"ODS-Survival-Set": Zutaten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: "ODS-Survival-Set": Zutaten

    Musst mal schauen; im Forum gibt es einige Beiträge über den Spot. Der wurde von Forumsmitgliedern auch schon auf Touren getest afair jedoch ohne Einsatz ( zum Glück )
    Les Flics Sont Sympathique

    Kommentar


    • Doschdn
      Erfahren
      • 15.11.2011
      • 304
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: "ODS-Survival-Set": Zutaten

      Hmm... Hat sich die Aktion Survival-Set im Sand verlaufen?
      Oder wurde schon wieder ein neuer Fred eröffnet, von dem ich nichts mitbekommen habe?
      "Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen" - Aristoteles
      http://tsweinblog.blogspot.de/

      Kommentar


      • PathlessWoods
        Anfänger im Forum
        • 20.01.2012
        • 33
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: "ODS-Survival-Set": Zutaten

        Hier passiert zwar schon seit ner Weile nichts mehr, aber ich würde mal noch Tampons dazupacken! Machen sich prima als Feuerstarter. Leicht, kompakt, preiswert und brennt saugut.

        Danke an alle für diese Zusammenstellung - hat echt geholfen!

        Kommentar


        • krupp
          Fuchs
          • 11.05.2010
          • 1466
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: "ODS-Survival-Set": Zutaten

          naja ich denke das sich die meissten eher neue anregungen für ihr
          individuelles set geholt haben.
          wenn es eine sache gibt bei der sich hier fast alle einig sind,
          dann bei der, das es jeder anders machen würde .
          denke das ist schon sinnvoll so.
          Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

          Kommentar


          • esteel
            Erfahren
            • 26.02.2009
            • 113
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: "ODS-Survival-Set": Zutaten

            Also rein persönlich wäre ich versucht die "Rettungsdecke (70g)/Notschlafsack* (144g)" aus der Liste durch einen Poncho zu ersetzen. Ich hab den GoLite Poncho/Tarp und der wiegt grad mal 200g. Bis auf die Tatsache daß er nicht reflektiert könnte man ihn als Rettungsdecke und als Notschlafsack mißbrauchen. Vor allem im Vergleich zum Notschlafsack fällt das Gewicht nicht so auf und man hat für den Regen eben einen Poncho, bzw Tarp wenn man übernachten will oder muß.

            Und gehört nicht ganz zu den Zutaten, aber in den beiden Videos wird ne interessante Möglichkeit vorgestellt sein Survivalset zu tragen. Mache ich inzwischen auch ähnlich. Ich hab nur eine etwas größere Tasche weil ich mir mal eingebildet habe meine Heringe da mit reinzustecken
            http://www.youtube.com/watch?v=piHVAkkSaNY
            http://www.youtube.com/watch?v=Zqxwu_YPh90

            Kommentar


            • tbone
              Erfahren
              • 27.01.2010
              • 128
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: "ODS-Survival-Set": Zutaten

              Kann dein Poncho zum Signal geben als Spiegel verwendet werden? Außerdem würde ich bezweifeln dass er die gleiche Wärmereflektionsleistung bringt.

              Ich stell das Kit wie in unserer Liste gerade zusammen um ein wenig damit rumzuspielen und Erfahrungen zu sammeln.

              Kommentar


              • esteel
                Erfahren
                • 26.02.2009
                • 113
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: "ODS-Survival-Set": Zutaten

                Tbone: 'Natürlich' kann das ein üblicher Poncho nicht.. sehe ich aber auch nicht als nötig an weil man vermutlich noch andere spiegelnde Sachen im Set hat. Könnte z.b. das Messer sein, bei mir wäre das z.b. ein 'richtiger' Kompass mit Peilspiegel. Ich hab einfach schlicht keine Lust mir fürs Notfallset einen Minikompass zu kaufen, daher kommt der 'richtige' Kompass rein und der hat eben nen Spiegel

                Außerdem, hab es zwar noch nicht probiert, aber bekommst du die Rettungsdecke eben genug um damit wirklich zielgerichtet signalisieren zu können? Je unebener die Spiegelfläche um so eingeschränkter die Reichweite. Könnte evtl gehen wenn man die Rettungsdecke um einen festen glatten Gegenstand wickelt. Und wie sieht es dann mit dem Reflektionsgrad aus, reflektiert die Rettungsdecke überhaupt genügend, selbst wenn sie eben ist? Sollte man mal testen!

