Auf nach Australien ... Was ist zu beachten?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Xyarvius
    Neu im Forum
    • 06.06.2011
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Auf nach Australien ... Was ist zu beachten?

    Hallo, ODS-Community, ersteinmal schöne Grüße vom heimischen Thüringen,

    bald ist es soweit, noch ein Jahr, dann habe ich mein Abitur hinter mir, und plane nun, einen mehr oder weniger kleinen Ausflug nach Australien, um ein wenig Distanz zu gewinnen. Bin schon mein ganzes Leben regelmäßig in der Natur unterwegs. Nun wollte ich hier mal meine groben Vorstellungen anbieten, und mich beraten lassen, was es alles zu beachten gilt.

    1.) Bekleidung:

    Den grössten Teil meiner Bekleidung beziehe Ich von hier zu beziehen:

    http://www.kakadu-australia.de/

    so z.B. Jacke(Drovers), Hose (Walkabout, Hemd (Concord) usw. bzw. von hier:

    http://www.down-under-store.de

    so z.B. einen Barmah Hut und Redback Boots.

    Frage: Ist diese Art von Kleidung angemessen/nützlich? Wenn nein, welche Alternativen habe Ich?

    2.) Ausrüstung:

    Geplant sind Ausrüstungsgegenstäne wie:

    - Mora Classic Scout 40
    - Klappsäge
    - Feuerstarter
    - Feuerzeug
    - Streichhölzer
    - Recta Kompass
    - Nordisk Schlafsack
    - Isomatte
    - Nordisk Tarp 3x3 m
    - US Feldflasche 2l
    - US /NVA Feldflasche 1L (warum gibts in dem Bereich eig. nur diesen Militärkram?)
    - kleiner Topf
    - Fällkniven DC 4 Schleifstein

    Frage: Welche Ausrüstungsgegenstände sind noch nötig, wlche der genannten unnötig oder empfehlenswert auszutauschen?

    3.) Versorgung:

    Da ich mich meine Erfahrungen im Gebiet "Survival" erst sammeln will und selbstverständlich auch muss, will Ich mich für meine erste große Reise logischer Weise mit Nahrung versorgen. Dabei habe ich vor allem an Nahrungsmittel gedacht wie:

    - sämtliche Pulverproviante (wie Suppenpulver, Milchpulver, usw usw.)
    - Trockenfleisch/fisch/obst
    - Getreide wie Reis aber auch mehl um Brot herzustellen
    - Konserven/Dosenfraß
    - Speck, Essig, Gewürze, Eingelegtes wie etwa Gurken, usw.

    Frage: Sind diese Nahrungsmittel in diesen Klimazonen transportabel? Was könnte man ergänzen? Welche der genannten sind unpassend?

    4.) Route:

    Hier bin ich noch am ratlosesten.

    Frage: Welches Gebiet Australiens ist für solch eine Art vorhaben empfehlenswert?
    Relativ zahlreiche Wasserquellen, keine allzugroßen Gefahren (wie etwa Salzwasserkrokodil), ansteuerbare Dörfer um Vorräte aufzfüllen (etwa alle 1-2 Wochen) und vor allem eine schäne Landschaft?

    5.) Sonstiges:

    -> Wie sieht es mit dem Transprt von Messern aus? Grenzkontrollen etc?
    -> Welche Art (Ruck-)Sack ist empfehlenswert, und wie sorgt man dafür, dass er sicher den Flug übersteht?
    -> Inwiefern sind Maßnahmen wie ungefiltertes Wasser, Giftschlangen usw. eine Gefahr?




    Ich danke euch, für eure Unterstützung.

    MfG Christoph

  • motion
    Fuchs
    • 23.01.2006
    • 1520
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Auf nach Australien ... Was ist zu beachten?

    Kauf Dir das
    http://www.amazon.de/Australien-sch%...7382628&sr=8-1

    und das

    http://www.amazon.de/Australia-Lonel...7382715&sr=8-2

    lies es durch und 60 % Deiner Fragen sind beantwortet. Nutze die Suchfunktion und schau im Ausrüstungsblog nach und weitere 39 % sind beantwortet.
    Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

    Kommentar


    • Beetlebasti
      Erfahren
      • 28.02.2011
      • 191
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Auf nach Australien ... Was ist zu beachten?

