Axt oder Säge -> Feuerholz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Robiwahn
    Fuchs
    • 01.11.2004
    • 2099
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Axt oder Säge -> Feuerholz

    Zitat von Radfahrer Beitrag anzeigen
    Also, ich würde mein Opinel nicht zum Holz spalten benutzen. ....
    Das ist ja das komische an der ganzen Diskussion, die Leute denken immer, man muss das Holz spalten und deshalb denken sie anscheinend man bräuchte dann nen entsprechend stabiles Messer. Muss man aber nicht, man kann ja auch schnitzen, wenn man unbedingt das trockenere Holz im Inneren rausholen will (und wirklich nix trockenes im Unterholz findet).
    quien se apura, pierde el tiempo

    Kommentar


    • Bluebalu
      Dauerbesucher
      • 19.05.2013
      • 959
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Axt oder Säge -> Feuerholz

      Ok, hier ist Bushcraft und survival!
      Akzeptiert!

      Es stört mich das dazu immer extreme "Szenarien" ausgedacht werden müssen um dann entsprechende extreme "Lösungen" präsentiert zu bekommen.

      Im Dauerregen ist das trockenste Holz an den Bäumen zu finden.
      Wie man ein Feuer ankriegt muss man hier glaub ich nicht mehr erörtern oder doch?
      Man nutzt "Zunder" für kleine harzreiche Nadelhölzchen, kommt dann vom Hölzchen zum Stöckchen bis zum Zweig oder Ast (der dann gerne aus Laubholz bestehen kann).

      Schwemmholz das im Wasser lag?
      da gibts meist eine Schwemmlinie vom letzten "Hochwasser", wo es trockeneres zu finden gibt.
      Baum-/Strauch-lose Gegend, mit nur im Wasser liegenden Holz?
      Hm, Treibholzfloss im Atlantik mit Dauerregen?
      Ja, dort wird Feuer machen zum Problem; aber sicher nicht dein einziges!!

      Zu 99,9% aller Fälle ist mit mehr Augen auf und real bushcraft-Wissen ein einfaches Feuer auch ohne Axt/Beil/Säge/Riesenmesser machbar.
      Und das widerum ist für mich persönlich dann Wahres Bushcraften, mit minimalst notwendigen Mitteln das Ziel erreichen.
      Eine Axt oder Säge braucht es für Blockhausbau und ähnliches, dann aber was grösseres.
      Nur für ein relativ einfaches Feuer braucht es beides meiner bescheidenen Meinung nach nicht!!

      Btw. der Threaderöffner kommt ja an befestigten Feuerstellen vorbei, wo er mit "freigegebenen" Totholz ein Feuer machen will. Ich stelle mir da ein wie auch immer gearterte Mischwald vor, im Dschungel gibts keine Feuerstellen, (Ok, ich war noch nie im Dschungel, also eine Vermutung meinerseits).
      Und dort will er Säge oder Beil einsetzen.
      Ich sag dazu nur etwas rum laufen, sich das Benötigte zusammen suchen, und ab dafür!
      Der Rest wird am/im Feuer getrocknet, rauchfrei kriegt das mit regenfeuchtem Holz eh so gut wie nie! (wobei er das ja gar nicht gesagt hat, und wir von der Standart-Normal-Version = trockenes Holz ausgehen sollten)

      PS: @Krupp: 99% kommts du mit ner Säge aus? Was machst du damit? Welche (Sorry das klingt jetzt hart und gemein) Bushcraft-Technik setzt du da ein?
      Was ist falsch an einer Kunst ohne beide genannten Werkzeuge für den Zweck des Feuermachens aus zu kommen und somit die Mitnahme nur für diesen Zweck nicht zu empfehlen?
      Und was ist falsch daran mal auf "normale" Situationen ab zu heben, wobei einige "urban-cowboys" anscheinend den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen und mit einfacheren Standartmethoden wesentlich sicherer und zweckmässiger und vor allem unbelasteter ihren Weg gehen können?
      Die Spezialisten wie du können ja dann die die Extremvarianten anführen, dann aber bitte auch mit genau umrissenen Extremsituationen damit jeder einschätzen kann ob er das für sich vorstellen kann oder nicht doch lieber die Pension/ das Auto ansteuert.
      Aber es kann jeder nach seiner Facon glücklich werden und sich kiloweise Sachen in seinen Rucksack packen.

