Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
OT: Naja man koennte jetzt natuerlich x Beispiele in D anbringen, wo mit Gerichtsbeschluss historisch bedeutsame Bauten plattgemacht wurden, um Platz fuer irgendwelche Imobilienhai-Projekte zu machen, das ist natuerlich viel besser, wenn das mit der Kapitalmacht vor Gericht durchgedrueckt wurde.
In D ist u.A. Bauen deswegen so teuer, da es im Gegensatz zu anderen Laendern wie z.B. NL ein deutlich aufwendigeres Baurecht gibt.
Manchmal kannst Du auch nur noch sprachlos den Kopf schuetteln, da werden z.B. demnaechst ca 15 km von meinem Wohnort Haeuser abgerissen, die Juden damals gebaut hatten, als sie vor den Naziis auf´s Land geflohen sind und es versaeumt haben, sich damals bei den Nazi-Behoerden Baugenehmigungen zu besorgen...das ist natuerlich super so eine Rechtssprechung
In D wird dir in manchen Staedten von der Gemeinde vorgeschrieben, in welcher Farbe Du dein Haus streichen must...
Da wurden in bestimmten Bebauungsgebieten dem Energiesparen zum Trotz Bungalows mit Flachdaechern vorgeschrieben, bis eben jemand mit guten Beziehungen zum Bauamt kommt, da ist auf einmal alles ganz anders.
Da durften Hausbesitzer hohe 4-5 stellige Betraege fuer Kanalpruefung / Sanierung rausschmeissen bzw teilweise deswegen ihre Haeuser verkaufen, weil ein paar Tropfen Hausabwasser ins Erdreich gingen, waehrend nebenan tonnenweise die Guelle auf den Feldern verteilt wird, super Baurecht.
Hast Du schon mal versucht n NRW ein kleines, leises Windrad aus Eigenbau genehmigt zu bekommen, auch mit Einverstaendnis-Erklaerung der Nachbarn...vergiss es...aber nen halben Wald abholzen fuer Windparks oder Handymasten mit entsprechenden Emissionswerten in Wohngebieten zu stellen, ist natuerlich kein Problem, da stehen eben ganz andere Kapitalgeber mit entsprechenden Anwaelten hinter.
So koennte ich noch rel lang weitermachen z.B. auch mit dem Thema "Zwangsbejagung" usw
Nee ich kann nicht erkennen, dass das in D besser laeuft...
Klar mit entsprechend Kohle im Ruecken und guten Anwaelten kannst Du viel durchdruecken, aber das ist nicht unbedingt das, was ich mir unter fairer Rechtssprechung vorstelle...
Natuerlich gibt es genauso in Italien Sachen, die fuer manche Menschen sehr gewoehnungsbeduerftig sind, eben das nicht alles rechtlich schwarz/weiss ist, sondern gemischtgrau...
Das Baurecht hat da halt auch ganz schoen viele Luecken, haengt ja auch mit der Geschichte zusammen, da es frueher Sonderbestimmungen gab, die es auch Leuten mit sehr wenig Geld ermoeglichen sollten, zu bauen...ist aber unter Berlusconi geaendert worden, der wollte ja schliesslich, dass seine Baufirmen gut verdienen...
Naja und da nicht alles so schoen ordentlich ueberwacht ist...vor ein paar Jahren haben sie mal in Norditalien Luftbild-aufnahmen ausgewertet und damit ca 1 Million schwarzgebaute Heuser entdeckt
Jemand der gerne alles 100% klar haben moechte, geht in Italien Kucku, das faengt schon mit den Grundstuecken an, da gibt es weder Grenzsteine noch Katasteraemter und die Plaene der Finanzaemter, die zur Steuerbestimmung herangezogen werden sind haeufig falsch, dass Du die erstmal korrigieren darfst, um ein Grundstueck zu vermessen...
