Schnee zum Kochen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Christoph1972
    Erfahren
    • 16.03.2002
    • 403

    • Meine Reisen

    Schnee zum Kochen?

    Hi,

    Frage:

    Wieviel Wasser erhalte ich bei ca. 2L Schnee?

    Wieviel Gas werde ich ca. brauchen?

    Wieviel Zeit benötige ich ca.

    Ich verwende einen 2L Topf mit Deckel, einen kleinen Gaskocher mit Hitzereflektor(Alufolie). Und das bei sagen wir mal ca.-10°C bis +2°C

    Leider kann ich es selbst nicht ausprobieren, bevor ich auf Tour gehe, da es hier keinen Schnee gibt


    CU!
    Christoph

  • Saloon12yrd
    Alter Hase
    • 11.10.2001
    • 2559

    • Meine Reisen

    #2
    Hi Christoph

    Die Fragen lassen sich so nicht beurteilen. Das hängt alles viel zu sehr vom Schnee ab. Aus schwerem, nassen "Pappschnee" kriegst du viel mehr Wasser als aus z.B. Pulver. Entsprechend unterschiedlich sind die Schmelzzeiten.

    Sorry
    Sal-
    http://www.leichtwandern.de

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Ich hatte kürzlich in der Schweiz die Erfahrung gemacht, dass ich genausoviel ZEit gebraucht habe, den Schnee zu schmelzen wie ihn danach zum kochen zu bringen, also doppelte Zeit und daher doppelter Verbrauch von Brennstoff.
      Beachten: DAs war ein Dosenkocher ala Sal ... mit der Gaspfeife geht das imho entscheidend schneller.

      Kommentar


      • Matchbox
        Dauerbesucher
        • 25.09.2003
        • 833

        • Meine Reisen

        #4
        schnee enthält keine mineralien (hab ich zumindestens letztens gelesen).

        Kommentar


        • Thomas
          Alter Hase
          • 01.08.2003
          • 3118
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Spätestens beim Kochen kommen die Mineralien dann aber in der einen oder anderen Form rein.

          Solange man sich nicht von purem Schnee ernährt dürfte es da keine Probleme geben.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

          Kommentar


          • Saloon12yrd
            Alter Hase
            • 11.10.2001
            • 2559

            • Meine Reisen

            #6
            Pack eine Prise Salz und eine Prise Zucker rein, dann hat sich das Problem erledigt und das Zeug ist wunderbar isotonisch.

            Sal-
            http://www.leichtwandern.de

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30366
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Menelaos
              Ich hatte kürzlich in der Schweiz die Erfahrung gemacht, dass ich genausoviel ZEit gebraucht habe, den Schnee zu schmelzen wie ihn danach zum kochen zu bringen, also doppelte Zeit und daher doppelter Verbrauch von Brennstoff.
              Ziemlich genau ACK
              (Jedenfalls hat's mit Spiritus auch etwa jeweils 15min.gedauert. Vergleichszeiten mit Gas folgen, sobald der Brennereinsatz getestet ist, das _Verhältnis_ der Zeiten dürfte jedoch kaum vom Brennstoff abhängen.)
              Bei Lockerschnee muß Christoph sicher paarmal nachlegen, damit nachher nennenswert Schmelzwasser anfällt, Dichte sicher <0.5kg/ltr. Erst Lawinenschnee oder Gletschereis kommt auf 0.8-0.9 kg/ltr.
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • Jens
                Fuchs
                • 09.06.2002
                • 1575

                • Meine Reisen

                #8
                Auf Wintertouren nehme ich nen kleinen Becher an einer langen Schnur mit, um vom sicheren Ufer aus aus offenen Gewässern schöpfen zu können. Zum einen schmeckt es besser und zum anderen spart man so Brennstoff. Ich fülle mit so gewonnenem Wasser ständig meine Thermoskanne nach.
                Schneeschmelzen geht schneller, wenn man etwas Wasser in einen Topf gibt und dann Schnee nach und nach einrührt. Puren Schnee in einen trockenen Topf zu geben kostet sehr viel Brennstoff, um daraus Wasser zu machen. Die im Schnee enthaltene Luft ist ein sehr guter Isolator und verzögert das Schmelzen. Daher ist es besser den Schnee zu pressen. Auch Eis schmilzt schneller als Schnee.
                Wahrscheinlich resultieren aus solchen Schneeschmelzaktionen auch die gigantischen Brennstoffmengen, die manch einer im Winter auf Tour verballert. Neulich hatte ich einen Bericht zu fassen, da hat einer auf Wintertour in Skandinavien in 2 Wochen 4 l Reinigungsbenzin für eine Person verheizt...
                - - - User out of order - - -

