Survival-"Training"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SolidJ
    Anfänger im Forum
    • 15.07.2010
    • 12
    • Privat

    • Meine Reisen

    Survival-"Training"

    Hallo Leute!

    Ich wollte mal fragen, wie eure Survival-"Trainings" so aussehen.

    Ich habe das Training in Anführungszeichen gesetzt, weil man in unseren Breitengraden (zumindest in Deutschland) wohl nur schwer die Bedingungen für ein "Survival-Abenteuer" herstellen kann.

    Und da ich nicht jedes Wochenende Zeit (und Geld...) habe um mich irgendwo im Dschungel oder in Norwegen absetzen zu lassen , wollte ich mal fragen wie das bei euch so aussieht, wenn euch die Lust auf´s "draußen" packt.

    Bei mir sah es immer so aus, dass ich morgens los bin, eine Wandertour (immer so um die 30Km) gemacht habe und mir dann irgendwo ein Plätzchen gesucht habe, an dem ich mir dann eine Unterkunft aus meinem Tarp gebastelt habe oder aber mir aus natürlichen Materialien ein Schrägdach u.ä. gebaut habe - hab schon einiges an Variationen der Unterkünfte ausprobiert... - allein da fällt mir nichts neues mehr ein...
    Hinterher gabs dann noch ein Feuer mit ´nem Magnesiumanzünder entfacht - jaja, bei nässe, im schnee, im sommer usw.
    Ein bißchen weitere Spielerei geht auch immer schnell, wenn man mal ´ne Falle aufstellt (NICHT um wirklich Tiere zu killen, nur um die Technik zu lernen) und verschiedene Techniken dabei ausprobiert.

    Mir ist das im Moment aber zu einfallslos. Klar, wenn man mehr Zeit hat, kann man auch mehr machen -hat man aber nicht immer...

    Erzählt doch mal, was ihr so an EINEM TAG in der Natur treibt, wenn ihr einfach mal raus wollt um zu "spielen" - ihr wisst bestimmt was ich damit meine.

    Bitte verwechselt das hier nicht und denkt, dass hier wäre alles, was ich mir unter Survival vorstelle oder praktiziere. Das sollte nur darauf hindeuten, dass viele Leute immer das selbe machen bzw. es oft auf das selbe hinausläuft und ich gern mal was anderes machen würde. Es geht eben HIER IN DIESEM THREAD nur darum, EINEN TAG in der Natur -mehr oder weniger- sinnvoll auszufüllen.

    Ich bin auf eure Antworten sehr gespannt!!!

  • dreckspatz
    Dauerbesucher
    • 23.06.2009
    • 509
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Survival-"Training"

    Lass doche infach Deine Hilfsmittel weg und mach das gleiche bis es auch ohne hilfsmittel perfekt sitzt. ;)

    Kommentar


    • SolidJ
      Anfänger im Forum
      • 15.07.2010
      • 12
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Survival-"Training"

      Viel Ausrüstung nehme ich ohnehin nicht mit.

      Das was ich am Körper trage, sprich Kleidung, ´n Messer, Taschenlampe, Feuerzeug (Magnesium-Anzünder hab ich durch....) und das war´s auch schon.

      Bei ´ner Übernachtung eben noch ein Tarp (oder wenn ich mir was bastel lasse ich dieses Weg) + Schlafsack.

      Was nehmt ihr für einen Tag + max. eine Nacht mit?

      Kommentar


      • dreckspatz
        Dauerbesucher
        • 23.06.2009
        • 509
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Survival-"Training"

        Nix, denn genau dass ist das Ziel und solange Du noch Messer+Feuerzeug brauchst kann es eigentlich gar nicht langweilig sein.

        Kommentar


        • SolidJ
          Anfänger im Forum
          • 15.07.2010
          • 12
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Survival-"Training"

          Ich weiß ja nicht, ob das 100% das Ziel sein sollte.

          Vielleicht probier ich´s aber mal ganz ohne aus.

