Learning to ski!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30477
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    [großes OT]
    Zitat von Corton
    Bist Du dann auch schon mal die Piste, die im Plan unter der Nummer "6a" läuft mit Deinen Langlaufskiern ( ) runtergefahren? Da steht "Buckelpiste" - IMHO eine zarte Umschreibung von dem, was man da tatsächlich vorfindet.
    Also mit normalen Bergschuhen war's überhaupt kein Problem, weiß garnicht was Du hast
    Zitat von Corton
    Auch ziemlich cool: Der Gipfelhang am Mont Fort in Verbier (CH) - geradezu optimal für Anfänger!
    Das haben wir uns im Sommer erspart, sind lieber über den Col Louvie gegangen. (Ist auf dem großen Panorama zwischen Mont Fort und Rosablanche.)
    [\großes OT]
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • MaMa
      Fuchs
      • 27.08.2002
      • 1207

      • Meine Reisen

      #22
      kleines OT:

      Zitat von Becks
      *g* Das geht schon, dauert allerdings etwas länger als in einem Kurs und man sollte genügend Salben gegen Prellungen daheim haben. Ich hab die Sache jedenfalls durch abgucken (während ich im Lift nach oben gondelte) und ausprobieren gelernt. Einen Freund von mir haben se einfach oben an ne schwarze Piste gestellt und runtergeschmissen. Als er unten ankam konnte er auf Skiern rutschen und fahren, dafür war ein Arm komplett blau geschlagen.

      Hatte letzten Winter während der gesamten Saison Probs mit ner geprellten Schulter weil ich bei der ersten Abfahrt zu sehr aufgedreht habe und prompt mit einem bösen Überschlag auf der Piste gelandet bin.
      Alex
      Zitat von Becks
      Aus Unwissenheit und Arroganz andere Leute gefährdene Personen.
      Skilifte
      (Aus "Geiseln des Outdooruniversums")

      Zitat von Becks
      Skilifte:
      Bringen ebenso wie Kabinenbahnen allgemein zu viele Leute nach oben die imo dort nichts verloren haben.
      Das verursacht schon ein kleines bei mir. Alles, worüber man als "Crack", Erfahrener, Fortgeschrittener etc. heute flucht und lästert war in der Learner-Phase mal sehr willkommen.

      Zurück zum Skifahren lernen:
      Um eben dieses unkontrollierte den-Hang-runter-schlittern einigermaßen zu vermeiden, sollte man auf jeden Fall nen Kurs belegen. Ein Skilehrer kann das Übungsgelände dem Können gemäß auswählen, ein Skilehrer+ Gruppe ist für andere erkennbar, so daß diese einen grossen Bogen drum rum machen können. Somit ist beiden geholfen. Die auf-eigene-Faust-Lerner sind oft nicht gleich als solche erkennbar, sondern erst wenn sie hilflos nen Steilhang runterrutschen, in den sie sich verirrt haben. Und das find ich ziemlich verantwortungslos...
      Grüssle...
      Martin
      ------------------------------------------------------

      Kommentar


      • Corton
        Forumswachhund
        Lebt im Forum
        • 03.12.2002
        • 8587

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von MaMa
        Um eben dieses unkontrollierte den-Hang-runter-schlittern einigermaßen zu vermeiden, sollte man auf jeden Fall nen Kurs belegen. Ein Skilehrer kann das Übungsgelände dem Können gemäß auswählen
        100% Zustimmung - ein Skilehrer kann darüber hinaus auch noch Fehler viel schneller abstellen als man dazu selbst in der Lage wäre. Wenn ich noch mal nen Skikurs mache, würde ich mir übrigens auch nen Zeitpunkt raussuchen, an dem es kalt
        (--> Schneebeschaffenheit) und sonnig ist, nachdem es gerade frisch geschneit hat. Nichts tötet die Motivation mehr als vereister (Schneekanonen :bash: ) Altschnee und Nullsicht. :wink:

        Corton

        Kommentar


        • -CaRsTeN-
          Fuchs
          • 11.04.2002
          • 1256
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von Aoraki
          Hallo Keyser,

          Skifahren selbst beibringen halte ich für ziemlich unrealistisch, dafür ist es technisch meines Erachtens zu schwierig. Und als Erwachsener tut man sich, wie gi schon bemerkte, noch mal etwas schwerer.
          Das würde ich nicht unbedingt so stehen lassen. Ich hatte am Anfang einen drei tage dauernden Skikurs und das wars. Abgesehen von den ersten Pflugkurven wurde mir nichts beigebracht. Alles andere war learning by falling ... eh ... doing

