"Der" Gaskocher im Winter Thread

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12102
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

    OT: habe gerade in einem Reisebericht von einem vergessenen Kocher gelesen, wo war das nur ? dann wäre natürlich ein zweiter Kocher schon gut...- könnte mir aber mit meiner Liste nicht passieren.

    Kommentar


    • Pylyr

      Alter Hase
      • 12.08.2007
      • 2891
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

      Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
      OT: habe gerade in einem Reisebericht von einem vergessenen Kocher gelesen, wo war das nur ? dann wäre natürlich ein zweiter Kocher schon gut...- könnte mir aber mit meiner Liste nicht passieren.
      Die LISTE hat leider nicht geholfen, auch wenn da Kocher drauf stand...

      Zweitkocher ist aber überflüssig, solange in der mitwandernden Grünen Schrankwand noch Esbitkocher versteckt sind und der Schrankwandträger sie herausrückt.

      Besser als ein Notkocher sind die richtigen Wanderfreunde!
      Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.
      Tex Rubinowitz

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12102
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

        OT: sich selber verscharren geht auch schlecht...

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

          Immer diese "Reservekocher"
          Mich würde mal interessieren, wer von den Leuten, die hier wirklich Wintertouren machen, einen Reservekocher mitschleppt. Also nicht die Aussagen von Theoretiker, à la "ich stelle mir vor, es müsste so sein, wenn es so wäre".
          Ich war ja nun schon öfter im skandinavischen Winter unterwegs, aber einen Reservekocher mitzuschleppen kam mir noch nicht in den Sinn.
          Nö, nur ne Reservepumpe die in ner vollen Brennstofflasche gebunkert ist, nimmt kaum Platz und Gewicht weg und bringt doch einges an Sicherheit.

          Kommentar


          • ebbo
            Erfahren
            • 11.03.2010
            • 101
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

            Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
            Immer diese "Reservekocher"
            Mich würde mal interessieren, wer von den Leuten, die hier wirklich Wintertouren machen, einen Reservekocher mitschleppt. Also nicht die Aussagen von Theoretiker, à la "ich stelle mir vor, es müsste so sein, wenn es so wäre".
            Ich war ja nun schon öfter im skandinavischen Winter unterwegs, aber einen Reservekocher mitzuschleppen kam mir noch nicht in den Sinn.
            der TRANGIA Spiritus-Brenner wiegt theoretisch 110(!) Gramm, ...

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

              Zitat von ebbo Beitrag anzeigen
              der TRANGIA Spiritus-Brenner wiegt theoretisch 110(!) Gramm, ...
              Das ist dann wohl der ideale Winter-Ersatzkocher? Und wenn das so wäre, müsste man zusätzlich zum Gas auch noch Spiritus mitschleppen.

              Kommentar


              • ebbo
                Erfahren
                • 11.03.2010
                • 101
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                Zitat von Järven Beitrag anzeigen



                Warst Du schon mal bei Temperaturen unter -20 Grad unterwegs?
                Nee, war ich nicht. Und genau deshalb hatte ich meine Idee als Frage gestellt.
                Ich darf zusammenfassen:

                1. Bis -18° ist Powergas von Primus problemlos: Es läßt sich ohne Vorheizen entzünden und macht am wenigsten Abgase.

                2. Unter -18° ist Vorwärmen der Kartusche notwendig. Bis zu welchen Temperaturen dies möglich ist, wurde hier nicht klar. Bei extremen Temperaturen geht nur noch Flüssiggas-Betrieb. Diese Betriebsart ist aber von keinem Hersteller grundsätzlich freigegeben, sondern bei Brennern mit Vorheizrohr nur für den Fall, daß die Kartusche umfällt. Grund dürfte m.E. die schwierige Reglung sein, da diese für den Gasbetrieb ausgelegt sind.

                3. Spiritus funktioniert immer, allerdings ist der Brennwert von Alkohol nur etwa halb so hoch wie von den übrigen Brennstoffen.