          Kommentar


          • Verlorener Junge
            Gerne im Forum
            • 15.01.2009
            • 62
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Survival-"Training"

            Hallo SolidJ,
            wenn dir bei dem Thema "Survival" langweilig werden sollte, dann hast du anscheinend was falsch gemacht
            Diverse Bücher und Youtube-Videos bieten meiner Meinung nach genügend Anreize, die man in sein Training einbauen kann. Was davon Sinn macht, musst du für dich entscheiden.
            Hier sind mal ein paar Anregungen, die mir spontan einfallen:
            - Feuer auf diverse Arten (bohren, reiben, elektrisch, Linse etc.)
            - Hindernisse überwinden (klettern, abseilen, durschwimmen etc.)
            - Nahrung suchen
            - Werkzeuge basteln (Grabstock, Messer, Besteck etc.)
            - Tarnen und Verstecke anlegen
            - Erste Hilfe Techniken sollte man auch nicht vernachlässigen
            - mach das ganze doch mal nachts oder bei "schlechtem" Wetter

            Ansonsten einfach mal Freund Google aktivieren oder mal die verschieden Themen hier im Forum durchstöbern.
            "Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht." Johann Wolfgang von Goethe

            Kommentar


            • SolidJ
              Anfänger im Forum
              • 15.07.2010
              • 12
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Survival-"Training"

              Hi!

              Nein, es ging nicht darum, dass mir beim Thema Survival langweilig wird!

              Es ging nur um ein Paar neue Ideen, wenn nur wenig Zeit da ist, die man draußen verbringen kann.

              Kommentar


              • Michael'
                Gesperrt
                Dauerbesucher
                • 02.11.2008
                • 883
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Survival-"Training"

                geh im Winter (hungrig und durstig) nur mit Pullover, Jeans und Taschenmesser über´s WE in die Natur. Ich kann mir kaum vorstellen dass dir dann langweilig wird.

                .."einfach" mal im Winter erfolgreich Feuerbohren.
                Feuerstarter ist nix für Survival. Eher ein robustes Backup für Expeditionen etc.

                MfG, Michael'

                Kommentar


                • bodach
                  Erfahren
                  • 19.02.2008
                  • 286
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Survival-"Training"

                  Wie wärs neben all dem " wohnungsbau" und Feuermachen" mal mit

                  Wettervorhersage anhand
                  Wolken (woher, wieviel Schichten, Art der Wolken),
                  Temperatur,
                  Zeigerpflanzen.
                  Tierwelt?

                  Nahrungssuche
                  was ist wann essbar, wie muss es zubereitet werden,
                  wo liegen die Gefahren?

                  Gesundheit und Hygiene
                  Desinfektion
                  erste Hilfe
                  Knochenbrueche
                  Diagnosen
                  Sonnenschutz
                  Mueckenschutz

                  Navigations
                  tagsueber und nachts

                  MYOG
                  Rucksack
                  Kompass
                  ...

                  etc pp.


                  Bodach

                  Kommentar


                  • derjoe
                    Fuchs
                    • 09.05.2007
                    • 2290
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Survival-"Training"

                    Zitat von bodach Beitrag anzeigen
                    Wie wärs neben all dem " wohnungsbau" und Feuermachen" mal mit

                    Wettervorhersage anhand
                    Wolken (woher, wieviel Schichten, Art der Wolken),
                    Temperatur,
                    Zeigerpflanzen.
                    Tierwelt?

                    Nahrungssuche
                    was ist wann essbar, wie muss es zubereitet werden,
                    wo liegen die Gefahren?

                    Gesundheit und Hygiene
                    Desinfektion
                    erste Hilfe
                    Knochenbrueche
                    Diagnosen
                    Sonnenschutz
                    Mueckenschutz

                    Navigations
                    tagsueber und nachts

                    MYOG
                    Rucksack
                    Kompass
                    ...

                    etc pp.


