AW: Solar-Strom-Lösung
Dieses hier wahrscheinlich: http://www.ansmann.de/produkte/ladeg...photocam-vario
Dieses hier wahrscheinlich: http://www.ansmann.de/produkte/ladeg...photocam-vario
Der Beitrag heißt Solar-Strom-Lösung, hierin sehe ich keine Lösung.
deswegen auch dieser Schwachsinn mit der angegebenen Ah des internen Akkus, statt der zur Verfuegung stehenden Ah am Ausgang.
) oder manchmal haben die Marketingleute bzw diejenigen Mitarbeiter des Herstellers, die fuer die angegebenen technischen Werte verantwortlich sind, in der Grundschule gefehlt haben, als 3-Satz-Rechnung dran war, dass dann z.B. so Angaben produziert werden, wie dass, ein 2.2 Ah Akku mit 2 * Umwandlungsverlusten von jeweils 20-30 % einen Akku mit ca 2 Ah 1,2 * vollladen kann
...na faellt jemand etwas auf ? 

Der Beitrag heißt Solar-Strom-Lösung, hierin sehe ich keine Lösung.
die angegebenen 2,2 Ah des Akkus duerften sich bei Lion auf eine Akkuspannung von 3,7 V beziehen (mal wieder voellig schlampige Hersteller-Angaben, die Spannung gehoert eigentlich dazu), die Eneloop-Akkus, die mir bekannt sind, wobei ich nur weisse und schwarze kenne, keine blauen, haben angegeben 1,2 V (in der Realitaet ein paar % mehr), wenn man das nun umrechnet... 3,7 (Spannung Akku) * 2,2 (Ah des Akku) / 1,2 (Spannung Eneloop) / 1,9 (Ah von weissen Eneloop) = 3,5 fache Kapazitaet einer Eneloop.
z.B. da ich als Elektroniker meist die Geraete aufschraube und die Innereien begutachte und Betrug ist es nicht, denn der Akku hat ja taetsaechlich die angegebenen Ah, ist ja genau der Grund weswegen sie nicht die Spannung dahinter schreiben. Sie koennten auch die Wh des Akkus angeben (dann haetten sie nur noch die Umwandlungsverluste verschleiert), was glaubst Du wohl, warum sie das nicht tun 

Kommentar