Hat aber auch einen gewissen Charme, da keiner (ausser so einem verueckten Outdoor-Deutschen, der das alles genau u.A. mit dem GPS vermessen hat ) so genau weiss, wo die Grenzen zum Nachbarn liegen, da kommt man ins Gespraech und einigt sich ueber den "ueberlappenden" Teil.
Im Baurecht kommen verschiedene Sachen wie z.B. Baumhaeuser nicht vor, was natuerlich manch aufrechten Deutschen dann schlaflos macht, da es ihm niemand mit Brief und Siegel rechtlich erlauben kann , so ein Teil in den Baum zu klatschen, gibt es ja offiziell gar nicht genauso wenig ist es aber verboten, also mal wieder typisch italiaenisch, mach, sieh zu dass Du gelegentlich mal einen Kaffee mit den wichtigen Leuten im Ort trinkst und wenn sie dich kennen, gibt es normalerweise keine Probs.
Ist halt wie mit den Steuerbehoerden, da laufen schon krasse Geschichten ab, da werden mal einfach Grundstuecke einige Jahre spaeter nachtraeglich auf einen deutlich hoeheren Wert geschaetzt, damit man heftig Erwerbs-Steuern nachfordern kann, aber dann kommt halt wieder Italien rein, man muss halt den "richtigen" Steuerberater kennen, der den Richtigen im Finanzamt kennt...btw ist auch nicht geregelt, von wem sie die Steuer eintreiben koennen/muessen, Verkaeufer oder Kaeufer und wieder kommt man untereinander ins Gespraech, einigt sich nach Pallaver usw usw
Aerger gibt es eigentlich am Ehesten, wenn 2 Deutsche Grundstuecke nebeneinander haben, da gibt es dann schon mal erbitterte, rechtliche Fights um jeden Schei**, die italiaenischen Gerichte wissen gar nicht, was sie mit dem Kinderkram anfangen sollen
Viele Sachen werden halt auch auf Gemeinschaftsebene erledigt, statt immer drauf zu warten, dass "der Staat" was tut (ok da koennte durchaus sein, dass man da auch in Italien etwas laenger warten wuerde ).
Z.B. gibt es in "unserem" Ort mehrere grosse Feste, die ueber mehre Wochenenden laufen und mit dem Gewinn haben sie ne Turnhalle gebaut, die jeder benutzen kann, Strassenlaternen angeschafft und einen schoenen Festplatz an der oertliche Quelle geschaffen, auf deren Tanzflaeche nicht nur bei den Festen alles zwischen 3-80 das Tanzbein schwingt, sondern genauso 2 mal im Jahr der Harley-Club aus dem naechsten Ort sein Treffen mit Metallbands und Striptease hat bestimmt auch ohne 100% rechtliche Genehmigung
Ist nicht fuer jederman relaxed, dieser Freiraum, da er halt unbestimmt ist, aber ich kenne inzwischen so einige Leute, die das deutlich relaxter und freier empfinden und wenn ich sehe wieviel std ich hier in D mit irgendwelchem Behoerden, Krankenkassen, Steuer, GEZ, IHK und und und Papierkrieg zubringe, dass die Gesetze in D so sind, dass es eigentlich keinen rechtlich sauberen Weg gab, dass der damals fast 18jaehrige Sohn meiner Liebsten, den Jakobsweg gehen konnte usw usw usw ....kann ich schon verstehen, dass ein weiterer Freund gerade dabei ist, komplett runter zu ziehen...
AW: Bushcraft und Bauvorschriften - Was muss ich bei meinem Gelände beachten
OT: Mensch Khyal,
wir müssen doch mal eine Bootstour gemeinsam machen oder du kommst mal in den Harz oder wir drei kommen mal im Sommer zu euch runter. Ich suche die ganze Zeit einen Italien-Sachverständigen und hier habe ich einen, den ich kenne. Manchmal ist man aber auch
AW: Bushcraft und Bauvorschriften - Was muss ich bei meinem Gelände beachten
Scheint mir so, als ob für dass das nächste ODS-Treffen schon ein Plätzchen gefunden wäre
.bei Fisch.