                    Bodach
                    das meiste davon kannst` aber auch im Schrebergarten machen . Ich glaube, das ist arg theroielastig, während unser threadersteller eher nach ein bisserl Action sucht. Na ja, was macht man so? Was einem in den Sinn kommt, ein paar bekloppte Sachen, Anregungen gibt es doch echt genug.
                    Gruß, Joe

                    beware of these three: gold, glory and gloria

                    Kommentar


                    • HUIHUI
                      Fuchs
                      • 07.08.2009
                      • 2140
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Survival-"Training"

                      Machs doch wie der Nehberg, der ist auch mit nix von Hamburg nach Obersdorf gekommen.
                      Findest du kein Abenteuer dann schaust du falsch!
                      Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                      Kommentar


                      • raymundmartini
                        Anfänger im Forum
                        • 26.09.2010
                        • 12
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Survival-"Training"

                        Die Langeweile liegt wohl weniger in den Ideen wie du dein Training gestalten kannst wohl aber vll. mehr an deinem Leben an sich. Du beschreibst, du gehst raus, machst was auch immer und kommst meist dann wieder wie geplant zurück.

                        Wie wäre es wenn (natürlich unter Beachtung von Rechte, Pflichten und Verpflichtungen) du einfach mal spontan was auch immer einpackst, du zum nächsten Bahnhof gehst, dort dann das preiswerteste Ticket kaufst welches dich so weit wie es das Ticket erlaubt an ein Zeil deiner Wahl bringt.

                        Als kleiner Vorgeschmack zum Bahnhof kannst du dir schon mal Gedanken machen von welchen Geld zu das Ticket bezahlen willst und "natürlich" verzichtest du auf dein eigenes Geld und pumpst auch keine Verwandten an usw.

                        Am Ziel angekommen geht der Spaß natürlich weiter. Die Zugfahrt wird wohl kaum Langeweile haben denn du kannst dir schon überlegen was du am Ziel machen willst. Klar, erst einmal das Ziel erforschen und dann geht es Richtung Heimat zurück. Dabei verzichte auf den Zug denn du weist ja jetzt wie man Geld erwirtschaftet, sich ein Ticket kauft usw.

                        Bist du in einer großen Stadt gelandet bietet sich neben der Erkundung der Sehenswürdigkeiten natürlich etwas Training in Sachen "Stadt Survival" an. Nun ja es wird dir wohl ziemlich gut gehen und bevor Langeweile aufkommt machst du dich zu Fuß auf den Heimweg.

                        Vermutlich wirst du in der Stadt eine Unmenge an Material nebst Nahrung gesammelt haben. Wirf es weg !

                        Weiter dann auf deinem Heimweg. Unterwegs überlege dir eine bessere Fortbewegung z.B. ein eigenes Fahrrad und genau das organisierst du. Nachdem du dann legal dein Drahtesel hast radle zufrieden weiter auf deinem Heimweg.

                        ... weiter wie du nun willst aber ich denke du siehst das man lediglich sein Kopf einschalten braucht und die Langeweile bleibt einfach fort.
                        "... mein eigener Tod würde für mich lediglich bedeuten das ich Himmel und Hölle bereise und evt. den Götter begegnen könnte, also Survival auf eine etwas andere Art...!" (www.raymundmartini.wordpress.com)

                        Kommentar


                        • Waldliebhaber
                          Erfahren
                          • 11.01.2010
                          • 164
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Survival-"Training"

                          Zitat von Verlorener Junge Beitrag anzeigen
                          - mach das ganze doch mal nachts oder bei "schlechtem" Wetter.
                          ACK. Was tagsüber und bei gutem Wetter wie ein Sonntagsausflug wirkt, kann einem Nachts bei schlechtem Wetter schon mal die eine oder andere Sorgenfalte auf die Stirn ziehen.
                          Gerade wenn man eben keine Stirnlampe + Backup-Funzel dabei hat und sich zum Entzünden eines Feuers ordentlich in's Zeug legen muss.

                          Mit jedem Stück Bekleidung und Ausrüstung das man daheim lässt wird die Geschichte "haariger".
                          Trotzdem sollte man im Winter auch vor der eigenen Haustür nicht leichtsinnig werden.

