Survival in den Alpen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stefan87
    Erfahren
    • 22.11.2009
    • 441
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Survival in den Alpen

    Zitat von thefly Beitrag anzeigen
    Wenn man mal so ganz scharf und lange nachdenkt .. wenn man sich so gerade aus der Lawine gebuddelt hat .. wie tief waren die Klamotten da wohl im Schnee?
    Gut, dann denk dir einfach mal die Ausgangssituation für das Szenario weg.

    Du kannst jetzt gerne jedes Zitat der Beiden auf die Goldwaage legen aber ich denke jeder Mensch mit gesundem Verstand wird die "Botschaften" schon richtig deuten können und nützliches für sich herausziehen. (Ich will hier jetzt keine Diskussion über Unterhaltungssendungen anfangen. Das gabs hier alles schon mal über Bear Grylls & Co.)
    „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

    ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

    Kommentar


    • stefan87
      Erfahren
      • 22.11.2009
      • 441
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Survival in den Alpen

      Klarstellung:
      Ich wollte hier nicht einfach nur stumpfsinnig ein Unterhaltungsvideo posten, sondern an meine früheren Beiträge mit einem lange gesuchten Beispiel anknüpfen, weil ich denke Missverstanden worden zu sein.

      Die Kernaussage im Video ist: Absteigen, egal wie!

      Das haben auch schon die meisten hier im Thread gesagt und ist auch für mich das einzig Richtige ...
      ... ABER was ist wenn dieses nicht mal so eben an einem Tag geht?!

      Dafür lohnt es sich doch, sich mit Survivaltechniken zu beschäftigen, in den Alpen zumindest 1 Nacht ohne Ausrüstung (außer der am Körper) überstehen zu können um dann zur nächsten Hütte abzusteigen.
      „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

      ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

      Kommentar


      • derSammy

        Lebt im Forum
        • 23.11.2007
        • 7413
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Survival in den Alpen

        Zitat von stefan87 Beitrag anzeigen

        Dafür lohnt es sich doch, sich mit Survivaltechniken zu beschäftigen, in den Alpen zumindest 1 Nacht ohne Ausrüstung (außer der am Körper) überstehen zu können um dann zur nächsten Hütte abzusteigen.
        Naja ... aber das ist doch genau dass was jeder "Erfahrene" zu den Packlisten eines "Einsteigers" ergänzend dazu schreibt

        - HANDSCHUHE
        - MÜTZE
        - ISO-Schicht
        - 1 Wechselshirt
        - Biwaksack ( bzw. Astronautendecke)
        - Stirnlampe
        - ein bissl mehr Trinken und Essen als das das Notwendigste

        ( und ein paar Kippen mehr als das Minimum )

        - sich net grad auf den Gipfel setzten bei Gewitter
        - sich wach halten bei minus Graden
        - usw usw ( das wiederrum sind aber dann Dinge des normalen gesunden Menschnverstandes...)

        Dann "überlebt" man eigentlich jede "normale" Nacht in den Ostalpen ......
        Zuletzt geändert von derSammy; 18.07.2012, 10:26.

        Kommentar


        • stefan87
          Erfahren
          • 22.11.2009
          • 441
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Survival in den Alpen

          Ich hoffe das hier eines Tages mal jemand einen Erfahrungsbericht über so eine Aktion wie vom Survival Duo (Video) schreibt aber ohne Schwerpunkt auf die für die Unterhaltung wichtige "Survivalromantik", sondern ganz "trocken" darüber wie er/sie es in Eis und Schnee geschafft hat zu überleben (egal ob Training oder Ernstfall). Könnte mir Vorstellen, das es Leute gibt die sowas auch für Expeditionen trainieren.