Harz klingt doch gut. Schön zentral. Und es wimmelt dann vor Ort von Bauexperten!
Scheint mir so, als ob für dass das nächste ODS-Treffen schon ein Plätzchen gefunden wäre
.bei Fisch.
Harz klingt doch gut. Schön zentral. Und es wimmelt dann vor Ort von Bauexperten!
OT: Bis zum nächsten Treffen wird die Sache wohl noch nicht über die Bühne sein, ansonsten gerne. Nur keine Bauwerke errichten, bitte! Ich könnte das auch so organisieren, dass die Müllcontainer bereitstehen, und Arbeitshandschuhe...
AW: Bushcraft und Bauvorschriften - Was muss ich bei meinem Gelände beachten
Ich bin froh in BW zu wohnen, wo ein "Bauwerk" etwas gebautes ist (Aussage des Kollegen vom Baurecht) und nicht etwas abgestelltes oder aufgestapeltes. Generell erscheint mir die Gesetzgebung im Süden vernünftiger und liberaler als im Norden oder Osten, zumindest was unsere Belange anbelangt (siehe auch z.B. Waldbetretungsrecht).
Übrigens bezieht sich die Landesbauordnung nicht nur auf den Innenbereich, gerade zur Genehmigungsfreiheit von Geschirrhütten bis einer bestimmten Größe unterscheiden sich die Ländergesetze.
Fish, berichte doch weiter über Dein Projekt, mit Fotos!
Ich bin froh in BW zu wohnen, wo ein "Bauwerk" etwas gebautes ist (Aussage des Kollegen vom Baurecht) und nicht etwas abgestelltes oder aufgestapeltes. Generell erscheint mir die Gesetzgebung im Süden vernünftiger und liberaler als im Norden oder Osten, zumindest was unsere Belange anbelangt (siehe auch z.B. Waldbetretungsrecht).
Übrigens bezieht sich die Landesbauordnung nicht nur auf den Innenbereich, gerade zur Genehmigungsfreiheit von Geschirrhütten bis einer bestimmten Größe unterscheiden sich die Ländergesetze.
Fish, berichte doch weiter über Dein Projekt, mit Fotos!
Gruß,
Claudia
BauGB ist ja bundesweit Grundlage und da führt schonmal kein Weg dran vorbei.
Momentan "arbeitet" die Behörde und ich warte. Ich habe mein Interesse bekundet und jetzt ist es am Verkäufer, zuzustimmen oder nicht. Das kann leider dauern.
Hier mal ein paar Bilder vom Ist-Zustand:
Bunte Schwarzbauten
Ups - Mülltonne umgekippt?
Trabbi-Reifen bis 2084
Doppelt hält besser! Wellasbest zweilagig...
Ein Blick ins Foyer einer der Villen
Vielleicht versteht man jetzt besser, was ich dort an ökologischem und ästhetischem Verbesserungspotential sehe
AW: Bushcraft und Bauvorschriften - Was muss ich bei meinem Gelände beachten
Willst Du einen wirklich ernstgemeinten Ratschlag?
LAUF! Lass bloß die Finger von dem Ding. Alleine die Entsorgungskosten dürften 5stellig werden. Was untendrunter liegt willst Du vermutlich gar nicht wissen.
Ich hatte vor ein paar Wochen selbst den Fall, eigenes Grundstück, es war nur seit Jahrzenten keiner mehr von der Familie dort und Nachbar ruft an dass da Müll liegt...
Mir ist die Pumpe gegangen! War zum Glück nur etwas Dämmung einer Gartenhütte durch die Schwarzwild durch ist, aber Bammel hatte ich schon.
Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord
Du tysta, Du glädjerika sköna!
Jag hälsar Dig, vänaste land uppå jord,
Din sol, Din himmel, Dina ängder gröna.
AW: Bushcraft und Bauvorschriften - Was muss ich bei meinem Gelände beachten
Leiiiider... bin ich bekloppt und solche Projekte infizieren mich wie die schwarze Pest. Egal, ob ich das Grundstück mal kaufe oder nicht, dass der Müll verschwindet, darum werde ich mich kümmern.