      Ciau Bluebalu

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #43
        AW: Axt oder Säge -> Feuerholz

        An Flussufern liegt z.B. manchmal einfach nix passendes rum, was ich in den kleinen Hobo bekommen würde, ohne etliche Stunde rumzulaufen und Ästchen zu suchen.
        Da nehm ich eben was rum liegt und spalte das, was nicht in den Hobo passt in fingerdicke Stückchen zurecht.
        Das können manchmal auch beindicke Stöcke sein, die ich so kleinmache. Durch die kleine Stücke geht die Fiskars durch, wie durch Butter. Das schrabsel ich auch nicht mit einer Säge dran rum. Stabilen harten Stamm untergelegt und ab geht die Post. In 10 Minuten fingerdickes Hoboholz für den Rest der Nacht.

        Kommentar


        • krupp
          Fuchs
          • 11.05.2010
          • 1466
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Axt oder Säge -> Feuerholz

          zum Messer:

          Das große Bowie hab ich genommen weil ich es nunmal dabei hatte.
          Es gibt natürlich auch (wesentlich) kleinere, stabile Outdoormesser die das wegstecken.
          Mein Edc ist zum bsp das hier:

          ist ein Klappmesser in traditioneller Bauart ohne fehleranfälliger Mechanik und leicht zu reinigen.
          (achja das Stämmchen da habe ich anschliessend für einen Wurfspeer verwendet und nicht nur
          aus Langeweile umgehackt... kommt sicherlich gleich ein Kommentar dazu.)
          Jedenfalls habe ich nirgends geschrieben das man unbedingt ein 30+ cm langes Kurzschwert benutzen muss .

          zum Schwemmholz / @ bluebalu

          Ich wollte nur zeigen das man sogar extrem feuchtes Holz auf diese Art benutzen kann.
          Selbstverständlich ist Totholz an Bäumen trockener als welches was auf der Erde oder gar im Wasser liegt.
          Dennoch ist auch solches Totholz an Bäumen wärend und nach einem ausgiebigen Regenschauer oft
          zu Nass um ein Feuer erstmal in Gang zu bringen und in solchen Fällen kann (ich schrieb nie muss)
          das Battoning hilfreich sein.
          Wärend du deinen Zunder suchst brennt mein Feuer vermutlich bereits.
          Mit ein wenig Übung geht das Battoning und auch das herausschaben einiger Holzlocken ruckzuck,
          für 2 Hand Brennholz brauche ich naja ka hab keine Stopuhr benutzt aber ich sag mal 5 Minuten.
          Und dann habe ich genug Material um das Feuer / den Hobo erstmal in Gang zu bekommen.
          Als ich mal beim Paddeln vor 2 Jahren im März von einem Starken Regen überrascht wurde
          und es sich dann auch noch sehr deutlich abkühlte hatte ich überhaupt keine Lust bzw gar die Zeit
          noch ewig nach superduper Zunder und trockenen Zweigchen zu suchen
          (das man sie meisst finden kann ist mir auch klar) sondern ich hab schnell mein Tarp aufgespannt
          und dann wollte ich den Hobo in Gang bringen bevor es sich entgültig einregnet.
          Und da greife ich mir eben das erstbeste Stück Totholz was sich anbietet und renne nicht
          stundenlang im Regen herum...

          Und das es auch ohne Säge oder Messer geht bestreitet sicherlich auch keiner,
          aber solche Werkzeuge erleichtern schlicht das Leben draussen.
          Wenn du daran was zu kritteln hast, dann benutz bitte aber auch konsequenterweisse kein Feuerzeug
          oder dergleichen, das sind auch "Werkzeuge", sondern bohr dein Feuer.

          Ich persönlich gönne mir den Luxus und nehme lieber ein ordentliches Messer
          (oder wie jeder mag Säge, Beilchen) mit.
          Seit der Steinzeit benutzen Menschen Schneidwerkzeuge und auch Beile,
          warum sollte ich also darauf verzichten ? Fällt mir kein plausibler Grund ein.