          Einer der heftigsten Fälle ist bestimmt der aus den Anden. Mit nix als "Straßenkleidung" und einem kaputten Flugzeug im abgelegenen Hochgebirge festsitzen und das auch noch völlig bergunerfahren zu überleben.
          „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

          ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

          Kommentar


          • HUIHUI
            Fuchs
            • 07.08.2009
            • 2140
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Survival in den Alpen

            Ich finde das ist doch alles etwas viel Kopfkino. Wer Bergsport macht "kann" das schon, wer da unbedarft ist der soll es entweder im Rahmen einer Hochtourenausbildung lernen oder, was sicher sinnvoller ist, sich keinen Kopp über "Sörvival Alpen" machen.
            Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

            Kommentar


            • stefan87
              Erfahren
              • 22.11.2009
              • 441
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Survival in den Alpen

              Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
              Ich finde das ist doch alles etwas viel Kopfkino.
              Genau das würde mich interessieren.
              Wieviel Anteil "Kopfkino" an soetwas, wie dem Video dran ist, anhand von reellen Beispielen von ODS Usern, sofern es die gibt.


              Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
              ... sich keinen Kopp über "Sörvival Alpen" machen.
              OT: Das mochte ich schon allgemein in der Vergangenheit hier bei ODS im Survivalbereich nicht. Dieser Unterton von einigen, der versucht alles irgendwie ins Lächerliche zu ziehen. Ich gebe zu, das auch ich hier ziemlich sinnlose Beiträge in der Vergangenheit geschrieben habe aber seit dem ich mal in anderen (reinen) Survival-Foren gelesen habe, habe ich eine ernstere Einstellung dazu bekommen.

              (Hab deswegen jetzt nix gegen dich HUIHUI. Wollte deine Aussage nur mal als Beispiel dafür nehmen.)
              „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

              ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

              Kommentar


              • HUIHUI
                Fuchs
                • 07.08.2009
                • 2140
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Survival in den Alpen

                Zitat von stefan87 Beitrag anzeigen
                Genau das würde mich interessieren.
                Wieviel Anteil "Kopfkino" an soetwas, wie dem Video dran ist, anhand von reellen Beispielen von ODS Usern, sofern es die gibt.
                Naja, rechne halt einfach mal wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist das einer sonstwas im Hochaplinen Gelände gestrandet ungeplant-> Survival Time gibt?
                Ich halte es für wesentlich wahrscheinlicher im Lotto zu gewinnen ohne einen Tippschein abzugeben. Daher ist das für mich eher Kopfkino weil es ein Gedankenkonstrukt ist was so praktisch NIE vorkommt. Bei wohl inzwischen hunderten Milliarden individualflugstunden ist das 1x passiert, und trotzdem haben unbedarfte es in großer Anzahl geschafft.

                Zitat von stefan87 Beitrag anzeigen
                OT: Das mochte ich schon allgemein in der Vergangenheit hier bei ODS im Survivalbereich nicht. Dieser Unterton von einigen, der versucht alles irgendwie ins Lächerliche zu ziehen. Ich gebe zu, das auch ich hier ziemlich sinnlose Beiträge in der Vergangenheit geschrieben habe aber seit dem ich mal in anderen (reinen) Survival-Foren gelesen habe, habe ich eine ernstere Einstellung dazu bekommen.

                (Hab deswegen jetzt nix gegen dich HUIHUI. Wollte deine Aussage nur mal als Beispiel dafür nehmen.)
                Ich glaube nicht das versucht wird alles ins lächerliche zu ziehen, wenn jedoch im Kontext Survival, wo viele halt darauf genormt sind das Survival die Richtung"Der Nehberg im Amazonas, direkt am Anfang der Reise seinen Überlebensgürtel verloren, egal, trotzdem kein Abbruch als es noch ging" ist da ist dann im Kontext dazu vielleicht eine Horde Midlife-crisis Bear Grylls fans 200m hinter dem Parkplatz im Gebüsch mit großen Messern schon etwas was ein starkes Schmunzeln verursacht.
                Zuletzt geändert von HUIHUI; 18.07.2012, 12:30.
                Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                Kommentar


                • Buck Mod.93

                  Lebt im Forum
                  • 21.01.2008
                  • 9011
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Survival in den Alpen

                  Seit ASMC nun auch noch Werbung auf DMAX hat, glaube ich wirklich, dass die Apokalypse uns bald bevorsteht
                  Les Flics Sont Sympathique

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32307
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Survival in den Alpen

