Herstellerangaben zur Längenangabe bei Onlinebestellungen nutzen zu können? Für mich sind Rucksacktouren genauso wie Pulka ziehen denkbar. Geht das überhaupt? Bislang war ich nur mit Daypack auf LL Skiern unterwegs.
    3. Bezugsquellen? Bekannt sind MontK für Asnes Amundsen mit Fellelas (420 EUR, aua, geht das auch billiger?)
    4. Wo bekomme ich ne Voile 3-Pin-Cable her?

    Falls ich nun doch langsam zu alt fürs Netz werde und wieder irgendeine Suche ich richtig eingetippt habe, bitte Nachsicht

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11004
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Bezugsquellen Backcountry WAX Ski und Bindung

    Asnes Amundsen und Madshus Glittertind sind beides Klassiker. Für Asnes fällt mir leider nur MontK ein. In Norwegen und Schweden kommt man günstiger dran, in erster Linie weil da höhere Stückzahlen verkauft werden und öfter mal Restposten/Auslaufmodelle in den Läden rumstehen.

    4. Wo bekomme ich ne Voile 3-Pin-Cable her?
    Auch bei Mont K, ansonsten direkt bei Voile in Salt Lake City bestellen. Kommt fast aufs selbe raus.
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • North
      Anfänger im Forum
      • 22.11.2012
      • 32
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Bezugsquellen Backcountry WAX Ski und Bindung

      Danke Sarekmaniac - Hat Jemand Erfahrung mit der Beratung bei Mont K? Ich möchte schon gerne meine Ausrüstung in DE zusammenhaben und das irgendwie aus der Entfernung regeln. Macht das bei BC überhaupt Sinn? Wax LL Ski kann man bei unbekannten Modellen nicht ohne Anprobe kaufen. Die BC Ski werden aber nicht in so vielen Varianten (Härtegraden etc.) angeboten, dass ich da Hoffnung habe. Berlin liegt auch nicht einfach so um die Ecke...
      Was sind die wesentlichen Unterschiede bei einem als Allround beschriebenen BC Ski wie z.B. Asnes Sondre und z.B. dem Amundsen, der auch für Expeditionen genommen werden soll? Was kann der Amundsen auf Expeditionen, was der Sondre nicht kann?

      Kommentar


      • Philipp
        Alter Hase
        • 12.04.2002
        • 2754
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Bezugsquellen Backcountry WAX Ski und Bindung

        Fischer E 99 in Wachsausführung ist für mich der Klassiker. Wurde mir früher sogar bevorzugt von Norwegern empfohlen. Entweder in Norwegen zu kaufen versuchen, oder ggf. über Sonderbestellung von Globi (Umtausch dürfte dann aber ausgeschlossen sein).
        Asnes halte ich für hoffnungslos überteuert.
        "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

        Kommentar


        • Robiwahn
          Fuchs
          • 01.11.2004
          • 2099
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Bezugsquellen Backcountry WAX Ski und Bindung

          Moin

          In DD beim Globi habe ich damals auch meine Wachs-Atomic BC gekauft, ebenso die Rottefella Super-Telemark (3-Pin ohne Kabel) und die Chilli. Einiges haben die zumindest in DD im Laden stehen, bei anderen Läden weiß ich nicht, aber auch im Katalog ist ja einiges in der Richtung, also wahrscheinlich auch in den Läden. Mit den Atomic habe ich sogar an nem Ski-LL-Rennen teilgenommen und mit meinen aktuellen FischerE99 (Schuppen) bin ich regelmäßig in dt. und tschech. Mittelgebirgen auf Loipen unterwegs, das ist auch mit BC-Ski problemlos möglich, egal, welches Modell.

          Wegen Länge, ich habe einfach die längsten genommen, also in meinem Fall 2,10 bzw. 2,07.

          Hätte noch ne alte Chilli, die ich gegen Portokostenerstattung abgeben würde.

          Grüße, Robert
          quien se apura, pierde el tiempo

          Kommentar


          • LihofDirk
            Freak

            Liebt das Forum
            • 15.02.2011
            • 13727
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Bezugsquellen Backcountry WAX Ski und Bindung

            Zitat von North Beitrag anzeigen
            Ziel: ggf. wenn vorhanden auch in Loipe zum Strecke machen aber dann gut fürs Fjell ungespurt, Pulka ziehen, Kurzfelle
            2. Welches Gewicht nimmt man (mit/ohne Rucksack), um die Herstellerangaben zur Längenangabe bei Onlinebestellungen nutzen zu können? Für mich sind Rucksacktouren genauso wie Pulka ziehen denkbar. Geht das überhaupt? Bislang war ich nur mit Daypack auf LL Skiern unterwegs.
            3. Bezugsquellen? Bekannt sind MontK für Asnes Amundsen mit Fellelas (420 EUR, aua, geht das auch billiger?)
            Ich habe die Madshus Pellestova, gibt es aber glaube ich nicht mehr, insofern keine Empfehlung.