          ---

          Der TE stellt die Frage was jeder bevorzugt und warum.
          Natürlich wäre es etwas zuviel des guten einen ganzen Werkzeugkoffer mitzuschleppen.
          Ich habe wie erwähnt meisst nur das Peasant dabei und manchmal zusätzlich die Säge.
          Letztere auch deswegen weil ich mir gern mal was (Totholz natürlich) aus der Natur mitnehme
          zum schnitzen oder basteln und dergleichen, und da ist mir ein sauber gesägtes Stück lieber
          als ein unkontrolliert abgebrochenes aufgefasertes...

          Auf längeren Paddeltouren hab ich die Säge sogar immer dabei, aber beim Paddeln stört das
          zusätzliche Gewicht ja auch nicht.
          Im Wald, beim Wandern nur gelegentlich.



          noch ein edit:

          @ Bluebalu nochmal, da du dich ja so darüber echauffierst.

          Zitat Bluebalu

          PS: @Krupp: 99% kommts du mit ner Säge aus? Was machst du damit? Welche (Sorry das klingt jetzt hart und gemein) Bushcraft-Technik setzt du da ein?

          @ Bluebalu : Sorry das klingt jetzt hart und gemein, kleiner Tip für dich:
          bei längeren Fäden sollte man sich die Zeit nehmen alles zu lesen um den Kontext mancher Argumentation nachvollziehen zu können.

          hier mal mein Zitat auf das du anspielst

          In 99% der Fälle kommt man mit ner Säge hin, ein Beil (oder entsprechendes Messer) wird dann
          interessant wenn man tatsächlich spalten muss.
          "(oder entsprechendes Messer)" bezieht sich übrigens hierbei auf das vorangestellte "ein Beil" ,
          also ein ausreichend stabiles Messer für Battoning welches in dem Fall das meisst deutlich schwerere Beil ersetzen kann.

          Das 99% und Säge bezog sich auf einen der vorhergehenden Posts und das Anwendungsbeispiel um dir mal eines zu liefern,
          ein ganz reales, ist das ich damit schnell und effizient auch etwas dickere Ästchen für den Hobo vorbereiten kann.
          Natürlich verwende ich in der Regel im Hobo Holz was ich problemlos mit der Hand brechen kann,
          aber hier wird aus der Not eine Tugend gemacht.
          Denn es ist effizienter etwas dickeres Holz zu nehmen weil es schlicht länger brennt und man so nicht ständig
          Holz nachlegen muss. Dabei spielt natürlich die Größe und Konstrucktion des Hobos eine nicht zu unterschätzende Rolle,
          ich habe ua zb einen recht großen Hobo (aus nem Grillanzündkamin gebastelt) auf dem man dann Essen für mehrere Leute
          kochen kann, ein 3 Litertopf ist da gar kein Problem,
          und würde ich den ausschliesslich mit Zweigen befüllen müsste ich eine Hand nach der anderen reinwerfen.



          Du kannst gern dein Holz brechen, ich greife in dem Fall dann lieber zur Säge und bereite mir passendes Holz vor.

          So ich hoffe das du jetzt meinen Post besser nachvollziehen kannst, ansonsten kann ich dir auch nicht mehr weiterhelfen.

          ---

          @ Robiwahn

          Naja, egal, ich versuche, mich in Zukunft zurückzuhalten
          Okey, okey evt hab ich da gestern auch etwas übertrieben... ich bin etwas dünnhäutig geworden was
          die ODS-survival ecke angeht.
          Das war auch garnicht so sehr auf dich gemünzt sondern allg kommt es oft vor das bc/sv Themen hier ins lächerliche gezogen
          werden. gegen gesunde Argumente hat keiner was, ich am wenigsten. naja Frieden :-)

          Ich war letztes Jahr übrigens auf 2 Bushcraft-treffen und die Leute dort entsprechen garnicht dem hier oft angenommenen
          Klischee. Moramesser erfreuen sich im übrigen einer großen Beliebtheit, günstig und stabil,
          auch die sonstigen Messer bewegen sich in der größe eines Moras wobei man dann eher auf Messer zurückgreift
          die eine durchgehende Angel und eine etwas breitere Klingendicke zurückgreift.

