Cardarr hat es im Beitrag zum "selbstnachlegenden Feuer" schon angesprochen.
Es geht um das "wärmende Bett".
Dabei werden Steine im Feuer erhitzt und dann unter den Schlafplatz in die Erde gebuddelt. (Natürlich kommt viel Erde drüber, sonst verbrät man sich..)
Ich hab das ganze auch schonmal probiert. Wärmen tut es ca. 3-4 Stunden.
Problem war (Winterzeit), dass die Erde natürlich nicht trocken war und somit Wasserdampf enstand.
Der Schlafsack war hinterher richtig feucht.
Vielleicht haben wir was falsch gemacht, weiß jeamdn bescheid?
Gruß
Dom
					Es geht um das "wärmende Bett".
Dabei werden Steine im Feuer erhitzt und dann unter den Schlafplatz in die Erde gebuddelt. (Natürlich kommt viel Erde drüber, sonst verbrät man sich..)
Ich hab das ganze auch schonmal probiert. Wärmen tut es ca. 3-4 Stunden.
Problem war (Winterzeit), dass die Erde natürlich nicht trocken war und somit Wasserdampf enstand.
Der Schlafsack war hinterher richtig feucht.
Vielleicht haben wir was falsch gemacht, weiß jeamdn bescheid?
Gruß
Dom






 
							
						
 
 
 
 
 Die ist leichter als die meisten Therm a rest matten und nimmt auch kaum Platz ein. Die wird so warm, wenn man sich drauf legt. Ich friere echt niemehr mit dem Ding.
  Die ist leichter als die meisten Therm a rest matten und nimmt auch kaum Platz ein. Die wird so warm, wenn man sich drauf legt. Ich friere echt niemehr mit dem Ding.  
 

Kommentar