Skitourenbindung für Einsteiger

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vegareve
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 19.08.2009
    • 14503
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wozu brauchst Du eine App für dein LVS? Der LVS muss Leben retten, mehr nicht. Für alles andere gibt es Handy, Smartwatch etc.
    "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

    Kommentar


    • Freddyy
      Erfahren
      • 09.11.2020
      • 233
      • Privat

      • Meine Reisen

      Vielleicht für updates oder für checks, aber brauche ich eigentlich echt nicht.

      Dann ist jetzt noch die Frage ob alugator light oder alugator ride als schaufel. Kann da wer was empfehlen?

      Kommentar


      • Freddyy
        Erfahren
        • 09.11.2020
        • 233
        • Privat

        • Meine Reisen

        LVS set und Stöcke sind bestellt. Noch ein letzter OT:
        Wie steht ihr zu Lawinenrucksäcken mit Airbag? Habt ihr einen?

        Kommentar


        • toppturzelter
          Fuchs
          • 12.03.2018
          • 1877
          • Privat

          • Meine Reisen

          Zitat von Freddyy Beitrag anzeigen
          LVS set und Stöcke sind bestellt. Noch ein letzter OT:
          Wie steht ihr zu Lawinenrucksäcken mit Airbag? Habt ihr einen?
          Die Diskussion gibts hier an mehreren Ecken.. ;) Ich hab einen, aber wenn du dir einen anschaffst denk dir immer, dass du keinen hast. Dann spricht nichts dagegen. Dafuer sprechen, meiner Meinung nach, die Statistiken fuer den Fall, dass mal was passiert. Besser ist natuerlich, man kommt erst gar nicht in eine Lawine.

          Bisschen so wie der Airbag beim Auto. Nur dass man ihn noch selbst auslösen muss (wobei es auch da mittlerweile Gruppenlösungen gibt).

          Kommentar


          • Vegareve
            Freak

            Moderator
            Liebt das Forum
            • 19.08.2009
            • 14503
            • Privat

            • Meine Reisen

            Zitat von Freddyy Beitrag anzeigen
            Wie steht ihr zu Lawinenrucksäcken mit Airbag? Habt ihr einen?
            Ja. Wenn es finanziell noch drin ist, besser mit als ohne. Auf jedem Fall den Sitz im Laden ausprobieren, die sind nicht ganz so bequem oder für alle passend wie Tourenrucksäcke. Ansonsten was toppturzelter schreibt: keine Änderung in das Risikoverhalten!
            "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

            Kommentar


            • Hanuman
              Fuchs
              • 26.05.2008
              • 1002
              • Privat

              • Meine Reisen

              OT: Wenn du dich für einen ABS Rucksack entscheidest, schau vor allem auch auf den Schultersitz. Die Auslöseeinheit verläuft meistens mit einem Kabel über die linke Schulter und mir drücken fast alle Fabrikate da drauf. Bei Mammut bekomme ich sogar eine kalte linke Hand, da der Blutfluss nicht mehr so gut ist.
              Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

              Kommentar


              • Schattenschläfer
                Fuchs
                • 13.07.2010
                • 1702
                • Privat

                • Meine Reisen

                Nein, habe ich nicht. Ist eine persönliche Abwägung, ob man ausreichend Sicherheitsgewinn bzw. Risikosenkung sieht, dass es einem die Nachteile (Kosten, Gewicht, Größe, evtl. Sitz ..) wert ist - Teil der unbedingt nötigen PSA wie Schaufel, Sonde und LVS ist der Rucksack nicht und sollte auch die persönliche Risikoabwägung und Tourenwahl nicht verändern.
                Das Jetforce System fand ich von der Theorie her ganz interessant, wenn o.g. Nachteile nicht so die Rolle spielen. Kenne es aber aus der Praxis nicht.
                OT:
                Noch ein OT
                Den Thread müsste man ehrlicherweise eh umbenennen in "Kaufberatung für Freddys komplette Skitourenausrüstung, ein Gegenstand nach dem anderen mit viel Raum für Überlegungen.." Von dem her passts ja.