                    Der Punkt ist doch, dass diese Videos oder die Berichte über Survivalsituationen

                    a) entweder einen Extremfall schildern, in dem für Dich im Notfall alles anders sein wird als in der Theorie, weil es den genormten Extremfall eben nicht gibt und man sich nicht drauf vorbereiten kann.

                    b) oder Standardsituationen schildern, die jeder, der eine Wintertour plant oder in die Alpen bergsteigen geht, durch Ausprobieren, Nachahmungslernen oder in der Ausbildung erlernen sollte - nicht als Survival, sondern als grundlegendes Handwerk im Umgang mit Naturgewalten

                    c) und letztlich zeigen, wie weit sich Menschen von der Natur entfernt haben. Wer sich eine Nacht bei Schnee und tiefen Temperaturen auf dem Weg nach Hause verlaufen hat oder mal versucht hat, in Straßenkleidung im Baumhaus zu übernachten, lernt in einer Nacht mindestens die Hälfte der Tipps, die dort gegeben werden, von selbst. Im Grund reicht es doch schon aus, mal wieder ein paar Stunden in der Kälte zu stehen. Am wichtigsten ist es doch, sich vernünftig auf eine Tour vor zu bereiten, Informationen wie Wetterbericht etc. ein zu holen, vorsichtig zu sein und in kritischen Situationen die Nerven zu behalten, anstatt Survivalsituationen zu trainieren, die eine minimale Wahrscheinlichkeit besitzen, dass sie eintreten.

                    Lächerlich machen will das Survivalbedürfnis wohl keiner, aber schmunzeln muss man dann schon einmal, wenn Selbstverständlichkeiten als Survival verkauft werden.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • stefan87
                      Erfahren
                      • 22.11.2009
                      • 441
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Survival in den Alpen

                      OT: @Buck Mod.93:
                      Was hast du gegen ASMC? 50% meiner Ausrüstung habe ich dort her.
                      „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

                      ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

                      Kommentar


                      • Buck Mod.93

                        Lebt im Forum
                        • 21.01.2008
                        • 9011
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Survival in den Alpen

                        Zitat von stefan87 Beitrag anzeigen
                        OT: @Buck Mod.93:
                        Was hast du gegen ASMC?
                        OT: Nichts was hilft;-)
                        Les Flics Sont Sympathique

                        Kommentar


                        • stefan87
                          Erfahren
                          • 22.11.2009
                          • 441
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Survival in den Alpen

                          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                          b) oder Standardsituationen schildern, die jeder, der eine Wintertour plant oder in die Alpen bergsteigen geht, durch Ausprobieren, Nachahmungslernen oder in der Ausbildung erlernen sollte - nicht als Survival, sondern als grundlegendes Handwerk im Umgang mit Naturgewalten
                          Nehmen wir mal an ich gehe auf eine 2-tägige Wintersolotour im Gebirge. Ich habe mich entsprechend vorbereitet und sehe diese Tour als meine nächste Steigerung an. So - dann kommt mir plötzlich durch ein Aufeinandertreffen verschiedener Faktoren mein Rucksack abhanden, kurz vor Sonnenuntergang. Die Temperatur betrug tagsüber schon -20°C. Weil ich gerade im Aufstieg war, habe ich entsprechend weniger warme Kleidung an und außerdem werde ich schon langsam Müde und habe Hunger.

                          Zelt weg, Winterschlafsack weg, warme Ersatz- und Zusatzkleidung weg ... und die Sonne lässt ihre letzten wärmenden Strahlen über den Gipfeln verschwinden. Da stehe ich nun ...


                          Ich bin zwar OUTDOOR aber so OUTDOOR nun auch wieder nicht, das es zu meinen Routinen gehört mir eine Höhle oder Unterstand mal so eben zu bauen, geschweige denn im Schnee ein Feuer hinzubekommen.

