Selbstbau sog. Feuerschläger!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bodenanker
    Alter Hase
    • 22.07.2008
    • 2568
    • Privat

    • Meine Reisen

    Selbstbau sog. Feuerschläger!

    Hi.

    kennt jemand diesen Feuerschläger, auf den man mit einem Scharfen Feuerstein(piryt) draufhaut, und der dann Ordentlich Funken macht?


    Jetzt bräuchte ich etwa 6-7Stück, am liebsten für Lau!
    Muss doch möglich sien, sowas selbst zu bauen, oder?
    Ein Schmied auf einem Mitteralterlichen Fest hat mir einmal gesagt, es sei recht einfach, Einfach Eisen in Öl härten., damit der Kohlenstoffgehalt steigt.

    aber der Cohlenstoff muss ja auhc irgendwoher kommen?

    also, wie gehts richtig, was nehm ich für einen Stahl, wer hat Ahnung?

    Kann das ein Mod ins MYOG-Forum verlinken, wo die Hobbyschmiede sitzen?
    wIll ungern zwei Threads aufmachen..
    Währ echt nett!!
    Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

  • Magua
    Erfahren
    • 07.04.2007
    • 339
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

    Find mal raus ob bei dir um die Ecke irgendwo ein Schrottplatz ist, dort kannst du für 10cent das Kilo Schrottteile einsammeln, in deinem Falle dann alte Feilen, die haben genug Kohlenstoff. Wenn du kleinere Rundfeilen findes, kannst die nach etwas Barbeque im Grill oder über einem Kocher (Gas, Benzin) in die gewünschte Form biegen und etwas platt hämmern. Anschließend nochmal zum Glühen bringen und wie bereits erwähnt im Öl härten. Nicht nochmal anlassen (erwärmen), du willst den Stahl ja härten.
    " Do not challenge nature - challenge yourself..."

    Kommentar


    • Bodenanker
      Alter Hase
      • 22.07.2008
      • 2568
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

      das klingt schonmal Super, vielen Dank!
      Hm, worauf klopf ich die denn am blödesten in Form? Ich hab kein Amboss!
      Ws eignet sich denn da?

      Und was für Öl nehm ich zum bschrecken? Egal, oder nicht egal?
      Sonnenblumenöl, Mineralöle, Motoröl?
      Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

      Kommentar


      • Magua
        Erfahren
        • 07.04.2007
        • 339
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

        Ich hab hier ein Stück Schiene zum drauf rumhämmern, aber für sowas reicht auch ein großer Hammer als Unterlage den man fixiert.

        Zum Öl: Motoröl wird manchmal empfohlen zum Härten (Anreichern von Kohlenstoff), aber nimm was du hast! Ansonsten einfach Wasser nehmen, klappt auch...
        " Do not challenge nature - challenge yourself..."

        Kommentar


        • Bodenanker
          Alter Hase
          • 22.07.2008
          • 2568
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

          Großer Hammer = Fäustel oder größer? (gummihammer? :-) )

          Zwischen Öl und Wasser ist beim Härten ein erheblicher Unterschied, soviel weiss ich (TechnikFOS sei Dank :-) ) Könnte mal Nachschauen, was klüger währe, oder einfach ausprobieren, wobei das alles subjektiv ist!


          Danke nochmal!
          Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

          Kommentar


          • Magua
            Erfahren
            • 07.04.2007
            • 339
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

            Vorschlaghammer, 5kg , auf einem Gummihammer rumzutrommeln ärgert nur die Würmer im Boden und den Arm...

            Wasser kann unter Umständen beim Härten zu Rissen führen, aber du wolltest Feuerschläger für lau, wenn du jetzt anfängst Härteöl zu kaufen, kann dir die gleich für 2€ beim Mittelaltermarkt kaufen, besonders jetzt zur Weihnachtszeit...

            Kannst ja mal probieren was besser ist und hier mitteilen, würde mich mal interessieren bei so einem kleinen Stück Schläger...
            " Do not challenge nature - challenge yourself..."

            Kommentar


            • Bodenanker
              Alter Hase
              • 22.07.2008
              • 2568
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

              Ist bei euch Zurzeit ein Mittelaltermarkt?
              für 2 €uro würde ich glatt einoder zwei nehmen!, wenn sie gut in der Hand liegen, und nicht schlagringmässig daherkommen!

              Möchte einen, der richtig gut in der Hand liegt, wo ich 4 finger durchstecken kann!

