Calciumchlord versus Natriumchlorid beim Rohrkolbentrocknen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lostinzedatschmountains
    Gerne im Forum
    • 10.04.2010
    • 60
    • Privat

    • Meine Reisen

    Calciumchlord versus Natriumchlorid beim Rohrkolbentrocknen

    Meine Herren (+Damen),

    letztes Jahr habe ich fleissig meine Runden im Weiher meines Vertraunesn gedreht und Rohrkolben geerntet. Das ganze schön fluffig verpackt und Kalziumchlorid als Trockenmittel hinzugefügt......

    Es steht nun eine glycerinähnliche Soße unten in den Kartons, das CaCL ist fest und braun und trocknen tuts auch nicht....

    Frage sind Reis, Hülsenfrüchte oder Streusalz besser geeignet?

    Wenn Ihr das Zeug nicht "einpinkeln" möchtet. Womit frisiert ihr es? Waschmittellauge?

    Grüsse und Danke
    Aus dem Chaos erscholl eine Stimme, die sagte lächle es könnte schlimmer kommen. Ich lächelte und es kam schlimmer.

  • Lodjur
    Dauerbesucher
    • 04.08.2004
    • 771
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Calciumchlord versus Natriumchlorid beim Rohrkolbentrocknen

    Hi, evt. habe ich es ja falsch verstanden, aber ich glaube dein ganzer Ansatz ist schon falsch. Kalziumchlorid ist schon ok. Aber die Rohrkolben müssen in eine dichte Verpackung also am besten Kunststofftüte. In einem Karton kann ja immer wieder Luftfeuchte von aussen „nachströmen“. Das Kalziumchlorid muss in eine wasserdichte Schale, besser noch in ein Sieb oberhalb der Schale. Das Wasser wird dann von den Kristallen aufgenommen, die lösen sich und die Suppe tropft dann in die Schale. Wenn die Kristalle verbraucht sind die Brühe entsorgen und mit neuen Kristallen füllen bis kein Wasser mehr aufgenommen wird. Es ensteht so eine gesättigte Salzlösung die wenn alles verflüssigt ist kein Wasser mehr aufnimmt. Dann muss aber auch sofort die Brühe entfernt werden sonnst stellt sich über der Salzlösung eine bestimmte Luftfeuchte ein und bleibt. Weniger Sauerei machen Perlen aus Silikagel, sog. Orangegel. Das nimmt das Wasser auf und ein Indikator entfärbt sich dabei. Wenn die orangen Perlen durchsichtig sind kann man die durch erhitzen im Backofen wieder regenerieren und wieder verwenden. Einfach mal googeln.
    CU Bernd
    Nicht nur drüber reden,.... mach es!

    Kommentar


    • Gwenny

      Fuchs
      • 13.07.2003
      • 1253
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Calciumchlord versus Natriumchlorid beim Rohrkolbentrocknen

      Zitat von Lodjur Beitrag anzeigen
      ... sog. Orangegel...
      Genau, nimm bitte kein Blaugel, da wird Cobalt(II)-chlorid als Feuchtigkeitsindikator verwendet (giftig, reizend, umweltgefährlich).
      "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

      Kommentar


      • Mika Hautamaeki
        Alter Hase
        • 30.05.2007
        • 4006
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Calciumchlord versus Natriumchlorid beim Rohrkolbentrocknen

        Aber auch CaCl2 kann man regenerieren. Wenn man nen ordentlichen Überschuß hat die noch nicht gelösten Kristalle (ist dann das Hexahydrat) in Backofen und langsam (!) hochheizen. Das Hexahydrat schmilzt bei 35°C, glaube ich, da muß man also erstmal auf des Tetrahydrat runter. Das kann dann bei 220°C zum trockenem CaCl2 getrocknet werden und ist so wiederverwendbar.
        NaCl hat nicht die besten Trocknungeigenschaften, würde ich nicht nehmen.

        PS: Den Rohrkolben würde ich zvor auf der Heizung oder in einem trockenen Raum vortrocknen, sodaß nicht die gesamte Feuchtigkeit mit dem Trocknungsmittel rausgezogen werden muß. So mache ich das jedenfalls mit meinen Chilischoten.
        So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
        A. v. Humboldt.

        Kommentar


        • Ingwer
          Alter Hase
          • 28.09.2011
          • 3237
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Calciumchlord versus Natriumchlorid beim Rohrkolbentrocknen

          Ich oute mich mal hier als jemand der von dem Thema absolut keine Ahnung hat: Wozu möchte man den Rohrkolben trocknen? Kann mir das jemand sagen?

          Danke!

          Kommentar


          • LihofDirk
            Freak

            Liebt das Forum
            • 15.02.2011
            • 13727
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Calciumchlord versus Natriumchlorid beim Rohrkolbentrocknen

            Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
            Ich oute mich mal hier als jemand der von dem Thema absolut keine Ahnung hat: Wozu möchte man den Rohrkolben trocknen? Kann mir das jemand sagen?

            Danke!
            Sind lecker

            Kommentar


            • Griffon
              Dauerbesucher
              • 13.02.2012
              • 579
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Calciumchlord versus Natriumchlorid beim Rohrkolbentrocknen

              ...und wie wäre es denn mit dörren?
              Hier im Forum: http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?25059-Jetzt-wird-ged%F6rrt!
              Na denn!
              Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.

              Kommentar

              Lädt...
              X