                          Erkentnis: Ich verstehe dich so, das ich das aber können sollte, wenn ich auf derartigen Touren alleine unterwegs bin und das will ich auch, schon deshalb weils mich interessiert und mir auch Spass macht.
                          Frage: Wer von euch sieht die Fähigkeiten des Survival Duos (Video) für "Winterbergsteiger" als normal an?
                          „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

                          ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

                          Kommentar


                          • derSammy

                            Lebt im Forum
                            • 23.11.2007
                            • 7413
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Survival in den Alpen

                            Zitat von stefan87 Beitrag anzeigen
                            [I]Nehmen wir mal an ich gehe auf eine 2-tägige Wintersolotour im Gebirge. Ich habe mich entsprechend vorbereitet und sehe diese Tour als meine nächste Steigerung an. So - dann kommt mir plötzlich durch ein Aufeinandertreffen verschiedener Faktoren mein Rucksack abhanden, kurz vor Sonnenuntergang. Die Temperatur betrug tagsüber schon -20°C. Weil ich gerade im Aufstieg war, habe ich entsprechend weniger warme Kleidung an und außerdem werde ich schon langsam Müde und habe Hunger.


                            STEFAN

                            ich bitte dich ...langsam wird albern !!

                            wenn du bei einer 2 tägigen Wintertour bei -20° deinen Rucksack verlierst dann ....

                            VERLIER IHN EINFACH NICHT !


                            Reduzier mal Dein "Kopfkino" auf ein realistisches Maß...dann musst Du dir nur 10% soviel Gedanken machen !!


                            ( P.S. ein Rucksack fällt im Winter max 50cm weit weg ! oder gehst Du im Winter SOLO im Absturzgelände kurz vor Sonnenuntergang nur im Tshirt bekleidet bei -20° im Aufstieg umernander und bekommst zu allem Überfluß auch noch langsam Hunger ????? )

                            Kommentar


                            • Doncato

                              Erfahren
                              • 25.04.2007
                              • 471
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Survival in den Alpen

                              Sammy, es ist nicht alles Kopfkino. Hab selbst eine Survival-Situation im letzten Winter in den Alpen erlebt.



                              Knietief im Schnee, Berge, Bäume und Eis ringsrum. Ohne Nahrung nur ungenießbares Metall und Kunstfaserseile.
                              Nur sind wir nicht einfach abgestiegen. Es ging erst mal hoch und hinten wieder runter. Sollte Dir mit Deiner jahrzehntelangen Alpinerfahrung auch schon mal passiert sein.

                              Kommentar


                              • danke
                                Erfahren
                                • 17.11.2010
                                • 108
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Survival in den Alpen

                                ...
                                außerdem werde ich schon langsam Müde und habe Hunger.

                                Zelt weg, Winterschlafsack weg, warme Ersatz- und Zusatzkleidung weg ... und die Sonne lässt ihre letzten wärmenden Strahlen über den Gipfeln verschwinden. Da stehe ich nun ...
                                ...nehme mein BG-Funkgerät-Survivalhandy aus der Hosentasche (die Hose ist noch nicht weg) und rufe den ADAC?



                                Sorry, aber das ist zu lustig!

                                Kommentar


                                • derSammy

                                  Lebt im Forum
                                  • 23.11.2007
                                  • 7413
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Survival in den Alpen




                                  Verdammt ..ich erinner mich !

                                  Rucksack WEG
                                  Shirt WEG
                                  Durscht wie ein großer
                                  links und rechts nur noch 6-7 & 8000er



                                  des will ich nimmer ( DOOOOOCH SO SCHNELL WIE MÖGLICH !!!!!!) erleben !!

                                  Kommentar


                                  • stefan87
                                    Erfahren
                                    • 22.11.2009
                                    • 441
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Survival in den Alpen

                                    Zitat von derSammy Beitrag anzeigen


                                    STEFAN

                                    ich bitte dich ...langsam wird albern !!

                                    Reduzier mal Dein "Kopfkino" auf ein realistisches Maß...dann musst Du dir nur 10% soviel Gedanken machen !!
                                    Zitat von danke Beitrag anzeigen
                                    ...

                                    ...nehme mein BG-Funkgerät-Survivalhandy aus der Hosentasche (die Hose ist noch nicht weg) und rufe den ADAC?



