Backcountry-Skischuh für NNN-BC-Bindung – Steg bricht aus

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bottoey

    Erfahren
    • 15.06.2013
    • 226
    • Privat

    • Meine Reisen

    Backcountry-Skischuh für NNN-BC-Bindung – Steg bricht aus

    Ich habe ein Paar Alfa Skarvet BC–Schuhe, kompatibel mit Rottefella Back Country Magnum (NNN-BC)-Bindungen.
    Die Sohle zeigt im Bereich des Metallstiftes bereits sichtbaren Verschleiß.
    In Vorbereitung auf die nächste Wintertour stellte sich mir daher die Frage: Wie lange hält der Steg noch?

    Beim Berliner Forumstreffen habe ich das Thema angesprochen und mawi berichtete, dass ihm genau das auf einer Tour passiert ist:
    Der Stift ist aus der Sohle herausgebrochen – was nicht gerade zu meiner Beruhigung beitrug.

    Meine erste Idee war, die Sohlen ersetzen zu lassen.
    Das gestaltet sich allerdings schwierig:
    Den einzigen Schuhmacher, den ich bislang gefunden habe, der BC-Schuhe neu besohlt, sitzt in Norwegen.

    Ich habe daher den Alfa-Support kontaktiert und drei Fragen gestellt:
    1. Wo kann ich neue Sohlen erwerben, um die Schuhe bei meinem Schuster neu besohlen zu lassen?
    2. Falls keine Sohlen erhältlich sind, gibt es eine Reparaturmöglichkeit in Deutschland oder wenigstens innerhalb der EU?
    3. Ist eine Reparatur bereits notwendig, oder halten die Schuhe noch eine Weile?

    Der E-Mail-Austausch zog sich über mehrere Nachrichten.
    Die Antworten waren freundlich, aber wenig substanziell – bis mir klar wurde, dass ich überwiegend mit einer KI-Assistenz kommunizierte.
    Einzig ein Austausch der Sohlen in Norwegen wurde mir angeboten. Aber ein Versand außerhalb Norwegens sei nicht möglich.
    Die letzte Antwort steht noch aus, ich habe explizit darum gebeten, dass sich ein technischer Mitarbeiter die übersandten Fotos ansieht.

    Inzwischen konnte ich einiges selbst in Erfahrung bringen.

    Im norwegischen Fjellforum gibt es einen sehr informativen Thread dazu:

    https://www.fjellforum.no/topic/6010...av-b%C3%B8yle/

    Auf Seite 2 findet sich ein Beitrag vom 13. Februar 2024 mit einem Bild, das zeigt, wie der Steg in der Sohle befestigt ist.

    Meine Erkenntnisse aus dem Thread:
    • Der Steg ist in Wahrheit ein Bügel, dieser wird in zwei Laschen einer Platte eingeschoben und besitzt zwei kleine Kerben, an denen er verpresst wird um ein Herausziehen zu verhindern. Dieses Bauteil ist in die Sohle vulkanisiert.
    • Wird diese Verpressung durch Belastung aufgehebelt, beginnt der Bügel zu wackeln und kann sich schließlich herauslösen.
    • Ursache: Wenn sich Schnee oder Eis im vorderen Bereich der Bindung zwischen Schuh und Ski ansammelt, entstehen beim Absenken der Ferse große Hebelkräfte, die die Verpressung schrittweise aufhebeln – bis der Bügel herausgleitet.

    Fazit: Bei meinen Schuhen besteht kein Handlungsbedarf. Der Bügel ist fest, wackelt nicht und die Abnutzung der Sohle nicht maßgeblich.

    Bleibt die Frage, wo und wie eine Neu-Besohlung möglich ist.
    Hier wäre interessant, ob jemand bereits Erfahrungen mit der Neu-Besohlung von NNN-BC-Schuhen gemacht hat.

    Lg Bottoey
    Zuletzt geändert von Bottoey; 06.11.2025, 15:51.

  • Bulli53
    Fuchs
    • 24.04.2016
    • 2231
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Solche Stiefel hatte ich über 20 Jahre. Komfortabel aber teuer. Aber nicht dein Problem mit der Bindung.
    In Beitrag 592 des Forums ist das Bild einer Metallkonstruktion. Ohne das Bild gesehen zu haben hatte ich sofort ein Bild mit einem Metallkäfig, befestigt an der Sohle, im Kopf.
    Uralte Skistiefel waren an der vorderen Sohlenkante mit Messingblech beschlagen.
    Kältebrücken in den Schuh müssen vermieden werden. Das Metall darf kein Alu sein. Zähes Va ist ok.
    Es stellt sich die Frage ob dein Schuh nicht sein Lebensende erreicht hat.
    OT:w weder beim Rad noch beim Kfz fahre ich runderneuerte Reifen. Nicht Jeder Sportschuh kann neu besohlt werden.

    Kommentar

    Lädt...
    X