                Kommentar


                • grosserbruellaff
                  Erfahren
                  • 21.08.2008
                  • 336
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: "ODS-Survival-Set": Zutaten

                  Hallo,

                  ich bin eigentlich kein Fan dieser ganzen Survival Geschichte, vor allem sehe ich diese Kits als Spielerei an, aber normalerweise sollten sich doch viele Sachen immer in einem Wanderrucksack finden lassen und ich trage im Büro keine Baggy-Pants für ein Survivalkit...
                  Hier in Norwegen haben viele, oder zumindest die Norweger, die ich mittlerweile kennengelernt habe, bei jeder Wanderung eine stabile Variante der Rettungsdecke dabei. Die ist etwas größer als die normalen, dicker, am Rand eingefasst und auf einer Seite Rot oder Gelb glänzend und auf der anderen Seite mit etwas PU-Schaum beschichtet und wird normalerweise als Sitzkissen genutzt (zusammengefaltet). Dazu wird wenigstens eine kalte Brotzeit mitgenommen, von der man richtig satt wird. Auch wenn man eigentlich auf Hüttentour ist. (Leberwurst-/Fischdose, Brot, Kvikk Lunsj, Nüsse)
                  Ist vll kein Survivalkit in dem Sinne, dass er unangetastet und seiner Dose bleibt, aber ich denke für die Zeit bis Rettung kommt schon etwas hilfreich. Und mit dem was man sonst im Wanderrucksack dabeihat (Messer, Wasserflasche, Regenhülle, Erste Hilfe Set,..) sollte auch das 72h Szenario machbar sein.

                  mfg
                  Markus

                  Tante: Vorschläge für Kit und / oder Rucksack fett markiert. Will keine Diskussion über das Kit selbst auslösen.
                  Zuletzt geändert von grosserbruellaff; 28.03.2012, 11:35.
                  mfg markus
                  ______________________________
                  Die "Nudelnmüssenkochen"-Fraktion

                  Kommentar


                  • esteel
                    Erfahren
                    • 26.02.2009
                    • 113
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: "ODS-Survival-Set": Zutaten

                    großer Brüllaff: So wie ich das verstehe ist aber doch eben einer der Urgedanken bei so einem Set der daß man es immer direkt am Körper trägt weil man seinen Rucksack verlieren könnte. Beispiel wäre ne Flußüberquerung bei der du das Gleichgewicht verlierst und vom Fluß mitgerissen wirst. Dann mußt du wohl oder übel den Rucksack abwerfen mußt um schwimmen zu können bzw überhaupt wieder mit dem Kopf über Wasser zu kommen weil der Rucksack zu schwer ist.
                    Der normale Outdoorer wird zwar hoffentlich Vorkehrungen treffen daß sowas nicht passiert, beim Kanufahren gehört es aber schon fast zu guten Ton ins Wasser zu fallen. Ganz abwegig ist die Sache 'Rucksack weg' also nicht und dann ist man sicher über alles froh was man noch irgendwie am Körper hat.

                    Kommentar


                    • Rosi
                      Dauerbesucher
                      • 25.02.2011
                      • 727
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: "ODS-Survival-Set": Zutaten

                      Wenn man ne Rettungsdecke in die Sonne legt/spannt reflektiert die ungemein gut und man muss selber nicht mehr zielen. Ich habe bei Youtube mal diese Video gefunden. Ist da zwar etwas schlecht gelöst, aber zeigt worum es geht. Wer das dann bei Sonnenschein nicht sieht, ist selber schuld.

