Schneeschuhwanderung und Lawinengefahr

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alan
    Erfahren
    • 10.09.2008
    • 119
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schneeschuhwanderung und Lawinengefahr

    Hi

    Ostern rückt näher und ich bin mir noch nicht 100% im klaren darüber wos denn genau hingehen soll.
    Schwarzwald, Allgäu oder Österreich - ja ich muss sagen ich spiele mit dem einen oder anderen Gedanken.

    Rahmenbedingungen meiner Tour:
    Es soll eine Schneeschuh (MSR Lightning) Solotour mit Zelt (Tatonka Abisko) vom 3.04 bis zum 11.04 werden.
    Geschlafen wird vorraussichtlich im Zelt wenn mal eine schöne warme bequeme Übernachtungsmöglichkeit hinzu kommt - gerne!


    Meine Vorraussetzungen:
    Ich bin, vorallem was Winter und Alpinwandern angeht relativ unerfahren - die eine oder andere Lektüre habe ich schon darüber verinnerlicht sodass mir die Begriffe Triebschnee und Gradwechte schon etwas sagen - jedoch möchte ich (vorallem weil ich alleine unterwegs bin) kein Risiko eingehen.

    Frage:
    Im Moment herrscht im Voraalberg und im Allgau Lawinenstufe 2 (Vormittags 1-2) Würdet ihr mir eine Tour in dem Gebiet empfehlen?
    Auf was muss besonders geachtet werden wenn ich z.B. auf einem Grad wandere, ausser dass es die Luv Seite sein muss.
    Oder macht man das nur im Verbund (2 oder mehr Pers.), mit einem Seil gesichert?


    Vielen Dank für eure Antworten

    Mit freundlichen Grüßen,

    Alan

  • Andreas L
    Alter Hase
    • 14.07.2006
    • 4351

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schneeschuhwanderung und Lawinengefahr

    Hallo!

    Bei einer Warnstufe von 1 oder 2 gehe ich raus - keine Frage, sonst könnte man im Winter ja gar nicht mehr in die Berge. Ab 3 versuche ich, gefährliche Expositionen zu meiden, wenn das nicht machbar ist, dann lasse ich es. Unter gefährlich verstehe ich aber: gefährlich für mich und andere - das sollte man im Auge behalten. Es ist ja auch gefährlich, in eine Lawine zu geraten, die ein anderer auslöst.
    Da ich auch ein "Alleingeher" bin, hilft dir vielleicht dieser Bericht etwas weiter:
    Der Vermunt-Pass
    Vor allem, was die Vorbereitung betrifft könnten dort ein paar Dinge stehen, aber auch was die anderen Gefahren auf Schneeschuhen im Winter und im Gebirge angeht.

    Zur Beurteilung der Lawinengefahr ist die Warnstufe nur ein Hinweiss. Du musst die Gefahren im Gelände und vor Ort in einer bestimmten Situation einschätzen können. Das lernt man in einem entsprechenden Kurs und vertieft es im Laufe der Zeit durch Erfahrung.

    Von Wächten und Graten und anderen ausgesetzten Stellen sollte man als Anfänger und vor allem als Alleingeher erst mal weg bleiben. Das Alleinegehen im Winter in grössen Höhen ist schon ausgesetzt genug - auch wenn man die weniger gefährlichen Wege wählt. Und am Anfang würde ich in den Mittelgebirgen oder unter der Baumgrenze bleiben.

    Wenn du noch Fragen hast: Gerne!

    Andreas
    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30366
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schneeschuhwanderung und Lawinengefahr

      Das paßt jetzt nicht besonders auf Deine Frage, aber ein anderer Solotourist, der öfters mit Schneeschuhen unterwegs ist hat eine recht lesenswerte HP:
      Wolfgang Leonhard

      Viel Spaß beim Schmökern...

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • Andreas L
        Alter Hase
        • 14.07.2006
        • 4351

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schneeschuhwanderung und Lawinengefahr

        Tolle Seite, beeindruckende Tourenliste! (Da hab ich doch gleich was für mich gefunden!):
        Vielen Dank für den Link Martin, den hab ich mir sofort abgestaubt! :grins

        Andreas
        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30366
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schneeschuhwanderung und Lawinengefahr

          OT: Ehrlich gesagt wundert es mich fast dass Du die Seite nicht kennst

          Suche mal nach ein paar nicht ganz so super-beliebten, aber wanderbaren/mühsamen/einsamen Alpengipfeln (also z.B. Barrhorn, Fleckistock usw.) und die highrisepages stehen immer obenan...


          Gruß, Martin
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Andreas L
            Alter Hase
            • 14.07.2006
            • 4351

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schneeschuhwanderung und Lawinengefahr

            OT: ...mit sowas muss ich aufpassen - da wächst dann die Sehnsucht überproportional und lässt die Möglichkeiten so weit hinter sich, dass die Entäuschung hinterher zu gross wird ...
            Im Ernst: Ich bin manchmal etwas ungeschickt in solchen Sachen. So ist mir zB eine Riesen-Link-Sammlung in der Richtung flöten gegangen vor etwa einem Jahr, als ich einen sehr hässlichen Boot-Virus hatte. Dann hat mir ein netter Kerl hier im Forum was von "Foxmarks" erzählt ...