Jetzt warte ich mal ab. Klauen wird da sicher keiner was...
btw: das Nachbargrundstück in Windrichtung sieht so ähnlich aus
Ich bin froh in BW zu wohnen, wo ein "Bauwerk" etwas gebautes ist (Aussage des Kollegen vom Baurecht) und nicht etwas abgestelltes oder aufgestapeltes. ......
Das ist nicht ganz richtig, das nennt man dann "fliegende Bauten" (vgl. § 69 LBO Ba-Wü)
"... „After twenty years he still grieves“ Jerry Jeff Walkers +23.10.2020"
Das ist nicht ganz richtig, das nennt man dann "fliegende Bauten" (vgl. § 69 LBO Ba-Wü)
Auch nicht ganz richtig: Wenn fliegende Bauten zu Wohnzwecken geeignet sind oder genutzt werden, sind sie Wohnbauten und damit keine fliegenden Bauten mehr. Mein Kenntnisstand (und der ist klein).
Auch nicht ganz richtig: Wenn fliegende Bauten zu Wohnzwecken geeignet sind oder genutzt werden, sind sie Wohnbauten und damit keine fliegenden Bauten mehr. Mein Kenntnisstand (und der ist klein).
Nönö, wir liegen schon auf derselben Linie; ich hatte die "nicht bestimmungsmäßige Nutzung zu Wohnzwecken" ( ) nicht mit einschließen wollen!
P.S.: Wenn Du Dir tatsächlich die Sisyphusarbeit der Müllbeseitigung auf dem Grundstück mit den Bildern aufhalst, hast Du allerdings meinen völlen Respekt! Chapeau! Aber kauf´s nicht!; das schreit ja nach Bodenkontamination!
"... „After twenty years he still grieves“ Jerry Jeff Walkers +23.10.2020"
AW: Bushcraft und Bauvorschriften - Was muss ich bei meinem Gelände beachten
Oder hol dir Hilfe von cast zum Entsorgen des Sondermülls und zur Prüfung des Bodens auf Altlasten.
Dann ist er wenigstens Beschäftigt.
...und die ganzen Schaulustigen wird er ebenfalls schnell vergrämen.
Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.
Nönö, wir liegen schon auf derselben Linie; ich hatte die "nicht bestimmungsmäßige Nutzung zu Wohnzwecken" ( ) nicht mit einschließen wollen!
P.S.: Wenn Du Dir tatsächlich die Sisyphusarbeit der Müllbeseitigung auf dem Grundstück mit den Bildern aufhalst, hast Du allerdings meinen völlen Respekt! Chapeau! Aber kauf´s nicht!; das schreit ja nach Bodenkontamination!
Baue ich ein mobiles Kinderkarussel, das ist definitiv ein fliegender Bau! Yeah, got you...
Nönönö, ich habe ja jetzt hier was gelernt und das werde ich auch so anwenden und nicht naiv wie am ersten Tage ins Altlasten-Messer laufen. Wenn der Verkäufer zustimmen sollte, werde ich erst die Naturschutzbehörde und alle nötigen Instanzen einladen und sicherstellen, dass da keine Leichen im Keller sind. Dann entscheide ich weiter.
Eine andere Strategie habe ich auch schon mithilfe eines Rechtsverdrehers zusammengebastelt, die ist aber -wenn auch rechtlich zulässig- nicht ganz "koscher" und deshalb werde ich dazu nichts sagen können. Ist auch weit hergeholt.
AW: Bushcraft und Bauvorschriften - Was muss ich bei meinem Gelände beachten
Sieht nach einer Archäologischen Ausgrabungsstätte aus.
Aber hier empfiehlt sich die Tom Sawyer Methode: ein Treffen veranstalten, den Teilnehmern einreden, dass es wichtig ist für Umwelt und Co und sie das Gelände aufräumen lassen!
"Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"
-Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.
Kommentar