                      Ob man nun ein Kit, welches auf einen selbst zugeschnitten ist oder nicht, steht hier ja nicht zur Debatte. Ging ja nur um den Inhalt. Einige mögen sowas, andere nicht. Ob man das nun am Mann trägt oder in nem BoB oder vll auch im Rucksack....
                      Für manche ist ja schon das Messer und ein Feuerzeug das Survivalkit!

                      Kommentar


                      • Obelix
                        Neu im Forum
                        • 24.04.2012
                        • 3
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: "ODS-Survival-Set": Zutaten

                        Ich habe auch eine Art "Survival Kit" dabei. Der Grundgedanke ist aber nicht in erster Linie das Überleben im Katastrophenfall, sondern der Alltag mit Familie. Folgender Inhalt befindet sich in einer 0.25 Liter Nalgene Weithalsflasche:

                        - Schweizer Soldatenmesser (mit Säge)
                        - Nagelclip (hab keine Schere im Taschenmesser)
                        - Pinzette (Spriessen, Wespenstich etc)
                        - einige Meter Schnur (Wenn ein Kind wieder mal den Gürtel vergessen hat und die Hose rutscht, Wäscheleine im Hotel, und und und)
                        - Merfen zum desinfizeren
                        - Wundpflaster
                        - kleine LED Taschenlampe (noch nie gebraucht, habe eine Lampe im Telefon)
                        - Fischerzeugs (mehr zum Spass für die Kinder)
                        - Feuerzeug (brauche ich oft im Wald zum Feuer machen, möchte ich durch Magnesium ersetzen)
                        - Aspirin gegen Kopfweh
                        - Starker Zwirn mit drei Nadeln
                        - einige Sicherheitsnadeln
                        - Sekundenkleber

                        Es hat immer noch ein bisschen Platz frei in der Flasche. Hier in diesem Thread hat es viele gute Ideen, da finde ich sicher noch das eine oder andere, was noch rein gehört.

                        Kommentar


                        • elfritzo
                          Anfänger im Forum
                          • 18.03.2013
                          • 16
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: "ODS-Survival-Set": Zutaten

                          Moin!

                          Nicht sicher ob es vielleicht schonmal erwähnt wurde, aber ich habe einen stabilen Müllsack in meinem kleinen Set. Kann man sowohl als Notfallregenjacke als auch, mit Blätern gefüllt, als Schlafunterlage nutzen. Im Notfall sicherlich auch noch besser als der "Sheeping-Bag" von Bear Grylls.

                          Muss sagen die Idee mit der Nalgene Trinkflasche als Behälter ist wirklich gut. Ich habe mein Set so komprimiert, dass es in eine Maxpedition-Tasche (http://www.maxpedition.de/shop/produ...Waistpack.html) passt. Habe das Set eigentlich immer wenns sich machen lässt in meinem Tagesrucksack. Bei einer etwas größeren Tour habe ich mir überlegt die Tasche zusätzlich zum Rucksack mit meiner Nalgene 1l an nem Molle-Oberschenkelträger zu tragen. Da kann der Rucksack wegschwimmen wie er will.

                          Kann das bei Interesse auch gern etwas genauer vorstellen.

                          mfg, elfritzo

                          Kommentar


                          • bran
                            Erfahren
                            • 28.07.2012
                            • 270
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: "ODS-Survival-Set": Zutaten

                            Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                            wieso wollt ihr in notsituationen immer alle angeln?
                            idr verbraucht das mehr kalorien, als es bringt.
                            ich würde eher ein paar täfelchen traubenzucker einpacken, für die moral, einen energieschub oder einen unterzuckerten diabetiker.
                            mal etwas zu diesem älterem beitrag:
                            man muss nicht fliegenfischer sein, um zu angeln. ;)
                            die (improvisierte) rute oder schnur am ufer (stein, baum etc.) fixieren und dann macht man irgendwas anderes sinnvolles, während man auf den biss wartet.
                            zudem braucht man keine pose mit einzupacken, die kann man hervorragend aus holz oder grasbündeln zusammenschustern.