                Kommentar


                • Freddyy
                  Erfahren
                  • 09.11.2020
                  • 233
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  Schattenschläfer du hast recht, auch wenn es anfangs nicht geplant war hat mir eure Hilfe so geholfen, dass ich nun meine ganze Ausrüstung mit eurer Beratung gekauft habe

                  Dass das mit den Airbags schwieriger ist, dass er gut passt als bei anderen Rucksäcken war mir gar nicht bewusst, dann werde ich das beachten falls ich mir einen anschaffen sollte.

                  Wo wir gerade schon beim Thema OT sind, navigiert eigentlich jemand von euch auf Tour mit einem GPS Gerät? Ich habe meins bisher noch nicht zur Navigation in den Bergen verwendet, aber überlege ob es nicht sinnvoll wäre die auf Alpenverein aktiv geplanten Touren mal als gpx auf das Gerät zu übertragen, dann müsste ich ja dem Track folgen können und finde auch zurück wenn das Wettter extrem umschlägt

                  Kommentar


                  • Simon
                    Fuchs
                    • 21.10.2003
                    • 2072
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    Bezüglich Airbag habe ich selbst einen und auch bei uns in der Familie hat jeder bis auf den 6 Jährigen einen eigenen ABS Rucksack. Ansonsten wurde dazu eh schon viel gesagt. Darf nicht dazu führen das Risiko auszureizen und er muss primär passen.

                    Bezüglich Navigation auf Skitour habe ich bei Powderguide letztes Jahr diesen Artikel erstellt.
                    Kurzzusammenfassung: ich verwende Locus Pro mit Openandromaps und der Openslopemap UHR als Overlay. Wenn ich einen gpx Track habe wird der mit dem Smartphone herunter geladen. Ich kann mich damit auch ohne Track eigentlich recht gut orientieren. Hier noch ein Blogeintrag vom Praxiseinsatz.
                    Mein Blog: www.steilwaende.at

                    Kommentar


                    • opa
                      Lebt im Forum
                      • 21.07.2004
                      • 6825
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      Zitat von Simon Beitrag anzeigen
                      Bezüglich Airbag habe ich selbst einen und auch bei uns in der Familie hat jeder bis auf den 6 Jährigen einen eigenen ABS Rucksack. Ansonsten wurde dazu eh schon viel gesagt. Darf nicht dazu führen das Risiko auszureizen und er muss primär passen.
                      jup. ich meine, das mit dem ABS sollte man sich schon gründlich überlegen. habe selbst einen der ersten generation, die gab es seinerzeit mal über den verein mit übungsleiterrabatt, da konnte ich nicht widerstehen, war aber immer noch ganz schön teuer. früher habe ich ihn gelegentlich zu freireiten aufgsetzt, steht jetzt seit vielen jahren unbenutzt im keller, irgendwie kann ich mich zum tourengehen nicht aufraffen, den her zu nehmen, da ist er mir einfach zu schwer.... der müsste eh mal zu einem service, habe auch keine ahnung, ob es für den überhaupt noch kartuschen gibt...

                      also wenn es auch ein (kaum) gebrauchter tut....

                      Kommentar


                      • Becks
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 11.10.2001
                        • 19620
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        Die neuen ABS Rucksäcke sind so leicht, da gibt es ausser Platzmangel bei Mehrtageshochtouren keine Ausrede mehr, die nicht zu tragen. Kein Vergleich zu meinem ersten, der 3.x kg auf die Waage bringt.

                        Und zu: braucht es nicht - als ich noch den alten genutzt habe, habe ich mich auch bei ner 2-Tagestour dagegen entschieden (wegen Gewicht), und so das dann aus meiner Warte am zweiten Tag halt aus:

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20170304-1222-DSC_0278.jpg
Ansichten: 208
Größe: 234,4 KB
ID: 3100254

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20170304-1219-DSC_0276.jpg
Ansichten: 221
Größe: 98,3 KB
ID: 3100253



                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                        Kommentar


                        • Freddyy
                          Erfahren
                          • 09.11.2020
                          • 233
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          Simon die Karte sieht echt praktisch aus und ich werde die sicher mal für dje Tourenplanung her nehmen, aber mein Handy Akku packt keinen bergtag im Winter wenn ich damit navigiere, auch wenn ich nur gelegentlich drauf gucke. Die Karte auf meinem meinem GPS wäre natürlich super, aber das geht nicht oder?

