Im Zusammenhang mit ihrem Umzug hat meine Mutter ihre Besitztümer aufgeräumt.
Zutage kam dabei ein Langlauf-Skiset, von dem sie meint daß sie es wohl nicht mehr benutzen wird. Erfreulicherweise ist es nicht völlig aus der Steinzeit, es handelt sich um Fischer Nordic Cruising Ski mit SNS-Bindung.
Allerdings ist meine Mutter deutlich kleiner und leichter als ich, ihre Ski sind nur 164cm lang, die Skistöcke erscheinen mir mit 130cm Länge für sie fast zu groß, für mich für einen Wiedereinstieg nach weit über 15 Jahren Langlaufabstinenz für Tagestouren tun sie es wohl schon.
Die für mich wichtigste Frage: Ich bin 170cm groß und wiege inklusive Kleidung und sonstiger Ausrüstung und kleinem Daypack irgendwas zwischen 80 und 85kg - reichen mir da diese kurzen Ski auf irgendwelchen möglicherweise ungespurten Waldwegen aus oder ist da ständiges Einsinken statt Vorwärtsbewegung bei der Skilänge trotz der Tatsache daß sie relativ breit sind (vorn breiter, zwischen 53 und 60mm) vorprogrammiert? Ich habe zum Einstieg sicher nicht die Absicht es in anspruchsvollem Gelände zu versuchen, aber ein paar kleinere Steigungen und bis auf ein paar Spaziergänger ungenutzte Wege sollte schon irgendwie möglich sein.
Die SNS-Bindung ist für mich was völlig neues, meine uralten hatten NN75 (oder gabs auch mal NN50, dann könnte es auch das gewesen sein), neue Schuhe bräuchte ich definitiv da mir die Größe meiner Mutter keinesfalls passen wird.
Lohnt es also passende Schuhe zu besorgen um erst mal was für die Saison zu haben und zu sehen ob ich wieder Spaß daran finde auf Ski durch die Gegend zu turnen oder ist das Set für mich so ungeeignet, daß ich daran garantiert keinen Spaß haben werde und besser daran tue gleich ein neues Komplettset zu kaufen?
Zutage kam dabei ein Langlauf-Skiset, von dem sie meint daß sie es wohl nicht mehr benutzen wird. Erfreulicherweise ist es nicht völlig aus der Steinzeit, es handelt sich um Fischer Nordic Cruising Ski mit SNS-Bindung.
Allerdings ist meine Mutter deutlich kleiner und leichter als ich, ihre Ski sind nur 164cm lang, die Skistöcke erscheinen mir mit 130cm Länge für sie fast zu groß, für mich für einen Wiedereinstieg nach weit über 15 Jahren Langlaufabstinenz für Tagestouren tun sie es wohl schon.
Die für mich wichtigste Frage: Ich bin 170cm groß und wiege inklusive Kleidung und sonstiger Ausrüstung und kleinem Daypack irgendwas zwischen 80 und 85kg - reichen mir da diese kurzen Ski auf irgendwelchen möglicherweise ungespurten Waldwegen aus oder ist da ständiges Einsinken statt Vorwärtsbewegung bei der Skilänge trotz der Tatsache daß sie relativ breit sind (vorn breiter, zwischen 53 und 60mm) vorprogrammiert? Ich habe zum Einstieg sicher nicht die Absicht es in anspruchsvollem Gelände zu versuchen, aber ein paar kleinere Steigungen und bis auf ein paar Spaziergänger ungenutzte Wege sollte schon irgendwie möglich sein.
Die SNS-Bindung ist für mich was völlig neues, meine uralten hatten NN75 (oder gabs auch mal NN50, dann könnte es auch das gewesen sein), neue Schuhe bräuchte ich definitiv da mir die Größe meiner Mutter keinesfalls passen wird.
Lohnt es also passende Schuhe zu besorgen um erst mal was für die Saison zu haben und zu sehen ob ich wieder Spaß daran finde auf Ski durch die Gegend zu turnen oder ist das Set für mich so ungeeignet, daß ich daran garantiert keinen Spaß haben werde und besser daran tue gleich ein neues Komplettset zu kaufen?
Kommentar