                            die idee mit dem traubenzucker finde ich nicht schlecht.
                            wenn der kopf mal nicht weitermag, hilft nur eines: devin townsends "life".

                            Kommentar


                            • Mephisto

                              Lebt im Forum
                              • 23.12.2003
                              • 8564
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: "ODS-Survival-Set": Zutaten

                              Was ist eigentlich aus diesem "Projekt" geworden? Wollen wir das evtl. wieder aufgreifen?

                              Kommentar


                              • Sawyer
                                Lebt im Forum
                                • 26.04.2003
                                • 6193
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: "ODS-Survival-Set": Zutaten

                                OT: Bei der regen Teilnahme von Klugscheißern beim Thema Survival und Bushcraft in letzter Zeit, werden letztendlich in dem Set eher Gore-Tex-Flickzeug und Gebetsfahnen drin sein, als brauchbares und robustes Notfall-Equipment.

                                Was war denn genau geplant; ein einheitliches Set mit ODS-Logo drauf oder eine Empfehlung? Wenn man sich im Web, insbesondere bei Judjuub umschaut, variiert ja das Verständnis von Größe und Umfang des Sets. Ich hab´s vor über einem Jahr geschafft, mir ein Set zu basteln, was ich wirklich jeden Tag in fast jeder Situation mit mir rumtragen kann (das war mein persönlicher Versuch, ob sowas funzt, um dem Teil wirklich das Label "EDC" zu verleihen - wohlwissend, dass ich hierzulande nicht so schnell in eine Notsituation komme ). Die Ausstattung ist jedoch sehr spartanisch und erfordert ein großes Survivalkit in Form von Wissen im Kopf.
                                Gruß Sawyer

                                As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                                Kommentar


                                • Mephisto

                                  Lebt im Forum
                                  • 23.12.2003
                                  • 8564
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: "ODS-Survival-Set": Zutaten

                                  OT: Klugscheißer hauen wir davon

                                  Keine Ahnung. Schon was vernünftiges. Erzähl mal von deinem Set, Tom

                                  Kommentar


                                  • entropie
                                    Alter Hase
                                    • 09.07.2010
                                    • 2725
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: "ODS-Survival-Set": Zutaten

                                    Zusammengefaltete alufolie hab ich *immer* dabei ca 1x1 meter. Nützlich in vielerlei hinsicht (zum grillen, isolierung, signalgebung). Wiegt nix, nimmt kein platz weg.

                                    Ich hab son portmonaie/geldbörse am gürtel, wo ein extra fach für $zeug drin ist. Darin habe ich ersatzpapers (zigaretten drehen), ein firesteel, eine mini led lampe, die alufolie, zeckenzange (hundebesitzer), 1 meter paracord. Zusätzlich das leatherman am gürtel. Ich denke viel mehr brauche ich in deutschland nicht. Bei ner grösseren tour würde ich umdenken.
                                    Zuletzt geändert von entropie; 26.05.2013, 01:57.
                                    Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                                    -- Oscar Wilde

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32305
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: "ODS-Survival-Set": Zutaten

                                      Ich werde mich dann mal zu den "Klugscheißern" begeben?????

                                      Mein Hauptsurvivalset besteht nämlich aus regendichter Hardshell und Regenhose - gerne mit Goretex- Windbreakerjacke, festem, wasserdichtem Schuhwerk (Goretex), Opinel, klappbarem Trinkgefäß, gefüllter Wasserflasche und etwas Nahrung. Mini LED.