          Jedenfalls springen da nicht 20 Leute in Tarnklamotten und mit Kurzschwertern durch den Wald und hacken alles um
          was noch Laub an den Zweigen hat... und ich glaube dieses Bild haben einige hier im Forum im Kopf wenn sie
          das Wort "Survival" hören.


          grüße Krupp
          Zuletzt geändert von krupp; 18.06.2013, 05:56.
          Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Axt oder Säge -> Feuerholz

            Ich merke, wie praktisch mein Hobo ist. Den befeuere ich von vorne und muss Holz daher nicht kürzen. Daher brauche ich auch keine Säge, sondern lediglich ein Opinel für Späne.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Bluebalu
              Dauerbesucher
              • 19.05.2013
              • 959
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Axt oder Säge -> Feuerholz

              Aus einem Lagerfeuer wurde mittlerweile ein Hobo-feuer......

              Das braucht wie in meinem ersten Post in diesem Thread angedeutet (Holzbollerofen) natürlich passendes Material in der Länge und Dicke.
              Und dazu ist es in der Tat einfacher zu sägen und zu spalten anstatt zu suchen.

              Kurze Wanderung-Lagerfeuer war die Ausgangsposition.
              Kein Wort von Hobo oder Kochfeuer, einfach ein Lagerfeuerchen in einer Feuerstelle.
              Was meint der Threadopener?
              Hockst du auch im Regen am Lagerfeuer oder wolltest du dort zwingend kochen?

              Das andere Leute für andere Zwecke was anderes brauchen akzeptier ich!
              Für ein Standart zweckfreies Lagerfeuer unter Standart Kurztripverhältnisse (Sonne, Sommer, trocken) brauchts kein Zusatzequipment.

              Kommentar


              • Lobo

                Vorstand
                Moderator
                Lebt im Forum
                • 27.08.2008
                • 6507
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Axt oder Säge -> Feuerholz

                Zitat von Bluebalu Beitrag anzeigen
                Für ein [...] zweckfreies Lagerfeuer [...] brauchts kein Zusatzequipment.
                Für ein zweckfreies Lagerfeuer brauchts gar nichts, denn dann brauche ich ja auch kein Feuer

                Ansonsten ist die Diskussion müssig wie immer...

                Grüße
                Thomas

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Axt oder Säge -> Feuerholz

                  Ansonsten ist die Diskussion müssig wie immer...
                  Also ich fand die verschiedenen Ausführungen hier sehr hilfreich. Viele Meinungen sind besser als eine Einheitsmeinung.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Finnwal
                    Erfahren
                    • 13.03.2010
                    • 278
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Axt oder Säge -> Feuerholz

                    Ähmm... Zum Thema Späne schnitzen... Das macht mir bitte jemand der Schnitzfraktion hier vor, bei den Formaten, die krupp verwendet hat. Habt ihr den 48 Stunden Tag erfunden???
                    Und JA es kommt vor, dass das einzige trockene Holz, was zu bekommen ist sich im Inneren eines etwas dickeren Stück Holzes befindet. Denn die "ach so tollen" und super brennenden dünnen Ästchen sind nach zwei Tagen Dauerregen auch durch und "an den Bäumen" wo ja angeblich die einzige Stelle ist, wo man bei Regen noch was trockenes findet ist dann auch nix mehr mit trocken... Und man kann auch mit einem kleinen Messer (Klinge ca. 10cm) Holz spalten.
                    Hört endlich auf damit die Bushcrafter als Möchtegern-Rambos abzustempeln! Oder treibt euch wenn ihr das schon so sehen wollt nicht hier rum und macht sinnvolle Threads kaputt.
                    Aber solange es Leute gibt, die mit einem 6er Opinel ins Fjäll ziehen und hinterher verkünden, dass sie das nächste mal gar kein Messer mitnehmen, weil man das da nicht braucht ist alle sin Ordnung wie? (Ich glaub, sämtliche Urvölker - Sami, Indianer, Nenzen, etc. pp. - haben über tausende von Jahren auch nur Messer gehabt um "cool" auszusehen. Denn sowas braucht man ja draußen nicht ... )
                    Manchmal frage ich mich echt, wie hoch wohl der Anteil von Wohnzimmer-Outdoorlern hier ist...
                    Matze

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 44620
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Axt oder Säge -> Feuerholz

                      Ich habe neulich Anzündquirle geschnitzt mit einem nicht rostfreien Windmühlen Mini-Yatagan. War nicht so effektiv wie mit einem Skandi-Messer, aber reichte aus. Geht alles.