      Huhu...

      ich bin hoffentlich ab August auch da unten...
      Von der Kleidung würd´ ich erst einmal abraten. Nur weil da Australien draufsteht......Mag sehr stabile und nützliche Kleidung für den Bush sein, aber für ausgedehnte Trekkingtouren defintiv ungeeignet, dieses Baumwollzeugs. Schwer, stinkt schnell, trocknet langsam und ist unpraktisch. Würde da eher konventionelle "Outdoor"-Kunstfaserbekleidung nehmen.


      Zitat von Xyarvius Beitrag anzeigen
      Hier bin ich noch am ratlosesten.

      Frage: Welches Gebiet Australiens ist für solch eine Art vorhaben empfehlenswert?
      Relativ zahlreiche Wasserquellen, keine allzugroßen Gefahren (wie etwa Salzwasserkrokodil), ansteuerbare Dörfer um Vorräte aufzfüllen (etwa alle 1-2 Wochen) und vor allem eine schäne Landschaft?

      Das heisst also, Du willst längere Zeit durch Australien laufen und möchtest nur alle ein bis zwei Wochen auf Zivilisation treffen? Alter Falter...
      Also erst einmal Wanderwege und Trekkingrouten in Oz sind von Start bis Ziel meistens nicht länger wie 9 Tage. Von da aus gehts nur weiter über Strasse. Und glaub mir, über australische Strassen laufen, dass willst Du nicht...!!! Um zu verlängern müsstest Du Touren verbinden, dass geht aber meistens nur dur wegloses und schlecht bis gar nicht beschildertes Gelände. Mitten durch den Bush halt. Für erfahrungslose Solowanderer ein ziemlich naives Selbstmordkommando...

      Deswegen, wenn ich Du wär, würd´ ich meine Reisepläne mal was umstricken, in Australien, gibt es viele Backpacker, die Autos haben oder mieten und Mitreisende suchen. Da kann man wunderbar Nationalparks besuchen und auch dort auf spartanisch eingerichteten Campingplätzen zelten, ohne dass es direkt ein "Survival"-Trip wird. Dann würd ich mir eins der Bücher kaufen (ich hab den Lonely Planet -"Walking in Australia"), da kannst Du Dir Trekkingrouten raussuchen, dort steht immer recht genau beschrieben, welche Anforderungen und Schwierigkeiten die Tracks bieten...

      Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, dass Du mehrere Wochen durch den Bush laufen könntest wäre der "Bibbulmun Track", der ist 963km, gut ausgebaut, meistens recht einfach zu laufen und gut beschildert. Der Bedarf aber trotzdem einer guten Vorbereitung.

      Solltest Du Dich aber erst einmal mit den Basics des Themas "Trekking" beschäftigen und mal ´ne 5-Tage-Tour durch die Eifel laufen, statt Dich direkt in ein "Survival"-Abenteuer in Australien stürzen zu wollen....
      Hier im Forum gibt es die schon empfohlene Suchfunktion und Beiträge zu allen sämtlichen Themen...

      Zwei Fragen kann ich Dir aber mal beantworten:
      1. Nordisk Tarp 3x3m... kauf Dir ein ordentliches Zelt, es sei Denn Du möchtest unbedingt von Mücken, Fliegen, Zecken, Blutegeln oder sonstigen Viechern aufgefressen werden. Und Australien hat ein gutes Angebot an richtig lustigem, giftigem und blutgeilem Krabbel- und Kriechzeugs...
      2.Eingelegte Gurken... am Besten noch im Glas. So ziemlich das dämlichste, was man mitnehmen kann. Als Faustregel für Trekkingnahrung gilt eigentlich: so wenig Wasser drin, wie möglich. Deswegen auch keine Konserven, auch alles Feuchtfutter, ausserdem zu viel Metalldose..

      Gruss vom Basti
      Zuletzt geändert von Beetlebasti; 06.06.2011, 21:16.
      if nothing lasts forever, say, can I be nothing?

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Auf nach Australien ... Was ist zu beachten?

        OT: Irgendwie kommt mir die Anfrage wie ein Scherz vor...

