Hallo, ODS-Community, ersteinmal schöne Grüße vom heimischen Thüringen,
bald ist es soweit, noch ein Jahr, dann habe ich mein Abitur hinter mir, und plane nun, einen mehr oder weniger kleinen Ausflug nach Australien, um ein wenig Distanz zu gewinnen. Bin schon mein ganzes Leben regelmäßig in der Natur unterwegs. Nun wollte ich hier mal meine groben Vorstellungen anbieten, und mich beraten lassen, was es alles zu beachten gilt.
1.) Bekleidung:
Den grössten Teil meiner Bekleidung beziehe Ich von hier zu beziehen:
http://www.kakadu-australia.de/
so z.B. Jacke(Drovers), Hose (Walkabout, Hemd (Concord) usw. bzw. von hier:
http://www.down-under-store.de
so z.B. einen Barmah Hut und Redback Boots.
Frage: Ist diese Art von Kleidung angemessen/nützlich? Wenn nein, welche Alternativen habe Ich?
2.) Ausrüstung:
Geplant sind Ausrüstungsgegenstäne wie:
- Mora Classic Scout 40
- Klappsäge
- Feuerstarter
- Feuerzeug
- Streichhölzer
- Recta Kompass
- Nordisk Schlafsack
- Isomatte
- Nordisk Tarp 3x3 m
- US Feldflasche 2l
- US /NVA Feldflasche 1L (warum gibts in dem Bereich eig. nur diesen Militärkram?)
- kleiner Topf
- Fällkniven DC 4 Schleifstein
Frage: Welche Ausrüstungsgegenstände sind noch nötig, wlche der genannten unnötig oder empfehlenswert auszutauschen?
3.) Versorgung:
Da ich mich meine Erfahrungen im Gebiet "Survival" erst sammeln will und selbstverständlich auch muss, will Ich mich für meine erste große Reise logischer Weise mit Nahrung versorgen. Dabei habe ich vor allem an Nahrungsmittel gedacht wie:
- sämtliche Pulverproviante (wie Suppenpulver, Milchpulver, usw usw.)
- Trockenfleisch/fisch/obst
- Getreide wie Reis aber auch mehl um Brot herzustellen
- Konserven/Dosenfraß
- Speck, Essig, Gewürze, Eingelegtes wie etwa Gurken, usw.
Frage: Sind diese Nahrungsmittel in diesen Klimazonen transportabel? Was könnte man ergänzen? Welche der genannten sind unpassend?
4.) Route:
Hier bin ich noch am ratlosesten.
Frage: Welches Gebiet Australiens ist für solch eine Art vorhaben empfehlenswert?
Relativ zahlreiche Wasserquellen, keine allzugroßen Gefahren (wie etwa Salzwasserkrokodil), ansteuerbare Dörfer um Vorräte aufzfüllen (etwa alle 1-2 Wochen) und vor allem eine schäne Landschaft?
5.) Sonstiges:
-> Wie sieht es mit dem Transprt von Messern aus? Grenzkontrollen etc?
-> Welche Art (Ruck-)Sack ist empfehlenswert, und wie sorgt man dafür, dass er sicher den Flug übersteht?
-> Inwiefern sind Maßnahmen wie ungefiltertes Wasser, Giftschlangen usw. eine Gefahr?
Ich danke euch, für eure Unterstützung.
MfG Christoph
bald ist es soweit, noch ein Jahr, dann habe ich mein Abitur hinter mir, und plane nun, einen mehr oder weniger kleinen Ausflug nach Australien, um ein wenig Distanz zu gewinnen. Bin schon mein ganzes Leben regelmäßig in der Natur unterwegs. Nun wollte ich hier mal meine groben Vorstellungen anbieten, und mich beraten lassen, was es alles zu beachten gilt.
1.) Bekleidung:
Den grössten Teil meiner Bekleidung beziehe Ich von hier zu beziehen:
http://www.kakadu-australia.de/
so z.B. Jacke(Drovers), Hose (Walkabout, Hemd (Concord) usw. bzw. von hier:
http://www.down-under-store.de
so z.B. einen Barmah Hut und Redback Boots.
Frage: Ist diese Art von Kleidung angemessen/nützlich? Wenn nein, welche Alternativen habe Ich?
2.) Ausrüstung:
Geplant sind Ausrüstungsgegenstäne wie:
- Mora Classic Scout 40
- Klappsäge
- Feuerstarter
- Feuerzeug
- Streichhölzer
- Recta Kompass
- Nordisk Schlafsack
- Isomatte
- Nordisk Tarp 3x3 m
- US Feldflasche 2l
- US /NVA Feldflasche 1L (warum gibts in dem Bereich eig. nur diesen Militärkram?)
- kleiner Topf
- Fällkniven DC 4 Schleifstein
Frage: Welche Ausrüstungsgegenstände sind noch nötig, wlche der genannten unnötig oder empfehlenswert auszutauschen?
3.) Versorgung:
Da ich mich meine Erfahrungen im Gebiet "Survival" erst sammeln will und selbstverständlich auch muss, will Ich mich für meine erste große Reise logischer Weise mit Nahrung versorgen. Dabei habe ich vor allem an Nahrungsmittel gedacht wie:
- sämtliche Pulverproviante (wie Suppenpulver, Milchpulver, usw usw.)
- Trockenfleisch/fisch/obst
- Getreide wie Reis aber auch mehl um Brot herzustellen
- Konserven/Dosenfraß
- Speck, Essig, Gewürze, Eingelegtes wie etwa Gurken, usw.
Frage: Sind diese Nahrungsmittel in diesen Klimazonen transportabel? Was könnte man ergänzen? Welche der genannten sind unpassend?
4.) Route:
Hier bin ich noch am ratlosesten.
Frage: Welches Gebiet Australiens ist für solch eine Art vorhaben empfehlenswert?
Relativ zahlreiche Wasserquellen, keine allzugroßen Gefahren (wie etwa Salzwasserkrokodil), ansteuerbare Dörfer um Vorräte aufzfüllen (etwa alle 1-2 Wochen) und vor allem eine schäne Landschaft?
5.) Sonstiges:
-> Wie sieht es mit dem Transprt von Messern aus? Grenzkontrollen etc?
-> Welche Art (Ruck-)Sack ist empfehlenswert, und wie sorgt man dafür, dass er sicher den Flug übersteht?
-> Inwiefern sind Maßnahmen wie ungefiltertes Wasser, Giftschlangen usw. eine Gefahr?
Ich danke euch, für eure Unterstützung.
MfG Christoph
Kommentar