                Kommentar


                • mamaguru
                  Erfahren
                  • 23.06.2003
                  • 452

                  • Meine Reisen

                  #9
                  @Flachlandtiroler
                  OT:
                  Vergleichszeiten mit Gas folgen, sobald der Brennereinsatz getestet ist, [...]
                  Du hast dir den Gaseinsatz für den Tranigia zugelegt, AFAIR. Original oder den Nachbau? Kannst du (dann) kurz/lang berichten, was der taugt? ;)

                  gruß
                  boris
                  Beschwerde WARUM WIRD BEI EBAY SOVIEL GELOGEN
                  Antwort der Zustand der Ware entspricht genau der Beschreibung!
                  Ergänzung Dann kaufen Sie es mir doch wieder ab! Zum gleichen Preis! Wo bleibt Ihr Mut?

                  Kommentar


                  • Arne
                    Erfahren
                    • 11.01.2004
                    • 138
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Moin,

                    ich war im Herbst in den Alpen mit 2 Freunden und Zelt + Gaskocher unterwegs. Wir haben dort zum Teil mitten im Schnee übernachtet und folglich auch Schnee Abends zum Essen ( Nudeln ) und morgens zum Frühstück ( Müsli ) benutzt.
                    Wie Jens schon gesagt hat, enthält Schnee in der normalen Form sehr viele Hohlräume, deswegen den Schnee am besten zusammenpressen. Ich habe als Grundlage die Reste unseres "Trinkwassers" genommen und dann den Schnee dort hineingetan. Das ging ziemlich gut, außer das wir uns am Anfang lange mit dem Gaskocher herumärgern mußten, bis er endlich ansprang.
                    Wir hatten auch extra Salz mit, welches man jedoch eigentlich nur für mehrwöchige Touren in vereisten Gebieten braucht. Da dort erst dann Mangelerscheinungen zum Tragen kommen. Zum Thema Geschmack kann ich allerdings nicht sagen, ob das Wasser, welches aus Schnee gewonnen wird, fade schmeckt, zu Hause ist mein Geschmackssinn durch Pizza, Döner und Nudeln sehr verkümmert ;)

                    Kommentar


                    • Flachlandtiroler
                      Freak
                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 14.03.2003
                      • 30366
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Arne
                      Wie Jens schon gesagt hat, enthält Schnee in der normalen Form sehr viele Hohlräume, deswegen den Schnee am besten zusammenpressen. Ich habe als Grundlage die Reste unseres "Trinkwassers" genommen und dann den Schnee dort hineingetan. Das ging ziemlich gut, [...]
                      Wenn man nur Schnee hat, schmilzt der von unten an, die Schmelze verdampft und der Papp verliert den Wärmekontakt mit dem Topfboden. Durch den aufsteigenden Dampf vereist der Schnee an der Unterseite und läßt sich wiederum schlechter gegen den Topfboden drücken.

                      @boris
                      Brennereinsatz ist von Tran^$@ vom Weihnachtsmann Bin schon gespannt auf die Brennleistung.
                      Meine Reisen (Karte)

                      Kommentar


                      • Nicht übertreiben
                        Hobbycamper
                        Lebt im Forum
                        • 20.03.2002
                        • 6979
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Auf jeden Fall den Schnee im Topf gut komprimieren, dann geht es deutlich schneller. Als ziemlich hilfreich hat sich auch ein Schluck Wasser erwiesen, also die Thermoskanne nie ganz leer machen, sondern immer ein bisschen was aufheben, dann schmilzt es sich deutlich schneller.

                        Gruss
                        Thorben

                        Kommentar


                        • Becks
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 11.10.2001
                          • 19620
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Man braucht grob gerechnet die doppelte Menge an Zeit und Sprit.