              Ich fang jetzt mal gaanz Dreist mit Muttis Sonneblumenöl an! .-D
              Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

              Kommentar


              • Chihab
                Gerne im Forum
                • 03.12.2008
                • 72
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

                Also ich hab jetzt mal nicht so die große Erfahrung mit Metallbearbeitung, aber ich habs geschafft mir grob nahc green petes knive making video (einfach auf youtube schaun) ein Wurfmesser zu machen und mich durch das Buch ven dem Gänsfors Schmied gearbeitet.

                Der Kohlenstoff wird durch das härten nicht mehr, sondern kommt irgendwie anders in die Struktur rein (sorry für die Formulierung, bin halt kein Metallexperte), die Menge an Kohlenstoff bestimmt nur wie hart du den Stahl kriegst.

                Fürs Härten hab ich bei meinem Selbstbauversuch Altöl oder altes Maschienenöl verwendet, einfach etwas herumexperimentieren, am besten mit alten, kaputten Feilen von Recyclinghof, aber nichts abfackeln.

                Als improvisierte Esse geht für den einmaligen Versuch schon ein Gartengrill mit Fön, auch wenns sicher elegantere Lösungen gib.

                Kommentar


                • Spurensucher
                  Erfahren
                  • 16.02.2007
                  • 380
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

                  Zitat von Bodenanker Beitrag anzeigen
                  Hi.

                  kennt jemand diesen Feuerschläger, auf den man mit einem Scharfen Feuerstein(piryt) draufhaut, und der dann Ordentlich Funken macht?

                  Hat sich da ein kleines Fehlerchen eingeschlichen? Ja? Also Feuerstein wird auch Silex oder Flint genannt. Pyrit ist eigentlich die Lösung Deines Problems.

                  Siehe hier: Pyrit und hier: Feuer schlagen
                  Höre nie auf zu lernen (Cato)

                  Kommentar


                  • Bodenanker
                    Alter Hase
                    • 22.07.2008
                    • 2568
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

                    @Chihab, ja, weiss ungefähr, wie das geht, letztes Jahr in der FOS Technik aufgepasst!
                    weiss nurnichtmehr,w ie das heisst, der zustand, der gewünscht ist! Könnt enachgucken!

                    @Spurensucher:
                    stimmt, du hast recht!
                    Asche auf mein haupt!
                    geht aber mit feuerschläger + pyrit extrem genial! besser als Feuerschlägger + flint, finde ich :-D
                    Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                    Kommentar


                    • Spurensucher
                      Erfahren
                      • 16.02.2007
                      • 380
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

                      Zitat von Bodenanker Beitrag anzeigen
                      @Chihab, ja, weiss ungefähr, wie das geht, letztes Jahr in der FOS Technik aufgepasst!
                      weiss nurnichtmehr,w ie das heisst, der zustand, der gewünscht ist! Könnt enachgucken!

                      @Spurensucher:
                      stimmt, du hast recht!
                      Asche auf mein haupt!
                      geht aber mit feuerschläger + pyrit extrem genial! besser als Feuerschlägger + flint, finde ich :-D

                      Gern geschehen, werter Herr Wenn es um Steinzeittechniken geht, bin ich nicht zu bremsen. Ist meine kleine Leidenschaft.
                      Höre nie auf zu lernen (Cato)

                      Kommentar


                      • Bodenanker
                        Alter Hase
                        • 22.07.2008
                        • 2568
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

                        Ah, ok!

                        Danke nochmal!
                        Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                        Kommentar


                        • kaltduscher
                          Erfahren
                          • 23.11.2009
                          • 361
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

                          Hallo

                          nimm bloß keine Feile für den Feuerschläger die ist zu Hart wenn da ein Teil abbricht das geht durch die Kleidung durch. Nimm ein Stück Baustahl das ist st50 beim Schmieden kannst du das Eisen gelb werden lassen,beim Härten dann nur noch Dunkelrot dann schmeißt du das Teil in lauwarmes Motorenöl.

                          Kommentar


                          • Spurensucher
                            Erfahren
                            • 16.02.2007
                            • 380
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

                            Zitat von kaltduscher Beitrag anzeigen
                            Hallo

                            nimm bloß keine Feile für den Feuerschläger die ist zu Hart wenn da ein Teil abbricht das geht durch die Kleidung durch. Nimm ein Stück Baustahl das ist st50 beim Schmieden kannst du das Eisen gelb werden lassen,beim Härten dann nur noch Dunkelrot dann schmeißt du das Teil in lauwarmes Motorenöl.
                            Stimmt. Kaltduscher hat recht... (brrrr... ich bin Warmduscher)

                            Mit Feuerstein gilt; allgemein vorsichtig umgehen. Die Splitter sind rasiermesserscharf. Kein Wunder, wurde Feuerstein auch zu Speer- und Pfeilspitzen und zu Dolchen weiter verarbeitet.

