Winter am Sognefjord - Tagestouren Austerdalsbre, Molden, St. Haugmelen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • maelifell
    Gerne im Forum
    • 13.01.2011
    • 64
    • Privat

    • Meine Reisen

    Winter am Sognefjord - Tagestouren Austerdalsbre, Molden, St. Haugmelen

    Ich möchte im März mal für 10 Tage ins winterliche Fjordland, neue LL Ski testen, Fototrip. Die ersten zwei Ziele kenne ich von Sommerwanderungen, den St. Haugmelen habe ich mir aus http://www.westcoastpeaks.com/alltops.html rausgesucht, alles erreichbar ab Sogndal. Vorher Abstecher nach Flam, Wanderung an der Bahn.
    Frage: ist jemand eine der Touren schon mal im Winter gegangen ? Zum Austerdalsbre habe ich von einem Zimmervermieter aus der Region die Info bekommen dass im Winter meist eine Spur existiert, aber halt wetterabhängig, aktuell 50 cm Schnee, 0 - -5°. Hütten von Tungastöl hat der Weihnachtsorkan mitgenommen...

    Oder gibts andere Tourempfehlungen im Bereich Sognefjord ? Nichts extremes, max. 6 hr gesamt.
    Region am Loenvatn hat mir auch gut gefallen (Nordseite Jostedalsbre) , aber passende Touren habe ich da nicht gefunden. Ausser man läuft mal über den See in die südlichen Täler.

  • Coenig
    Fuchs
    • 09.07.2005
    • 1400
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Winter am Sognefjord - Tagestouren Austerdalsbre, Molden, St. Haugmelen

    Hei. Was hast du denn für Langlaufski? Für solche Touren sind ja doch eher Back Country Ski geeignet.

    http://www.westcoastpeaks.com/Peaks/haugmelen1.html
    Hier werden ja auch richtige (abfahrstsorientirte) Telemarkski eingesetzt.

    Hier gibts ein wenig Langlauf:
    http://www.sognskisenter.no/index.php?NyheitNr=24&cat1=0&cat2=0&artrangering=Overskrift&artrantype=ASC&la=NO
    www.instagram.com/christian.engelke

    Kommentar


    • Coenig
      Fuchs
      • 09.07.2005
      • 1400
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Winter am Sognefjord - Tagestouren Austerdalsbre, Molden, St. Haugmelen

      117cm Schnee übrigens derzeit auf 875m
      42cm auf 325m

      Ich muss in diese Region auch unbedingt mal im Winter hin. Das ist ein absolutes Freeride-Eldorado. Mit teilweise unglaublichen Schneehöhen. Aber mit Langläufern.... Hmm... :-/

      Gruesse. Christian


      edit:
      Ich habe gerade zufällig gesehen, dass Du BC-Ski kaufen willst. Dann passt das
      Noch ein Tipp dazu: Auf dieser Karte kannst du markierte Winterwege sehen (Vinterløyper in blau). Bei Sogndal ist nichts. Du kønntest høchstens von Flåm aus mit der Bahn Richtung Hardangervidda und dort oben laufen. Oder von Breistølen (Rv52) oder Tyin (E16) (beides Breheimen) aus was machen.

      Zum Beispiel sowas: http://ut.no/rute/nystuen-sulebu%2C-om-gamlestoega

      Wann willst Du eigentlich los?

      Ansonsten bliebe halt die Querfeldein- oder Feldwegvariante. Das kann natürlich bei entsprechenden Schneemengen interessant werden.
      Wahrscheinlich machen Bergtouren (Topptur) auch mit BS-Skiern nur bedingt Spass
      Zuletzt geändert von Coenig; 12.01.2012, 00:32.
      www.instagram.com/christian.engelke

      Kommentar


      • maelifell
        Gerne im Forum
        • 13.01.2011
        • 64
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Winter am Sognefjord - Tagestouren Austerdalsbre, Molden, St. Haugmelen

        .... meine Ski sind zumindest schon unterwegs, habe das Globi Angebot für die 205 E99 Fischer genommen.

        Touren Sognefjord - zum Store Haugmelen heisst es :
        The mountain is popular in all seasons, one can ski this mountain without having to cross through avalanche terrain. One of the most popular starting points is Goro (500m) above Dalåker. A winter route from here is described on this page.