                                      Grund: Bei uns geht die Hauptgefahr von Wetterumschwüngen mit Starkregen oder Überflutungen in Verbindung mit Wind aus. Selbst im Hochsommer habe ich eine derartige Hardshell mit, um mich vor Unterkühlung zu schützen. Oft auch eine Daunenjacke, wenn ich dem Wetter nicht traue. Sind tagsüber 35 Grad, kann es dennoch innerhalb von 10 Minuten um 20 Grad herunter kühlen oder die Temperatur mit einsetzender Dunkelheit auf ca. 5 Grad fallen. Bei Gewitterregen ist Wind um 40 km/h nicht selten. Feuer machen ist keine Option, denn hier gibt es nur wenig Wald. Bäume sind Windschutz für Gebäude (dann kann man gleich klingeln), an den Büschen am Wegesrand findet man nur selten Totholz ( das würde auch weggeweht) und kleine Feuer brennen aufgrund von Nässe und Wind eh nicht richtig oder man kriegt es gar nicht erst an. (Grillen unter dem Regenschirm ist hier ein bekanntes Phänomen). Strohfeuer würden funktionieren, aber das hält nur kurzfristig warm, falls der Wind das überhaupt zu lässt. Außerdem: Vorsicht mit Funkenflug!!! das kann sehr schnell schief gehen! Auf Feuer machen würde ich daher nicht setzen. Wichtiger ist es, zu versuchen, einen Graben, einen Deich oder einen Knick zu finden, der Windschutz bietet. Dabei aufpassen, dass der Graben nicht durch die Flut voll läuft.
                                      Hardshell und Regenhose sind übrigens auch Sonnenschutz, denn Sonne, Wind und Wasser sind eine brutal gefährliche Kombination.

                                      Bei geplanter Übernachtung kommt dann ein kleiner Erste Hilfe Beutel mit Messer, Zeckenzange, Trillerpfeife, dünnen Merino Handschuhen, Ohropax hinzu und im Küchenbeutel befinden sich Titanspork, Feuerstahl, Nadel und Faden, Schnur, Uhrenschraubenzieher, Spork, Ersatzmesser. Manchmal ist auch ein kleiner Dosenöffner, Windmesser dabei. Zusätzlich eine Daunenjacke (ja, auch im Sommer unverzichtbar) und demnächst bei Touren im Norden ein Windsack. Nur der VBL bleibt im Sommer zu Hause
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • Atze1407
                                        Fuchs
                                        • 02.07.2009
                                        • 2425
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: "ODS-Survival-Set": Zutaten

                                        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                        Zusätzlich eine Daunenjacke (ja, auch im Sommer unverzichtbar)
                                        Nachdem ich auf meiner letzten Fernwanderung durch Deutschland jemanden kennengelernt habe, der auch eine dünne Daunenjacke dabei hatte,(im August) war ich so davon überzeugt, das ich mir auch eine zugelegt habe. Wärend der Wanderfreund nämlich am Abend mal ganz locker die Jacke über sein T-Shirt zog, musste ich mir statt dessen, mit dicken Pullover einmummeln. Fazit; dicker Pullover bleibt zu Hause und dünne Daune kommt mit. Spart letztendlich Gewicht und Platz.
                                        Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
                                        Abraham Lincoln

                                        Kommentar


                                        • Ultraheavy
                                          Alter Hase
                                          • 06.02.2013
                                          • 3186
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: "ODS-Survival-Set": Zutaten

                                          Zitat von entropie Beitrag anzeigen
                                          Zusammengefaltete alufolie hab ich *immer* dabei ca 1x1 meter. Nützlich in vielerlei hinsicht (zum grillen, isolierung, signalgebung). Wiegt nix, nimmt kein platz weg.
                                          Gute Idee, ist jetzt auch in meinem Notfallset.
                                          Dazu paßt noch eine 5 ml Flasche Olivenöl sowie Pfeffer und Salz dazu.
                                          Ich glaub, ich schlaf am Stock

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X