Feuermachen mit Feuerstahl

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • manta656
    Anfänger im Forum
    • 04.08.2010
    • 17
    • Privat

    • Meine Reisen

    Feuermachen mit Feuerstahl

    Hey , ich war neulich auf einer Tour und wir haben unterwegs von einem Feld etwas getrocknetes Heu bzw Gras mitgenommen. Als wir an unserem Übernachtungsplatz ankamen , bekamen wir mit dem Feuerstahl trotz des Zündmaterials kein Feuer an auch ging es nicht mit anderen trockenen Materialien.
    Gibt es irgend welche Tipps und Tricks , wie man ein Feuer mit einem Feuerstahl gut an bekommt und was sich gut als Zünder eignet? Ich habe gehört , dass man auch ein bis 2 Tampons einpacken kann , da man diese sehr gut anzünden kann. Allerdings werde ich diese nicht auf jeder Reise einpacken also brauche ich etwas aus der Natur ;) .
    Zuletzt geändert von Sarekmaniac; 20.06.2012, 16:27. Grund: Titel geändert

  • ZWENN
    Anfänger im Forum
    • 16.11.2008
    • 29
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Feuerstahl

    Hey Hey,
    Samen von Pusteblumen, Disteln, Rohrkolben,... so ziemlich alles fein und trocken ist sollte funktionieren. Mit Toilettenpapier oder Zellstofftaschentüchern klappt auch.

    Kommentar


    • manta656
      Anfänger im Forum
      • 04.08.2010
      • 17
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Feuerstahl

      Io vielen Dank , ich werde dann mal zu Hause versuchen , was ich finde und was gut brennt ;) . Vielleicht werde ich mir auch etwas Zündmaterial mit in die Tasche packen , falls ich unterwegs nichts trockenes finde .

      Kommentar


      • Grimmbold
        Gesperrt
        Erfahren
        • 11.06.2010
        • 263
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Feuerstahl

        Hi,
        ich hab meinen soweit abgeschliffen / gebraucht, dass eine Seite flach war.
        Mit dem kann ich sogar Holz/Hobelspäne entzünden.

        Kommentar


        • Windir
          Anfänger im Forum
          • 20.07.2010
          • 44
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Feuerstahl

          OBs aufreißen,damit se ne große oberfläche haben.guuuuter zunder

          EDIT: ah kacke...hast schon geschrieben.
          mach dir nen feather stick.oder diese pilze (name vergessen)

          Kommentar


          • markrü
            Alter Hase
            • 22.10.2007
            • 3477
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Feuerstahl

            Geht auch gut mit ein bisschen SuFu...
            Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
            Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

            Kommentar


            • ich
              Alter Hase
              • 08.10.2003
              • 3566
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Feuerstahl

              Bartflechten, Birkenrinde, Mayadust. Letzteres kann man sihc auch abends nett selber machen, wenn man entsprechendes Holz gefunden hat!
              Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

              Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

              Kommentar


              • Dustin
                Erfahren
                • 07.07.2010
                • 443
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Feuerstahl

                Um das Thema nochmal aufzugreifen.....
                ich habe einen Ortec Feuerstahl, und bisher nur einiges anzünden können:

                ging:
                - Tampon zerfleddert
                - Grillanzünder
                - Taschentuch, eine Lage in kleine Fetzen gerissen

                ging nicht:
                - Laub
                - Birkenrinde
                - Papier
                - ein Taschentuch unzerfleddert


                Eine Frage zu der Birkenrinde....
                welche Schicht muss man da verwenden?
                Die weiße, das drunterliegende grüne oder noch tiefer?
                Mit allen 3 hat es nicht geklappt, auch nicht mit der hauchzarten abgestorbenen Birkenrinde, die anfällt wenn sich der Baum "häutet".

                Kommentar


                • Howie
                  Dauerbesucher
                  • 11.02.2007
                  • 527
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Feuerstahl

                  Zitat von Dustin Beitrag anzeigen
                  Eine Frage zu der Birkenrinde....
                  welche Schicht muss man da verwenden?
                  Die weiße, das drunterliegende grüne oder noch tiefer?
                  Mit allen 3 hat es nicht geklappt, auch nicht mit der hauchzarten abgestorbenen Birkenrinde, die anfällt wenn sich der Baum "häutet".
                  Da die Birkenrinde in Papierlagen aufgebaut ist, kann man sie in feine Lagen von der weißen Außenrinde angefangen schälen.
                  Falls man dann immer noch keinen feinen Anzünder bekommen hat, mit einer Messerklinge die Lage aufrauhen.
                  Gruß
                  Klaus