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Axt oder Säge -> Feuerholz

                        Hört endlich auf damit die Bushcrafter als Möchtegern-Rambos abzustempeln! Oder treibt euch wenn ihr das schon so sehen wollt nicht hier rum und macht sinnvolle Threads kaputt.
                        Wer tut das? Ich lese nur, dass jeder - mit seiner regionalen oder persönlichen Erfahrung - seine Erkenntnisse kund tut und an der einen oder anderen Stelle Verwunderung durchklingen lässt, weil er andere Erfahrung gemacht hat oder anders vor geht.

                        Oberhalb der Baumgrenze oder im baumlosen Fjäll ein Messer zum Feuermachen mit zu nehmen, fände auch ich befremdlich.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • Bandog
                          Erfahren
                          • 21.02.2012
                          • 224
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Axt oder Säge -> Feuerholz

                          Ich würde ja gern was zum Thema schreiben, aber "Robiwahn" hat ja eigentlich schon alles geschrieben.

                          Trotzdem, hier mal ein Video, achtet mal darauf was für Holz benutzt wird und wie oft dieses gespalten werden muss. http://m.youtube.com/watch?v=YeKOMx5...ature=related#

                          Übrigens, so ähnlich mache ich es auch, und meistens reicht mir ein kleines Schnitzmesser wie ein SAK dafür.;)

                          LG

                          Bandog

                          Gesendet von meinem GT-S5360 mit Tapatalk 2

                          Kommentar


                          • Bluebalu
                            Dauerbesucher
                            • 19.05.2013
                            • 959
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Axt oder Säge -> Feuerholz

                            Eins vorweg:
                            Jeder Jeck is anders!!

                            Um bei Krupp zu bleiben; ich gehe stark davon aus dass wir beide mit unterschiedlichen Motiven draussen unterwegs sind und von daher auch unterschiedlich ausgerüstet sind.

                            Die Diskussion ist insofern müssig, da der Threadopener sich nicht mehr beteiligt für was genau er Axt oder Säge benötigt und zudem hat er sich schon bevor die Diskussion losging für eine Säge entschieden.

                            Das "zweckfrei" habe ich hineininterpretiert, da nirgends von einem besonderem Feuer die Rede war (jedenfalls beim TO).
                            Jedes Feuer jedoch fängt klein an.

                            Die Frage die ich mir stelle hat Krupp ja auch schon beantwortet:
                            Brauchen Bushcraftexperten und Survivalisten unter den oben genannten Standartbedingungen eine Axt/Säge?
                            Zitat Krupp:
                            2. Weiß ich durchaus wie ich normalerweisse (in 99% der Fälle) ein Feuer ohne battoning anbekomme
                            Wir reden also über das eine Prozent wo es "ohne" nicht geht.
                            Und hier habe ich nie gesagt, dass ich dort auch nichts brauche.
                            Und auch des TO hat sich nicht auf diesen Spezialfall hin geäussert.
                            Wie viele Leute sind denn überhaupt bei schlechten Wetter im Vergleich zur Schönwetterfraktion draussen?
                            Und viele davon auf "Kurztrips" bei Dauerregen?
                            Und wie viele davon machen dann noch ein Holzfeuer?
                            Verglichen mit der Schönwetterfraktion sind das sehr kleine Zahlen und ein sehr spezieller Haufen!

                            Ich habe mich für die grosse Zahl der anderen entschieden, für die Spezialfälle gibt es bessere Experten als mich.

                            Das es mit Axt/Säge einfacher / schneller geht ist klar, ob das Rechtfertigung genug ist um das Zusatzgewicht rum zu tragen darf jeder für sich selbst entscheiden.
                            Ich entscheide mich dagegen, denn es ging immer ohne und ja manchmal dann halt auch ohne Feuer.

                            Kommentar


                            • krupp
                              Fuchs
                              • 11.05.2010
                              • 1466
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Axt oder Säge -> Feuerholz

                              es gibt doch ohnehin niemals "die eine perfekte Lösung" , oft muss sich nur 1 einziger der vielen Parameter
                              ändern und man steht vor einen ganz anderen Situation.
                              Ich für meinen Teil bin für jedes Wissen dankbar zb auch solches das vielleicht nur in 1% der Fälle
                              zum tragen kommt.

