Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Anfang Februar 2026 möchten wir die outdoorseiten.net mit einer
neuen Forumssoftware
präsentieren.
Aus Datenschutzgründen können wir Eure PNs nicht auf den neuen Server migrieren. Bitte sichert bis Ende Januar diejenigen Informationen in Eurem Postein-/ausgang, die Ihr für wichtig erachtet. Mit dem Abschalten der alten Forumssoftware sind diese nicht mehr verfügbar.
ich kaufte bücher für kinder/jugendliche, als ich selber noch ein jugendlicher war, da ist es wohl angemessen. und natürlich lese ich vorher den klappentext. jetzt würde ich für mich kein nehberg buch mehr kaufen, da es nicht mehr meinen vorstellungen von einem survivalbuch entspricht. die alten bücher habe ich einem 12jährigen cousin geschenkt. der ist begeistert.
ich verstehe nicht, warum du mich gleich so angreifst, nur weil ich dein idol nicht soo toll finde. daß bücher anregung sein sollen und interesse wecken, das habe ich übrigens selbst geschrieben. außerdem war das thema, was an nehbergs bücher nicht gut ist. nicht nur seine, sondern eigentlich alle bücher haben irgendwo ihre schwachstellen. wenn man diese kennt, kann man besser auswählen, welche sich zu kaufen lohnen, je nachdem, welchen anspruch und interessen du hast.
hab nur seine "echt verrückten Geschichten" gelesen und die waren echt gut!
Wozu Kritik an Nehberg´s Büchern?
Helft dem Mann lieber mit irgendwelchen innovativen Spendensammelaktionen, wie mittelalterliche Eseltrekkingtouren... ups die Idee hatte schon jemand... ;) (und ich weiss, sie liesst mit!)
Ich finde Nehberg als Mensch und Menschenrechtler seit Jahren klasse und habe ihn vor etwa einem Jahr kennengelernt, weil ich ein Pojekt für Target organisiert habe.
Ich stehe hinter seinen Ideen und Aktionen.
Dennoch musste ich schmunzeln, als ich sein Survival-Lexikon in den Händen hielt. Ich denke, damit wollte er keine wirkliche Unterstützung bieten, sondern animieren und anregen. Ebenso wie auf seinen Survival-Lagern. Da war ich zwar nicht persönlich, habe aber mehrere Berichte gelesen. Dort lernte man nützliche Dinge, aber das Interesse an der Natur und dem Survival stand im Vordergrund.
Mit seinen Yanomami-Büchern hat er übrigens einiges erreicht, egal wie sie geschrieben sind, er hat eine breite Öffentlichkeit auf das Problem aufmerksam gemacht und einiges an Gesetzen und Änderungen durchgesetzt.
Vom Stil her sind seine Bücher allerdings großartig, ich denke, da wird kaum einer widersprechen. Vor allem ""echt verrückt". Man liest, möchte mithalten und bekommt Lust auf Abenteuer.
Kommentar