                  Kommentar


                  • Dustin
                    Erfahren
                    • 07.07.2010
                    • 443
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Feuerstahl

                    Zitat von Howie Beitrag anzeigen
                    Da die Birkenrinde in Papierlagen aufgebaut ist, kann man sie in feine Lagen von der weißen Außenrinde angefangen schälen.
                    Falls man dann immer noch keinen feinen Anzünder bekommen hat, mit einer Messerklinge die Lage aufrauhen.
                    Also ist quasi jede Lage brennbar, hab ich das so richtig verstanden?
                    Und dann einfach mit dem Feuerstahl und Messerklinge draufhalten?
                    Der Feuerstehl geht mit Messerklinge viel mehr ab, als mit dem mitgelieferten Stück Säge

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Feuerstahl

                      Hallo Howie und Dustin,

                      ich würde überhaupt keine Birkenrinde nehmen. Da es doch bessere Zundermaterialien als Birkenrinde gibt. Immer wieder sehe ich es auf Kanutouren in Schweden, das Touristen und Einheimische an den lebenden Birken die Rinde abreissen, und damit auch noch den Baum schädigen. Stellt euch vor, ihr werdet bei vollem Bewußtsein ohne Betäubung gehäutet. Das ist bestimmt nicht angenehm.


                      Ich habe gelernt, wenn ich auf Wildnistour bin, folgenden Grundsatz konsequent einzuhalten: Leave no traces.

                      Ich hasse es, wenn man die Natur zerstört, und sich dann noch aufregt das dass Jedermannsrecht weiter eingeschränkt wird. Wir sind daran selber Schuld, und brauchen uns dann auch nicht zu wundern, wenn wir plötzlich auch noch für jeden Tag Gebühren zahlen müssen für den Aufenthalt in der Natur. Von dem Geld wird dann letztendlich wieder die Instandsetzung der Natur finanziert und dass nur, weil wir nicht unseren gesunden Menschenverstand ein schalten.

                      Auf meinen Kanutouren habe ich nur Todholz bisher verwendet, und ich bekam auch bei einem absoluten Unwetter noch das Feuer zum brennen, ohne auch nur ein Stück Birkenrinde von den Bäumen zu reißen.

                      Natürlich ist bei Nässe Birkenholz super, für die erste Größere Schicht, wenn ich ein gutes Kochfeuer haben will, aber hinterher verwende ich meistens Nadelhölzer, weil diese auf Grund ihrer Strucktur und Ihres Harzgehaltes besser brennen.

                      In der Regel spalte ich das Holz sehr klein, wenn es sehr nass ist, dadurch komme ich gut an den Holzkern der nicht vor Nässe trieft. Das nasse Holz schichte ich um die Feuerstelle zum trocknen, dadurch habe ich in kürzester Zeit genügend trockenes Feuerholz, auch für die nachfolgenden Kanugruppen.

                      Denn jeder freut sich auf trockenes Holz, das schon vorbereitet da liegt.

                      Ich möchte mit diesem Beitrag niemanden angreifen, sondern nur aufklären und informieren.
                      Zuletzt geändert von ; 04.09.2010, 15:40.

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Feuerstahl

                        Hier noch eine Buchempfehlung von mir: http://www.amazon.de/Minimal-Impact-...2221900&sr=1-1

                        Bitte noch vor der Tour das Buch lesen und verstehen lernen, dann hat man auf der Tour weniger zu tragen und kann das gelernte anwenden und umsetzten.

                        Kommentar


                        • Pylyr

                          Alter Hase
                          • 12.08.2007
                          • 2926
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Feuerstahl

                          Geht Rinde von toten Birken?
                          Sollen manchmal einfach so rumliegen...

                          Trotzdem ein guter Einwurf Thomasy, es ist doch manchmal erstaunlich, wie sich "Naturliebhaber" benehmen. Und meist mit der Entschuldigung: So ein bischen von einem einzigen macht doch nix...
                          Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.
                          Tex Rubinowitz

                          Kommentar


                          • Dustin
                            Erfahren
                            • 07.07.2010
                            • 443
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Feuerstahl

                            @ Thomasy:
                            Klar, Totholz zum Feuerinstandhalten ist viel besser.
                            Mach ich auch so, da es einfach schlicht und ergreifend einfacher zu sammeln ist, als z.b. Bäume zu fällen.