                          Kommentar


                          • rumpelstil
                            Alter Hase
                            • 12.05.2013
                            • 2707
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            Der wichtigste Hinweis an freddy
                            Es ist total egal, was du für ein LVS, Airbag, Karte etc etc wählst - das Allerwichtigste ist, dass du mit deiner Ausrüstung umgehen kannst!

                            Also übe den Umgang mit dem LVS, das ist das Allerwichtigste. Regelmässig. Jedes LVS ist nur so gut, wie sein Nutzer geübt damit ist. Nutze deine Schaufel, buddel damit in unterschiedlichen Schnee. Es ist (bei den heutigen Geräten) völlig egal, wie die in irgendwelchen Tests abschneiden - es ist nur Wesentlich, das man mit dem Ding umgehen kann!

                            Lerne Lawinenkunde. Beobachte den Schnee, das Gelände, die Umgebung. Schau, wo Schnee gerutscht ist, überlege, warum. Lies das Lawinenbulletin, immer, den ganzen Winter, auch wenn du nicht in den Bergen unterwegs bist.

                            Lerne Wetterkunde, beobachte das Wetter und vor allem: studiere den Wetterbericht und interpretiere ihn für deine Touren. Meistens stimmt er.

                            Verwende deine Bindung. Übe ein- und aussteigen, auch wenn Schnee in die Bindung fällt, drunter klebt, Schnee am Schuh klebt etc.
                            Finde dein Gehtempo. Finde heraus, welche Hangneigung du gut gehen kannst. Lerne, Spuren angenehm zu legen. Übe Spitzkehren, berg- und talwärts.
                            Übe es, die Felle auf- und abzuziehen, auch bei Wind und Schneefall.

                            Übe Karte lesen. Probiere GPS aus. Übe aber vor allem, das Gelände zu lesen. Bei guter Sicht versuche ich die Tour vorab so gut zu kennen, dass ich dann weder Karte noch GPS auspacken muss oder nur um mal abzugleichen.

                            Lerne den Umgang mit dem ABS Rucksacke. Übe die Auslösebewegung immer und immer wieder. (Ich persönlich habe auch einen, einen alten, schweren. Den nehme ich aber nur mit, wenn ich Varianten mit Gästen fahre. Ich traue dem Ding auch nicht, was ev. ein Vorteil ist).

                            Stöcke: Ich würde sie als noch ungeübter Tourengeher bergauf auf gar keinen Fall länger stellen als man sie bei der Abfahrt braucht. Man wird dann verführt, sich auf die Stöcke zu stützen, anstatt ordentlich auf den Fellen zu stehen. Gilt natürlich nicht für geübte Tourengeher.

                            Das alles ist viel, viel wichtiger als welche sich minimal unterscheidenden Ausrüstungsteile man kauft oder gar, wie diese in irgendwelchen für einem selbst irrelevanten Tests abgeschnitten haben.

                            (Ich komme grad von ein paar kleinen Saisonanfangtouren zurück. Einigermassen brisante Lawinensituation mit viel Windverfrachtung, jedoch eher leicht interpretierbar und die Gefahren umgehbar. Prompt gab es aber ein Unglück mit 4 Verschütteten...)

                            Kommentar


                            • Freddyy
                              Erfahren
                              • 09.11.2020
                              • 233
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              Wertvolle Tipps rumpelstil. Ich gebe mir Mühe sicher und gut vorbereitet unterwegs zu sein. Ich habe zuletzt einen Alpenvereinskurs belegt, lese tatsächlich gerne jeden Morgen den LLB, das sind die fünf Minuten die ich jeden Morgen mit Bergen verbringe. Ich gucke jedes Jahr das LawinenUpdate vom Alpenverein und probiere auch ab und zu mal die schneedecke zu untersuchen und die unterschiedlichen Schichten zu verstehen.
                              Ich habe mir auch eine DAV Snowcard gekauft um nochmal eine „Zweitmeinung” zu haben.
                              Wenn meine Ausrüstung ankommt, übe ich nen bisschen „trocken”, für mich geht's erst am 26. auf Tour
                              Du sprichst von Gästen, bist du als Bergführer unterwegs?