          Kleine Anmerkung noch zu deiner genervtheit beim Pistentrubel. Such dir halt ein Skigebiet aus, das nicht unbedingt so überlaufen ist. Es muss ja nicht gleich Sölden oder Ischgl sein. Und wenn du in der Nebensaison fährst, können auch diese Ort leere Pisten haben. Ich war letztes Jahr mitte Januar in Sölden für ein Wochenende und die Pisten waren leer. Wobei ich mit leer wirklich leer meine. Selbst an den kritischen Liften konnte man quasi in den Sessellift reinspringen ohne anzuhalten... naja, wenn die Kartenkontrollstationen nicht gewesen wären

          Gruß
          Carsten
          http://www.bergwandern.net
          Beschreibung von Tages- und Mehrtagestouren in den Ostalpen sowie ein umfangreicher Bericht über die Besteigung des Kilimanjaro und zur Annapurna Runde in Nepal

          Kommentar


          • Corton
            Forumswachhund
            Lebt im Forum
            • 03.12.2002
            • 8587

            • Meine Reisen

            #25
            Häufigste Fehler, die man immer wieder sieht:

            - zu viel Rücklage. Du musst neutral auf dem Ski stehen oder das Gewicht etwas nach vorne verlagern. In Rücklage lässt sich der Ski nur sehr schwer steuern/drehen.

            - Oberkörper in Richtung Berg. Der Oberkörper muss immer in Richtung des Schwungs (Tal) gedreht sein

            - mangeldes Aufkanten vor der Schwungauslösung

            - zu wenig ausgesprägte aktive Tief (Schrägfahrt) - Hoch (Schwungauslösung, Ski entlasten, drehen) - Tief (Schwung sauber aussteuern) - Bewegung - IMO das A&O schlechthin! Die Entlastung kannst Du durch kräftigen (talseitigen) Stockeinsatz unterstützen.

            Gesagtes gilt zunächst mal für präparierte Pisten und Parallelschwung-Technik. Im Tiefschnee fährt man wieder anders - krieg ich allerdings (besonders bei Harsch) auch nicht auf die Reihe --> Typ "Schneefresser"... Wichtig ist auf jeden Fall auch ne gut trainierte Beinmuskulatur, wenn Du längere Zeit technisch sauber fahren willst. Bist Du schlecht trainiert, brennen Dir nach kurzer Zeit die Oberschenkel durch.

            Corton

            Kommentar


            • MaMa
              Fuchs
              • 27.08.2002
              • 1207

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von Corton
              Bist Du schlecht trainiert, brennen Dir nach kurzer Zeit die Oberschenkel durch.
              Corton
              Das sind dann die, die auf halber Strecke in die Schussfahrt übergehen...meist im out-of-control-modus.
              Grüssle...
              Martin
              ------------------------------------------------------

              Kommentar


              • Becks
                Freak

                Liebt das Forum
                • 11.10.2001
                • 19626
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von MaMa
                kleines OT:

                Zitat von Becks
                Aus Unwissenheit und Arroganz andere Leute gefährdene Personen.
                Skilifte
                (Aus "Geiseln des Outdooruniversums")

                Zitat von Becks
                Skilifte:
                Bringen ebenso wie Kabinenbahnen allgemein zu viele Leute nach oben die imo dort nichts verloren haben.
                Das verursacht schon ein kleines bei mir. Alles, worüber man als "Crack", Erfahrener, Fortgeschrittener etc. heute flucht und lästert war in der Learner-Phase mal sehr willkommen.
                Zu 2: jau, ich benutz die Dinger um schneller lernen zu können wie man von ihnen weg kommt. Die Tendenz ist glaub ich jedoch nicht bei jedem am Hang so ausgeprägt

                Und zu 1:
                Wenn ich ne Piste runterfalle kann ich mich benehmen und bau keinen Müll wie z.B. mitten auf der Piste hinter einer Kuppe hinsitzen und Pause machen. Wenn es mich fetzt bin ich selber Schuld und gefährde erstmal meine eigenen Knochen. Wer aber nicht einmal die einfachen Regeln beachtet die überall in jedem Skigebiet aushängen gehört für mich in die Kategorie "andere gefährdend".

                Alex
                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                Kommentar


                • Corton
                  Forumswachhund
                  Lebt im Forum
                  • 03.12.2002
                  • 8587

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von MaMa
                  Das sind dann die, die auf halber Strecke in die Schussfahrt übergehen...meist im out-of-control-modus.
                  ... und dann kommt irgendwann die Baumgrenze ...