                          Wer eine praktische Messung durchführen möchte - hier ist die Theorie und eine Versuchsauswertung *g*:
                          http://defux.dyndns.org/protokolle/expueb2/W3.pdf

                          Wer sich den Text sparen will: die Schmelzenthalpie von Eis beträgt rund 334 J/g, ich benötige also 334 Joule Energie um 1 g Eis (bei 0°C) ind 1 g Wsser (0°C) zu überführen. Die weitere Energie wird dann zum Erhitzen verbraten, und da braucht Wasser pro °C Erwärmung 4.187 Joule/g.
                          Habe ich z.B. 334 Joule zur Verfügung kann ich mit der Energie das Wasser von 0°C auf knapp 80°C erhitzen.

                          Strich drunter:
                          Habe ich Eis bei 0°C vorliegen und will es auf 80°C erhitzen brauch ich exakt die doppelte Menge an Energie als wenn ich Wasser bei 0°C vorliegen habe.

                          Anmerkung:
                          Nicht in die Rechnung eingehen tun hier natürlich weitere wichtige Faktoren wie Höhe und damit Luftdruck, Umgebungstemperatur, verwendetes Gefäß, gefäßform blaa blaa blaa.

                          Praktisch:
                          Nehmt im Winter einfach mindestens doppelt so viel Sprit mit im Sommer, eher 2,5-Fach da man im Kalten gerne ne Tasse Tee mehr trinkt und alles schneller kalt wird im Winter.


                          Alex
                          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                          Kommentar


                          • mamaguru
                            Erfahren
                            • 23.06.2003
                            • 452

                            • Meine Reisen

                            #14
                            @Flachlandtiroler

                            Brennereinsatz ist von Tran^$@ vom Weihnachtsmann Bin schon gespannt auf die Brennleistung.
                            Heee, der sollte doch bei mir vorbeikommen. Der »Hundling«! :P

                            Wäre toll, wenn du dann was dazu erzählen könntest.

                            herzlichen gruß
                            boris
                            Beschwerde WARUM WIRD BEI EBAY SOVIEL GELOGEN
                            Antwort der Zustand der Ware entspricht genau der Beschreibung!
                            Ergänzung Dann kaufen Sie es mir doch wieder ab! Zum gleichen Preis! Wo bleibt Ihr Mut?

                            Kommentar


                            • Christoph1972
                              Erfahren
                              • 16.03.2002
                              • 403

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Vielen Dank Leute,

                              das sind jeden Menge nützlicher Tipps und all meine Fragen sind beantwortet!
                              Das Forum ist einfach Gold wert! :wink:

                              CU! Christoph

                              Kommentar


                              • Saloon12yrd
                                Alter Hase
                                • 11.10.2001
                                • 2559

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Moin,

                                ich stehe zwar nach wie vor zu meinen Aussagen, insb. zu der, dass die Verhältnisse von Mal zu Mal zu unterschiedlich sind um allgemeine Aussagen treffen zu können, aber ich wollte es gerade mal wieder genau wissen und hab Schnee geschmolzen.

                                verwendeter Kocher: Dosenkocher "Blume"
                                verwendeter Brennstoff: Spiritus 94%
                                zu schmelzender Schnee (Volumen): 1 Liter
                                zu schmelzender Schnee (Gewicht): 470g
                                Außentemperatur: -1.5°C

                                Zeit um den Schnee vollständig zu schmelzen: 8:00 Minuten
                                Verbrauchte Menge Brennstoff: ~18 Gramm
                                Menge gewonnenen Wassers: 462 Gramm

                                Anmerkungen:
                                - durchgeführt auf meinem Balkon, windstill
                                - das komplette Zeug war halbe Stunde lang draußen ausgekühlt
                                - Test mit Windschutz und Bodenreflektor
                                - Im Test: Alu Topf Relags "Junior" 1l mit Deckel.

                                Vielleicht findet der Test ja Nachahmer...

                                Sal-
                                http://www.leichtwandern.de

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  Mit den Mineralien ist das genauso wie destiliertes Wasser:
                                  Im Notfall kann man einfach ein bisschen Sand, Rinde, Pflanzen hineinbröseln und schon ist das Wasser trinkbar.

