Ich habe mal ein Video gesehen, in dem der Survivalexperte ein kleines Taschenfeuer hatte, welches aus Alufolie gefüllt mit Watte und Vaseline bestand.
Da ich zu dem Feuer hier keinen Thread gefunden habe, und ich grad eh nichts zu tun hatte, hab ich das Feuer für euch mal nachgebaut
Also erst mal Vaseline und Watte gekauft und los gings....
Als erstes habe ich die Form aus Alufolie hergestellt:

Dann das Ding mit Vaselinegetränkter Watte gefüllt.
Das Paket war quadratisch, um es zu öffnen hab ich einfach mit einem Messer ein Kreuz reingeschnitten und mit der Zange ein Stück der Watte rausgezogen:

Hier schon am brennen, angezündet habe ich es mit einem Streichholz.
Sollte aber denke ich mal auch mit einem Feuerstein kein Problem sein.
In das Innere kann man ja auch ein Bruchstück eines Grillanzünders reinlegen, damit es auch bei schlechterem Wetter anbrennt.

nochmal:

und nochmal:

Das Feuer brannte gut 25 Minuten, danach habe ich es gelöscht.
Es hätte sicherlich noch länger gebrannt, aber ich hatte keine Lust mehr es zu hüten
Als ich das Ding am brennen hatte, habe ich alle paar Minuten mit einem Stöckchen die verbrannte Watte ein wenig beiseite geschoben, damit die noch frische Watte auch Feuer fangen konnte. Die Wärmeabgabe war gut, aber ich denke, wenn man das Ding größer gestaltet wird es noch wärmer.
Beim nächsten Testlauf werde ich eine kleine Kochstelle aus Backsteinen errichten, um das Ding mal testweise als Kocher zu verwenden.
Ich werde einfach aus 3 Steinen eine Nische errichten, drunter das Feuer und obendrauf die Tasse/etc....
Dies war nur ein erster Test des Taschenfeuers, aber weitere werden folgen.
Ich werde jeweils die Größe des Feuers variieren, sowie auch das Verhältnis von Watte und Vaseline.
Ich hab nämlich das Gefühl, dass man damit variieren kann ob man eher ein heißes Feuer möchte, oder eher eines das lange brennt.....
Ich hoffe, ich habe alles erklärt, falls aber noch Fragen sind, einfach her damit;) Ich bin zwar überhaupt kein Profi, aber vllt. kann ich ja doch die ein oder andere Frage beantworten.
Das Ding könnte man gut in ein größeres Survivalkit packen, oder einfach als Handwärmer mitnehmen.
Hier noch als Abschluss ein Video:
(INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )
Da ich zu dem Feuer hier keinen Thread gefunden habe, und ich grad eh nichts zu tun hatte, hab ich das Feuer für euch mal nachgebaut

Also erst mal Vaseline und Watte gekauft und los gings....
Als erstes habe ich die Form aus Alufolie hergestellt:
Dann das Ding mit Vaselinegetränkter Watte gefüllt.
Das Paket war quadratisch, um es zu öffnen hab ich einfach mit einem Messer ein Kreuz reingeschnitten und mit der Zange ein Stück der Watte rausgezogen:
Hier schon am brennen, angezündet habe ich es mit einem Streichholz.
Sollte aber denke ich mal auch mit einem Feuerstein kein Problem sein.
In das Innere kann man ja auch ein Bruchstück eines Grillanzünders reinlegen, damit es auch bei schlechterem Wetter anbrennt.
nochmal:
und nochmal:
Das Feuer brannte gut 25 Minuten, danach habe ich es gelöscht.
Es hätte sicherlich noch länger gebrannt, aber ich hatte keine Lust mehr es zu hüten

Als ich das Ding am brennen hatte, habe ich alle paar Minuten mit einem Stöckchen die verbrannte Watte ein wenig beiseite geschoben, damit die noch frische Watte auch Feuer fangen konnte. Die Wärmeabgabe war gut, aber ich denke, wenn man das Ding größer gestaltet wird es noch wärmer.
Beim nächsten Testlauf werde ich eine kleine Kochstelle aus Backsteinen errichten, um das Ding mal testweise als Kocher zu verwenden.
Ich werde einfach aus 3 Steinen eine Nische errichten, drunter das Feuer und obendrauf die Tasse/etc....
Dies war nur ein erster Test des Taschenfeuers, aber weitere werden folgen.
Ich werde jeweils die Größe des Feuers variieren, sowie auch das Verhältnis von Watte und Vaseline.
Ich hab nämlich das Gefühl, dass man damit variieren kann ob man eher ein heißes Feuer möchte, oder eher eines das lange brennt.....
Ich hoffe, ich habe alles erklärt, falls aber noch Fragen sind, einfach her damit;) Ich bin zwar überhaupt kein Profi, aber vllt. kann ich ja doch die ein oder andere Frage beantworten.
Das Ding könnte man gut in ein größeres Survivalkit packen, oder einfach als Handwärmer mitnehmen.
Hier noch als Abschluss ein Video:
(INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )
Kommentar