                            Wenn man z.b. Streichhölzer etc. hat, ist ein Feuerentfachen mit Totholz auch kein Problem, aber mit dem Feuerstarter hab ich es einfach nicht geschafft irgendwelches Holz einfach so anzuzünden. Und es geht halt in diesem Thread darum, was als Zunder geeignet ist und was nicht.

                            Mit einem Magnesiumfeuerstarter kann man bestimmt auch Totholz verwenden, da ja das Mg sehr heiß brennt, und bestimmt Holz entfachen kann.
                            Das ist halt das Problem bei der Sache...

                            Wenn man einen Tampon etc. dabei hat, ist das ja auch gut, der brennt super.

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Feuerstahl

                              Hallo Pülur,

                              natürlich geht Birkenrinde von Todholz. Verwende ich aber auch nicht. Man hat ja noch die Putzfähnchen vom Toilettengang. Die brennen exzellent.

                              Eine Ankedote noch von einem meiner Kanuurlaube. Wir waren mit einem Reiseveranstalter unterwegs, es war nachmittag ordentlich, Wind und Wellen auf dem See und gerade auf der Zeltplatzsuche. Wir kommen an Land schauen uns den offiziellen Zeltplatz an und können nicht glauben, was wir sehen.

                              Der ganze Platz war zu gesch...... und die Trockentoilette war fast unbenutzt. Wir haben mit der gesamten Truppe den Platz sauber gemacht und mit den Putzfähnchen ein Feuer entfacht. Wenn ich die Truppe erwischt hätte, dann hätte ich deren Füße zusammengebunden und Sie für eine Nacht über Kopf in den Baum gehangen.

                              Da hätten Sie für eine Nacht geügend Zeit gehabt über alles mal nach zu denken. Genügend Blut hätten Sie ja im Kopf gehabt.

                              Sorry für solche Aktionen habe ich einfach keine Worte mehr, und bin dann einfach nur sauer. Diese Menschen gehören nicht in die Wildniss sondern in Ihre Pauschalurlaube. Auf der letzten Kanutour habe ich leider auch ein paar unschöne Sachen erlebt, sodass ich den Reiseveranstalter in Zukunft meiden werde, und lieber einen Individualurlaub organisiere. Das spart Zeit, Nerven und Geld.
                              Zuletzt geändert von ; 04.09.2010, 16:44.

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: Feuerstahl

                                Hallo Dustin,

                                hiermal einige Links aus dem Wiki, dass müsste dir jetzt weiterhelfen:

                                http://scout-o-wiki.de/index.php/Feuer

                                http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ad.php?t=23490

                                http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ad.php?t=34475

                                Bitte lass die lebenden Birken in Ruhe.

                                Kommentar


                                • HeikoH
                                  Erfahren
                                  • 06.02.2010
                                  • 108
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Feuerstahl

                                  Zitat von Thomasy Beitrag anzeigen
                                  Hallo Howie und Dustin,

                                  ich würde überhaupt keine Birkenrinde nehmen. Da es doch bessere Zundermaterialien als Birkenrinde gibt. Immer wieder sehe ich es auf Kanutouren in Schweden, das Touristen und Einheimische an den lebenden Birken die Rinde abreissen, und damit auch noch den Baum schädigen. Stellt euch vor, ihr werdet bei vollem Bewußtsein ohne Betäubung gehäutet. Das ist bestimmt nicht angenehm.
                                  Die brauchst keine Birke zu verletzten umd an die Rinde zu kommen. Die weiße papierartige Rinde hängt meist lose in Fetzen an den Bäumen und muß nur abgezogen werden , ohne Messer oder sonstiges Werkzeug. Da passiert dem Baum nichts und man sieht es nicht einmal.
                                  Und die Rinde von abgestorbenen Birken brennt deutlich schlechter als von Lebenden.

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    AW: Feuerstahl

                                    Hallo Heiko,

                                    stimmt du hast Recht. Aber mir kommt echt die Galle hoch, wenn ich die Birken an Campplätzen mal näher betrachte. Die sehen dann echt schlimm aus, da die Rinde mit dem Messer bearbeitet wurde.

                                    LG

                                    Thomas

                                    Kommentar


                                    • trapper88
                                      Anfänger im Forum
                                      • 11.06.2007
                                      • 31
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Feuerstahl

                                      Habe ebenfalls den Ortec Magnesium Starter und bist jetzt
                                      leider noch kein Feuer damit binbekommen.....muss wohl noch üben !

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X