Survival mal anders

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44664
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Survival mal anders

    Spruce = Kiefern

    Könnte mir aber vorstellen, dass man die nicht einfach problemlos benutzen darf!!

    Kommentar


    • pfadfinder
      Fuchs
      • 14.03.2006
      • 2123

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Survival mal anders

      Ach so schreibt man das^^ ich hatte schon sproose, sprouse, sprooze, spoose, sprooce,... - vielen dank!
      Weshlab sollte ich die nicht einfach so benutzen?
      LG
      ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

      ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

      Kommentar


      • karlson
        Dauerbesucher
        • 22.10.2005
        • 869
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Survival mal anders

        Kleine Ergänzung:
        Auch wenn im Video was anderes benutzt wird, unsere europäische Gemeine Fichte (Norway Spruce, Picea abies) geht super und hält lange. Gemeine Waldkiefer (Scots Pine, Pinus sylvestris) geht im Übrigen auch, allerdings kommt man da meist nicht so gut ran, da sie kein Flachwurzler wie die Fichte ist.

        Rechtlich ist das (wie eigentlich alles) problematisch, ökologisch allerdings vollkommen in Ordnung, wenn man nicht den ganzen Baum plündert. Ne gute Regel ist zwei pro Baum zu nehmen.

        Wurzeln sind auf jeden Fall n super halbares und robustes Material zum binden. Das Ding hält komplett mit Fichtenwurzel:
        Most problems in life can be solved with paracord. For everything else, there is ductape!

        Kommentar


        • pfadfinder
          Fuchs
          • 14.03.2006
          • 2123

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Survival mal anders

          Jep - vor allem muss man die Wurzeln nicht vorher verzwirbeln und flechten Ich dachte, Ray hat vllt die Super-Wurzel entdeckt, aber das sind dann ja wirklich einfache Nadelbaum-Wurzeln. Dürfte kein allzugroßer Unterschied zwischen Tanne, Fichte und Kiefer sein.
          Übrigens hält das Ganze deutlich sicherer, wenn man die Haltestützen einkerbt
          Der strong Rain, den er in seinem Video beschreibt, ist nach meiner bisherigen Erfahrung aber trotzdem noch eine deutliche Gefahr für das noch so schräge Dach...also ohne Feuer ( d.h. mit Schlafsack) wirds nach meiner Erfahrung eng - auch mit SDL-Hülle. Habe das bisher nicht mehr als eine Nacht gemacht, aber auch da war der Schlafsack schon relativ nass, weil Wasser durchs Dach getropft ist.
          Zudem sind bei uns die Zecken immer ein ätzender Beigeschmack...

          LG
          ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

          ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

          Kommentar

          Lädt...
          X