Skitourenbindung für Einsteiger

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • toppturzelter
    Fuchs
    • 12.03.2018
    • 1877
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zusammengeschoben 95 (der Kurze) oder 105 (der Lange) cm.. Kenn deinen Rucksack nicht, aber mir wär der zum wandern, wo er oft am Rucksack festgemacht wird, zu lang - daher hab ich da einen 3-teiligen, damit kommt man auf ca 60 cm Länge.

    Könntest daher den Traverse 3 nehmen (wenn das mit den 60 cm bei dir passt, bist doch ein Stueck kleiner als ich..)

    Kommentar


    • Freddyy
      Erfahren
      • 09.11.2020
      • 233
      • Privat

      • Meine Reisen

      Jo der dreiteilige würde passen. Und sonst ist der auch für den Sommer geeignet?

      Kommentar


      • qwertzui
        Alter Hase
        • 17.07.2013
        • 3159
        • Privat

        • Meine Reisen

        Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen

        Unfassbar. Ich mache das beruflich, aber mir war bisher nicht bekannt, dass es Damen- und Herrenstöcke gibt.
        Mache das zwar nicht beruflich, war aber genauso überrascht


        Kommentar


        • Freddyy
          Erfahren
          • 09.11.2020
          • 233
          • Privat

          • Meine Reisen

          Kann jemand was zum Unterschied zwischen Traverse 3 und Expedition 3 von BD sagen?

          Kommentar


          • tuan
            Fuchs
            • 22.10.2009
            • 1038
            • Privat

            • Meine Reisen

            Kuck dir mal den Griff genauer an...

            Da ich Griffverlängerung mag und gern und oft nutze, wäre ich bei der Auswahl für den Expedition.

            Kommentar


            • Vegareve
              Freak

              Moderator
              Liebt das Forum
              • 19.08.2009
              • 14503
              • Privat

              • Meine Reisen

              Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
              Mache das zwar nicht beruflich, war aber genauso überrascht

              Die Damenversionen (es geht um teleskopische Wanderstöcke) sind einfach etwas kürzer. Hab schon öfters gekauft.
              "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

              Kommentar


              • Freddyy
                Erfahren
                • 09.11.2020
                • 233
                • Privat

                • Meine Reisen

                Lässt sich die Griffverlängerung vom Traverse verschieben? Warum ist da eine Lücke zwischen Griff und verlängerung, das sieht eher unkomfortabel aus

                Kommentar


                • Simon
                  Fuchs
                  • 21.10.2003
                  • 2072
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  Habe gerade im Keller nachgeschaut, lässt sich nicht verschieben. Was ich optisch Unterschiede zwischen Expedition (allerdings schon ein älteres Baujahr) und Traverse sehen kann:
                  Anderes Griffmaterial: Expedition mehr Schaum, Traverse mehr Gummi
                  Expedition Griff geht nach unten durch, Traverse hat eine Lücke geht aber weiter runter.
                  Teller: den Expedition haben wir mit Sommer und Powderteller, der Traverse hat einen, ich nenne es mal Freerideteller. Durchmesser ähnlich Powderteller aber mehr Luft zwischen den Stegen und daher leichter.
                  Spitze: Expedition ist Kunststoffummantelung und Karbid, Traverse durchgängig Alu mit Karbid.

                  Meine Gedanken dazu: beide sind für Skitouren geeignet. Der Traverse eher in Richtung Abfahrt, der Expedition eher in Richtung Alpinismus. Traverse lässt sich auch gut als Pistenstock nutzen. Der Expedition dafür im Sommer besser wegpacken. Traverse 3 Teilig macht meiner Meinung nach keinen Sinn, da du dir die Vorteile als Pistenstock (etwas robuster und schnellere Verstellung) zunichte machst. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20211210_195807.jpg
Ansichten: 168
Größe: 5,33 MB
ID: 3098681 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20211210_195852.jpg
Ansichten: 162
Größe: 3,86 MB
ID: 3098682 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20211210_195923.jpg
Ansichten: 162
Größe: 3,75 MB
ID: 3098683 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20211210_195641.jpg
Ansichten: 162
Größe: 5,29 MB
ID: 3098684 ​​​​​​​
                  Angehängte Dateien
                  Mein Blog: www.steilwaende.at

                  Kommentar


                  • Simon
                    Fuchs
                    • 21.10.2003
                    • 2072
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    Ups gerade gesehen es handelt sich bei unserem vermeintlichen Expedition um einen Black Diamond Trail (aber was da die Unterschiede sind kann ich jetzt wirklich nicht sagen).

                    Übrigens noch ein Unterschied der mir aufgefallen ist, als ich die beiden verschiedenen Stöcke an den Händen hatte. Der Traverse fühlt sich irgendwie ausgewogener an. Mit den Fingern die Schwerpunkte gesucht und siehe da, der Schwerpunkt meines Traverse liegt zu 5cm höher als am Trail.
                    Mein Blog: www.steilwaende.at

                    Kommentar


                    • Freddyy
                      Erfahren
                      • 09.11.2020
                      • 233
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      Also passt der expedition 3 vermutlich am Besten. Das vergleichbare Modell von leki wäre der Aergon 3, da gefällt mir der BD aber wahrscheinlich besser.

                      Und wie sieht es mit LVS Set aus? Ich würde glaube ich am liebsten im Set bestellen, das ist sinnvoll oder? Also bisher habe ich das Pieps Powder BT oder halt BD Recon BT und das Mammut barryvox im Blick. Oder meint ihr ich sollte einfach ein günstigeres nehmen?