        Flam - auch wenn da die Bahn verläuft ist das ein sehr schönes Tal, wohl i.a. ohne Lawinengefahr.

        Hardangervidda - hatte ich überlegt bei Anreise über Larvik, dann ggf. nach Finse zu fahren mit der Bahn. Aber Anreise mit Fjordline nach Bergen ist erholsamer, ich will auch nur 2-3 Orte besuchen, nicht zuviel Autofahren.

        Wann - hängt etwas von meiner Arbeit ab, möchte vor der Osterwoche wieder hier sein, da ist es mir in Norwegen zu voll, dürfte dann einfach mit Unterkunft problematisch werden. Also Beginn Mitte März, ggf. eine Woche eher.

        Kommentar


        • Coenig
          Fuchs
          • 09.07.2005
          • 1400
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Winter am Sognefjord - Tagestouren Austerdalsbre, Molden, St. Haugmelen

          Es lohnt sich dann auch noch zu checken ob die Routen bereits markiert (kvisted) sind. Wenige Touren sind das schon früh in der Saison. Nach und nach kommen dann einige hinzu, bis ab Ostern dann alles markiert ist.

          Du kannst sicherlich auch dort einiges machen. Aber das Gelände ist eher steil und nicht klassisch für dein Vorhaben geeignet. somit wirst Du dort auf BC-Skiern eher die Ausnahme sein. Aber das muss ja nicht schlecht sein.

          Viel Spass.
          www.instagram.com/christian.engelke

          Kommentar


          • OttoStover
            Fuchs
            • 18.10.2008
            • 1076
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Winter am Sognefjord - Tagestouren Austerdalsbre, Molden, St. Haugmelen

            Kvistekart for this year.
            http://www.turistforeningen.no/files...termap2012.pdf
            Otto
            Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
            Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

            Kommentar


            • maelifell
              Gerne im Forum
              • 13.01.2011
              • 64
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Winter am Sognefjord - Tagestouren Austerdalsbre, Molden, St. Haugmelen

              Zu Loipen habe ich noch diese Seiten gefunden, da gibts aktualsierte Infos wann gespurt wurde u.a.
              http://skisporet.no

              Kommentar


              • Julia
                Fuchs
                • 08.01.2004
                • 1384

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Winter am Sognefjord - Tagestouren Austerdalsbre, Molden, St. Haugmelen

                Zitat von maelifell Beitrag anzeigen
                Flam - auch wenn da die Bahn verläuft ist das ein sehr schönes Tal, wohl i.a. ohne Lawinengefahr.
                Hm, so wie ich das in Erinnerung habe, ist da nur Platz für den Fluss, die Straße und die Bahn - zumindest weiter hinten drin. Und an beiden Seiten steil hoch (also absolut potenzielle Lawinengefahr). Auf der Straße macht Skilaufen wohl ohnehin wenig Sinn, und auf den Feldern und in den Vorgärten weiter unten im Tal auch nicht unbedingt. Da würde ich lieber hoch auf die Vidda!!

                Kommentar


                • maelifell
                  Gerne im Forum
                  • 13.01.2011
                  • 64
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Winter am Sognefjord - Tagestouren Austerdalsbre, Molden, St. Haugmelen

                  Julia, Flam ist sicher eher was zum Wandern - auch im Winter - denn eine Skitour. Ist auch eher als Abstecher gedacht, ich werde wohl mit Fjordline morgens in Bergen ankommen und den Tag mit Sightseeing und Fahrt an den Sognefjord verbringen. Auskunft zum Weg habe ich von einem Zimmervermieter in Flam, denke für Lawinen ist es i.a. zu steil.

                  Kommentar


                  • fcelch
                    Dauerbesucher
                    • 02.06.2009
                    • 521
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Winter am Sognefjord - Tagestouren Austerdalsbre, Molden, St. Haugmelen

                    Bin im Sommer in einem schönen Tal am Sognefjord gewesen....einfach bei regen mit dem Auto mal die Schotterpiste reingefahren. das wäre im Winter bestimmt klasse:

                    In Luster geht nach Norden ein Tal ab, erst mal ein paar km bergauf, dann fast flach. Ich denke es waren ca. 15 km die ich mit dem Auto reingefahren bin, irgendwann war Ende und von dort ging dann ein Pfad weiter zu einer DNT selbstversorgerhütte. Kuck mal ob das was für dich ist.

                    Gruß,
                    FCElch

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X