Tannen und Kiefern als Nahrungsquelle
				
					Einklappen
				
			
		
	Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 AW: Tannen und Kiefern als Nahrungsquelle
 
  
 
 dann lieber zb Brennnessel-spinat (mit 3x N) . Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave. Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 AW: Tannen und Kiefern als Nahrungsquelle
 
 Mit Eibe kann man sich schnell vergiften, denn die Gattungen wachsen oft direkt nebeneinander. Hier ein schönes Video über essbare Bäume:
 
 https://www.youtube.com/watch?v=1fsdi60Ha6Y
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 AW: Tannen und Kiefern als Nahrungsquelle
 
 Wie Ditschi schon sagte , wer Eibe nicht sicher erkennt , sollte sein Grünzeug vielleicht besser im Laden kaufen .
 MfG, windriver
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 AW: Tannen und Kiefern als Nahrungsquelle
 
 Fichtennadeln und Birkenblätter sind meine Favoriten. Fichtennadeln schon durch meine Harzer Heimat...
 
 (Ohne das Video gesehen zu haben Wir haben hier in Quedlinburg im Brühl (Stadtpark) ausgewiesene fünf verschiedene Eibensorten, aber keine davon lässt sich bei unter drei Promille mit irgendeinem anderen Nadelgehölz verwechseln - da würde ich eher die Koniferen vom Friedhof futtern Wir haben hier in Quedlinburg im Brühl (Stadtpark) ausgewiesene fünf verschiedene Eibensorten, aber keine davon lässt sich bei unter drei Promille mit irgendeinem anderen Nadelgehölz verwechseln - da würde ich eher die Koniferen vom Friedhof futtern Ganz im Ernst: gibt es tatsächlich Eiben, die man verwechseln könnte?
							
						Grüße, Tie » Ganz im Ernst: gibt es tatsächlich Eiben, die man verwechseln könnte?
							
						Grüße, Tie »
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 AW: Tannen und Kiefern als Nahrungsquelle
 
 Hi , du kannst ja mal einzelne Zweige von Eibe , Weisstanne , Douglas und Urweltmammut nebeneinander legen . Ohne weitere Kennzeichen kann man da vielleicht schon mal ins Schleudern geraten.
 MfG, windriver
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 AW: Tannen und Kiefern als Nahrungsquelle
 
 Nunja, das mag schon sein, aber man sammelt ja für den Abendtee nicht massenhaft Zweige und versucht nachher die Giftigen rauszufiltern, sondern ich meinte schon die Zweige am Baum. Wozu sollte ich Zweige pflücken, wenn ich die nicht verwenden will?! Was kann man mit Eibe schon machen, außer sie unters Katzenfutter zu mischen 
 
 Also das ganze Gehölz ("Bringt mir ein schönes Gebüsch!") kann man schon sauber auseinanderhalten, imho.Grüße, Tie »
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 AW: Tannen und Kiefern als Nahrungsquelle
 
 Du könntest das rote Fruchtfleisch der Eibenbeeren essen , das ist nämlich nicht giftig. Oder wenn der " Zweig " groß genug ist , bastelst dir einen Bogen , dann gibt es vielleicht bald was richtiges zu essen. 
 MfG, windriver
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 AW: Tannen und Kiefern als Nahrungsquelle
 
 Leg mal jeweils zwei Zweige von Eibe, Weißtanne, Douglasie und Urweltmammutbaum (steht der bei euch häufig rum ?Zitat von windriver Beitrag anzeigenHi , du kannst ja mal einzelne Zweige von Eibe , Weisstanne , Douglas und Urweltmammut nebeneinander legen . Ohne weitere Kennzeichen kann man da vielleicht schon mal ins Schleudern geraten. ) auf einen Tisch. ) auf einen Tisch.
 Kräftig mischen und du wirst feststellen, daß du die korrekten Paare ohne Probleme wieder bilden kannst.
 Die sehen eben nicht gleich aus.
 Man muß sich nur einprägen, was was ist.Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
 frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.
 
 Christian Morgenstern
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 AW: Tannen und Kiefern als Nahrungsquelle
 
 Keine Angst ich bekomme das schon sortiert , wäre ja auch peinlich als Baumpfleger und Forstwirt. Ich habe Eibenzweige aber schon als Tischdeko im Restaurant gesehen , da haben wir echt gegrübelt. Wir wollten es nicht glauben , aber vielleicht gab es ja auch Pizza Arsen .
 
 MfG, windriver
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 AW: Tannen und Kiefern als Nahrungsquelle
 
 Hast du sie darauf angesprochen?Zitat von windriver Beitrag anzeigenIch habe Eibenzweige aber schon als Tischdeko im Restaurant gesehen , da haben wir echt gegrübelt. Wir wollten es nicht glauben , aber vielleicht gab es ja auch Pizza Arsen .
 Muß ja nicht unbedingt eine Verwechslung sein. Vielleicht einfach völlige Unkenntnis zur Giftigkeit.Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
 frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.
 
 Christian Morgenstern
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 AW: Tannen und Kiefern als Nahrungsquelle
 
 Ja es war schlichte Unkenntnis, die Deko wurde auch entfernt. Aber darum ging es mir ja auch , wenn man keine Ahnung hat, sollte man es lassen mit der Sammelei von Wildpflanzen. Deshalb sammle ich keine Pilze .
 MfG, windriver
 Kommentar

 
							
						



Kommentar