                4. Kommentare sind immer willkommen, solange sie nicht persönlich werden

                Kommentar


                • barleybreeder
                  Lebt im Forum
                  • 10.07.2005
                  • 6479
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                  Zitat von ebbo Beitrag anzeigen

                  1. Bis -18° ist Powergas von Primus problemlos: Es läßt sich ohne Vorheizen entzünden und macht am wenigsten Abgase.

                  2. Unter -18° ist Vorwärmen der Kartusche notwendig. Bis zu welchen Temperaturen dies möglich ist, wurde hier nicht klar. Bei extremen Temperaturen geht nur noch Flüssiggas-Betrieb.
                  Dann benutzt Du anderes Primus Gas als alle anderen hier. Und bitte nicht mit einer vollen Kartusche im Tiefkühler testen. Interessant wirds erst wenn die Kartusche leerer ist, bzw, der Brenner länger läuft.
                  Ohne Flüssiggasbetrieb kann man Gas bei Minustemeperaturen getrost vergessen..
                  Barleybreeders BLOG

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                    4. Kommentare sind immer willkommen, solange sie nicht persönlich werden
                    Das war nicht persönlich. Das war eine Frage um zu sehen wie die Erfahrungswerte so sind.
                    Ich würde im März im Fjäll keinen Gaskocher nehmen.
                    Allerdings heisst das ja nicht dass Du machen kannst was Du willst.
                    Hier haben mehrere recht erfahrene Winterwanderer ihre Erfahrungen kundgetan und ihre Empfehlungen weitergegeben.
                    Was Du machst liegt dann ganz alleine bei Dir.

                    Kommentar


                    • Rhodan76

                      Alter Hase
                      • 18.04.2009
                      • 3038
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                      Zitat von ebbo Beitrag anzeigen
                      1. Bis -18° ist Powergas von Primus problemlos: Es läßt sich ohne Vorheizen entzünden und macht am wenigsten Abgase.
                      Von wegen, zu Silvester hat eine neue volle Primus Kartusche bei Temperaturen gerade mal um die 0 Grad fast schlapp gemacht.

                      Kommentar


                      • blitz-schlag-mann
                        Alter Hase
                        • 14.07.2008
                        • 4855
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                        Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
                        Von wegen, zu Silvester hat eine neue volle Primus Kartusche bei Temperaturen gerade mal um die 0 Grad fast schlapp gemacht.
                        Wie groß war die Kartusche? Wir haben mit einer 450er bei einigen wenigen Minusgraden und einem Aufschraubkocher Schnee geschmolzen etc.
                        Viele Grüße
                        Ingmar

                        Kommentar


                        • Rhodan76

                          Alter Hase
                          • 18.04.2009
                          • 3038
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                          Es war eine 220er ...

                          Kommentar


                          • Pfad-Finder
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 18.04.2008
                            • 12174
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                            Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
                            Es war eine 220er ...
                            Dann liegt möglicherweise am Kocher. Ich habe mit Markill-UH-Primitiv-Aufschraubkocher und verschiedenen Kartuschen (Markill alte Art, Primus Powergas) in verschiedenen Füllungsgraden bis minus 7-8 Grad bisher keine Probleme gehabt. Erst bei minus zweistellig fing er an zu stottern; da musste ich die Kartusche permanent leicht schütteln, damit die Flamme nicht verreckt. Coleman 70/30-Gemisch wird allerdings schon knapp unter dem Nullpunkt grantig.
                            Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                            Kommentar


                            • Rhodan76

                              Alter Hase
                              • 18.04.2009
                              • 3038
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                              Ja, jetzt wo du's sagst - viell. lag es wirklich an der Kocher/Kartuschen-Kombination. Hatte mit dem Kiro TI ganz am Anfang schonmal Probleme mit Primus Kartuschen, daß man ihn äußerst fest draufschrauben musste, bevor das Ventil öffnete. Viell. war zu Silvester das Ventil in der Kartusche auch nicht richtig offen...

                              Kommentar


                              • Fenris
                                Dauerbesucher
                                • 19.04.2009
                                • 784
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                Ich besitze zwar keinen Gaskocher, aber vor einigen Jahren hab ich mal für die einfachen Aufschraubkocher eine "Heizung" für die Kartusche gesehen.

                                Sie wurde an der Kartusche fixiert (umschließt ca. 1/3 der Kartusche) und leitet einen kleinen Teil der Wärme über nen Messingstab,welcher in der Flamme steht, ab an die Kartusche.
                                Leider kann ich auf die schnelle keine Abbildung finden
                                Solvitur ambulando

                                Kommentar


                                • Prachttaucher
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 21.01.2008
                                  • 12102
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                  Bevor es diesen Thread gab, war ich eigentlich der Meinung bei -10 Grad mit dem Powergas und Aufschraubkocher keine Probleme gehabt zu haben. Da ich jetzt aber die volle Problematik kenne, werde ich das nur noch mit Flüssiggaskocher wagen.