        Aber gut, wenns tatsächlich ernst gemeint ist, dann hat beetlebasti schon wertvolle Tipps gegeben. Unter dem Tarp würde ich da nicht übernachten wollen, mir ist mal beim Mittagsschlaf beinah ein ausgewachsener Waran auf der Wiese begegnet ... von den vielen kleinen Plagegeistern ganz zu schweigen.
        http://www.focus.de/reisen/reisefueh...id_444674.html
        Zur Einreise findest du hier paar Infos:
        http://www.australien-info.de/anreis...eise.html#EFBS
        Lebensmittel würde ich größtenteils erst vor Ort kaufen.

        Kommentar


        • krupp
          Fuchs
          • 11.05.2010
          • 1466
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Auf nach Australien ... Was ist zu beachten?

          Zitat von bergzwerg61 Beitrag anzeigen
          OT: Irgendwie kommt mir die Anfrage wie ein Scherz vor...
          ...
          warum denn?

          der fragesteller macht noch sein abitur, vermutlich hat er bisher wenig bis garkeine
          erfahrungen gesammelt und möglicherweisse übernimmt er sich mit seiner
          zielsetzung etwas. aber das kann man ihm auch anderes mitteilen als durch so
          eine bemerkung. da ändert deine offtopicmarkierung garnix dran.
          Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

          Kommentar


          • JoachimVogt
            Erfahren
            • 27.05.2011
            • 182
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Auf nach Australien ... Was ist zu beachten?

            Guten Morgen Xyarvius.
            Denk daran, dass du keinerlei Lebensmittel nach Australien einführen darfst. Das wird schwer bestraft, wenn du das dennoch machst.
            Messer mitnehmen ist kein Problem. Ich würde dir aber auf keinen Fall raten, als erste Tour irgend eine autarke Trekkingreise durch den Busch zu unternehmen.
            Je nach region wirst du mit deinem Tarp sehr unglücklich. Regen ist allermeistens nicht zu erwarten. Wichtiger wäre es für den Sonnenschütz am Tag. Nachts bzw. für die Dämmerung solltest du ein Moskitonetz unbedingt einplanen. Wenn du in die Nähe von Mangroven kommst, und ohne Mückenschutz draußen schläfst, kannst du ggf. einen Krankenhausaufenthalt einplanen (das ist kein Scherz). Zecken sind Nachts kein Problem. Egel auch nicht, sofern du dich nicht im tropischen Norden bewegst.
            Ansonsten: Wie planst du das Wasser genau? Wasserlöcher und Creeks sind nicht immer gefüllt, oder können kontaminiertes (Vieh) oder giftiges Wasser enthalten (Schwefelwasserstoff)

            Der australische Busch ist die denkbar schlechteste Region, um sich die ersten Erfahrungen im Puncto Survival anzueignen.
            Ansonsten würde ich das meiste von Basti unterschreiben.

            Kommentar


            • Markus K.
              Lebt im Forum
              • 21.02.2005
              • 7479
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Auf nach Australien ... Was ist zu beachten?

              1. kaufe oder leihe Dir sämtliche Reiseführer zum Thema Australien und arbeite sie durch.
              2. Australien hat sämtliche Klimazonen von den Tropen über Wüste bis Alpin. Was darf es sein? Entsprechend musst Du Dir Deine Klamotten zusammen stellen. Aber für den Busch empfehle ich weit geschnittene Kleidung, die schnell trocknet (z.B Craghoppers) und leichte Trailrunning-Schuhe
              3. Wie gross ist Dein Budget? Auto mieten ist teuer, wenn man was Gescheites will; Auto kaufen und nach der Tour weiterveräußern ist eher was für Mechaniker; eine günstige Alternative sind die Greyhound Überlandbusse. Die Entfernungen können gewaltig sein.
              4. Nimm nur Deine nötigsten Klamotten mit. Alles andere gibt es billiger vor Ort zu kaufen einschliesslich Lebensmittel, Werkzeuge, Geschirr, Sonnenschutz und Repellents. Die Einfuhr von Lebensmittel ist wie bereits geschrieben, verboten.
              5. Ein Tarp ist je nach besuchter Region als Sonnenschutz sinnvoll. In Tropen oder Subtropen empfehle ich wegen dem giftigen Getier ein Mozzidome (z.B. Tatonka), da kann die Luft zirkulieren, gleichzeitig bleiben alle unerwünschten Tiere draussen.
              6. Rucksack nicht zu gross, musst ihn ja tragen können. Bei 30-40° kein Vergnügen. Messer in den Rucksack, dann gibt es keine Probleme. Ein handelsübliches Victorinox reicht völlig aus. Schlafsack etc. der bevorzugten Klimazone anpassen. Allerdings kann es auch in den Tropen oder Subtropen Nachts kalt werden.
              7. Empfehlen würde ich Dir für den Anfang die gemäßigten Zonen um die Ostküste vielleicht den Bundesstaat Victoria.
              8. Australien hat eine Menge tödlich giftiger und gefährlicher Tiere. An Land und zu Wasser. Du sollstest Dich vorher darüber informieren.