                          Kommentar


                          • t.klebi
                            Erfahren
                            • 15.05.2008
                            • 229
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Survival-"Training"

                            Zitat von SolidJ Beitrag anzeigen
                            Hinterher gabs dann noch ein Feuer mit ´nem Magnesiumanzünder entfacht - jaja, bei nässe, im schnee, im sommer usw.
                            Kann mir mal bitte jemand erklären, warum viele Survival-Jünger die Feuer mit Magnesiumanzünder u.ä. entfachen.

                            Was soll denn das? Ist das ein Spiel? Nach der Methode, wie kann ich mit möglichst ungeeigneter Ausrüstung, welche ich aber extra Kaufen und Mitführen muss, überleben?
                            Ein Feuerzeug ist zum Feuermachen, wesentlich besser geeignet.

                            Gruß
                            t.klebi

                            Kommentar


                            • frank.draeger
                              Erfahren
                              • 26.05.2006
                              • 127
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Survival-"Training"

                              Zitat von t.klebi Beitrag anzeigen
                              Kann mir mal bitte jemand erklären, warum viele Survival-Jünger die Feuer mit Magnesiumanzünder u.ä. entfachen.

                              Was soll denn das? Ist das ein Spiel? Nach der Methode, wie kann ich mit möglichst ungeeigneter Ausrüstung, welche ich aber extra Kaufen und Mitführen muss, überleben?
                              Ein Feuerzeug ist zum Feuermachen, wesentlich besser geeignet.
                              Magnesiumanzünder sind zwar nicht grade meine Lieblingsmethode um Feuer zu machen, aber geeigneter als ein Feuerzeug ist das Ding schon. Die Vorteile sind:
                              • dass nix an dem Ding kaputt gehen kann
                              • funktioniert auch noch wenn es ins Wasser gefallen ist
                              • Magnesium (3000°C) macht mehr Hitze als Gas (1925°C)


                              Wenn man sich solch einen Block kauft, muss man ihn allerdings bei den meisten Herstellern noch pimpen mit einem kurzen Stück einer feinen Metallsäge. Damit kann man zum einen besser die Metallspäne vom Block abreiben zum anderen mehr funken schlagen mit dem dünnen Feuerstahl der auf dem Block angebracht ist. Des weiteren schont man so sein Messer.

                              Grüße,

                              Frank
                              Mein Survival Blog

                              Kommentar


                              • t.klebi
                                Erfahren
                                • 15.05.2008
                                • 229
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Survival-"Training"

                                Zitat von frank.draeger Beitrag anzeigen
                                Magnesiumanzünder sind zwar nicht grade meine Lieblingsmethode um Feuer zu machen, aber geeigneter als ein Feuerzeug ist das Ding schon.
                                Ist das dein Ernst? Geeigneter als ein Feuerzeug? Der einzige Vorteil ist die Robustheit.

                                Mit einem Feuerzeug kann ich unmittelbar typische Feuerstarter (Birkenrinde, Reißig, Papier u.ä.) anzünden. Sache von eine halben Sekunde. Den brennenden Feuerstarter kann man dann noch wunderbar bewegen und unter der vorbereitete Holz schieben etc.

                                Beim Magnesiumklotz schabe ich erst mühsam einen Haufen Späne. Bei Regen und Sturm stelle ich mir das Entzünden der Späne auch nicht gerade lustig vor.

                                Selbst wenn das Feuerzeug gerade ins Wasser gefallen ist, auspusten, 5x am Rädchen drehen und das Teil geht wieder. (ich vermute, dass der Feuerstahl nass auch seine Funktion verweigert, oder?)

                                Gruß
                                t.klebi

                                Kommentar


                                • frank.draeger
                                  Erfahren
                                  • 26.05.2006
                                  • 127
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Survival-"Training"

                                  Zitat von t.klebi Beitrag anzeigen
                                  Ist das dein Ernst? Geeigneter als ein Feuerzeug? Der einzige Vorteil ist die Robustheit.
                                  Ja, sorry, aber es ist mein Ernst.