            Gewicht würde ich immer das leichteste Gewicht nehmen, d.h. Du + Klamotten + Tagesrucksack. Dann hast Du Skier, die Du in der Konfiguration durchdrücken kannst. Mehrbeladung (Rucksack) wird dann durch kürzeres Wachsen kompensiert. Funktioniert bei mir so ganz gut. Für die Pulka mache ich keinen Unterschied beim Wachsen zwischen Beladen oder nicht, da das Pulka Gewicht keinen Einfluß auf das Abstoß- und Gleitverhalten des Skis hat, nur auf die Kraft, die ich zum Beschleunigen brauche. Ich hoffe, daß ist verständlich ausgedrückt.

            Kommentar


            • hannesv
              Dauerbesucher
              • 19.09.2008
              • 757
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Bezugsquellen Backcountry WAX Ski und Bindung

              provokante frage: warum wax-ski?

              da musst auf der tour diverse wachssorten für unterschiedliche schneeverhältnisse mitnehmen. entwachser (petroleum tuts aber auch). hast tagsüber uu probleme.

              ich bevorzuge gute nonwaxski mit aufziehbarem kurzfell (zb von blackdiamond).

              bez ski würde ich auch zb

              www.varuste.net
              www.scandinavianoutdoorstore.com

              querchecken

              frage: wo wird in myog über ski disktutiert?
              ******************
              ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
              ******************

              Kommentar


              • Philipp
                Alter Hase
                • 12.04.2002
                • 2754
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Bezugsquellen Backcountry WAX Ski und Bindung

                Zitat von hannesv Beitrag anzeigen
                provokante frage: warum wax-ski?
                Geht das schon wieder los ? Nichtprovokante Antwort: weil sie einfach besser sind (und der Fragesteller sich anscheinend nicht durch das deutsche 08/15-Schuppenangebot beeinträchtigen lassen will, was ich sympathisch finde.

                da musst auf der tour diverse wachssorten für unterschiedliche schneeverhältnisse mitnehmen. entwachser (petroleum tuts aber auch).
                Zwei Wachssorten reichen locker aus. Über die eingewachste Fläche läßt sich alles andere regeln. Entwachser wozu? Ein Schaber reicht aus, mehr braucht man nicht.
                Bei wachsfreien Ski brauchst Du halt Anti-Schuppen-Shampoo .

                hast tagsüber uu probleme.
                Mit Schuppenski hat man sogar nachts Probleme, wenn man ob des Fehlkaufs nicht einschlafen kann .

                ich bevorzuge gute nonwaxski
                Ein kleiner Widerspruch in sich selbst ... Späßle g'macht
                "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                Kommentar


                • hannesv
                  Dauerbesucher
                  • 19.09.2008
                  • 757
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Bezugsquellen Backcountry WAX Ski und Bindung

                  ich mag nonwaxski, weil ich faul bin und net soviel mitschleppen will.
                  klar, wenn ich nur 1-2 tage unterwegs bin nehm ich meinen wax-asnes.
                  wenn ich jedoch viele höhenmeter (zb hallstatt rauf auf den dachstein ~ 1300 m) machen muss ist der nonwax mit steigfell (gegebenfalls) das gelbe vom ei. da verwend ich sogar manchmal harscheisen *g*
                  ******************
                  ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                  ******************

                  Kommentar


                  • LihofDirk
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 15.02.2011
                    • 13727
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Bezugsquellen Backcountry WAX Ski und Bindung

                    Zitat von hannesv Beitrag anzeigen
                    ich mag nonwaxski, weil ich faul bin und net soviel mitschleppen will.
                    klar, wenn ich nur 1-2 tage unterwegs bin nehm ich meinen wax-asnes.
                    wenn ich jedoch viele höhenmeter (zb hallstatt rauf auf den dachstein ~ 1300 m) machen muss ist der nonwax mit steigfell (gegebenfalls) das gelbe vom ei. da verwend ich sogar manchmal harscheisen *g*
                    Auf Skitour, wo ich viele Streckenkilometer und nicht nur Höhenmeter mache ist das Bessere Gleitverhalten von Wachsskiern (Schuppenskiern sind da ja nur unwesentlich besser als Schneeschuhe ) halt ausschlaggebend. Und wenn ich mal kurz eine Nachwachspause von wenigen Minuten einlegen muß habe ich bis jetzt die Schuppenfrakton sehr schnell wieder eingeholt. Und auf Harsch hilft nur Wachs, wenn sich die Schuppen nicht mehr eindrücken können.

                    Frage: Wachst Du schon, oder stapfst Du noch ...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X