                              Kommentar


                              • Freddyy
                                Erfahren
                                • 09.11.2020
                                • 233
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                Gibt's eigentlich eine App mit der ich zu Übungszwecken ein zweites LVS Gerät simulieren kann? Wenn das technisch nicht möglich ist sorry für die dumme Frage

                                Kommentar


                                • Simon
                                  Fuchs
                                  • 21.10.2003
                                  • 2072
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  Zitat von Freddyy Beitrag anzeigen
                                  Gibt's eigentlich eine App mit der ich zu Übungszwecken ein zweites LVS Gerät simulieren kann? Wenn das technisch nicht möglich ist sorry für die dumme Frage
                                  Das dürfte technisch nicht möglich sein, da ein LVS (457kHz) auf einer ganz anderen Frequenz als Smartphones (Mobilfunk ca. 800MHz-2,6GHz / WLAN und Bluetooth 2.4 und 5GHZ).
                                  Was ich kenne ist in der Piepsapp die Möglichkeit verschiedene LVS in den Trainingsmodus zu setzen und damit ein Übungssuchfeld einzurichten.
                                  Mein Blog: www.steilwaende.at

                                  Kommentar


                                  • rumpelstil
                                    Alter Hase
                                    • 12.05.2013
                                    • 2707
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    Vielleicht kannst du über Alpenverein o.ä. ein altes LVS gebraucht günstig kaufen? Ich habe noch ein altes Barryvox (das gelbe, wie es sie rot beim Militär gab..), das taugt wunderbar als "Suchobjekt".

                                    Kommentar


                                    • Freddyy
                                      Erfahren
                                      • 09.11.2020
                                      • 233
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      Meine ski sind heute angekommen​​​​​​

                                      Und ich hab direkt wieder Fragen
                                      Die Löcher zur Befestigung der felle sind mit so einem kleinen Plastikblock zum rausdrehen verschlossen, kann ich die rauslassen oder sollte ich die beim abfellej wieder reindrehen?

                                      Die felle sind jeweils auf zugeschnittene klebefolien geklebt und zusätzlich ist eine größere nicht zugeschnittene klebefolie dabei. Ist es so gedacht dass ich die felle immer wieder auf die zugeschnittenen Folien klebe?

                                      Und sollte ich für die Einstellung des z Werts ins Fachgeschäft oder mich einfach an einer Tabelle aus dem Internet orientieren?

                                      Aber das Zeug macht einen super Eindruck, auch die Bindung hat den trockentest mit einer sehr gut bestanden, der einstieg ist viel leichter als bei der dynafit die ich kenne, umstellen zwischen Aufstieg und Abfahrt klappt super und die steighilfe geht gut rein und raus.

                                      Kommentar


                                      • Schattenschläfer
                                        Fuchs
                                        • 13.07.2010
                                        • 1702
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        Bindung einstellen natürlich im Fachgeschäft.
                                        Für unterwegs würde ich am Gipfel die Felle von beiden Seiten auf die größere Folie kleben und dann eine Rolle draus machen.
                                        Diese Plastikkapseln sind m. E. nicht so wichtig, kann man mitnehmen bis sie verloren gehen.

                                        Kommentar


                                        • Freddyy
                                          Erfahren
                                          • 09.11.2020
                                          • 233
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          Schattenschläfer danke für die hilfreiche Antwort. Die Umweltbelastung spar ich mir dann und nehm die Dinger gar nicht erst mit an den Berg. Die große Folie ist nur von einer Seite geriffelt, kann ich sie trotzdem einfach von beiden Seiten bekleben?
                                          Ich mach mich dann gleich mal auf den Weg ins skigeschäft, ist zwar eher eine Fachhandel für alpinski, aber den z wert können die dann vermutlich auch an meinem Tourenski einstellen oder?

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X