"Der" Gaskocher im Winter Thread

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ebbo
    Erfahren
    • 11.03.2010
    • 101
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

    Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen
    bei 5 Reisen keine Probleme mit Kocher im Flieger,
    .
    ja ansonsten bleibt nur: Flieger fliegen lassen oder Kocher in den Müll. Aber is ja nicht schlimm: ist ja nur ein Benzinkocher

    aber im Ernst: es gibt jede Menge Meldungen darüber, daß die Sicherheitskontrollen Flüssigkochern den Flug verweigern, ist das alles Lüge?

    Kommentar


    • ebbo
      Erfahren
      • 11.03.2010
      • 101
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

      Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
      [OT]Aber die Frage ist doch: Wie gut hätte denn ein Gasbrenner bei -38 Grad funktioniert? So wie Du argumentierst, klingt das, als hätte ein Gaskocher das Problem gelöst.
      na, das wäre doch eine Schlagzeile für die Lokalpresse gewesen: " Tysk Ebbo eilt dehydrierten Benzinschnüfflerin mit Gaskocher zur Hilfe." :-))
      aber ich saß zu der Zeit noch ahnungslos in meiner geheizten, deutschen Wohung. :-(

      aber im Ernst:
      Propan wird erst bei -42° flüssig, theoretisch müßte.... aber das hatten wir ja bereits oben. Vielleicht können die Kartuschenquäler die Theorie ja irgendwann mal in der Praxis bestätigen? Was wäre das ein Triumph !!!

      Kommentar


      • ThomasA

        Dauerbesucher
        • 07.03.2010
        • 993
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

        Die meisten haben wenn sie fliegen Kocher mit Zuleitung, da musst du im Zweifelsfall die Brennstoffflasche (SIGG-Gewinde glaub ich) am Flughafen lassen. Also wer dich wegen den Resten in der Leitung nicht fliegen lässt, der lässt dich auch net mit nem Gaskocher durch die Kontrolle (kann ja auch eigtl niemand unterscheiden außer am Gewinde (und da gibts dann noch Multifuels)).

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

          Man darf keine Brennstoffe mitnehmen. Und manchmal auch keine Kocher.
          Da haben manche leute schon unterschiedlichste Szenarien erlebt.
          Brennstofflaschen und Gaskartuschen sind da beides ein Problem.
          Aber ich fahr ja Zug.
          Zuletzt geändert von ; 18.01.2011, 21:03.

          Kommentar


          • Schnitzel
            Anfänger im Forum
            • 30.07.2005
            • 20

            • Meine Reisen

            AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

            Zitat von ebbo Beitrag anzeigen
            ok, war gestern etwas genervt, nicht von Euren Beiträgen sarecmaniac und järven, aber es gab 2Beiträge, die ich als bösartig empfand. Nun es gibt überall solche und solche, auch unter Wintertrekkern und insbesondere in Foren.
            @ebbo: Schließe mich mich Stephan Kiste an. Wollte hier niemandem auf die Füße treten. Beim zweiten Lesen ist mir in meinem Beitrag von gestern eine leichte sarkastische Note aufgefallen. Falls sie dir auch aufgefallen ist, ebbo, und du dich dadurch angegriffen gefühlt hast, bitte ich um Verzeihung!

            Jeder darf ja wie, mit was und wo kochen wie er es für richtig hält!

            Ich finde es aber wie gesagt wichtig, dass man auch die "Ideallösung"/"Lehrmeinung" anspricht, weil sich in diesem Forum ja auch Leute informieren wollen, die vielleicht nicht so viel Ahnung haben von Kocherphysik

            Nichts für ungut - ich finde den Gedankenaustausch ja sehr interessant!

            Gruß

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

              Zitat von Schnitzel Beitrag anzeigen
              Nichts für ungut - ich finde den Gedankenaustausch ja sehr interessant!
              Früher dachte ich mal, Gas im Winter geht überhaupt nicht.

              Kommentar


              • ebbo
                Erfahren
                • 11.03.2010
                • 101
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                Zitat von Snuffy Beitrag anzeigen
                Verdunstungskälte bei -30°C halte ich für ein Gerücht.
                Da verdunstet nicht mehr viel.

                Snuffy
                ja, ich war auch überrrascht, daß das mit der Verdunstungskälte so schlimm sein soll. Bei unser täglichen Benzinkocherreinigung ist damals zumindest alles gut gegangen. Aber wir hatten es nicht richtig kalt....

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                  Es sind Temperaturen unter 30 Grad die weh tun.
                  Letzten Winter waren es mehrere Tage im Gebirge mit unter -35 Grad und das tat weh.