                                    Sorry, aber das ist zu lustig!
                                    Boahhh ey, ich hab auch langsam kein Bock mehr!
                                    Kein Wunder warum hier im Survival-Forum so wenig los ist!
                                    Ich hoffe das diese Diskussion wenigstens zur Unterhaltung beigetragen hat.
                                    Ich gehe jetzt wieder Bear Grylls schauen!!! Cya!!!
                                    „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

                                    ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

                                    Kommentar


                                    • THD
                                      Dauerbesucher
                                      • 02.08.2010
                                      • 538
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Survival in den Alpen

                                      Hey,
                                      ich versteh den stefan schon... die Sache ist halt die, dass das Thema hier gerade im Survival-Forum und nicht im Alpin-Forum diskutiert wird. Wenn das so wäre, könnte ich die Einwände ect. zu 100% nachvollziehen. Aber bei Survival gehört halt auch manchmal das Gedankenspiel dazu, dass man in eine etwas abwegige Situation geraten könnte.

                                      mal was anderes eventuell OT: Was isn nen BG-Funkgerät??
                                      Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

                                      Kommentar


                                      • HUIHUI
                                        Fuchs
                                        • 07.08.2009
                                        • 2140
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Survival in den Alpen

                                        @THD

                                        Ist es denn nicht ganz einfach? Hochtourenausbildung machen. Ansonsten ist wichtig sich daran zu erinnern das es fast überall auf der Welt nur wenige Fußstunden dauert um das "Hochgebirge" zu verlassen und sich in eine "normale" Überlebenssituation zu begeben. Warum? Weil dieses Erosionsding universal am Gebirgsel knabbert und dafür sorgt das die älteste Survival-technik im Gebirge extrem gut funktioniert: Einfach dem Wasser (oder Eis, das fließt ja auch und das Wasser kommt dann eh bald) folgen und ein bisserl schauen nicht in eine Klamm zu fallen und hopplahopp, ein kurzer Trip am Wasser und es ist wieder Tal.
                                        Zu dem Szenario oben "jetzt steh ich abends plötzlich ohne Rucksack bei -20°" frag ich mich nur was da so kompliziert ist. Damit er nicht friert baut er sich ne Schneehöhle, hockt sich rein und freut sich das es da nur knapp unter Null ist. Am nächsten Morgen gehts halt zurück. Whats ze zurvival problähm? Ze Zurvival is zimple!

                                        Da würd ich mir irgendwo in ner Wüste oder wo Urwald und Insektenpack ist 50x mehr Sorgen machen.
                                        Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                                        Kommentar


                                        • Jahang
                                          Erfahren
                                          • 14.04.2012
                                          • 166
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Survival in den Alpen

                                          Irgendwie ziemlich lustig.. Der Threadstarter kommt und möchte
                                          Zitat von DieSurvivalCousins Beitrag anzeigen
                                          Hallo,

                                          wir sind zwei Cousins und wir sind auf der Suche nach einem Gebiet in den Alpen
                                          [...] in dem es genügend Abwechslung zwischen Wald, Wiese, Berg und Bächen gibt und
                                          [...] Wo lässt die Gesetzgebung den meisten Spielraum für "wilde" Übernachtungen unterhalb der Baumgrenze ....
                                          [...]
                                          Wir sind für jeden Tipp dankbar!
                                          Dann wird ausgiebig darüber schwadroniert wie unsinnig es ist im hochalpinen Gelände ohne Ausrüstung "zu campen" und gerätselt, was das soll etc.
                                          Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                                          Zu dem Szenario oben "jetzt steh ich abends plötzlich ohne Rucksack bei -20°" frag ich mich nur was da so kompliziert ist. Damit er nicht friert baut er sich ne Schneehöhle, hockt sich rein und freut sich
                                          Dabei ist es doch ganz einfach. Das Beispiel ist nicht kompliziert, sondern der Weg für denjenigen, der es "trainieren" möchte, ist das Ziel.

                                          Manch einer sitzt im Kanu und freut sich, der nächste hockt sich für 20 Minuten auf einen >5000'er Gipfel und freut sich, der nächste hockt sich eben in den Wald und freut sich.
                                          So what?
                                          omnia vincit amor

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X