                      Kommentar


                      • Simon
                        Fuchs
                        • 21.10.2003
                        • 2072
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        Trägst du das LVS in der Hosentasche oder im Halter?
                        Mein Blog: www.steilwaende.at

                        Kommentar


                        • Freddyy
                          Erfahren
                          • 09.11.2020
                          • 233
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          Am Halter, ich sehe da keine Nachteile und mir wurde das vom DAV Lehrteam so beigebracht, nicht dass sich doch mal die Hose löst in der Lawine

                          Kommentar


                          • toppturzelter
                            Fuchs
                            • 12.03.2018
                            • 1877
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            LVS im Set halt ich auch fuer vernuenftig. Bei Schaufel und Sonde kann man an sich nicht viel falsch machen, solange Sonde > 200 cm ist (besser 240), und Schaufel so gross wie du dir zutraust und vor allem nicht aus Plastik ist, auch kein noch so toller gehärteter Kunststoff.

                            LVS Gerät. 3 Antennen duerften mittlerweile alle haben, und Reichweite auch. Welches Display-/Suchdesign einem da am Besten gefällt ist wohl Geschmackssache. Aber ich vermute, man kann sich an alle gewöhnen.

                            Ich hab mich leider ans DSP gewöhnt und dann machen die sowas hier Ansonsten bin ich mit dem Teil immernoch zufrieden.

                            Kommentar


                            • Simon
                              Fuchs
                              • 21.10.2003
                              • 2072
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              Zitat von toppturzelter Beitrag anzeigen
                              Ich hab mich leider ans DSP gewöhnt und dann machen die sowas hier Ansonsten bin ich mit dem Teil immernoch zufrieden.
                              Ja der Vorfall, bzw. eigentlich der Umgang damit seitens Pieps, bzw. Black Diamond wäre für mich ein Grund an einen Umstieg zu Mammut zu denken (verwende seit 30 Jahren Pieps). Wenn keine Hosentaschentauglichkeit notwendig ist, wäre das Barryvox meine derzeitige Empfehlung.
                              Ansonsten hat toppurzelter eh schon das Wichtigste geschrieben.
                              Mein Blog: www.steilwaende.at

                              Kommentar


                              • Freddyy
                                Erfahren
                                • 09.11.2020
                                • 233
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                Das barryvox macht einen guten Eindruck, aber damit verzichte ich halt auf den guten Service von pieps, also appanbindung, Gerätecheck etc. Was macht Hosentaschenuntauglichkeit aus?

                                Kommentar


                                • Simon
                                  Fuchs
                                  • 21.10.2003
                                  • 2072
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  Zitat von Freddyy Beitrag anzeigen
                                  Was macht Hosentaschenuntauglichkeit aus?
                                  Die Größe, ich empfinde das Pieps Micro als voll hosentaschentauglich (ich leihe mir das Micro meines Sohnes immer aus, wenn er nicht mit auf Tour kommt). Klar die anderen gehen auch, aber halt nicht so bequem.
                                  Mein Blog: www.steilwaende.at

                                  Kommentar


                                  • Vegareve
                                    Freak

                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 19.08.2009
                                    • 14503
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    Gerätecheck macht der Barryvox natürlich. Und hat, meines Wissens, eins der grössten Suchradien zur Zeit. Es gibt auch die "Bergführer-Version" von Barryvox, mit unzähligen extra Funktionen, aber mir war das zu umständlich. Ausserdem leite ich keine Gruppen am Berg. Ich habe mir den Barryvox vor kurzem zugelegt und finde den ganz toll. Lies einfach die Testartikeln dazu.

                                    p.s. die Hosentauglichkeit hängt auch von der Hose ab. MIR wäre das Risiko, dass in einer Lawine der Reissverschluss aufgeht, viel zu gross. Ich spiele im Schnee keine extra Roulette, als ohnehin schon (in dem man sich im lawinengefährdetes Gelände begibt).
                                    "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                                    Kommentar


                                    • Freddyy
                                      Erfahren
                                      • 09.11.2020
                                      • 233
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      Also du würdest das barryvox empfehlen? Es geht um das normale barryvox, nicht um das barryvox s oder?

                                      Kommentar


                                      • Vegareve
                                        Freak

                                        Moderator
                                        Liebt das Forum
                                        • 19.08.2009
                                        • 14503
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        Zitat von Freddyy Beitrag anzeigen
                                        Also du würdest das barryvox empfehlen? Es geht um das normale barryvox, nicht um das barryvox s oder?
                                        Genau. Ja klar, es ist eins der besten Geräten am Markt. Gross getestet habe ich es noch nicht, da ich letzten Winter kaum auf Tour war, aber die technischen Daten haben mich voll überzeugt. Der Analog-Modus von Barryvox S brauche ich nicht.
                                        https://www.bergzeit.de/magazin/lvs-...rktuebersicht/
                                        "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                                        Kommentar


                                        • Freddyy
                                          Erfahren
                                          • 09.11.2020
                                          • 233
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          https://www.bergzeit.de/mammut-barry...light-lvs-set/

                                          Das set macht einen guten Eindruck zu einem guten Preis. Das es das Light ist mit der leichteren Schaufel, die hat ausgefahren nur 75cm länger, während die Alugator Ride 85cm hat. Aber ich denke diesen Kompromiss werde ich eingehen um die 250g im Rucksack zu sparen.
                                          Das Barryvox hat auch einiges an Tests gewonnen, das funktioniert also. Bei dem LVS Test vom DAV 2018 hat es allerdings nur akzeptabel abgeschnitten. Updates lassen sich über den PC machen. Also verzichte ich in der Pieps App vorallem auf den Gerätecheck und die Trainingsfunktionen.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X