Touren- vs. Backcountry-Ski? Beides auf einmal?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LihofDirk
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.02.2011
    • 13727
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Touren- vs. Backcountry-Ski? Beides auf einmal?

    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
    Damit sind es nun 4 Paar Skier, und mit solchen Rundwanderteilen wären wir dann bei 6...
    Bei den Zahlen hatte ich (alleine) noch nicht überlegt, Du addierst gerade glaube ich den Haushalt auf

    Und wenn die guten Ski dann nur noch bei gutem Schnee unterwegs sind halten sie echt länger. Und die "billigen" werden bei suboptimalen Bedingungen nicht viel schlechter.

    Kommentar


    • Becks
      Freak

      Liebt das Forum
      • 11.10.2001
      • 19620
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Touren- vs. Backcountry-Ski? Beides auf einmal?

      Das mit den Skiern hatte ich schon beim letzten Paar. Bei guten Bedingungen los (man will die atten ja schonen) und dann erstmal bei der ersten Abfahrt so satt auf einen Felsen gesetzt dass ich mit eigenen Augen sehen konnte, woraus der Kern besteht.

      Aber ich hab mir jetzt mal Youtubevideso zum Altai angesehen, und das sieht schon sehr schick aus was man damit so an Steigungen und Gefälle rauf und runter kommt.
      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

      Kommentar


      • chilililli
        Neu im Forum
        • 09.12.2012
        • 1
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Touren- vs. Backcountry-Ski? Beides auf einmal?

        Zitat von hrXXL Beitrag anzeigen
        Altai Hoks oder Marquette Backcountry
        Servus erst mal!

        Bin neu hier im Forum und durch googeln nach kurzen BC Skier auf die Seite hier gestossen.
        Diese Altai oder Marquette Ski - weiß jemand ob es einen Händler in Deutschland dafür gibt?

        Oder weiß jemand Alternativen dazu? Die Hagan X-Trace sind ja auch nicht schlecht - aber eigentlich hätte ich gern was kürzeres (bis max. 150 cm) dafür aber breiter. Schuppen sollten schon sein. Brauch die Bretter für Spaziergänge mit meinem Hund durch verschneite Wälder und Wiesen in sehr hügeliger Umgebung - die gespurten Loipen direkt vor´m Haus darf ich mit Hund nicht befahren

        Danke erst mal.

        Kommentar


        • hannesv
          Dauerbesucher
          • 19.09.2008
          • 757
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Touren- vs. Backcountry-Ski? Beides auf einmal?

          in finnland gibts neben dem hok (KAR bei OAC) noch den längeren TAO. leider etwas teuer - naja mann gönnt sich ja sonst gar nix

          ich würde die xtrace pivot der derzeit in deutschland erhältlichen xtrace vorziehen. die ist besser für steifere schuhe geeignet.

          wenn man nur die normale xtrace bekommen kann würde ich bei OAC wegen stärkerer federn nachfragen

          internetshops:
          www.varuste.net
          www.scandinavianoutdoorstore.com

          ich persönlich habe überhaupt keine normalen tourenski mehr. bin nur mehr mit asnes, uralten fischer, blizzard unterwegs. sind wachsski wo ich kurzfelle von blackdiamond aufziehe. diese kurzfelle halten auch auf meinen salomon mit schuppen.
          ******************
          ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
          ******************

          Kommentar


          • 3berhard
            Neu im Forum
            • 07.02.2022
            • 1
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Servus zusammen,

            will mal diesen alten aber immer noch zutreffenden Thread wiederbeleben.

            Gibt es zum Thema des Threads neue Erkenntnisse?

            Ich bin auf BC-Skier mit Schuppenbelag wie z.B. den Fischer S-Bound 112 Dual-Skin Xtralite Backcountry gestoßen. In diese Richtung gehen wohl auch der Alpina Discovery 102 oder der Madshus Annum.

            Laut Fachhändler soll es möglich sein, auf solche Skier eine normale Tourenbindung oder eine Hybridbindung wie die Salomon Shift oder die Marker Kingpin zu montieren.

            Ich versprech mir davon, im nicht so steilen Gelände nicht so häufig auf- und abfellen zu müssen, und zudem eine gute Abfahrtsperformance.

            Dankbar für Meinungen oder Erfahrungswerte!


            Editiert vom Moderator
            Tracker oder sowas in der Art aus dem Link entfernt

            Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
            Zuletzt geändert von ApoC; 07.02.2022, 19:38.

            Kommentar

            Lädt...
            X