                  Kommentar


                  • Nicht übertreiben
                    Hobbycamper
                    Lebt im Forum
                    • 20.03.2002
                    • 6979
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Bei meiner ersten (also wirklich der allerersten!) Abfahrt befand ich mich nach relativ kurzer Zeit auch im out-of-control-modus. Plötzlich steht da dann plötzlich vor mir ein Snowmobil mit Anhänger quer auf der Piste, der Typ davor wedelt wild mit den Armen und schreit immer ich solle sofort anhalten sie würden einen Film drehen...und das in ner Situation wo ich froh war noch auf den Ski zu stehen :bash: ich hab dann nur kurz geguckt welcher Rand weicher aussah und mich dann hingabevoll ner Schneewehe anvertraut...

                    Der Typ hat doch ein wenig verunsichert geguckt

                    Thorben

                    PS: Das ganze war unterhalb der Baumgrenze, wie ich es geschafft habe trotz flatternder Ski die Richtung am Pistenrand zu ändern ist wir bis heute nicht ganz klar - reiner Überlebensinstinkt...

                    Kommentar


                    • Corton
                      Forumswachhund
                      Lebt im Forum
                      • 03.12.2002
                      • 8587

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von Becks
                      Wenn ich ne Piste runterfalle kann ich mich benehmen und bau keinen Müll wie z.B. mitten auf der Piste hinter einer Kuppe hinsitzen und Pause machen.
                      Genau solchen Experten bin ich mal Vollkontakt-mäßig begegnet. Sie (2) standen direkt unterhalb einer Kuppe mitten auf der Piste und das auch noch bei schlechter Sicht. Leider war zu allem Übel meine Brille noch etwas beschlagen... Na ja - jedenfalls hab ich die beiden sauber abgeräumt und war danach auch noch selbst im Krankenhaus (Schulter ausgekugelt) - so macht Skifahren Spaß! Es waren übrigens 2 Engländer, die mit Brettern an den Füßen fast genauso gefährlich wie Holländer sind.

                      @ Nicht übertreiben

                      Kommentar


                      • alaskawolf1980
                        Alter Hase
                        • 17.07.2002
                        • 3389
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Auf einer schönen präparierten Piste zu lernen ist viel effektiver als im Gelände. Um ein Gefühl für den Ski zu bekomme, sollte man beim Lernen nicht ständig Steine in den Weg gelegt bekommen. Also rauf auf die Piste.

                        Zum Trubel: Trubel muß nicht sein. Es gibt Skigebiete die nicht so überfrequentiert sind. Und es gibt die guten großen Skigebiete wie Sölden z.B. wo es zu bestimmten Zeiten einfach paradiesisch leer ist. Habe ich selbst vor Weihnachten erlebt. Traumhaft.

                        Piste ist nicht gleich Trubel. Nicht pauschalisieren.
                        \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                        Kommentar


                        • Julia
                          Fuchs
                          • 08.01.2004
                          • 1384

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Ich hab das so verstanden, dass die Schneeschuhe gegen Skier getauscht werden sollen. Und da vielleicht in erster Linie Langlauftraining wichtig, wenn man auch zweifellos das Abfahren etwas beherrschen sollte (am besten im telemark, der eignet sich für unebenes und ungleichmässiges Gelände, sprich Tiefschnee-Harsch-Tiefschnee-Harsch, am besten).

                          Ich würde vorschlagen, mit Alpin anzufangen (so habe ich es gemacht) und dann die Alpinskier gleich gegen vernünftige Tourenski tauschen, mit denen Du dann das "Geradeausskilaufen" noch ein wenig besser üben kannst (tauschst Du dann die Tourenski irgendwann mal gegen Loipenskier aus, bist Du auch gleich in der Loipe fit).

                          Mit ordentlichen Tourenskiern (Stahlkanten, etwas Schwung und Spannung) kannst Du, wenn Du der ferse ordentlich Gewicht gibst, wenn auch nicht ganz parallel, so doch mit Umsetzen auch beinahe elegant jede Piste runter. Ganz zu schweigen wenn man Telemark kann. Das geht mit jedem Tourenski, ist das Einzig vernünfige im Gelände (Schneepflug kann man da oft vergessen) und sieht einfach toll aus...

                          Kommentar


                          • Nicht übertreiben
                            Hobbycamper
                            Lebt im Forum
                            • 20.03.2002
                            • 6979
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            @ julia: Du mußt "Tourenski" und "Tourenski" unterscheiden. Hier in den Alpen versteht man da was anderes drunter als in Norwegen!

                            Ich hab übrigens am letzten Samstag meine ersten schwarzen Pisten bewältigt (Mit Alpinski). Im Prinzip muss man sich nur trauen....

