Kompromiss Ski für Loipe / Stadt / Gelände?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rödspätta
    Anfänger im Forum
    • 19.11.2006
    • 48

    • Meine Reisen

    Kompromiss Ski für Loipe / Stadt / Gelände?

    Hallo,

    ich möchte mir neue Langlaufski kaufen, da meine alten nach 25 Jahren doch nun ziemlich ausgeleiert sind.

    Ich bin auf der Suche nach einem gutem Kompromiss, der einem ermöglicht
    1. An den wenigen Schneetagen im Jahr auch in der Stadt die Skier unterzuschnallen und durch Parks und über vereiste Nebenstrassen zu laufen
    2. Für die Loipe geeignet ist
    3. Ggf. auch für kurze Touren im Fjäll

    Bei meiner Suche bin ich über den Madshus Voss gefallen. Der würde ja ggf. auch noch in eine Loipe passen, hat aber mehr Seitenhalt als ein klassischer Loipenski. Hat jemand mit dem Ski Erfahrung? Interessant scheint auch der Kollen von Madshus zu sein.

    Oder wäre der bei Globetrotter erhältliche Fischer E99 Crown ggf. die bessere Lösung?

    Grüsse

    Rødspætte
    Zuletzt geändert von rödspätta; 04.01.2009, 02:27.

  • Carsten010

    Fuchs
    • 24.06.2003
    • 2074
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kompromiss Ski für Loipe / Stadt / Gelände?

    Hallo zusammen,

    wir haben uns einen Madshus Glittertind (ähnelt dem Voss)
    für eine Tour mit Pulka etc im Fjell gekauft und fanden den
    für diesen Zweck auch gut.

    Hier in den Allgäuer Loipen macht das bedingt Spaß, was aber
    vielleicht an der Tatsache liegt, dass wir den Schuppenski haben.

    Wenn Du einen Kompromiss eingehen möchtest, dann würde ich
    schaun, dass der Ski für das was ich am häufigsten mache sehr gut ist.

    CU

    Carsten010
    Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

    Kommentar


    • Coenig
      Fuchs
      • 09.07.2005
      • 1400
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kompromiss Ski für Loipe / Stadt / Gelände?

      Für Kompromisspunkt Nummer 1 sollten doch eigentlich die alten "ausgeleierten" Skier geeignet sein, oder? Und in Kopenhagen sollte das sowieso eher selten der Falls sein. Meine neuen Skier würde ich dafür jedenfalls in keinem Fall benutzen.

      Für Punkt 2 und 3 kommt es wirklich auf die Prioritäten an. Wenn der Ski einigermaßen im Fjell funktionieren soll, dann muss zumindest eine Stahlkante gegeben sein. Der klassische skandinavische "Fjellski" z.B. mit 3-Pin-Telemark-Bindung scheint mir dafür mindestens erforderlich. Laufen kann man damit auch in Loipen, wenn auch eher schwerfällig. Das wäre z.B der Masdhus Voss. Normale Langlaufskier ohne Kante kannst Du hingegen im Fjell wirklich vergessen....
      www.instagram.com/christian.engelke

      Kommentar


      • rödspätta
        Anfänger im Forum
        • 19.11.2006
        • 48

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kompromiss Ski für Loipe / Stadt / Gelände?

        Hallo, danke für die Tipps. So ist das wohl mit Kompromissen, ein paar Abstriche sind zu machen.

        Bin heute losgezogen und habe die Geschäfte abgeklappert.

        Der Madshus Kollen war nur in kurzen Längen verfügbar und dürfte auch wirklich zu schmal sein, um abseits der Loipe eine wirklich gute Figur zu machen.

        Da wäre der Madshus Voss oder Fischer E99 schon besser geeignet gewesen. Leider biegen sich beide auch in der größten Länge (200cm) bei mir zu stark durch - d.h. die Kickfläche hätte Bodenkontakt beim Gleiten.

        Letztendlich hab ich mich für die Eigenmarke des Händlers (Fjeld & Fritid - Highlander) entschieden. Der Ski ist 210 cm lang, hat Stahlkanten und ist ähnlich breit wie der Voss.

        Turski med fuld stålkant. Bredde og facon som en traditionel turski, så den kan bruges både i og uden for sporet.
        Konstrueret som en capski med lamineret trækerne og glasfiberforstærkninger.
        Vægt: 1700 gram
        Dimensioner: 54 - 48 - 52 mm
        Es war schon eine Bindung vormontiert (Rottefella NNN T3). Hatte erst überlegt, stattdessen die etwas breitere Rottefella NNN BC montieren zu lassen, aber hab's dann verworfen, weil ich so die Skier direkt mitnehmen konnte und die nur unwesentlich breitere BC Bindung vernutlich auch nur geringfügig mehr Seitenhalt gibt.

        Alles im allem haben Ski, Bindung, Schuhe, Stöcke und Wachsset etwas über 2000 DKK gekostet (ca 260 EUR).

        Die Beratung im Laden war recht gut. Witzigerweise war der Verkäufer Norweger. Das sieht man selbst in Kopenhagen nicht so häufig.

        Neu für mich ist das Wachsen im Abstossbereich. Meine alten Ski waren Nowax. Aber da werde ich mich wohl auch reinfinden.

        Jetzt hoffe ich auf 1-2 tage Schnee hier vor der Haustür um die Skier mal ausprobieren zu können. Die Kältewelle ist ja leider nördlich von Hamburg z.Zt. schon zu Ende. Im Februar geht's dann nach Mittelschweden, wo hoffentlich dann schon genug Schnee liegen wird, um intensiv zu laufen
        Zuletzt geändert von rödspätta; 10.01.2009, 19:42.

        Kommentar


        • hannesv
          Dauerbesucher
          • 19.09.2008
          • 757
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kompromiss Ski für Loipe / Stadt / Gelände?

          ist sehr guter preis

          welcher schuh war dabei???

          *g* der highlander wird in cz produziert (http://www.sporten.cz/eng/catalog/no.../product:176-l). ist eine sehr empfehlenswerte firma, aber leider im deutscprachigen raum relativ unbekannt
          ******************
          ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
          ******************

          Kommentar

          Lädt...
          X