                                  Zitat von t.klebi Beitrag anzeigen
                                  Mit einem Feuerzeug kann ich unmittelbar typische Feuerstarter (Birkenrinde, Reißig, Papier u.ä.) anzünden. Sache von eine halben Sekunde. Den brennenden Feuerstarter kann man dann noch wunderbar bewegen und unter der vorbereitete Holz schieben etc.
                                  Das stimmt schon so. Wenn der Wind das Feuerzeug nicht andauernt auspustet, meine Hände nicht taub sind vor Kälte. Ich habe selbst, aus definitiven Nicht-Survival Gründen, immer 1-2 Feuerzeuge dabei. Nutze sie aber zum Feuer machen fast nie. Ich bevorzuge Vaselinewattebällchen und einen Feuerstahl, da mir ein Feuerzeug einfach zu unkomfortabel ist.

                                  Zitat von t.klebi Beitrag anzeigen
                                  Beim Magnesiumklotz schabe ich erst mühsam einen Haufen Späne. Bei Regen und Sturm stelle ich mir das Entzünden der Späne auch nicht gerade lustig vor.
                                  Bei Regen und Sturm ist das mit dem Feuerzeug auch nicht lustig.

                                  Zitat von t.klebi Beitrag anzeigen
                                  Selbst wenn das Feuerzeug gerade ins Wasser gefallen ist, auspusten, 5x am Rädchen drehen und das Teil geht wieder. (ich vermute, dass der Feuerstahl nass auch seine Funktion verweigert, oder?)
                                  Ja, das habe ich schon öfter gehört. Ein Freund von mir erzählte mir das mal und ich probierte es sofort mit seinem Feuerzeug aus. Funktioniert hat es dann aber trotz gefühlten 1000x Rädchen drehen erst wieder am folgenden Tag. Dann war da noch ein anderer Freund von mir, der Feuer mit einem Feuerzeug machte, sich dann am heißen Metall verbrannte und das Feuerzeug in die inzwischen lichterloh brennende Birkenrinde fallen ließ. Aufgrund der sehr langsammen Reaktion auf das Feuerzeug in den Flammen - er ging erstmal seinen Finger kühlen, zerlegte dann das Feuerzeug in einer plötzlichen, spontanen Reaktion das gebaute Feuer-Tippi und das Feuer war wieder aus.

                                  Ich mag Feuerzeuge nicht sonderlich, hab sie aber als 3. Methode um ein Feuer an zu bekommen auch im Survivalkit. Allerdings eingepackt in ein Stück Fahrradschlauch, der im Notfall als Zunder dienen soll und das Feuerzeug sonst schön trocken hält.

                                  Verstehe mich aber nicht falsch. Wenn es für Dich gut funktioniert ist doch Super. Ich will nicht missionieren oder so, sondern wollte nur auf Deine Frage nach dem Warum eine Antwort geben. Ich finde jeder sollte so Feuer machen, wie er es am Besten kann. Denn das Ergebnis zählt und nicht die Darbietung.

                                  Grüße,

                                  Frank
                                  Mein Survival Blog

                                  Kommentar


                                  • t.klebi
                                    Erfahren
                                    • 15.05.2008
                                    • 229
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Survival-"Training"

                                    Zitat von frank.draeger Beitrag anzeigen
                                    Ich finde jeder sollte so Feuer machen, wie er es am Besten kann. Denn das Ergebnis zählt und nicht die Darbietung.
                                    Damit hast Du natürlich recht.

                                    Gruß
                                    t.klebi

                                    Kommentar


                                    • Waldliebhaber
                                      Erfahren
                                      • 11.01.2010
                                      • 164
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Survival-"Training"

                                      Zitat von t.klebi Beitrag anzeigen
                                      Beim Magnesiumklotz schabe ich erst mühsam einen Haufen Späne. Bei Regen und Sturm stelle ich mir das Entzünden der Späne auch nicht gerade lustig vor.
                                      ACK. Da ist der Feuerstahl+Zunderpads meilenweit überlegen.
                                      Kein Geschabe, leicht, unempfindlich gegen Wasser und der vorbereitete Zunder brennt sogar bei Windstärke 10

                                      Kommentar


                                      • dreckspatz
                                        Dauerbesucher
                                        • 23.06.2009
                                        • 509
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Survival-"Training"

                                        In mein Set kommt kein Wattebausch. ^^

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X