Mein Zelt ( McKinley Dakota ): Wintertauglich?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BivakamHang
    Gerne im Forum
    • 04.12.2009
    • 72
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mein Zelt ( McKinley Dakota ): Wintertauglich?

    Hallo liebe Gemeinde,


    Plan:

    Skitour alleine auf dem Kungsleden (Nord oder Süd) im März 2011. Übernachten will ich meistens im Zelt. Das ist meine allererste Skitour, hab sowas noch nie vorher gemacht.
    TOurlänge: 1 bis 2 WOchen.

    Zelt:

    McKinley Dakota (3-4 Personen). Etwa 10 Jahre alt, aber wenig benützt.
    Überdach: Polyester
    Zeltboden: Nylon Taffeta
    Innenzelt: Ripstop Nylon
    Gestänge: ALuminium ( eine Stange 8,5 mm, zwei Stangen 9,5 mm)
    Beschichtung: PU 2000mm ( Aussenzelt) PU PLUS 10000 (Zeltboden)
    Gewicht: 3,7 kg.

    ich hab hier mal nach dem Zelt gegoogelt, und folgenden Link gefunden:


    http://www.sportabteilung.de/Camping_Zelt_Dakota_3.htm

    Die Konstruktion ist praktisch identisch mit meinem, aber ich habe z.B. KEINE FIBERGLAS Gestänge.

    Sonstige Ausrüstung:

    Meine Sonstige Ausrüstung wird top Wintertauglich sein, so z.B. werde ich mir einen seehr warmen Daunenschlafsack kaufen und auch eine warme Daunenjacke.

    Frage:

    Ist dieses Zelt für meine erste Wintertour geeignet?

    Ich weiss, es ist nicht das tollste Zelt, aber es ist ja nur für eine Wintertour.

    Ich selbst dachte an das Problem, dass das Aussenzelt etwa eine Handbreit ABstand zum Boden hat. Ich könnte doch um das ZElt Schnee anschippen, und so diese Lücke zwischen Aussenzelt und Schneeboden zu schliessen. Funktioniert das? Dann sollte kein Schnee mehr hineingeweht werden?

    Sturmstabilität: Ich hab zwei Sturmleinen. Wie wärs, wenn ich um das Zelt Schneemauern schaufele? Das sollte vielleicht mein Zelt genügend schützen?


    Bei allem gilt: Falls was schief geht, schlaf ich in der Hütte. Ich wähle einen Streckenabschnitt aus, bei dem ich jeden Abend in eine Hütte gehen könnte.

    Wär mir eine Riesen Hilfe, wenn ihr mir eure Meinung sagt!

    Gruß Moritz

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Mein Zelt ( McKinley Dakota ): Wintertauglich?

    Ist nicht optimal. Und wenn Du in einen richtigen Schneesturm gerätst- ich weiss nicht.
    Sicher kann das auch mit dem Zelt gut gehen wenn Du es schön eingräbst, Mauern baust u.s.w., aber ich würde es nicht machen, das Material ist sehr schlecht.
    Das ist einfach kein Winterzelt.

    Ich selbst dachte an das Problem, dass das Aussenzelt etwa eine Handbreit ABstand zum Boden hat. Ich könnte doch um das ZElt Schnee anschippen, und so diese Lücke zwischen Aussenzelt und Schneeboden zu schliessen. Funktioniert das? Dann sollte kein Schnee mehr hineingeweht werden?
    Vergiss es. Wenn dann musst Du das Zelt richtig tief eingraben, wobei bei richtigem Wind wird das dann schön wieder rausgeweht. Wenn es das überlebt.
    Spar lieber für mehr Hüttenübernachtungen.
    Zuletzt geändert von ; 13.11.2010, 18:49.

    Kommentar


    • Sarekmaniac
      Freak

      Liebt das Forum
      • 19.11.2008
      • 11004
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mein Zelt ( McKinley Dakota ): Wintertauglich?

      Da schließe ich mich Järven an.

      Ein richtig guter Winterschlafsack und eine richtig gute Daunenjacke kosten zusammen genau so viel, wenn nicht mehr, wie ein allroundtaugliches Zelt. Sind aber viel spezieller in der Anwendung, d.h. wenn Du feststellst, dass Wintertouren doch nicht dein Ding sind, kannst Du nichts mehr damit anfangen. Gib das Geld lieber für ein ordentliches Zelt aus, das (auch) wintertauglich ist (irgendwann musst Du das alte McKinley-Teil ja eh austauschen), und improvisiere für die erste Tour beim Schlafsack.

      Wenn Du, wie geplant, z.B. den nördlichen Kungsleden gehst, mit Ausweichmöglichkeit auf Hütten, und wenn Du im April gehst, mit im Schnitt milderen Temperaturen, wird das schon hinhauen.
      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
      (@neural_meduza)

      Kommentar


      • BivakamHang
        Gerne im Forum
        • 04.12.2009
        • 72
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mein Zelt ( McKinley Dakota ): Wintertauglich?

        Hei,

        danke für eure Antworten. Ich hatte das ja schon befürchtet.
        Das Ding bleibt dann zu Hause...

        Gruß Moritz

        Kommentar

        Lädt...
        X