Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Hmmm, Frage am Rande: wie alt ist dann das Avatar-Photo ? Oder gibt es da Sachen, die wir nicht wissen ?
*duckandrun*
Alex
Na na,
das Foto ist erst 2 Jahre alt - hab ich für meinen Mopped-Führerschein machen lassen - aber der Gesichts-Chirurg vorher - der hat mir mein ganzes erspartes gekostet - und hat doch nicht viel genützt. :wink:
Im Yukon haben meine Freundin und ich einen Bären relativ nah gesehen, obwohl wir regelmäßig unsere Trillerpfeifen benutzt haben. Auch das mit den Lebensmitteln in den Bäumen ist nach meiner Einschätzung nur ein Touri-Scherz bzw. nur dort umsetzbar, wo spezielle Vorrichtungen sind. Im Yukon hätten wir in den seltensten Fällen passende Bäume gefunden. Außerdem Wiegen Llebensmittel für drei Wochen schon fast zu viel um sie einfach irgendwo hochzuziehen.
Ich muss sagen, die Trillerpfeifen haben beruhigt und noch mehr das Bärenspray (Pfefferspray), auch wenn es vermutlich ebenfalls kaum wirkt!
Am wichtigsten sind einfach die Grundregeln zum Kochen und zur Aufbewahrung der Lebensmittel weit entfernt vom Zelt!
Jan
Alles ist Abenteuer, wo man sich in besonderer Weise herausgefordert fühlt, wo man seine Grenzen verlagert und sich neue Welten erschließt. (R. Nehberg)
Da fällt mir gleich was ein was ich mal gefunden hab als ich mich über Bären und die Vermeidung derselben schlau machen wollte:
---
The Colorado State Department of Fish and Wildlife is advising hikers, hunters, fishermen, and golfers to take extra precautions and be on the alert for bears while in the Dillon, Breckenridge, and Keystone area.
They advise people to wear noise-producing devices such as little bells on their clothing to alert but not startle the bears unexpectedly.
They also advise you to carry pepper spray in case of an encounter with a bear. It is also a good idea to watch for signs of bear activity.
People should be able to recognize the difference between black bear and grizzly bear droppings.
Black bear droppings are smaller and contain berries and possibly squirrel fur.
Grizzly bear droppings have bells in them and smell like pepper spray.
---
Ich war auch mal in Kanada auf dem West-Coast-Trail. Da hatten einige Leute so 'nen Feuerlöscher voll Pfefferspray mit.
Übrigens kommen in Nordamerika furchtbar selten Attacken duch Schwarzbären vor, so etwa alle drei jahre einmal, habe ich gelesen. Viel häufiger wird man von Pumas attakiert. Besonders Kinder werden gerne angegriffen, weil sie so klein sind. Und fast immer von hinten. :wink:
Das ist auch der Grund, weshalb man beim Spatengang vorsichtig sein muß. Wenn man sich hinhockt, glauben die Pumas, man sei kleine, also eher leichte Beute.
Was Braunbären angeht, Grizzlies also... Im Falle eines Angriffes tot stellen, zusammenkauern, Nacken schützen. Angeblich soll's helfen...
Braunbären (auch Grizzlies, die nordamerikanische Variante) können sehr wohl klettern . Limitierender Faktor ist primär ihr Gewicht. Meist verzichten sie daher auf Bäume zu klettern, es ist aber nachgewiesen, dass auch ein Grizzly schon in eine Höhe von 11m geklettert ist . Baum raufklettern ist in den meisten Fällen ein guter Schutz. Wenn schon, dann aber so hoch wie möglich. Such Dir kein 5m-Bäumchen aus.
Gruss,
tTnolito
Kommentar