                            Wenn ich mit Feuerstein rum experimentiere trage ich immer eine Schutzbrille. Das Steinchen hat es in sich. Das kann schnell ins Auge gehen.
                            Höre nie auf zu lernen (Cato)

                            Kommentar


                            • Bodenanker
                              Alter Hase
                              • 22.07.2008
                              • 2568
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

                              Was kann ich aus den schönen Feilen dann sonst machen?

                              Und was bricht da ab?
                              Die Feile oder der Stein?
                              Der Splittert bei mir öfter mal :-)


                              Wo bekomm ich Baustahl am Blödesten her?
                              Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                              Kommentar


                              • Laemmel
                                Anfänger im Forum
                                • 10.09.2009
                                • 29
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

                                also
                                An Deiner stelle würde ich mal zu einem Metallverarbeitendem Betrieb gehen und fragen ob sie dir einen c50 oder c 60 Stahl geben können.
                                Diese haben einen Kohlenstoffanteil von 0,5/0,6 und sind in Wasser oder in Öl recht unkrtisch zu Härten.
                                Wenn du dir deine Feuerschläger in die richtige form gespengelt hast, würde ich den glasharten Stahl noch ca. 2-3h bei 250°c in den Backofen legen um die gröbsten Eigenspannungen zu eleminieren. Aber in der Theorie ist das ganze deutlich einfacher als in der Praxsis du brauchts zum härten eines C60 um die 820°C
                                nur für interesierte:
                                Beim Härten wird das Materialgefüge durch Diffusionsprozesse verändert.Um das zu verstehen muss man wissen das Stahl bei verschiedenen Temperaturen in verschiedenen Kristallgittern vorliegt. Bei niedrigen Temperaturen in der Ferrit und Punktuell in der Zementit Phase, bei höheren Temperaturen als Austenit. Der Austenit kann mehr Kohlenstoff aufnehmen als Ferrit somit löst sich der Kohlenstoff aus der Zementit Phase.
                                Kühlt man jetzt ein stück Stahl aus dem Austenit Gebiet schnell ab kann der Kohlenstoff nicht sauber Punktuell auskristallisieren, sondern er bildet den sogenannten Perlit (ein mischgefüge aus Ferrit und Zementit)
                                Dieses Mischgefüge ist das was wir als gehärteten Stahl kennen.
                                durch den Temperaturschock kommt es im Stahl zu hohen Spannungen die das Material Spröde machen Daher ist das Anlassen bei niedriger Temperatur wichtig um Eigenspannungen zu lösen.
                                Das ganze ist sicherlich nicht Wissenschaftlich einwandfrei aber das ich mich da reindenken musste ist auch schon wieder einige Zeit her
                                falls jemand Fragen hat bzw was Verbessern möchte kann ers gerne tun
                                ich kann dan auch nochmal meine Skripte rausgraben
                                gruß
                                und schönen sonntag
                                laemmel

                                Kommentar


                                • Bodenanker
                                  Alter Hase
                                  • 22.07.2008
                                  • 2568
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

                                  Danke!
                                  Die Theorie war mir aus dem Letzten Schuljahr bekannt :-)
                                  Aber danke für die Auffrischung!

                                  wollte eher praktische Tipps zur Umsetzung... Was ich für Stahl nehme (das haben wir leider weniger behandelt) und welches Öl und so..
                                  soll ja kein Profizeg werden :-)
                                  Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                                  Kommentar


                                  • Laemmel
                                    Anfänger im Forum
                                    • 10.09.2009
                                    • 29
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

                                    Wie gesagt ein einfacher Kohlenstoffstahl sollte in Wasser gehärtet für deine zwecke auseichend sein einen alten Staubsauger zum Gebläse umgebaut eine Eisenbahnschiene als Amboss eine Rohrzange zum halten eine Schutzbrille. dann noch etwas zeit und Übung.
                                    Wenn du günstiger an Stahl kommen willst kannst du auch dein Glück mit alten Heuwenderzinken vom Bauern versuchen allerdings solltest du dann Öl zum abschrecken verwenden
                                    Welches Öl ist nicht wirklich wichtig aber du musst aufpassen das du dein Werkstück auf einmal eintauchst denn an der Oberfläche enzündet sich das Öl des Werkstücks (Härtöl hat hier spezielle zusätze die das entflammen und die Blasenbildung unterdrücken sollen) der Unterschied zwischen in Öl und in Wasser abschrecken hat etwas mit der Abkühlgeschwindigkeit zu tun Öl hat eine schlechtere Wärmeleitung und einen höheren Verdampfungspunkt
                                    das heist bei Wasser geht das erste abkühlen schneller in dem Moment in dem das Filmsieden einsetzt stagniert die Abkühlung deshalb sollte man größere Werkstücke rührend eintauchen
                                    beim Öl geht das ganze etwas langsamer dafür gleichmäßiger
                                    grundsätzlich gilt die Faustregel je höher ein Stahl legiert desto langsammer kann ich ihn zum härten abkühlen um seine maximal mögliche Härte zu erreichen und desto weniger hart wird er. Ein extrembeispiel sind die Sogenannten Lufthärter die aleine durch das abkühlen an der Luft Hart werden diese findet man an Bandsägeblättern....
                                    Gruß
                                    sebastian