                  Kommentar


                  • ebbo
                    Erfahren
                    • 11.03.2010
                    • 101
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                    Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
                    Die meisten haben wenn sie fliegen Kocher mit Zuleitung, da musst du im Zweifelsfall die Brennstoffflasche (SIGG-Gewinde glaub ich) am Flughafen lassen. Also wer dich wegen den Resten in der Leitung nicht fliegen lässt, der lässt dich auch net mit nem Gaskocher durch die Kontrolle (kann ja auch eigtl niemand unterscheiden außer am Gewinde (und da gibts dann noch Multifuels)).
                    uff, da hab ich ja immer Glück gehabt, hätte mich nur schweren Herzens von meinem Gasbrenner getrennt.

                    Ich hatte die Info, daß Gasbrenner akzeptiert werden, da sich bei denen eben keine Brennstoffreste in der Leitung befinden können und sie daher beim Geruchstest nicht auffallen. Aber es ist wohl wie Järven schreibt: nix genaues weiß man nicht.

                    Kommentar


                    • ThomasA

                      Dauerbesucher
                      • 07.03.2010
                      • 993
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                      Ganz richtig, es hängt (auch den Berichten die ich kenn zufolge) am Sicherheitspersonal des Flughafens. Es gibt Leute die schreiben, sie sind mit voller Benzinflasche geflogen. Andere durften fabrikneue Kocher nicht mitnehmen. Geruchstest kannste aber getrost vergessen bei Reinbenzin. Das verdampft nahezu rückstandsfrei innerhalb von wenigen Stunden (Schätzung). Also ich hab bei meinem Kocer noch nie was gerochen. Bei Petroleumkochern oder welchen die ständig mit Tankstellensprit laufen mag das anders sein, aber auch den Geruch sollte man wegbekommen duch spülen und lüften.
                      Ist echt ein Glücksspiel.

                      Aber jetzt hätte ich mal ne Gaskocher-Praxis-Frage:
                      Ist es möglich einen Gaskocher (mit Vorheizrohr) direkt im Flüssigbetrieb zu starten, z.b. weil man mal vergessen hat die Kartusche zu drehen oder so?

                      Kommentar


                      • lutz-berlin
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 08.06.2006
                        • 12453
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                        Aber jetzt hätte ich mal ne Gaskocher-Praxis-Frage:
                        Ist es möglich einen Gaskocher (mit Vorheizrohr) direkt im Flüssigbetrieb zu starten, z.b. weil man mal vergessen hat die Kartusche zu drehen oder so?


                        das geht,aber bitte nicht im Zelt,bis der Generator heiß ist hat man eine hohe unkontollierte Flamme!

                        Kommentar


                        • ebbo
                          Erfahren
                          • 11.03.2010
                          • 101
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                          Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
                          Aber jetzt hätte ich mal ne Gaskocher-Praxis-Frage:
                          Ist es möglich einen Gaskocher (mit Vorheizrohr) direkt im Flüssigbetrieb zu starten, z.b. weil man mal vergessen hat die Kartusche zu drehen oder so?
                          Benzinkocher haben zum Vorheizen eine Auffangschale, die fehlt aber bei Gaskochern. Daher würde das flüssige Gas irgendwie am Brenner runterlecken. Das würde ich nicht anzünden wollen. Ich hatte mal die Idee, das Vorheizrohr mit geliertem Spiritus (Brennpaste) zu erwärmen. Die hinterläßt allerdings Rückstände.

                          Die Frage wäre, ob überhaupt noch ausreichend Butan aus der Kartusche kommt, wenn das Propan verbraucht ist? In flüssigem Zustand nimmt Gas nur einen Bruchteil des Volumens des gasförmigen Zustands ein. Damit sinkt der Druck bei der Verflüssigung sehr stark.

                          Kommentar


                          • ebbo
                            Erfahren
                            • 11.03.2010
                            • 101
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                            Zitat von Mecoptera Beitrag anzeigen
                            War gerade 3 Tage mit Flüssiggas in den Alpen Biwakieren, kein Problem; habe Flüssiggas auch schon bis -30 verwendet, gerade im den Bergen gibts nichts besseres. Wenn man aber länger im Flachland unterwegs ist hat Benzin/Petroleum doch Vorteile, man ist ab einigen Tagen dann doch leichter und Platzsparender unterwegs und kann den Kocher auch mal selber reparieren. Gerade bei Flüssiggas kann Metallstaub aus der Kartusche den Kocher verstopfen, da hat man dann ein Problem, die meisten Gaskocher sind nicht voll zerlegbar...
                            -30° ist ja schon kalt, aber man müßte das auf Meereshöhe runterrechnen, da die Kartuschen in der Höhe aufgrund des geringeren Luftdrucks besser funktionieren.

                            Warum ist Benzin/Petroleum leichter?

                            Metallstaub in der Kartusche? Bist du sicher, daß der nicht von außerhalb kam? Am Gewinde bildet sich Aluabrieb, sollte man vielleicht drauf achten. Das würde dann doch für einen Multifuel sprechen, die sollten ja voll zerlegbar sein. Gasbrenner sind das nicht, weil da eigentlich keine Verstopfungen vorkommen.