                              Im übrigen kann auch das 1% schnell zu 10% werden abhängig von der Jahreszeit.
                              Im Winter bei einer Schneedecke von 50cm gestaltet es sich nämlich auch etwas schwieriger
                              trockenes Holz oder gar Zunder zu finden um zumindest erst mal das Feuer anzubekommen.
                              Das man im Hochsommer oder bei solchen Temperaturen wie heute problemlos überall
                              trockene Brennmaterialien findet ist logisch.
                              Aber im Sommer brauche ich eigentlich ausser für Nahrung oder zb Kaffe kein Feuer.
                              Im Winter sieht die Sache dann möglicherweisse schon ganz anderes aus.
                              Wobei ich zugeben muss wenn man bereits durchfrohren oder sogar leicht unterkühlt ist,
                              wird es mit dem Battoning dann auch schwierig...

                              und nochmal @ bluebalo kurz:

                              genau deine letzte äusserung zeigt eigentlich auch dein Problem auf.
                              Du interpretierst zu viel hinein.
                              Um bei Krupp zu bleiben; ich gehe stark davon aus dass wir beide mit unterschiedlichen Motiven draussen unterwegs sind und von daher auch unterschiedlich ausgerüstet sind.
                              Ich habe keine Ahnung was du Outdoor machst,
                              und du sicherlich auch nicht was ich mache... daher finde ich solche Behauptungen doch arg befremdlich.
                              Aber gut mir soll es auch schnuppe sein. es sind ja deine scheuhklappen .
                              Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                              Kommentar


                              • Torres
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 16.08.2008
                                • 32315
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Axt oder Säge -> Feuerholz

                                Aber gut mir soll es auch schnuppe sein. es sind ja deine scheuhklappen .
                                Oder Deine?

                                Oha.
                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                Kommentar


                                • derSammy

                                  Lebt im Forum
                                  • 23.11.2007
                                  • 7413
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Axt oder Säge -> Feuerholz

                                  OT: äääh..was bedeutet battoning ?????

                                  Kommentar


                                  • krupp
                                    Fuchs
                                    • 11.05.2010
                                    • 1466
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Axt oder Säge -> Feuerholz

                                    in der nase bohren

                                    http://en.wikipedia.org/wiki/Batoning

                                    Bitte vielmals um Verzeihung das sich da ein "T" zuviel eingeschlichen hat und dadurch nicht mehr nachvollziehbar ist,
                                    was ich eigentlich meinte.

                                    Ich gelobe mich zu besseren, beim Toutotatis .
                                    Zuletzt geändert von krupp; 19.06.2013, 15:45.
                                    Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                    Kommentar


                                    • derSammy

                                      Lebt im Forum
                                      • 23.11.2007
                                      • 7413
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Axt oder Säge -> Feuerholz

                                      OT: danke Krupp ich habs so gegoogelt und nur Videos und Egl. Sprachiges Sachen gefunden....


                                      > Toll des WiKi is ja auch Englisch .....


                                      Also eigentlich isses "GrößereHolzStückeMitDemMsserKleinMAchen" .... ?!?!


                                      Hätsts ja einfach ma schreiben können

                                      Kommentar


                                      • krupp
                                        Fuchs
                                        • 11.05.2010
                                        • 1466
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Axt oder Säge -> Feuerholz

                                        um mich selbst aus dem betreffenden Beitrag zu zitieren der diese unsägliche Diskussion einleitete:
                                        (Beitrag Nummer 34 )

                                        Aufspalten mittel Battoning.
                                        Damit erhält man Scheite bei denen der Oberflächenanteil trockenen Holzes
                                        (naja sagen wir besser weniger feuchten Holzes) höher ist. Brennt besser.
                                        Wie man gut sieht kann man auch mit großen Arbeitsmessern sehr feine Scheite erzeugen
                                        wenn man mit Gefühl herangeht.
                                        Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                        Kommentar


                                        • Bluebalu
                                          Dauerbesucher
                                          • 19.05.2013
                                          • 959
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Axt oder Säge -> Feuerholz

                                          OT: OT wir kennen uns nicht
                                          Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit bei den unterschiedlichen Meinungen die wir beide hier vertreten dass wir beide die selben Motive und die selbe Ausrüstung dabei haben?

                                          MEIN Schwaetzwert: gleich NULL!!
                                          DEINER?

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X