              Wäre Work- and Travel was für Dich? Ansonsten tue Dich mit jemandem vor Ort zusammen. Da sind ja Heerscharen von jungen Leuten unterwegs und Anschluss findest Du schnell.
              Zuletzt geändert von Markus K.; 07.06.2011, 09:53.
              "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

              -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

              Kommentar


              • cook
                Anfänger im Forum
                • 15.01.2010
                • 12
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Auf nach Australien ... Was ist zu beachten?

                Hallo,
                wenn du dich zu Fuss fortbewegen willst würd ich zuschauen das Gewicht der Ausrüstung so klein wie möglich zu halten...wozu dann z.b 2 Feldflaschen wenns auch 2 PET Flaschen machen(welche wesentlich leichter sind),Schleifstein würd ich persönlich auch weglassen(aber das is Ansichtssache),Streichhölzer find ich auch unpraktisch(sind die einmal nass kannst du sie wegwerfen-ausser du "wachst"sie vorher-Feuerzeug kannste trocknen und Feuerstarter funzt immer.Denk dran du buckelst das alles aufm Rücken und da stört jedes Mehrgewicht.Jedoch wie schon vorher gepostet...nimm ein Zelt statt dem Tarp mit!Alles in allen ein schönes Vorhaben und viel Spass

                Kommentar


                • Hollgi
                  Erfahren
                  • 13.07.2009
                  • 174
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Auf nach Australien ... Was ist zu beachten?

                  Also lass das mal mit dem unter dem tarp schlafen. Ich lebe hier in Australien und wuerde das nicht machen, obwohl ich es in Europa immer gemacht habe. Der grund sind nicht die schlangen, spinnen und was man in Europa hinter jeder ecke lauern sieht sondern die Ameisen und andere insekten incl. mozzies und sandflies! Bullants sind ca 4cm lang unt tun echt weh, und gruene baum ameisen sind zwar kleiner aber auch nicht besser.
                  Ansonnsten ist Australien ein zivilisiertes Land, und alle scherzen das man einen Deutschen von hundert metern an entweder birkenstock sandalen oder vollem Trekking / Safari outfitt erkennt. Wie wahr! Traegt hier keiner.
                  Unser National outfitt Shorts, Tshirt und thongs kannste hier fuer lau kaufen.
                  Sonnen schutz und gute schuhe sind zum wandern am wichtigsten.
                  yakass.net

                  Kommentar


                  • blende8
                    Dauerbesucher
                    • 18.06.2011
                    • 885
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Auf nach Australien ... Was ist zu beachten?

                    Zitat von Xyarvius Beitrag anzeigen
                    ... und plane nun, einen mehr oder weniger kleinen Ausflug nach Australien, ....

                    - Mora Classic Scout 40
                    - Streichhölzer
                    - US Feldflasche 2l
                    - kleiner Topf
                    - Fällkniven DC 4 Schleifstein


                    4.) Route:
                    Hier bin ich noch am ratlosesten.

                    ... und vor allem eine schäne Landschaft?
                    Gnade!
                    Irgendwas ist immer ...

                    Kommentar


                    • Michabbb
                      Dauerbesucher
                      • 14.07.2005
                      • 526
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Auf nach Australien ... Was ist zu beachten?

                      Hi,
                      als Trackvorschlag geb ich dir mal diesen hier.
                      ca.1000km mit Infrastruktur und nen schönen Reisebericht dazu.
                      http://www.bibbulmuntrack.org.au/tra...rview-Map.aspx
                      http://www.umdiewelt.de/Australien-u...Kapitel-4.html

                      Kommentar


                      • Kane
                        Anfänger im Forum
                        • 23.06.2011
                        • 33
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Auf nach Australien ... Was ist zu beachten?