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                              Damit sinkt der Druck bei der Verflüssigung sehr stark.
                              Aha! Problem erkannt Problem gebannt

                              Kommentar


                              • Sarekmaniac
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 19.11.2008
                                • 11003
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                Zitat von ebbo Beitrag anzeigen
                                Warum ist Benzin/Petroleum leichter?
                                Mecoptera schrieb:

                                Man ist auf langen Touren leichter unterwegs.

                                Ich bin im Februar/März drei Wochen in Troms und der Finnmark unterwegs. Für 20 Tage brauche ich 5 Liter Benzin, die wiegen ca 3750 g. Die Behältnisse wiegen 600 g (2 1,5 l-Flaschen a 180 g; 2 Literflaschen a 120 g). Zusammen 4350 g. Jetzt rechne das mal für Gaskartuschen aus.

                                Ach so: Waschbenzin kostet 2,50 €/l im Baumarkt; die Flaschen (jahrelang nutzbar) gibt es für 5 oder 6 € bei Globi.
                                Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                (@neural_meduza)

                                Kommentar


                                • Mecoptera
                                  Dauerbesucher
                                  • 24.03.2004
                                  • 974

                                  • Meine Reisen

                                  AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                  Genau. Butan hat zwar theoretisch einen etwas höheren Heizwert, in der Praxis wiegen allerdings die Kartuschen so viel, dass Gas ab einer gewissen Tourenlänge der schwerere (und auch wesentlich sperrigere!) Brennstoff wird.

                                  Kommentar


                                  • barleybreeder
                                    Lebt im Forum
                                    • 10.07.2005
                                    • 6479
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                    Zitat von Mecoptera Beitrag anzeigen
                                    Genau. Butan hat zwar theoretisch einen etwas höheren Heizwert, in der Praxis wiegen allerdings die Kartuschen so viel, dass Gas ab einer gewissen Tourenlänge der schwerere (und auch wesentlich sperrigere!) Brennstoff wird.
                                    Du meinst sicher Propan ...Butan gibts in den Blechdosen....

                                    Coleman baut transportable reine Propankocher ...
                                    http://www.coleman.com/coleman/Colem...ategoryID=2010

                                    Die sollten bis -30°C ohne Probs funktonieren..
                                    Barleybreeders BLOG

                                    Kommentar


                                    • ebbo
                                      Erfahren
                                      • 11.03.2010
                                      • 101
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                      Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                                      Mecoptera schrieb:

                                      Man ist auf langen Touren leichter unterwegs.

                                      Ich bin im Februar/März drei Wochen in Troms und der Finnmark unterwegs. Für 20 Tage brauche ich 5 Liter Benzin, die wiegen ca 3750 g. Die Behältnisse wiegen 600 g (2 1,5 l-Flaschen a 180 g; 2 Literflaschen a 120 g). Zusammen 4350 g. Jetzt rechne das mal für Gaskartuschen aus.

                                      Ach so: Waschbenzin kostet 2,50 €/l im Baumarkt; die Flaschen (jahrelang nutzbar) gibt es für 5 oder 6 € bei Globi.
                                      Benzin ist zweifelsohne der kostengünstigere Brennstoff.

                                      Ich weiß gar nicht mehr so genau, was die leeren Kartuschen wiegen. Ich meine das Gewicht ist ähnlich hoch wie das einer Aluflasche, vielleicht etwas höher. Der Gasdedarf liegt auch ähnlich hoch wie beim Benzin, vielleicht etwas weniger.

                                      Aber: ich entsorge leere Kartuschen bei meinen gelegentlichen Besuchen auf einer Hütte in der Schrottsammlung. Die Motorschlitten nehmen den Schrott dann auf dem Rückweg von den Versorgungsfahrten mit und führen es dem Recycling zu.

                                      Kommentar


                                      • ebbo
                                        Erfahren
                                        • 11.03.2010
                                        • 101
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                        Zitat von Mecoptera Beitrag anzeigen
                                        Genau. Butan hat zwar theoretisch einen etwas höheren Heizwert, in der Praxis wiegen allerdings die Kartuschen so viel, dass Gas ab einer gewissen Tourenlänge der schwerere (und auch wesentlich sperrigere!) Brennstoff wird.
                                        das mit dem sperrig stimmt: eine 450g-Kartusche ist dicker als eine 0,5l-Flasche. Ist für Rucksacktouren ein wichtiges Argument, für Pulkatouren erst ab 1Monat Tourlänge...

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                          Zitat von ebbo Beitrag anzeigen
                                          Aber: ich entsorge leere Kartuschen bei meinen gelegentlichen Besuchen auf einer Hütte in der Schrottsammlung. Die Motorschlitten nehmen den Schrott dann auf dem Rückweg von den Versorgungsfahrten mit und führen es dem Recycling zu.
                                          Das ist aber nicht die feine Art. Leere Verpackungen wirst Du so auch los? Es ist mir immer wieder ein Rätsel, warum es manche nicht schaffen, ihre leere Verpackungen wieder mitzunehmen.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X