                                  Kommentar


                                  • tiejer
                                    Dauerbesucher
                                    • 08.01.2004
                                    • 733
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Eßt einfach eine Kleinigkeit dazu- schon müßt ihr Euch keine Gedanken darum mehr machen ob genügend Spurenelemente drin sind. Destilliertes Wasser kann man trinken. Spurenelemente die der Körper verliert (outdoors wohl meist durch schweiß wenn nicht Durchfall oder erbrechen...)sollten ersetzt werden. Also wie sal schon sagte Na (kochsalz) fehlt meist zuerst. Übrigens ist in normalem (leitungswasser) auch nicht genügend drin. Manche Mineralwässer sind extra Na arm.

                                    Kommentar


                                    • maro
                                      Erfahren
                                      • 12.05.2002
                                      • 251

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Moin,

                                      die zwei bis zweieinhalbfache Menge Brennstoff im Winter ist nie verkehrt (blöde Schufterei und Buckelei - immer alles im Rucksack *grrrrr*). Je nach Schneekonsistenz (Pulver- oder Nassschnee) würde ich pauschal mal behaupten das Verhältnis liegt über den Daumen gepeilt bei 1:5. Fünf Töpfe mit gepreßtem Schnee ergeben einen Topf Trink- bzw. Kochwasser. Gilt für Höhenlagen von 1.000 bis ca. 3.000 Meter.

                                      Ich nehme meistens ne groooße Plastiktüte mit und stopf die voll Schnee, dann muß ich später nicht jedes mal aus dem Schlafsack kriechen... Mit den Mineralien sollte sich wie schon erwähnt mit den Gewürzen und Zutaten regulieren.

                                      Wiel Spaß - ähm wo gehts überhaupt hinne... )
                                      Tschüß Mark


                                      =====================================
                                      Touren • Impressionen > www.trekkingtouren.net
                                      Abenteuer • Erlebnisse > www.abenteuerschule.de

                                      Kommentar


                                      • Christoph1972
                                        Erfahren
                                        • 16.03.2002
                                        • 403

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        In Münster hat es mal geschneit und nun hatte ich endlich die Gelegenheit Schnee zu schmelzen

                                        Leider ist aus dem Versuch nichts geworden, da mir die Gaskartusche um die Ohren geflogen ist!!!!

                                        Ich habe einen Hitzereflektor aus Aluminiumfolie verwendet, so wie ich es im Sommer auch immer gemacht habe. Nur habe ich da, glücklicherweise, nicht so viel Zeit benötigt das Wasser zum Kochen zu bringen. Nach ca. 12min hat es einen riesigen Knall gegeben und das ganze Werk ist wie eine Rakete hochgegangen Nicht auszudenken was passiert wäre, wenn das im Zelt passiert wäre Ich hätte mich sehr wahrscheinlich mit 2,5L kochendem Wasser verbrüht und das Zelt hätte auch in Flammen gestanden und das in den Alpen, am Arsch der Welt und mitten in der Nacht. Die Gaskartusche ist nicht direkt explodiert, sie hat sich mit einem Knall in eine runde Kugel verwandelt, der Kocher ist dann brennend durch die Gegend geflogen, die Piezo-Zündung hat es völlig zerlegt, die Topfträger sind nun völlig verbogen. Mein Hund und ich hatten ein riesen Glück das wir mal kurz in meine Wohnung sind, wir haben vorher direkt vor dem Kocher gesessen . Ich habe die Patrone ganz klar überhitzt und damit meinen schönen Snow Peak Kocher geschrottet, aber egal, Hauptsache ist das nix passiert ist.
                                        Ich werde den Versuch bei der nächsten Gelegenheit noch mal durchführen, nur werde ich dann einen halben Reflektor verwenden. Von heute an werde ich glaube ich immer ein komisches Gefühl beim Kochen haben

                                        [edit]Der Topfboden hat sich sogar von der Wucht völlig verbeult[edit]

                                        [edit]damit es kein durcheinander gibt, Antworten zum Unglück bitte hier posten[edit]

                                        Christoph

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X