                        Zitat von Xyarvius Beitrag anzeigen

                        2.) Ausrüstung:

                        Geplant sind Ausrüstungsgegenstäne wie:

                        - Mora Classic Scout 40
                        - Klappsäge
                        - Feuerstarter
                        - Feuerzeug
                        - Streichhölzer
                        - Recta Kompass
                        - Nordisk Schlafsack
                        - Isomatte
                        - Nordisk Tarp 3x3 m
                        - US Feldflasche 2l
                        - US /NVA Feldflasche 1L (warum gibts in dem Bereich eig. nur diesen Militärkram?)
                        - kleiner Topf
                        - Fällkniven DC 4 Schleifstein

                        Frage: Welche Ausrüstungsgegenstände sind noch nötig, wlche der genannten unnötig oder empfehlenswert auszutauschen?
                        Vielleicht noch ein Leichensack? Wenn dich nicht schon die enorme Hitze dahin rafft - denn dortige Temperaturen bist du vermutlich nicht gewohnt - dann sorgt die Fauna sicher dafür das der Sack voll wird. Wenn es unbedingt Australien sein soll und es dein erster Aufenthalt auf diesem Kontinent sein wird empfehle ich dir ein Work&Travel, je nach ermessen kannst du mehrtägige Wanderungen in die Natur unternehmen. Informiere beispielsweise, Ranger oder Polizeibeamte über deine Ausflüge, damit man eventuell nach dir Suchen kann. Andernfalls kannst du dich auch fürs Dschungel Camp bewerben o/

                        Ein wirklicher Geheimtipp wäre natürlich wenn du dich bei Ranchern als Arbeiter bewirbst, die haben Land so groß wie manch ein Bundesland und suchen ihre Herden per Hubschrauber, wenn du mit mehreren Leuten ausreitest um das Vieh zu treiben hast du sicher genug Survival Feeling und auf der anderen Seite gute Chancen am Leben zu bleiben.

                        http://www.reisebine.de/working-holi...ferderanch.asp

                        http://www.farmarbeit.de/farmarbeit/...ustralien.html

                        Teilweise kosten Aufenthalte, teilweise sind es Angebote bei denen du einen gewöhnlichen Lohn erhälst, das Problem ist in der Regel das Visum, falls du nur ein Touristenvisum hast arbeitest du meist dafür das man dich dort schlafen lässt und dir etwas zu essen gibt. Kohle gibt es selten und wenn unter der Hand.

                        Vielleicht wäre ein Farmstay eine Alternative für dich,
                        Viel Spaß im down under

                        Kommentar


                        • MikeFuchs
                          Erfahren
                          • 05.05.2009
                          • 370
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Auf nach Australien ... Was ist zu beachten?

                          schau dir mal Tasmanien an. ist nur ein Känguruhsprung vom großen Kontinent entfernt und landschaftlich, finde ich, am abwechslungsreichste. Tasmanien ist so groß wie Bayern, also rieeeeesengroß und hat ein gutes Wandernetz.
                          Wilden Tieren begegnest du dort nicht wirklich aber kannst dich an Wombats, Pinguinen und anderem Rumgehüpge sattsehen. Die Strecken zwischen der Zivilisation ist auch nicht immer ganz so weit womit du deine Vorräte auch gerne wieder auffrischen kannst.
                          Auf dem großen kontinent wäre es mir entweder zu trocken, zu touristisch (ostküste is nix mit survival ) oder zu viele komische tiere Norden und nordosten.
                          Die Dingos sollte man meiden, vor allem in der nähe von zivilisation.

                          Es gibt Ende Dezember eine tolle Regatta (sydney Hobart Race, da bin ich auch schon mal mitgefahren und sogar gewonnen), vielleicht kannst du da ein platz finden auf nem Regattaschiff und so sogar abenteuerlich und sehr sehr preiswert auf die Insel kommen ca 3-8 Tage auf dem Wasser.
                          Einige Eigner nehmen es auch nicht ganz so sportlich und machen sich eine ruhige Überfahrt mit viel Gesang und Getränken.
                          Viel Spaß beim organisieren und planen. (Planung ist sehr wichtig!) Lieber kürzere Distanzen (Tages als auch Gesamtstrecke) einplanen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X