Experimentelle Archäologie: Feuermachen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ruinengeist
    Anfänger im Forum
    • 18.02.2004
    • 30

    • Meine Reisen

    #21
    Hab es gerade mit dem Feuerbohren versucht.. Vorläufig hat es noch nicht geklappt . Es hat aber wenigstens zeimlich geraucht. Wie ist das denn mit der Glut? Wann muss man aufhören zu bohren? Gibt es dafür ein bestimmetes Anzeichen? Entsteht die Glut bereits beim Bohren, oder erst, wenn man das entstandene "Sägemehl" anbläst?
    To equip a pedestrian with shelter, bedding, utensils, food, and other necessities, in a pack so light and small that he can carry it without overstrain, is really a fine art. Horace Kephart

    Kommentar


    • Aguara
      Erfahren
      • 15.08.2004
      • 122

      • Meine Reisen

      #22
      Hallo zusammen!

      lang ists her, seit ich zum letzten mal gepostet habe...nja. jetzt hab ich ferien und ich habs wirklich nochmals probiert mit viel geduld...

      und siehe da. es hat geklappt!!!
      also ich kann nur denjenigen empfehlen, die es bisher noch nicht geschafft haben, probiert es nochmals, irgendwann klappt es und das gefühl wenn man es geschafft hat...unbeschreiblich!!! echt!

      Ich werde in den nächsten tagen die technik verfeinern und bei nem schreiner nach diversen hölzern nachfragen.

      machts gut!

      diego
      Mit leerem Kopf nickt es sich leichter.

      ---Zurück in der Zivilisation---

      Kommentar


      • Aguara
        Erfahren
        • 15.08.2004
        • 122

        • Meine Reisen

        #23
        So. Die Page ist updatet. Allerdings sind mir ein paar Fehler unterlaufen die ich nächstens beheben werde.

        www.walder.ch.tf und dann auf "Feuerbohren"

        Wenn niemand etwas dagegen hat, möchte ich das forum verlinken, da ich doch hier viele infos erhalten habe ;)
        Mit leerem Kopf nickt es sich leichter.

        ---Zurück in der Zivilisation---

        Kommentar


        • Waldhoschi
          Lebt im Forum
          • 10.12.2003
          • 5533
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Moins, gegen Verlinken ist nie was einzuwenden.

          Grüße Joe

          Kommentar


          • jasper

            Fuchs
            • 02.06.2003
            • 2456
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Hi,

            ich hab mal in irgendeinem Survivalbuch gelesen, dass man als "Haltebrett" am besten eine grosse Muschel nehmen soll. Die Innenfläche ist sehr glatt, somit hast du weniger Reibungsverluste oben am "Quirl" und mehr Energie, die du unten in Wärme umwandeln kannst.
            Zudem verhindert die gewölbte Form der Muschel, dass der Quirl bei "schiefer" Krafteinleitung aus dem "Haltebrett" rausfällt!

            Ich weiss nicht, ob das hier schon besprochen wurde, bzw aufgetaucht ist. Deswegen poste ich es mal!

            Mfg,

            Jasper
            www.backcountry-hiking.de
            ... unterwegs in der Natur

            Kommentar


            • Markus K.
              Lebt im Forum
              • 21.02.2005
              • 7491
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Hi Jasper,
              danke für den Tipp. Ich werde ihn mal am WE ausprobieren.

              Es wird dann aber eine grosse, dicke und somit stabile Muschel sein müssen.

              Gruss Markus K.
              "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

              -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

              Kommentar


              • Aguara
                Erfahren
                • 15.08.2004
                • 122

                • Meine Reisen

                #27
                jep. das mit der muschel ist sicher io.

                nur als schweizer...wirds schwierig sowas im wald zu finden.

                es eignen sich theoretisch auch steine mit feiner oberfläche mit wölbung
                oder eine kleine tasse.
                steine sind imho eher selten.

                falls man holz nimmt mit ohrschmalz oder auch ne bleistiftmine zerreiben und "einfetten"
                Mit leerem Kopf nickt es sich leichter.

                ---Zurück in der Zivilisation---

                Kommentar


                • pfadfinder
                  Fuchs
                  • 14.03.2006
                  • 2123

                  • Meine Reisen

                  #28
                  juhuuuuuuuuuuuuuuuuuuu!!!!!!!!!!! 8) :wink:

                  ich ha bs grade hinbekommen,mir den finger dabei verbrannt,das wohnzimmer mit rauch gefüllt und meine augen brennen,aber ich habe es geschafft!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 8) :wink:

                  macht es so,wie in diesem video beschrieben!!!

                  mit happiesten grüßen: der pfadfinder

                  http://sirvivor.si.funpic.de/forum/p....php?p=780#780
                  ps.:diesem film sich downzuloaden lohnt sich echt!!!!!
                  ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                  ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #29
                    Glückwunsch!

                    Kommentar


                    • pfadfinder
                      Fuchs
                      • 14.03.2006
                      • 2123

                      • Meine Reisen

                      #30
                      hi,
                      bin die suchfunktion bis seite 30 durchgegangen und habe leider nichts gefunden,wie sieht es aus,BOHRT ihr euer feuer immer,weil es einfacher ist,besser funktioniert oder zuverlässiger klappt???

                      -ich habe heute versucht ein feuer zu SCHABEN/HOBELN. dazu habe ich eine rinne in einen halbierten ast mit messer und feuerstein gemacht und mit einem trockenen fichten-ast darin gerieben bis es gequalmt hat,anschließend bin ich allerdings vollkommen erschöpft zusammengebrochen!!!

                      -meint ihr nicht,dass diese methode einfacher wäre,wenn man sie beherrscht???


                      mfg-der pfadi
                      ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                      ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                      Kommentar


                      • pfadfinder
                        Fuchs
                        • 14.03.2006
                        • 2123

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Habs grade mal wieder versucht...funzt immernoch net. Bin einfach zu schwach...schafft von Euch das irgendwer?
                        Machik was falsch?
                        Bekomme nicht ausreichend heißen Abrieb hin, weilik zu schwach bin.
                        Hab mitm Messer (und am Ende mit nem Nagel, weil das schneller ging) n Loch am Ende hineingebohrt und einen Filter wie im Joint reingesteckt...würde ich also genug heißen Abrieb bekommen, würde wahrscheinlich auch genügend Luft drankommen...







                        Außerdem ahbe ich gerade 2 1/2h vergeblich versucht mit einem Haselnussbohrer und einem Tannenbrett Feuer zu bohren. Bin so derbst gefrustet...Nie wieder tanne: Das hat auch die Borhmaschine am Ende nicht gepackt....irgendwie net mein Tag...
                        Hab auch 'ne Kerbe in meine Schneide gemacht und ne Blutquetsche geholt... Bin voll gut drauf.........
                        ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                        ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                        Kommentar


                        • Spurensucher
                          Erfahren
                          • 16.02.2007
                          • 380
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Grüss Euch


                          Noch ein paar ein Link von einer Mammutstarken Seite, bezüglich alten Techniken, hier Thema Feuer
                          http://www.feuer-steinzeit.de/programm/feuer.php

                          Wer sich lieber ein bisschen später gen Jungsteinzeit orientieren will, der ist hier in vielen Techniken gut beraten. Von Pirc sehr sorgsam recherchiert. Halt eben alles in Comicform, aber dennoch, fachmännisch erklärt.

                          http://www.oetzl.com/realien/index.htm

                          Gruss Spurensucher
                          Höre nie auf zu lernen (Cato)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X