                                  Kommentar


                                  • Tie_Fish
                                    Alter Hase
                                    • 03.01.2008
                                    • 3550
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                    Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                                    Wie groß war die Kartusche? Wir haben mit einer 450er bei einigen wenigen Minusgraden und einem Aufschraubkocher Schnee geschmolzen etc.
                                    Stimmt, der MSR hat bis zu 3.700W, bei wenig Flamme bringt er also sicher auch noch ordentlich was raus. Ich nehme auch an, dass es an der Kartusche/Kocher-Kombi liegt. Oder auch am großen/breiten Topf, der dann mehr Hitze auf die Kartusche zurück abstrahlt als die kleinen Titanbecherchen.
                                    Grüße, Tie »

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                      Zitat von Fenris Beitrag anzeigen
                                      Ich besitze zwar keinen Gaskocher, aber vor einigen Jahren hab ich mal für die einfachen Aufschraubkocher eine "Heizung" für die Kartusche gesehen.

                                      Sie wurde an der Kartusche fixiert (umschließt ca. 1/3 der Kartusche) und leitet einen kleinen Teil der Wärme über nen Messingstab,welcher in der Flamme steht, ab an die Kartusche.
                                      Leider kann ich auf die schnelle keine Abbildung finden
                                      Wir haben das früher beim Winterbergsteigen mit einem ca. 2,5cm breiten Kupferblech gemacht. An die Gaskartusche geklebt und das obere Ende in die Flamme gebogen. Mit diesem Trick wurden sogar unsere Camping-Gaz Brenner noch "wintertauglich".

                                      Kommentar


                                      • elchsalami
                                        Anfänger im Forum
                                        • 12.05.2010
                                        • 17
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                        Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                                        Dann benutzt Du anderes Primus Gas als alle anderen hier. Und bitte nicht mit einer vollen Kartusche im Tiefkühler testen. Interessant wirds erst wenn die Kartusche leerer ist, bzw, der Brenner länger läuft.
                                        Ohne Flüssiggasbetrieb kann man Gas bei Minustemeperaturen getrost vergessen..
                                        Ohne Gasleitungskocher kann man Gas wirklich nicht nehmen. Und - leider gibt es vor Ort meist eben Primusgas, davon ist man ja beim Fliegen abhängig.
                                        Meiner Erfahrung nach funktionierts am Besten, wenn die Kartusche zum Aufwärmen immer mal in den Wassertopf gestellt wird. Ansonsten lasse ich immer eine Kartusche zum Anheizen voll oder nehme sie mit in den Schlafsack oder lasse noch einen Rest Tee/Wasser in der Thermosflasche, um einen schnellen Start beim Schneeschmelzen zu haben. So habe ich bis -25°C gekocht und für 2 Personen für 3 Tage inkl. Schneeschmelzen eine 450g Kartusche gebraucht.
                                        Insgesamt finde ich den Brennstoff Gas am komfortabelsten...

                                        Kommentar


                                        • Sarekmaniac
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 19.11.2008
                                          • 11004
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: "Der" Gaskocher im Winter Thread

                                          Zitat von elchsalami Beitrag anzeigen
                                          Meiner Erfahrung nach funktionierts am Besten, wenn die Kartusche zum Aufwärmen immer mal in den Wassertopf gestellt wird
                                          Wie funktioniert das? Der Wassertopf steht doch auf dem Kocher?

                                          Ansonsten lasse ich immer eine Kartusche zum Anheizen voll
                                          oder nehme sie mit in den Schlafsack
                                          Insgesamt finde ich den Brennstoff Gas am komfortabelsten...
                                          Interessante Definition von "komfortabel".

                                          So habe ich bis -25°C gekocht und für 2 Personen für 3 Tage inkl. Schneeschmelzen eine 450g Kartusche gebraucht.
                                          Du hast bei -25 Grad sechs Tagesrationen an Essen und Trinken mit 450 g Gas zubereitet? Tut mir leid, das glaube ich dir einfach nicht.
                                          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                          (@neural_meduza)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X