                            Erste Tiefschneeversuche waren auch fällig...erst fällt man im Tiefschnee ständig weil die Technik nicht stimmt und wenn man dann den Bogen ein kleines bisschen raus hat und wieder auf die Piste zurück kommt packts ein da hin :bash:

                            Thorben

                            Kommentar


                            • Shirkan
                              Fuchs
                              • 12.09.2002
                              • 1895

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Tiefschneefahren bedeutet doch nur das man das Gewicht nach hinten verlagert, damit die Skispitzen aus dem Schnee rausgucken und man somit besser Kurven fahren kann

                              Aber irgendwie ist das mächtig anstrengend sein Gewicht so dauernd zu verlagern

                              Hab dieses Jahr in Tschechien auch endlich die schwarze Pist dort ohne große Angst dutzende Mal bewältigt!
                              mfg
                              Sebastian

                              --
                              Liebe das Leben. Lebe die Liebe.

                              Kommentar


                              • Nicht übertreiben
                                Hobbycamper
                                Lebt im Forum
                                • 20.03.2002
                                • 6979
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Genau, nur das Gewicht nach hinten verlagern...mach das dann mal auf der normalen Piste...
                                Bei richtigem Tiefschnee ist es wirklich gar nicht so schwer, aber wenn Harsch oben drauf ist :bash: irgendwie fahren die Ski mal oben, mal unten, mal auf verschiedenen Etagen...keine Ahnung wie oft ich im Schnee lag, aber das klappt definitiv noch gar nicht
                                Naja, wird schon besser werden, noch kann ich meine Skitage an einer Hand abzählen...es besteht also noch Hoffnung!

                                Kommentar


                                • alaskawolf1980
                                  Alter Hase
                                  • 17.07.2002
                                  • 3389
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Tiefschneefahren würde ich auch mal gerne austesten. Sieht toll aus, aber ich kann mir vorstellen, dass es nicht sehr einfach ist. Die Springen oftmals aus dem Schnee heraus und drehen sich etwas und sinken wiedr ein.
                                  Aber wo kann man sowas schonmal üben? Ich werde nicht abseits der Pisten fahren, da ich schon miterlebt habe, was da passieren kann. Ich habe die Toten nicht direkt gesehen, aber ich stand an der Verschüttung und habe in den Nachrichten gehört dass es Tote gab. Und nur weil jemand nur etwas von den präparierten Pisten weggefahren ist.

                                  Braucht man für Tiefschneefahren bestimmte Ski? Sicherlich längere oder?
                                  \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                                  Kommentar


                                  • Nicht übertreiben
                                    Hobbycamper
                                    Lebt im Forum
                                    • 20.03.2002
                                    • 6979
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Ich glaube die richtigen Tiefschneeski haben vor allem breitere Schaufeln um besser aufzuschwimmen. In einigen Skigebieten gibt es übrigens extra Tiefschneepisten.

                                    Kommentar


                                    • Julia
                                      Fuchs
                                      • 08.01.2004
                                      • 1384

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Du mußt "Tourenski" und "Tourenski" unterscheiden
                                      OK, dann klärt mich mal auf. Ich verstehe unter Tourenski (=Fjellski) BC-Skier wie die Tourcap99 von Fischer...

                                      Wenn's hier um richtige Bergtouren geht, sind sicher Randonné-Skier angebracht (mit hochstellbarer Steigbindung und Steigfellen). Aber dafür muss man schon ein ordentliches Ass im Abfahren sein (jahrelang regelmässig und viel auf der Piste gestanden haben)! (Telemark geht hier auch, aber da bewegen wir uns wieder in den High-Tech-Bereich der Skiwelt mit Plastikspezialschuhen und allem möglichen.)

                                      Kommentar


                                      • Nicht übertreiben
                                        Hobbycamper
                                        Lebt im Forum
                                        • 20.03.2002
                                        • 6979
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Es gibt halt die nordischen Tourenski, also Fjellski und die Tourenski in den Alpen, das sind im Prinzip Abfahrtski mit modifizierter Bindung die auch zum Laufen hinten gelöst werden kann. Dazu dann Plasikstiefel die man ebenfalls zwischen "gehen" und "abfahrt" umstellen kann. Da die Ski wie Abfahrtski gebaut sind kommst Du in der Ebene/Bergauf nur durch skaten oder mit Fellen vorwärts. Außerdem wiegen die Dinger ordentlich...wenn es steil Bergab geht hat die Bindung natürlich ihre Vorteile, um "Strecke" zu machen eher ungeeignet.

                                        Kommentar


                                        • Ruinengeist
                                          Anfänger im Forum
                                          • 18.02.2004
                                          • 30

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Was schlagt ihr vor, wenn man Skifahren für Skitouren lernen will, einem aber alle Abfahrtskikurse um vieles zu teuer sind?
                                          To equip a pedestrian with shelter, bedding, utensils, food, and other necessities, in a pack so light and small that he can carry it without overstrain, is really a fine art. Horace Kephart

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X