            Andreas
            "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

            BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

            Kommentar


            • Älpler
              Anfänger im Forum
              • 30.12.2007
              • 19

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schneeschuhwanderung und Lawinengefahr

              hallo,

              die frage ist nicht so sehr die ausgegebene lawinenwarnstufe sondern die exakte interpretation des lawinenlangeberichtes an sich.

              du schreibst selbst, dass du nur über geringe alpine erfahrungen verfügst und berufst dich dabei auf fachliteratur.

              das erforderliche know-how kannst du dir nur in einschlägigen kursen praktisch aneignen und sicher nicht aus büchern gewinnen!

              bei den in diesem winter in den alpen vorhandenen schneemengen und den bisherigen wetterbedingungen würde ich dir empfehlen, dich unter allen umständen einer durch einen bergführer geführten tour anzuschließen.

              hände weg von alleinunternehmungen - und nochmals nicht die ausgegebene lawinenwarnstufe sondern die details des lawinenlageberichtes und vor allem dein darauf abgestimmtes verhalten (und das musst halt erst erlernen) ist maßgeblich.

              wer dir hier anderes empfiehlt handelt verantwortungslos und grob fahrlässig - auch wenn man mich für diese aussage virtuell steinigt!

              liebe grüße

              ossi

              Kommentar


              • Alan
                Erfahren
                • 10.09.2008
                • 119
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schneeschuhwanderung und Lawinengefahr

                danke ;)
                ja werd wohl eher auf den Schwarzwald zurückgreifen - da sind Lawinen eher selten ;)

                Kommentar


                • Andreas-F
                  Erfahren
                  • 31.03.2007
                  • 304
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schneeschuhwanderung und Lawinengefahr

                  Zitat von Alan Beitrag anzeigen
                  danke ;)
                  ja werd wohl eher auf den Schwarzwald zurückgreifen - da sind Lawinen eher selten ;)
                  Moin,

                  das sieht die Bergwacht Schwarzwald nicht ganz so locker:

                  http://www.bergwacht.de/bw6/opencms/...-15/index.html

                  http://www.bergwacht.de/bw6/opencms/...n/Lawinen.html

                  2005 und 2006 gab es am Zastler meines Wissens ebenfalls Lawinenabgänge mit Verschütteten, glücklicherweise ohne Tote wie öfters mal auf der anderen Seite des Rheins.

                  Gruß Andreas
                  Zuletzt geändert von Andreas-F; 25.03.2009, 18:42.

                  Kommentar


                  • Andreas L
                    Alter Hase
                    • 14.07.2006
                    • 4351

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schneeschuhwanderung und Lawinengefahr

                    Zitat von Älpler Beitrag anzeigen
                    hallo,

                    die frage ist nicht so sehr die ausgegebene lawinenwarnstufe sondern die exakte interpretation des lawinenlangeberichtes an sich.

                    du schreibst selbst, dass du nur über geringe alpine erfahrungen verfügst und berufst dich dabei auf fachliteratur.

                    das erforderliche know-how kannst du dir nur in einschlägigen kursen praktisch aneignen und sicher nicht aus büchern gewinnen!

                    bei den in diesem winter in den alpen vorhandenen schneemengen und den bisherigen wetterbedingungen würde ich dir empfehlen, dich unter allen umständen einer durch einen bergführer geführten tour anzuschließen.

                    hände weg von alleinunternehmungen - und nochmals nicht die ausgegebene lawinenwarnstufe sondern die details des lawinenlageberichtes und vor allem dein darauf abgestimmtes verhalten (und das musst halt erst erlernen) ist maßgeblich.

                    wer dir hier anderes empfiehlt handelt verantwortungslos und grob fahrlässig - auch wenn man mich für diese aussage virtuell steinigt!

                    liebe grüße

                    ossi
                    ... und wer tut das hier?
                    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                    Kommentar


                    • Alan
                      Erfahren
                      • 10.09.2008
                      • 119
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schneeschuhwanderung und Lawinengefahr

                      @ Andreas L
                      Niemand

                      Ja das mit den Lawinen im Schwarzwald - oder soll ich sagen Hochschwarzwald.
                      Fakt ist dass Lawinen im Schwarzwald doch eher selten sind und allerhöchstens in der Region Feldberg vorkommen.

                      Alles ist immer mit ein wenig Risiko verbunden - soll ich jetzt also nicht mehr aus dem Haus gehen?
                      Das halte ich für die falsche Entscheidung - denn vor meiner Haustür kann ich auch von einem Auto, oder stell dir vor sogar von einem 40 Tonner überfahren werden

                      Nächste Sainson mach ich dann nen Lawinenkurs beim DAV und leg mir entsprechende Gerätschaften zu.

                      Die Sache ist entschiden ich lauf den Westweg ab der Hornisgrinde.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X