                                    Kommentar


                                    • Shuya
                                      Fuchs
                                      • 26.12.2006
                                      • 1348

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

                                      Zitat von kaltduscher Beitrag anzeigen
                                      nimm bloß keine Feile für den Feuerschläger die ist zu Hart wenn da ein Teil abbricht das geht durch die Kleidung durch. Nimm ein Stück Baustahl das ist st50 beim Schmieden kannst du das Eisen gelb werden lassen,beim Härten dann nur noch Dunkelrot dann schmeißt du das Teil in lauwarmes Motorenöl.
                                      Das ist ja mal der größte Humbug, den ich je gehört habe.
                                      Wenn du so viel Ahnung hast, dann härte doch mal St50. Herr schmeiß Hirn vom Himmel.
                                      Die Sache mit den Farben ist für jemanden, der nicht oder nicht oft schmiedet, eine ziemlich schlechte Sache. Farben erkennen muss man lernen.
                                      Um das Erreichen der Härtetemperatur (Überschreiten der Austenitisierungslinie, im Eisen-Kohlenstoff-Diagramm G-O-S-E bzw A3-Linie) leicht überprüfen zu können, ist die Magnetprobe hilfreich. Ein Werkstück verliert vereinfacht gesagt seinen Magnetismus, ein magnet greift nicht mehr. Das ist dann die richtige Temperatur zum Abschrecken.

                                      Fakt ist, dass man einen relativ kohlenstoffreichen Stahl ohne weitere Legierungsbestandteile dafür nehmen sollte. Die Sache mit der alten Feile ist schonmal gut.
                                      Wichtig ist eine relativ hohe Härte von mehr als 60 Rockwell, damit der Stahl zuverlässig Funken erzeugt, wenn man mit dem Feuerstein schlägt.

                                      Informationen zur (einfachen) Wärmebehandlung von Stahl findet man überall im Netz. Sollte wider Erwarten doch ein Feuerschläger im Gebrauch zerbrechen (ihr sollt schlagen, und nicht versuchen, den Stein zu zertrümmern), kann man den nächsten Stahl durch Anlassen etwas entspannen. Infos dazu im Messerforum unter Schmieden.
                                      Es wäre Mühsam, jetzt alle Details einer WB zu erklären, wieso weshalb warum das so ist.

                                      Eine bessere Abkühlung erreicht man, indem man das Werkstück nicht einfach ins Wasser schmeißt, sondern während des Abschreckens (vor allem während der Erhitzungs- und Siedephase) im Abschreckmedium bewegt, um mehr Kontakt zwischen Werkstück und Flüssigkeit zu erzeugen, indem man einfach die Bildung einer geschlossenen Dampfschicht um das Werkstück vermeidet und unterdrückt.

                                      Grüße
                                      Micha
                                      Zuletzt geändert von Shuya; 07.12.2009, 12:02.
                                      EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                                      Kommentar


                                      • Bodenanker
                                        Alter Hase
                                        • 22.07.2008
                                        • 2568
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Selbstbau sog. Feuerschläger!

                                        Hatte auch schon nachgeschaut, warum alte Feilen unpassend sein sollten.. Hab nichts gefunden, was dafür spricht!

                                        So, Amboss und Esse hab ich gefunden, ein Freund von mir ist ambitionierter Hobby-Kunstschmied!
                                        Wenn er das nächste mal die Esse anschmeisst, wird gebruzzelt :-D
                                        Ansonsten hätte ich den Gasbrenner angeworfen!

                                        Das mit der Magnetprobe ist ein genialer, einfacvher Trick!
                                        Hätte ich auch selbst wissen können... manno!
                                        10Wochen den Shit durchgepaukt, und kaum was hängen geblieben!
                                        Für was hab ich mir eigentlich die öden Diagramme und Kurven reinpfeiffen dürfen?

                                        Naja, wird schon Schiefgehen!

                                        Brauch fünf stück, hab 5 schlüsselfeilen, eine mittelkleine und eine mittelgroße.
                                        wobei ich aus der ja eig n messer versuchen wollte :-)
                                        Müsste theoretisch doch auch gehen, oder?
                                        Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X